Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 330uF, 63V

0,28 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 284b3056851f Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist Ihre SEO-optimierte Produktbeschreibung für den Elektrolytkondensator 330uF 63V, erstellt unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Baue deine Projekte mit dem Elektrolytkondensator 330uF 63V! Entdecke die Kraft zuverlässiger Energiespeicherung und bringe deine Elektronikprojekte auf das nächste Level. Dieser hochwertige Kondensator ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf Stabilität, Leistung und Langlebigkeit legen. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser Elektrolytkondensator wird dich mit seiner Performance begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Der Elektrolytkondensator 330uF 63V – Dein Schlüssel zu stabiler Leistung
    • Technische Daten, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Worauf du beim Kauf achten solltest
  • Qualität, die überzeugt
    • Bringe deine Projekte zum Leben
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe 330uF?
    • Was bedeutet die Angabe 63V?
    • Wie finde ich den richtigen Elektrolytkondensator für mein Projekt?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ ersetzen?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Der Elektrolytkondensator 330uF 63V – Dein Schlüssel zu stabiler Leistung

In der faszinierenden Welt der Elektronik ist der Elektrolytkondensator ein wahrer Held im Verborgenen. Er speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab – eine unverzichtbare Funktion, die in unzähligen Geräten und Schaltungen für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Unser Elektrolytkondensator mit 330uF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 63V ist ein besonders vielseitiges und zuverlässiges Exemplar dieser Bauteilgattung. Er ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem Bauteil suchst, das deinen Projekten die nötige Stabilität und Leistungsfähigkeit verleiht.

Stell dir vor, du entwickelst eine aufwendige Audioverstärkerschaltung. Jeder Ton, jede Nuance soll perfekt wiedergegeben werden. Hier kommt der Elektrolytkondensator ins Spiel. Er glättet die Spannungsversorgung, filtert unerwünschtes Rauschen heraus und sorgt dafür, dass dein Verstärker jederzeit die benötigte Energie zur Verfügung hat. Das Ergebnis? Ein kristallklarer Klang, der dich und deine Zuhörer begeistern wird. Oder vielleicht baust du eine Steuerung für eine anspruchsvolle Modellbahnanlage. Auch hier ist der Elektrolytkondensator ein unverzichtbarer Bestandteil. Er puffert Spannungsschwankungen ab und sorgt dafür, dass deine Züge auch bei kurzzeitigen Stromausfällen reibungslos weiterfahren. So vermeidest du frustrierende Unterbrechungen und kannst dich voll und ganz auf dein Hobby konzentrieren.

Aber auch in vielen anderen Bereichen ist der Elektrolytkondensator ein unverzichtbarer Helfer. Ob in Netzteilen, Computern, Unterhaltungselektronik oder Industriesteuerungen – überall dort, wo eine stabile und zuverlässige Stromversorgung benötigt wird, kommt er zum Einsatz. Seine Fähigkeit, Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein in der modernen Elektronik.

Technische Daten, die überzeugen

Bevor wir tiefer in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eintauchen, wollen wir uns die technischen Daten unseres Elektrolytkondensators genauer ansehen. Diese geben dir einen detaillierten Einblick in seine Leistungsfähigkeit und helfen dir bei der Auswahl des richtigen Bauteils für dein Projekt:

  • Kapazität: 330uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 63V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: ±20%
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
  • Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 85°C
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Geringer ESR für optimale Leistung

Diese technischen Daten sprechen für sich. Die Kapazität von 330uF ermöglicht eine effektive Energiespeicherung und -abgabe. Die Spannungsfestigkeit von 63V sorgt dafür, dass der Kondensator auch in anspruchsvollen Schaltungen sicher und zuverlässig funktioniert. Der geringe ESR-Wert minimiert Verluste und sorgt für eine optimale Leistung. Und der weite Betriebstemperaturbereich gewährleistet, dass der Kondensator auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet.

Der Elektrolytkondensator 330uF 63V ist nicht nur leistungsstark, sondern auch langlebig. Er ist für eine Lebensdauer von bis zu 2000 Stunden bei 85°C ausgelegt. Das bedeutet, dass er auch bei hohen Temperaturen lange Zeit zuverlässig funktioniert und dir somit langfristig Freude bereitet. Du kannst dich darauf verlassen, dass er deinen Projekten über lange Zeit hinweg die nötige Stabilität und Leistungsfähigkeit verleiht.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die Einsatzmöglichkeiten des Elektrolytkondensators 330uF 63V sind schier unendlich. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser Kondensator wird dich mit seiner Vielseitigkeit begeistern. Lass uns einige der spannendsten Anwendungsbereiche genauer betrachten:

  • Netzteile: In Netzteilen sorgt der Elektrolytkondensator für eine stabile und gleichmäßige Spannungsversorgung. Er filtert unerwünschtes Rauschen heraus und puffert Spannungsschwankungen ab.
  • Audioverstärker: In Audioverstärkern sorgt der Elektrolytkondensator für einen klaren und verzerrungsfreien Klang. Er glättet die Spannungsversorgung und filtert unerwünschtes Rauschen heraus.
  • Computer: In Computern sorgt der Elektrolytkondensator für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung aller Komponenten. Er puffert Spannungsschwankungen ab und verhindert somit Systemabstürze.
  • Unterhaltungselektronik: In Unterhaltungselektronikgeräten wie Fernsehern, DVD-Playern und Spielkonsolen sorgt der Elektrolytkondensator für eine stabile und störungsfreie Funktion.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt der Elektrolytkondensator für eine gleichmäßige und flackerfreie Helligkeit der LEDs. Er filtert unerwünschtes Rauschen heraus und puffert Spannungsschwankungen ab.
  • Modellbau: Im Modellbau sorgt der Elektrolytkondensator für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung von Motoren, Servos und anderen Komponenten.
  • Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen sorgt der Elektrolytkondensator für eine präzise und zuverlässige Steuerung von Maschinen und Anlagen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecke neue und innovative Anwendungen für den Elektrolytkondensator 330uF 63V.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim Kauf eines Elektrolytkondensators gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Diese helfen dir dabei, das richtige Bauteil für dein Projekt auszuwählen und sicherzustellen, dass es deinen Anforderungen entspricht:

  1. Kapazität: Die Kapazität des Kondensators muss zu den Anforderungen deiner Schaltung passen. Eine zu geringe Kapazität kann zu Leistungseinbußen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
  2. Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung in deiner Schaltung. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren.
  3. Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der Nennkapazität abweichen darf. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit.
  4. Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich des Kondensators muss zu den Umgebungsbedingungen passen, unter denen er eingesetzt wird.
  5. Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators gibt an, wie lange er unter bestimmten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Eine längere Lebensdauer bedeutet eine höhere Zuverlässigkeit.
  6. ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR-Wert gibt den Innenwiderstand des Kondensators an. Ein geringerer ESR-Wert bedeutet eine bessere Leistung.
  7. Bauform: Die Bauform des Kondensators muss zu den Platzverhältnissen in deiner Schaltung passen.
  8. Hersteller: Wähle einen renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.

Wenn du diese Punkte beachtest, kannst du sicher sein, dass du den richtigen Elektrolytkondensator für dein Projekt auswählst und dass er deinen Anforderungen entspricht. Unser Elektrolytkondensator 330uF 63V erfüllt all diese Kriterien und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für deine Elektronikprojekte.

Qualität, die überzeugt

Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Deshalb beziehen wir unsere Elektrolytkondensatoren ausschließlich von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards und ihre zuverlässigen Produkte bekannt sind. Jeder Kondensator wird sorgfältig geprüft, bevor er unser Lager verlässt, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Ansprüchen genügt. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du mit unserem Elektrolytkondensator 330uF 63V ein Produkt erhältst, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und dir langfristig Freude bereitet.

Die Qualität eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist das verwendete Elektrolyt. Ein hochwertiges Elektrolyt sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verarbeitung des Kondensators. Eine sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass der Kondensator dicht ist und dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Feuchtigkeit kann die Lebensdauer des Kondensators erheblich verkürzen und zu Fehlfunktionen führen.

Unsere Elektrolytkondensatoren werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und geprüft. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und achten auf eine sorgfältige Verarbeitung. So können wir sicherstellen, dass unsere Kondensatoren höchsten Qualitätsansprüchen genügen und dir langfristig Freude bereiten.

Bringe deine Projekte zum Leben

Mit dem Elektrolytkondensator 330uF 63V hast du das perfekte Bauteil für deine Elektronikprojekte gefunden. Er ist leistungsstark, zuverlässig und vielseitig einsetzbar. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser Kondensator wird dich mit seiner Performance begeistern. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecke neue und innovative Anwendungen. Bestelle jetzt deinen Elektrolytkondensator 330uF 63V und bringe deine Projekte zum Leben!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe 330uF?

Die Angabe 330uF steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Maßeinheit für Kapazität. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Kondensator mit einer Kapazität von 330uF kann also mehr elektrische Ladung speichern als ein Kondensator mit einer geringeren Kapazität, beispielsweise 100uF. Die Wahl der richtigen Kapazität ist entscheidend für die Funktion deiner Schaltung. Eine falsche Kapazität kann zu Leistungseinbußen oder sogar zu Schäden an der Schaltung führen.

Was bedeutet die Angabe 63V?

Die Angabe 63V steht für die Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator maximal mit einer Spannung von 63 Volt betrieben werden darf. Wird die Spannungsfestigkeit überschritten, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren. Es ist daher wichtig, einen Kondensator mit einer ausreichend hohen Spannungsfestigkeit zu wählen, um sicherzustellen, dass er in deiner Schaltung sicher und zuverlässig funktioniert. Die Spannungsfestigkeit sollte immer höher sein als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann.

Wie finde ich den richtigen Elektrolytkondensator für mein Projekt?

Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators hängt von den spezifischen Anforderungen deines Projekts ab. Berücksichtige folgende Faktoren:

  • Kapazität: Welche Kapazität benötigst du, um die gewünschte Funktion in deiner Schaltung zu erreichen?
  • Spannungsfestigkeit: Welche maximale Spannung kann in deiner Schaltung auftreten? Wähle einen Kondensator mit einer ausreichend hohen Spannungsfestigkeit.
  • Toleranz: Wie genau muss die Kapazität des Kondensators sein? Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit.
  • Betriebstemperaturbereich: Unter welchen Umgebungsbedingungen wird der Kondensator eingesetzt? Wähle einen Kondensator mit einem passenden Betriebstemperaturbereich.
  • Lebensdauer: Wie lange soll der Kondensator zuverlässig funktionieren? Eine längere Lebensdauer bedeutet eine höhere Zuverlässigkeit.
  • Bauform: Welche Bauform passt am besten zu den Platzverhältnissen in deiner Schaltung?

Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du den richtigen Elektrolytkondensator für dein Projekt auswählen und sicherstellen, dass er deinen Anforderungen entspricht.

Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ ersetzen?

Ob du einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ ersetzen kannst, hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Schaltung ab. In vielen Fällen ist es möglich, einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Typ zu ersetzen, solange die Kapazität, die Spannungsfestigkeit und die anderen wichtigen Parameter übereinstimmen. Allerdings gibt es auch Fälle, in denen ein bestimmter Kondensatortyp erforderlich ist, um die gewünschte Funktion in der Schaltung zu erreichen. Beispielsweise können Keramikkondensatoren in manchen Anwendungen eine bessere Wahl sein, da sie einen geringeren ESR-Wert haben und somit weniger Verluste verursachen. Es ist daher ratsam, vor dem Austausch eines Elektrolytkondensators die technischen Daten der verschiedenen Kondensatortypen zu vergleichen und sicherzustellen, dass der neue Kondensator die Anforderungen deiner Schaltung erfüllt.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Die richtige Lagerung von Elektrolytkondensatoren ist wichtig, um ihre Lebensdauer und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps für die richtige Lagerung:

  • Temperatur: Lagere Elektrolytkondensatoren an einem kühlen und trockenen Ort. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer der Kondensatoren verkürzen.
  • Feuchtigkeit: Schütze Elektrolytkondensatoren vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit kann die Kondensatoren beschädigen und zu Fehlfunktionen führen.
  • Sonnenlicht: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Sonnenlicht kann die Kondensatoren erwärmen und ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Verpackung: Lagere Elektrolytkondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in einer antistatischen Verpackung. Dies schützt die Kondensatoren vor Beschädigungen und statischer Aufladung.

Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du sicherstellen, dass deine Elektrolytkondensatoren lange halten und zuverlässig funktionieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 200

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, 1000 uF/10 V, 10 Stück

0,50 €
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 450V

4,60 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elkos

Elkos, radial, 25V, 10 Stück

0,18 €
Elkos

Elkos, radial, 16V, 10 Stück

0,45 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €