Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 22uF, 50V

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4c59944808df Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unaufhaltsame Kraft der Miniaturisierung mit unserem Elektrolytkondensator, 22uF, 50V – dem kleinen Bauteil mit der riesigen Wirkung! Dieser unscheinbare Held der Elektronik ist bereit, deine Projekte mit Energie zu beflügeln und für Stabilität zu sorgen. Lass dich von seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit inspirieren und tauche ein in die Welt der präzisen Stromspeicherung!

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 22uF 50V – Die zuverlässige Energiequelle für deine Projekte
    • Technische Daten im Überblick:
  • Die Magie der Elektrolytkondensatoren: Wie sie funktionieren und was sie leisten
    • Typische Anwendungsbereiche unserer Elektrolytkondensatoren:
  • Dein Projekt, Deine Vision, Unsere Elektrolytkondensatoren
    • So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator für dein Projekt:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Elektrolytkondensatoren
    • Was bedeutet die Angabe 22uF?
    • Was bedeutet die Angabe 50V?
    • Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ ersetzen?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
    • Was passiert, wenn ein Elektrolytkondensator kaputt geht?
    • Wie kann ich einen Elektrolytkondensator testen?

Elektrolytkondensator 22uF 50V – Die zuverlässige Energiequelle für deine Projekte

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine elektronischen Schaltungen zu stabilisieren, Spannungsspitzen abzufangen oder einfach nur Energie zu puffern? Dann ist unser Elektrolytkondensator mit 22uF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 50V genau das Richtige für dich! Er ist der ideale Partner für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikentwicklungen. Seine kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und neue Designs. Erlebe, wie dieser kleine Kondensator deine Projekte mit Leben erfüllt und ihnen die nötige Stabilität verleiht.

Stell dir vor, du entwickelst eine innovative LED-Beleuchtung. Mit unserem Elektrolytkondensator sorgst du für einen flackerfreien Betrieb und verlängerst die Lebensdauer deiner LEDs. Oder vielleicht baust du einen spannenden Audioverstärker? Dieser Kondensator hilft dir, das Brummen zu reduzieren und einen klaren, satten Klang zu erzeugen. Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Einsatzbereiche unseres vielseitigen Elektrolytkondensators.

Technische Daten im Überblick:

  • Kapazität: 22uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 50V (Volt)
  • Bauform: Radial
  • Toleranz: Typischerweise ±20% (abhängig vom Hersteller)
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller)
  • Lebensdauer: Bis zu mehreren tausend Stunden (abhängig von Temperatur und Belastung)

Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Kondensators für deine Anwendung. Achte darauf, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung in deiner Schaltung. Der Betriebstemperaturbereich sollte ebenfalls zu den Umgebungsbedingungen passen, in denen der Kondensator eingesetzt wird. Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um den idealen Kondensator für dein Projekt zu finden.

Die Magie der Elektrolytkondensatoren: Wie sie funktionieren und was sie leisten

Elektrolytkondensatoren sind wahre Meister der Energiespeicherung! Sie nutzen eine spezielle Technologie, um eine hohe Kapazität auf kleinstem Raum zu realisieren. Ihr Geheimnis liegt in der Verwendung eines Elektrolyten, einer leitfähigen Flüssigkeit oder Paste, die als eine der Elektroden dient. Diese Technologie ermöglicht es, eine sehr dünne Isolierschicht (Dielektrikum) zu erzeugen, wodurch die Kapazität des Kondensators deutlich erhöht wird. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir erklären es dir anschaulich!

Stell dir einen Elektrolytkondensator wie eine kleine Batterie vor, die Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben kann. Wenn eine Spannung an den Kondensator angelegt wird, sammeln sich elektrische Ladungen auf den Elektroden. Diese Ladungen erzeugen ein elektrisches Feld, das die Energie speichert. Wenn die Spannung entfernt wird, bleibt die Energie im Kondensator gespeichert, bis sie wieder benötigt wird. Dieser Prozess ermöglicht es Elektrolytkondensatoren, Spannungsspitzen abzufangen, Schaltungen zu stabilisieren und Energie für kurzzeitige Stromausfälle zu puffern. Sie sind unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren unzähliger elektronischer Geräte.

Elektrolytkondensatoren werden in zwei Haupttypen unterteilt: Aluminium-Elektrolytkondensatoren und Tantal-Elektrolytkondensatoren. Aluminium-Elektrolytkondensatoren sind die am weitesten verbreitete Art und zeichnen sich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Tantal-Elektrolytkondensatoren bieten eine höhere Stabilität und Lebensdauer, sind aber in der Regel teurer. Unser Elektrolytkondensator mit 22uF und 50V ist ein Aluminium-Elektrolytkondensator, der eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Kosten bietet. Er ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Typische Anwendungsbereiche unserer Elektrolytkondensatoren:

  • Glättung von Gleichspannungen: In Netzteilen und anderen elektronischen Schaltungen sorgen Elektrolytkondensatoren für eine stabile und saubere Gleichspannung.
  • Entkopplung von Schaltungen: Sie verhindern, dass Störungen von einem Schaltungsteil in einen anderen gelangen.
  • Zeitliche Steuerung von Schaltungen: In Timer-Schaltungen und Oszillatoren bestimmen Elektrolytkondensatoren die Zeitkonstante.
  • Energiespeicherung: Sie puffern Energie für kurzzeitige Stromausfälle oder liefern kurzzeitig hohe Ströme.
  • Audioanwendungen: In Verstärkern und anderen Audiogeräten verbessern sie die Klangqualität und reduzieren das Brummen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Elektrolytkondensatoren. Mit ihrer Fähigkeit, Energie zu speichern und abzugeben, sind sie unverzichtbare Bauteile in der modernen Elektronik. Lass dich von ihrer Vielseitigkeit inspirieren und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, wie du sie in deinen eigenen Projekten einsetzen kannst!

