Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 22uF, 16V

0,04 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: a5361369d1b6 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Elektrolytkondensator – dem kleinen Bauteil mit der großen Wirkung! Dieser Elektrolytkondensator mit 22uF Kapazität und 16V Spannung ist ein unverzichtbares Element für deine Elektronikprojekte. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein angehender Tüftler bist, dieser Kondensator wird dich mit seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den 22uF 16V Elektrolytkondensator so besonders?
    • Die technischen Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo du den 22uF 16V Elektrolytkondensator einsetzen kannst
    • Worauf du beim Kauf und der Verwendung achten solltest
  • Die Vorteile unseres Elektrolytkondensators auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 22uF 16V Elektrolytkondensator
    • Was bedeutet die Angabe „22uF“?
    • Was bedeutet die Angabe „16V“?
    • Kann ich einen 22uF 16V Kondensator durch einen mit 22uF 25V ersetzen?
    • Wie erkenne ich den positiven und negativen Anschluss?
    • Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
    • Kann ich verschiedene Kondensatoren parallel schalten, um eine höhere Kapazität zu erhalten?
    • Wofür steht der ESR-Wert eines Kondensators?
    • Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    • Wie kann ich einen defekten Kondensator erkennen?

Was macht den 22uF 16V Elektrolytkondensator so besonders?

Dieser Kondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zur Stabilisierung, Glättung und Speicherung von Energie in deinen Schaltkreisen. Stell dir vor, du baust ein Audio-Verstärker-Projekt und möchtest einen klaren, rauschfreien Klang erzielen. Hier kommt unser 22uF 16V Elektrolytkondensator ins Spiel. Er filtert unerwünschte Spannungsspitzen und sorgt für eine konstante Stromversorgung, damit dein Verstärker seine volle Leistung entfalten kann. Oder vielleicht arbeitest du an einer LED-Schaltung, bei der die Helligkeit konstant bleiben soll. Auch hier leistet der Kondensator wertvolle Dienste, indem er Spannungsschwankungen ausgleicht und eine gleichmäßige Leuchtkraft gewährleistet.

Aber das ist noch nicht alles. Unser Elektrolytkondensator zeichnet sich durch seine hohe Qualität und lange Lebensdauer aus. Er wurde sorgfältig gefertigt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Du kannst dich darauf verlassen, dass dieser Kondensator deine Projekte langfristig unterstützt und dir viel Freude bereitet.

Die technischen Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des Elektrolytkondensators 22uF 16V:

  • Kapazität: 22uF (Mikrofarad)
  • Spannung: 16V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: ±20%
  • Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
  • Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 85°C
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Niedriger ESR-Wert für effiziente Leistung

Diese Spezifikationen zeigen, dass der Kondensator für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und auch bei höheren Temperaturen zuverlässig arbeitet. Der niedrige ESR-Wert sorgt dafür, dass der Kondensator weniger Energie in Form von Wärme verliert, was zu einer höheren Effizienz deines Schaltkreises beiträgt.

Anwendungsbereiche: Wo du den 22uF 16V Elektrolytkondensator einsetzen kannst

Die Einsatzmöglichkeiten dieses Kondensators sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Audio-Verstärker: Glättung der Stromversorgung, Entkopplung von Signalwegen
  • LED-Schaltungen: Stabilisierung der Helligkeit, Vermeidung von Flackern
  • Netzteile: Filterung von Ripple-Spannung, Verbesserung der Stabilität
  • Microcontroller-Projekte: Pufferung der Stromversorgung, Unterstützung von Reset-Schaltungen
  • Reparatur von elektronischen Geräten: Austausch defekter Kondensatoren in alten Geräten
  • Filterkreise: Beseitigung von unerwünschten Frequenzen in elektronischen Schaltungen.

Stell dir vor, du reparierst ein altes Radio, das seit Jahren nicht mehr funktioniert hat. Oftmals sind es die Kondensatoren, die im Laufe der Zeit ausgetrocknet sind und ihre Funktion verloren haben. Mit unserem 22uF 16V Elektrolytkondensator kannst du das Radio wieder zum Leben erwecken und die nostalgischen Klänge deiner Lieblingssender genießen.

Oder vielleicht entwickelst du ein eigenes Smart-Home-Gerät mit einem Microcontroller. Der Kondensator kann verwendet werden, um die Stromversorgung des Microcontrollers zu puffern und sicherzustellen, dass er auch bei kurzzeitigen Spannungseinbrüchen zuverlässig arbeitet. So kannst du sicherstellen, dass dein Smart-Home-Gerät immer einsatzbereit ist.

Ebenso in der Audiotechnik ist der Elektrolytkondensator ein unentbehrliches Bauteil. In Verstärkern, Equalizern und anderen Audio-Geräten sorgt er für einen klaren, rauschfreien Klang, indem er unerwünschte Frequenzen herausfiltert und die Stromversorgung stabilisiert. Ob du nun ein professionelles Tonstudio betreibst oder einfach nur deine Lieblingsmusik in hoher Qualität genießen möchtest, dieser Kondensator wird dir dabei helfen, das bestmögliche Klangerlebnis zu erzielen.

Worauf du beim Kauf und der Verwendung achten solltest

Damit du lange Freude an deinem Elektrolytkondensator hast, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Polarität: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achte unbedingt darauf, den Kondensator richtig herum in den Schaltkreis einzubauen, da eine Verpolung zu Schäden oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen kann.
  • Spannung: Die Nennspannung des Kondensators (in diesem Fall 16V) darf nicht überschritten werden. Eine Überschreitung der Spannung kann ebenfalls zu Schäden am Kondensator führen.
  • Temperatur: Achte darauf, dass der Kondensator nicht überhitzt. Die maximale Betriebstemperatur beträgt in der Regel 85°C. Bei höheren Temperaturen kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzt werden.
  • Lagerung: Lagere die Kondensatoren an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Qualität: Kaufe Kondensatoren von vertrauenswürdigen Herstellern, um sicherzustellen, dass du hochwertige Produkte erhältst.

Ein kleiner Tipp: Wenn du einen alten Elektrolytkondensator austauschen möchtest, achte darauf, dass der neue Kondensator die gleiche oder eine höhere Spannung hat. Die Kapazität (22uF) sollte möglichst genau übereinstimmen, aber eine geringfügige Abweichung ist in der Regel unproblematisch.

Die Vorteile unseres Elektrolytkondensators auf einen Blick

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile unseres 22uF 16V Elektrolytkondensators zusammengefasst:

  • Hohe Qualität: Sorgfältige Fertigung und strenge Qualitätskontrollen für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
  • Stabilität: Stabilisiert Spannungen, filtert Rauschen und speichert Energie.
  • Effizienz: Niedriger ESR-Wert für geringe Energieverluste.
  • Einfache Handhabung: Radial bedrahtet für einfache Montage auf Platinen oder in Schaltungen.

Mit diesem Kondensator kannst du deine Elektronikprojekte auf ein neues Level heben. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Elektronik beschäftigt, egal ob Anfänger oder Profi.

Bestelle jetzt deinen 22uF 16V Elektrolytkondensator und lass dich von seiner Leistung überzeugen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 22uF 16V Elektrolytkondensator

Was bedeutet die Angabe „22uF“?

Die Angabe „22uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der Kapazität. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Kondensator mit einer Kapazität von 22uF kann mehr Ladung speichern als ein Kondensator mit einer geringeren Kapazität.

Was bedeutet die Angabe „16V“?

Die Angabe „16V“ steht für die Nennspannung des Kondensators. Das ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann.

Kann ich einen 22uF 16V Kondensator durch einen mit 22uF 25V ersetzen?

Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Die Spannung des Kondensators sollte immer gleich oder höher sein als die im Schaltkreis vorkommende Spannung. Ein Kondensator mit einer höheren Spannung kann die gleiche Aufgabe erfüllen wie ein Kondensator mit einer niedrigeren Spannung, solange die Kapazität (22uF) gleich bleibt.

Wie erkenne ich den positiven und negativen Anschluss?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen farbigen Streifen mit Minuszeichen (-) auf dem Gehäuse des Kondensators gekennzeichnet. Der längere Draht ist normalerweise der positive Anschluss. Achte unbedingt darauf, den Kondensator richtig herum in den Schaltkreis einzubauen, da eine Verpolung zu Schäden oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen kann.

Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?

Wenn du einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaust (verpolst), kann dies zu einer Überhitzung, Beschädigung oder sogar zu einer Explosion des Kondensators führen. Dies liegt daran, dass Elektrolytkondensatoren auf einer chemischen Reaktion basieren, die nur in der richtigen Polarität funktioniert. Eine Verpolung führt zu einer umgekehrten Reaktion, die den Kondensator beschädigt. Achte daher immer sorgfältig auf die Polarität beim Einbau von Elektrolytkondensatoren.

Kann ich verschiedene Kondensatoren parallel schalten, um eine höhere Kapazität zu erhalten?

Ja, du kannst Kondensatoren parallel schalten, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Wenn du beispielsweise zwei 22uF Kondensatoren parallel schaltest, erhältst du eine Gesamtkapazität von 44uF. Die Spannung bleibt dabei gleich. Achte darauf, dass die Kondensatoren die gleiche Nennspannung haben und dass die Polarität korrekt ist (positive Anschlüsse zusammen, negative Anschlüsse zusammen).

Wofür steht der ESR-Wert eines Kondensators?

Der ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) eines Kondensators gibt den Innenwiderstand des Kondensators an. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Form von Wärme verliert. Kondensatoren mit niedrigem ESR-Wert sind effizienter und können höhere Ströme verarbeiten. In Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen, wie z.B. in Schaltnetzteilen, ist ein niedriger ESR-Wert besonders wichtig.

Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. In der Regel geben Hersteller eine Lebensdauer in Stunden bei einer bestimmten Temperatur an (z.B. 2000 Stunden bei 85°C). Höhere Temperaturen verkürzen die Lebensdauer des Kondensators. Es ist ratsam, Kondensatoren mit einer längeren Lebensdauer zu wählen, insbesondere in Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist.

Wie kann ich einen defekten Kondensator erkennen?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf einen defekten Kondensator hindeuten können:

  • Aufgeblähtes Gehäuse: Ein aufgeblähtes oder verformtes Gehäuse ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Kondensator defekt ist.
  • Ausgetrockneter Elektrolyt: Mit der Zeit kann der Elektrolyt im Kondensator austrocknen, was zu einer Verschlechterung der Leistung führt.
  • Kurzschluss: Ein defekter Kondensator kann einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Ausfall des Schaltkreises führt.
  • Veränderte Kapazität: Die Kapazität des Kondensators kann sich im Laufe der Zeit verändern, was zu einer Fehlfunktion des Schaltkreises führt.

Um einen defekten Kondensator sicher zu identifizieren, kannst du ein Multimeter verwenden, um die Kapazität und den ESR-Wert zu messen. Wenn die gemessenen Werte stark von den Nennwerten abweichen, ist der Kondensator wahrscheinlich defekt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 421

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 47 uF, 10 V

0,03 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 50V

4,95 €
Elkos

Elkos, radial, 35V, 10 Stück

0,15 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,04 €