Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
-1%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 2,2mF, 63V

1,66 € Ursprünglicher Preis war: 1,66 €1,65 €Aktueller Preis ist: 1,65 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 86e3735b5a88 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 2,2mF 63V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
    • Warum gerade dieser Elektrolytkondensator?
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Funktionsweise eines Elektrolytkondensators
    • Sicherheitshinweise: Achten Sie auf die Details
    • Die Zukunft der Elektronik mit Ihnen gestalten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Elektrolytkondensator 2,2mF 63V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Elektrolytkondensator, der mit seiner Kapazität von 2,2mF und einer Spannungsfestigkeit von 63V eine solide Basis für Ihre kreativen und technischen Projekte bildet. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist ein unverzichtbarer Bestandteil für Elektronikbastler, Ingenieure und alle, die innovative Schaltungen entwickeln möchten. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre Ideen zum Leben erwecken und zuverlässige, langlebige Elektronik erschaffen können.

Elektrolytkondensatoren sind wahre Alleskönner in der Welt der Elektronik. Sie speichern elektrische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Das macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine stabile Spannungsversorgung oder eine kurzzeitige Energiespeicherung benötigt wird. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern, Steuerungen oder in der Kommunikationstechnik – dieser Kondensator ist ein vielseitiger Helfer, auf den Sie sich verlassen können.

Technische Details, die überzeugen

Dieser Elektrolytkondensator zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine präzisen technischen Daten aus. Hier ein Überblick über die wichtigsten Merkmale:

  • Kapazität: 2,2mF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 63V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet, für einfache Montage auf Platinen
  • Toleranz: Die Kapazität kann innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs variieren, was für die meisten Anwendungen unproblematisch ist.
  • Betriebstemperatur: Ein breiter Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
  • Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigung zeichnet sich dieser Kondensator durch eine lange Lebensdauer aus.

Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern sie stehen für die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Kondensators. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgaben in Ihren Schaltungen präzise und dauerhaft erfüllt.

Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten dieses Elektrolytkondensators sind schier unendlich. Hier sind nur einige Beispiele, um Ihre Fantasie anzuregen:

  • Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung für eine stabile Stromversorgung.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen für einen klaren Klang.
  • Steuerungen: Pufferspeicher für kurzzeitige Stromausfälle und zur Stabilisierung der Spannungsversorgung.
  • LED-Treiber: Glättung des Stroms für eine flackerfreie Beleuchtung.
  • Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.
  • Experimentelle Schaltungen: Perfekt für Hobbybastler und Elektronikenthusiasten, die neue Schaltungen entwickeln und testen möchten.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Kondensator bietet. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Anfänger sind, dieser Baustein wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Warum gerade dieser Elektrolytkondensator?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren, aber dieser hier zeichnet sich durch seine besonderen Qualitäten aus. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Jeder Kondensator wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Das bedeutet für Sie:

  • Zuverlässigkeit: Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator in Ihren Schaltungen zuverlässig funktioniert.
  • Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigung hält dieser Kondensator lange.
  • Einfache Handhabung: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Platinen.
  • Vielseitigkeit: Dieser Kondensator ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.

Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in diesen Elektrolytkondensator!

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Funktionsweise eines Elektrolytkondensators

Um die Vorteile dieses Kondensators voll auszuschöpfen, ist es hilfreich, seine Funktionsweise zu verstehen. Ein Elektrolytkondensator besteht im Wesentlichen aus zwei Metallfolien, die durch eine dünne Isolierschicht (Dielektrikum) getrennt sind. Eines der Metalle ist mit einer Elektrolytlösung beschichtet, die die Kapazität des Kondensators erhöht. Wenn eine Spannung angelegt wird, sammeln sich elektrische Ladungen auf den Metallfolien an, wodurch Energie gespeichert wird. Diese Energie kann bei Bedarf wieder abgegeben werden.

Elektrolytkondensatoren unterscheiden sich von anderen Kondensatortypen durch ihre hohe Kapazität bei relativ geringer Größe. Sie sind jedoch polarisiert, das heißt, sie haben einen Plus- und einen Minuspol, die bei der Installation beachtet werden müssen. Eine falsche Polung kann zu Schäden am Kondensator führen.

Sicherheitshinweise: Achten Sie auf die Details

Beim Umgang mit Elektrolytkondensatoren ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Polung beachten: Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau.
  • Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators.
  • Sicherheitshinweise des Herstellers beachten: Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch.
  • Beschädigte Kondensatoren austauschen: Verwenden Sie keine beschädigten Kondensatoren.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie alte Kondensatoren fachgerecht.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Projekte sicher umzusetzen.

Die Zukunft der Elektronik mit Ihnen gestalten

Dieser Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen und die Zukunft der Elektronik mitgestalten können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie innovative Schaltungen, die die Welt verändern. Wir sind stolz darauf, Ihnen dieses hochwertige Produkt anbieten zu können und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Bestellen Sie jetzt Ihren Elektrolytkondensator 2,2mF 63V und starten Sie Ihr nächstes Projekt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Elektrolytkondensator:

  1. Was bedeutet die Angabe „2,2mF“?

    Die Angabe „2,2mF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „mF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.

  2. Was bedeutet die Angabe „63V“?

    Die Angabe „63V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zu Schäden am Kondensator führen kann.

  3. Wie erkenne ich den Plus- und Minuspol?

    Der Minuspol ist in der Regel durch einen schwarzen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Der Draht auf der Seite des Streifens ist der Minuspol. Wenn keine Markierung vorhanden ist, hilft oft ein Datenblatt oder die Produktbeschreibung.

  4. Kann ich einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?

    Ja, Sie können einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden, aber nicht mit einer niedrigeren. Ein Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit bietet zusätzliche Sicherheit, da er weniger anfällig für Überspannungen ist.

  5. Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

    Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Hochwertige Kondensatoren haben in der Regel eine längere Lebensdauer. Im Datenblatt des Herstellers finden sich oft Angaben zur erwarteten Lebensdauer unter bestimmten Bedingungen.

  6. Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?

    Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polung.

  7. Kann ich einen defekten Kondensator selbst austauschen?

    Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, können Sie einen defekten Kondensator selbst austauschen. Achten Sie jedoch darauf, die Stromversorgung auszuschalten und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 426

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elkos

Elkos, radial, 0,47 uF/63 V, 10 Stück

0,18 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
NICHICON Elko RZ

NICHICON Elko RZ, 22 uF/250 V, 50 Stück

1,75 €
ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Elkos

Elkos, radial, 25V, 10 Stück

0,18 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,65 €