Dein Projekt, Deine Vision, Unsere Elektrolytkondensatoren

Wir wissen, dass jedes Elektronikprojekt eine einzigartige Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte deiner Kreativität, deiner Leidenschaft und deines Engagements. Wir möchten dich dabei unterstützen, deine Visionen zum Leben zu erwecken. Unsere Elektrolytkondensatoren sind mehr als nur Bauteile – sie sind Partner, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Sie sind zuverlässig, leistungsstark und bereit, jede Herausforderung anzunehmen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Roboterprojekt. Du benötigst eine stabile und zuverlässige Stromversorgung, um sicherzustellen, dass dein Roboter reibungslos funktioniert. Unsere Elektrolytkondensatoren helfen dir, Spannungsspitzen abzufangen und die Stromversorgung zu stabilisieren. Oder vielleicht entwickelst du ein innovatives Smart-Home-Gerät? Mit unseren Kondensatoren kannst du sicherstellen, dass dein Gerät auch bei kurzzeitigen Stromausfällen weiterhin funktioniert. Wir sind stolz darauf, Teil deiner Erfolgsgeschichte zu sein.

Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg deines Projekts ist. Deshalb bieten wir dir nicht nur hochwertige Elektrolytkondensatoren, sondern auch umfassende Informationen und Unterstützung. Unser Team von Experten steht dir jederzeit gerne zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten und dir bei der Auswahl der passenden Komponenten zu helfen. Wir sind dein zuverlässiger Partner für alle deine Elektronikbedürfnisse. Gemeinsam können wir deine Visionen verwirklichen!

So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator für dein Projekt:

  1. Bestimme die benötigte Kapazität: Die Kapazität des Kondensators hängt von der Anwendung ab. Für Glättungsanwendungen benötigst du in der Regel eine höhere Kapazität als für Entkopplungsanwendungen.
  2. Wähle die passende Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung in deiner Schaltung.
  3. Berücksichtige den Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich des Kondensators muss zu den Umgebungsbedingungen passen, in denen er eingesetzt wird.
  4. Achte auf die Bauform: Die Bauform des Kondensators sollte zu den Platzverhältnissen in deiner Schaltung passen.
  5. Wähle einen zuverlässigen Hersteller: Achte auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Herstellers.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den idealen Elektrolytkondensator für dein Projekt auszuwählen. Wir sind überzeugt, dass du mit unseren hochwertigen Kondensatoren und unserer umfassenden Unterstützung deine Ziele erreichen wirst. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Elektronik gestalten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Elektrolytkondensatoren

Was bedeutet die Angabe 22uF?

Die Angabe 22uF steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit 22uF kann also mehr Energie speichern als ein Kondensator mit beispielsweise 10uF. Die Kapazität ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Kondensators für deine Anwendung.

Was bedeutet die Angabe 50V?

Die Angabe 50V steht für die Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator maximal mit 50 Volt betrieben werden darf. Wenn die Spannung überschritten wird, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren. Es ist daher wichtig, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die höher ist als die maximale Spannung in deiner Schaltung.

Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das bedeutet, dass sie nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden dürfen. Die Polarität ist in der Regel durch einen Minuspol (-) auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Der Minuspol muss mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden werden, der andere Pol (der nicht gekennzeichnet ist) mit dem positiven Pol. Eine falsche Polarität kann den Kondensator beschädigen.

Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ ersetzen?

Grundsätzlich ist es möglich, einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ zu ersetzen, solange die Kapazität und die Spannungsfestigkeit gleich oder höher sind. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen deiner Anwendung zu berücksichtigen. In einigen Fällen kann ein anderer Kondensatortyp (z.B. Keramikkondensator oder Folienkondensator) besser geeignet sein. Im Zweifelsfall solltest du dich von einem Experten beraten lassen.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensatoren sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Lebensdauer des Kondensators verkürzen. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Was passiert, wenn ein Elektrolytkondensator kaputt geht?

Wenn ein Elektrolytkondensator kaputt geht, kann dies verschiedene Auswirkungen haben. In einigen Fällen funktioniert die Schaltung einfach nicht mehr. In anderen Fällen kann der Kondensator platzen oder auslaufen, was zu Schäden an anderen Bauteilen führen kann. Es ist wichtig, defekte Kondensatoren sofort auszutauschen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Wie kann ich einen Elektrolytkondensator testen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Elektrolytkondensator zu testen. Mit einem Multimeter kannst du die Kapazität und den ESR (Equivalent Series Resistance) des Kondensators messen. Ein hoher ESR deutet auf einen defekten Kondensator hin. Es gibt auch spezielle Kondensatortester, die eine genauere Messung ermöglichen. Wenn du Zweifel hast, ob ein Kondensator defekt ist, solltest du ihn austauschen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 721

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

NICHICON Elko RZ

NICHICON Elko RZ, 22 uF/250 V, 50 Stück

1,75 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 47 uF/ 50 V, 10 Stück

0,25 €
Elko

Elko, radial, 22 uF, 50 V

0,05 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €