Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 22uF, 63V

0,06 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 86de8723c9a1 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Elektronik! Hier bieten wir Ihnen ein kleines, aber entscheidendes Bauteil, das in unzähligen Anwendungen unverzichtbar ist: Den Elektrolytkondensator 22uF 63V. Dieses unscheinbare Element ist ein wahrer Held der Elektronik, der für Stabilität, Zuverlässigkeit und optimale Leistung Ihrer Schaltungen sorgt. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierende Welt dieses kleinen Kraftpakets!

Inhalt

Toggle
  • Was macht den Elektrolytkondensator 22uF 63V so besonders?
    • Die technischen Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator 22uF 63V glänzt
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Qualität, die überzeugt
    • So wählen Sie den richtigen Elektrolytkondensator aus
  • Der Elektrolytkondensator 22uF 63V: Mehr als nur ein Bauteil
    • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Kapazität 22uF?
    • Warum ist die Spannungsfestigkeit von 63V wichtig?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?
    • Wie finde ich heraus, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
    • Was bedeutet „radiale Bauform“?

Was macht den Elektrolytkondensator 22uF 63V so besonders?

Der Elektrolytkondensator 22uF 63V ist ein polarisierter Kondensator, der sich durch seine hohe Kapazität im Verhältnis zu seiner Größe auszeichnet. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt, aber dennoch eine signifikante Energiespeicherung erforderlich ist. Er spielt eine Schlüsselrolle in vielen elektronischen Schaltungen, von der Glättung von Spannungen bis zur Entkopplung von Signalwegen. Seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.

Die technischen Details im Überblick

Hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen, die diesen Elektrolytkondensator auszeichnen:

  • Kapazität: 22uF (Mikrofarad) – Ein Maß für die Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern.
  • Spannungsfestigkeit: 63V (Volt) – Die maximale Spannung, die der Kondensator sicher standhalten kann.
  • Bauform: Radial bedrahtet – Ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
  • Toleranz: Typischerweise ±20% – Die akzeptable Abweichung vom Nennwert der Kapazität.
  • Betriebstemperaturbereich: In der Regel -40°C bis +85°C – Gibt den Temperaturbereich an, in dem der Kondensator zuverlässig funktioniert.
  • Lebensdauer: Bis zu mehreren tausend Stunden bei maximaler Betriebstemperatur – Ein Indikator für die Langzeitstabilität des Kondensators.
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Ein wichtiger Parameter, der den Innenwiderstand des Kondensators angibt und seine Fähigkeit zur schnellen Entladung beeinflusst.

Diese Spezifikationen sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre spezifische Anwendung. Die Kapazität bestimmt, wie viel Energie gespeichert werden kann, während die Spannungsfestigkeit sicherstellt, dass der Kondensator nicht durch Überspannung beschädigt wird. Der Betriebstemperaturbereich ist besonders wichtig für Anwendungen, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind.

Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator 22uF 63V glänzt

Die Vielseitigkeit des Elektrolytkondensators 22uF 63V ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die seine Bedeutung in verschiedenen elektronischen Systemen verdeutlichen:

  • Spannungsglättung in Netzteilen: Eine der häufigsten Anwendungen ist die Glättung von Gleichspannung in Netzteilen. Der Kondensator speichert Energie und gibt sie bei Bedarf ab, um Spannungsschwankungen zu minimieren und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
  • Entkopplung in digitalen Schaltungen: In digitalen Schaltungen dient der Kondensator als Puffer für kurzzeitige Stromspitzen. Er verhindert, dass diese Stromspitzen andere Teile der Schaltung beeinträchtigen und somit die Stabilität des Systems erhöhen.
  • Signalfilterung: Elektrolytkondensatoren werden auch in Filtern eingesetzt, um unerwünschte Frequenzen aus Signalen zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in Audio- und Kommunikationsanwendungen.
  • Zeitgeber-Schaltungen: Aufgrund ihrer Fähigkeit, Ladung zu speichern und abzugeben, werden Elektrolytkondensatoren in Zeitgeber-Schaltungen verwendet, um präzise Zeitintervalle zu erzeugen.
  • Audioverstärker: In Audioverstärkern tragen Elektrolytkondensatoren zur Verbesserung der Klangqualität bei, indem sie unerwünschte Frequenzen filtern und die Stabilität der Verstärkerschaltung gewährleisten.
  • LED-Anwendungen: In LED-Treibern helfen sie, den Stromfluss zu stabilisieren und Flimmern zu reduzieren, was zu einer angenehmeren Beleuchtung führt.

