Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 330uF, 25V

0,21 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702165057 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 330uF 25V: Die zuverlässige Komponente für Ihre Projekte
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche des 330uF 25V Elektrolytkondensators
    • Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile auf einen Blick
    • So wählen Sie den richtigen Elektrolytkondensator aus
    • Tipps und Tricks für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren
    • Qualität, die überzeugt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 330uF 25V
    • Was bedeutet die Angabe 330uF?
    • Was bedeutet die Angabe 25V?
    • Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?
    • Kann ich einen 330uF 25V Kondensator durch einen mit 330uF 50V ersetzen?
    • Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?
    • Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    • Wofür steht ESR bei Elektrolytkondensatoren?

Elektrolytkondensator 330uF 25V: Die zuverlässige Komponente für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die Bedeutung zuverlässiger Bauteile. Der Elektrolytkondensator mit 330uF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 25V ist ein unverzichtbarer Helfer für eine Vielzahl von Anwendungen. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Kondensator Ihre Schaltungen stabilisiert, glättet und mit Energie versorgt. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – dieser Elektrolytkondensator wird Ihre Projekte bereichern.

In einer Zeit, in der elektronische Geräte unseren Alltag bestimmen, ist es von entscheidender Bedeutung, auf hochwertige Komponenten zu setzen. Der hier angebotene Elektrolytkondensator 330uF 25V steht für Qualität, Langlebigkeit und verlässliche Performance. Vertrauen Sie auf ein Bauteil, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Technische Details und Spezifikationen

Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des Elektrolytkondensators 330uF 25V:

  • Kapazität: 330uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 25V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: Üblicherweise ±20% (Kann je nach Hersteller variieren)
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C (Kann je nach Hersteller variieren)
  • Lebensdauer: Typischerweise mehrere tausend Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (Herstellerangaben beachten)
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Herstellerangaben beachten, wichtig für Hochfrequenzanwendungen
  • ESL (Equivalent Series Inductance): Herstellerangaben beachten, wichtig für schnelle Schaltvorgänge

Diese Spezifikationen zeigen, dass der Kondensator für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, bei denen eine moderate Kapazität und Spannungsfestigkeit erforderlich sind. Beachten Sie die Herstellerangaben für detailliertere Informationen zu ESR, ESL und Lebensdauer, um sicherzustellen, dass der Kondensator Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Anwendungsbereiche des 330uF 25V Elektrolytkondensators

Die Vielseitigkeit dieses Kondensators ermöglicht seinen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • Audio-Verstärker: Koppelkondensator, Entkopplung von Versorgungsspannungen.
  • LED-Schaltungen: Pufferung von Spannungsschwankungen, Stabilisierung der Helligkeit.
  • Mikrocontroller-Anwendungen: Filterung von Rauschen, Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung.
  • Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren in Netzteilen, Mainboards und anderen Baugruppen.
  • Filter-Schaltungen: Als Teil eines Tiefpass-, Hochpass- oder Bandsperrfilters.
  • Timer-Schaltungen: Zeitbestimmung in einfachen Timer-Schaltungen mit Widerständen.

Diese Liste ist keineswegs erschöpfend. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Der Elektrolytkondensator 330uF 25V ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre Ideen zum Leben erweckt.

Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile auf einen Blick

Elektrolytkondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Kapazität bei relativ geringer Baugröße aus. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt und dennoch eine große Kapazität benötigt wird. Weitere Vorteile sind:

  • Hohe Kapazität: Ermöglicht die Speicherung einer großen Ladungsmenge.
  • Geringe Kosten: Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen sind Elektrolytkondensatoren oft kostengünstiger.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
  • Leicht verfügbar: Elektrolytkondensatoren sind weit verbreitet und leicht erhältlich.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Elektrolytkondensatoren eine Polarität haben. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die korrekte Polung, um Schäden am Kondensator oder an der Schaltung zu vermeiden. Die negative Seite ist in der Regel mit einem Minuszeichen gekennzeichnet.

So wählen Sie den richtigen Elektrolytkondensator aus

Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung. Beachten Sie folgende Kriterien:

  1. Kapazität: Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung. Eine zu geringe Kapazität kann zu einer unzureichenden Pufferung führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
  2. Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximal auftretende Spannung in Ihrer Schaltung. Wählen Sie einen Kondensator mit ausreichend Sicherheitsmarge.
  3. Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich des Kondensators den erwarteten Temperaturen in Ihrer Anwendung entspricht.
  4. Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators ist ein wichtiger Faktor für die Langzeitstabilität Ihrer Schaltung. Wählen Sie einen Kondensator mit einer ausreichenden Lebensdauer, insbesondere in kritischen Anwendungen.
  5. ESR und ESL: In Hochfrequenzanwendungen oder bei schnellen Schaltvorgängen sind ESR und ESL wichtige Parameter. Wählen Sie einen Kondensator mit niedrigen ESR- und ESL-Werten, um Verluste zu minimieren und die Performance zu optimieren.
  6. Bauform: Wählen Sie die Bauform entsprechend den Platzverhältnissen auf Ihrer Platine. Radial bedrahtete Kondensatoren sind einfach zu verarbeiten, während SMD-Kondensatoren (Surface Mount Device) eine höhere Packungsdichte ermöglichen.
  7. Hersteller: Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Tipps und Tricks für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren

Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen den Umgang mit Elektrolytkondensatoren erleichtern:

  • Polung beachten: Achten Sie beim Einbau immer auf die korrekte Polung. Eine falsche Polung kann den Kondensator beschädigen oder sogar zerstören.
  • Entladen vor dem Ausbau: Entladen Sie den Kondensator vor dem Ausbau, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Nicht überhitzen: Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und löten Sie nur kurzzeitig.
  • Lagerung: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren kühl und trocken.
  • Formierung: Wenn ein Elektrolytkondensator längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es sinnvoll sein, ihn vor dem Einsatz zu formieren. Dabei wird der Kondensator langsam mit einer geringen Spannung aufgeladen, um die Oxidschicht wiederherzustellen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für den erfolgreichen Einsatz von Elektrolytkondensatoren in Ihren Projekten.

Qualität, die überzeugt

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der Elektrolytkondensator 330uF 25V wird sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass er höchsten Ansprüchen genügt. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das Sie nicht im Stich lässt.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser Elektrolytkondensator eine wertvolle Ergänzung für Ihre Elektronikprojekte darstellt. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit dieses Bauteils.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 330uF 25V

Was bedeutet die Angabe 330uF?

330uF (Mikrofarad) ist die Kapazität des Kondensators. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.

Was bedeutet die Angabe 25V?

25V (Volt) ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Wird diese Spannung überschritten, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die höher ist als die maximal zu erwartende Spannung in der Schaltung.

Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?

Elektrolytkondensatoren haben eine Polarität. Das bedeutet, dass sie nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden dürfen. Die negative Seite des Kondensators ist in der Regel mit einem Minuszeichen (-) gekennzeichnet. Außerdem ist das negative Bein oft kürzer als das positive.

Kann ich einen 330uF 25V Kondensator durch einen mit 330uF 50V ersetzen?

Ja, das ist in der Regel kein Problem. Solange die Kapazität (330uF) gleich bleibt, kann die Spannungsfestigkeit (25V) erhöht werden. Ein Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ist in diesem Fall sogar sicherer, da er einer höheren Spannung standhalten kann. Es ist jedoch wichtig, dass der Kondensator mit der höheren Spannungsfestigkeit nicht zu groß für den vorgesehenen Platz in der Schaltung ist.

Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?

Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Dies liegt daran, dass Elektrolytkondensatoren eine Polarität haben und nur in einer bestimmten Richtung betrieben werden dürfen. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung beim Einbau.

Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Typischerweise haben Elektrolytkondensatoren eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden bei maximaler Betriebstemperatur. Die genaue Lebensdauer ist im Datenblatt des Herstellers angegeben.

Wofür steht ESR bei Elektrolytkondensatoren?

ESR steht für „Equivalent Series Resistance“ (äquivalenter Serienwiderstand). Es ist ein Maß für den Widerstand, den der Kondensator dem Stromfluss entgegensetzt. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er zu geringeren Verlusten und einer besseren Performance der Schaltung führt. Besonders in Hochfrequenzanwendungen ist ein niedriger ESR wichtig.

Bewertungen: 4.6 / 5. 681

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elkos

Elkos, radial, 0,47 uF/63 V, 10 Stück

0,18 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
Elko

Elko, radial, 22 uF, 50 V

0,05 €
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
Elko

Elko, radial, 1800 uF – 35 V – 105 °C – RM 7,5

0,22 €
Elkos

Elkos, radial, 35V, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,21 €