Ob in Consumer-Elektronik, industriellen Steuerungen oder medizinischen Geräten – der Elektrolytkondensator 22uF 63V ist ein unverzichtbarer Bestandteil, der maßgeblich zur Funktionalität und Zuverlässigkeit dieser Systeme beiträgt.

Die Vorteile auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für unseren Elektrolytkondensator 22uF 63V entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieses Produkt bietet:

  • Hohe Kapazität auf kleinem Raum: Ermöglicht den Einsatz in kompakten Schaltungen, ohne Kompromisse bei der Energiespeicherung einzugehen.
  • Zuverlässige Leistung: Bietet stabile und konsistente Leistung über einen langen Zeitraum.
  • Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen elektronischen Systemen.
  • Einfache Installation: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
  • Kosteneffektiv: Bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
  • Lange Lebensdauer: Garantiert eine lange Nutzungsdauer Ihrer elektronischen Geräte.

Mit dem Elektrolytkondensator 22uF 63V investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit legen.

Qualität, die überzeugt

Wir wissen, dass die Qualität der Bauteile entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte ist. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl unserer Lieferanten und die Qualitätssicherung unserer Produkte. Jeder Elektrolytkondensator 22uF 63V wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Standards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das zuverlässig funktioniert und Ihre Erwartungen erfüllt.

Unsere Kondensatoren werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovation bekannt sind. Dies garantiert, dass Sie ein Produkt erhalten, das den höchsten Ansprüchen genügt.

So wählen Sie den richtigen Elektrolytkondensator aus

Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die optimale Leistung Ihrer Schaltung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  • Kapazität: Die Kapazität muss auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sein. Eine zu geringe Kapazität kann zu Leistungseinbußen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz beansprucht.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Es ist ratsam, einen Sicherheitsfaktor von mindestens 20% einzurechnen, um unerwarteten Spannungsspitzen Rechnung zu tragen.
  • Betriebstemperatur: Achten Sie darauf, dass der Betriebstemperaturbereich des Kondensators mit den zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Anwendung übereinstimmt. Bei hohen Temperaturen kann die Lebensdauer des Kondensators erheblich reduziert werden.
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR ist ein wichtiger Parameter, der die Fähigkeit des Kondensators zur schnellen Entladung beeinflusst. Ein niedriger ESR ist besonders wichtig in Anwendungen, die hohe Stromspitzen erfordern.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators sollte auf die erwartete Lebensdauer Ihrer Anwendung abgestimmt sein. Wählen Sie einen Kondensator mit einer ausreichend langen Lebensdauer, um Ausfälle und teure Reparaturen zu vermeiden.
  • Bauform: Die Bauform des Kondensators muss mit den verfügbaren Platzverhältnissen und den Montageanforderungen Ihrer Leiterplatte übereinstimmen.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elektrolytkondensator 22uF 63V für Ihre Anwendung auswählen und eine optimale Leistung erzielen.

Der Elektrolytkondensator 22uF 63V: Mehr als nur ein Bauteil

Der Elektrolytkondensator 22uF 63V ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu zuverlässigen, stabilen und leistungsstarken elektronischen Systemen. Er ist ein unverzichtbarer Helfer für Elektronik-Enthusiasten, Bastler und professionelle Entwickler gleichermaßen. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Projekte zum Erfolg führen und Ihre Ideen in die Realität umsetzen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihre eigene Audioanlage. Der Elektrolytkondensator 22uF 63V sorgt für eine saubere und stabile Stromversorgung, die unerwünschte Geräusche eliminiert und die Klangqualität verbessert. Oder Sie entwickeln ein intelligentes Hausautomationssystem. Der Kondensator sorgt dafür, dass Ihre Sensoren und Aktoren zuverlässig funktionieren und Ihre Geräte reibungslos miteinander kommunizieren.

Der Elektrolytkondensator 22uF 63V ist ein kleiner Baustein mit großer Wirkung. Er ist ein Symbol für Innovation, Kreativität und technologischen Fortschritt. Er ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die die Welt der Elektronik gestalten wollen.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren Elektrolytkondensator 22uF 63V noch heute! Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung, unserem hervorragenden Kundenservice und unserer unschlagbaren Qualität. Wir sind überzeugt, dass Sie von unserem Produkt begeistert sein werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Mit dem Elektrolytkondensator 22uF 63V sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik und verwirklichen Sie Ihre Träume!

Wir freuen uns darauf, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen und Sie bei Ihren elektronischen Projekten zu unterstützen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Kapazität 22uF?

Die Kapazität von 22uF (Mikrofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern und bei Bedarf wieder abgeben. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Kondensator mit einer höheren Kapazität besser geeignet ist, Spannungsschwankungen auszugleichen oder längere Zeitintervalle in Zeitgeber-Schaltungen zu erzeugen.

Warum ist die Spannungsfestigkeit von 63V wichtig?

Die Spannungsfestigkeit von 63V gibt die maximale Spannung an, der der Kondensator sicher standhalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Dies dient als Sicherheitsfaktor, um den Kondensator vor Schäden durch Überspannung zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?

Elektrolytkondensatoren und Keramikkondensatoren unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Bauweise, Kapazität und ihren Anwendungsbereichen. Elektrolytkondensatoren haben in der Regel eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren, sind aber auch polarisiert, was bedeutet, dass sie nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden dürfen. Keramikkondensatoren hingegen sind nicht polarisiert und eignen sich besser für Anwendungen, die hohe Frequenzen erfordern. Elektrolytkondensatoren werden oft in Netzteilen und Audioverstärkern eingesetzt, während Keramikkondensatoren häufig in digitalen Schaltungen und Filtern verwendet werden.

Wie finde ich heraus, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Elektrolytkondensator defekt ist. Dazu gehören:

  • Sichtbare Schäden: Aufgeblähter oder ausgelaufener Kondensator.
  • Messwerte: Abweichungen von der angegebenen Kapazität oder ein erhöhter ESR-Wert (mit einem Multimeter messbar).
  • Funktionsstörungen: Unerwartetes Verhalten der Schaltung, wie z.B. Rauschen, Instabilität oder Ausfälle.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, ist es ratsam, den Kondensator auszutauschen, um weitere Schäden an der Schaltung zu vermeiden.

Kann ich einen Elektrolytkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, Sie können einen Elektrolytkondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit als erforderlich verwenden. Dies schadet der Schaltung in der Regel nicht und kann sogar von Vorteil sein, da der Kondensator weniger anfällig für Überspannung ist und eine längere Lebensdauer haben kann. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Kapazität des Kondensators den Anforderungen der Schaltung entspricht.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Um die Lebensdauer von Elektrolytkondensatoren zu verlängern, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Was bedeutet „radiale Bauform“?

Die radiale Bauform bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Anschlüsse des Kondensators angeordnet sind. Bei einem radialen Kondensator gehen beide Anschlüsse von derselben Seite des Gehäuses ab und sind parallel zueinander angeordnet. Dies erleichtert die Montage auf Leiterplatten, da die Anschlüsse einfach durch die entsprechenden Löcher gesteckt und verlötet werden können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 591

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
Elkos

Elkos, radial, 35V, 10 Stück

0,15 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,06 €