Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 3,3mF, 6,3V

0,65 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157366 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
    • Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Daten im Detail
    • Anwendungsbeispiele: Wo der Elektrolytkondensator glänzt
    • Installation und Sicherheitshinweise
    • Qualität, die überzeugt
    • Ihr nächstes Projekt wartet schon!
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte

Entdecken Sie den Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V – eine essentielle Komponente für jeden Elektronik-Enthusiasten, Bastler und Profi. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein speichert und liefert Energie genau dann, wenn Sie sie am dringendsten brauchen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schaltungsprojekt und benötigen eine stabile Stromversorgung, um unerwünschte Spannungsspitzen zu vermeiden. Genau hier kommt unser Elektrolytkondensator ins Spiel.

Mit seiner Kapazität von 3,3mF und einer Spannungsfestigkeit von 6,3V ist dieser Kondensator ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ob in Audioverstärkern, Netzteilen, Steuerungen oder in Hobbyprojekten – er sorgt für eine zuverlässige und saubere Stromversorgung, die Ihre Schaltungen vor Schäden bewahrt und die Leistung optimiert.

Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile im Überblick

Elektrolytkondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre Fähigkeit, große Energiemengen auf kleinem Raum zu speichern, macht sie zu einer unersetzlichen Komponente. Doch was macht unseren 3,3mF 6,3V Elektrolytkondensator so besonders?

  • Hohe Kapazität auf kleinem Raum: Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bietet der Elektrolytkondensator eine deutlich höhere Kapazität bei vergleichbarer Größe. Das bedeutet mehr Energie für Ihre Projekte, ohne unnötigen Platz zu verschwenden.
  • Zuverlässige Spannungsstabilisierung: Schwankende Spannungen können elektronische Bauteile beschädigen. Der Elektrolytkondensator glättet Spannungsspitzen und sorgt für eine stabile und gleichmäßige Stromversorgung.
  • Lange Lebensdauer: Bei sachgemäßer Verwendung und Einhaltung der Spezifikationen überzeugt unser Elektrolytkondensator mit einer langen Lebensdauer. So können Sie sich auf eine dauerhafte und zuverlässige Funktion verlassen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im professionellen Bereich oder im Hobbykeller – der Elektrolytkondensator findet in unzähligen Anwendungen seinen Platz. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen eigenen kleinen Roboter. Der Elektrolytkondensator sorgt dafür, dass die Motoren reibungslos laufen und die Sensoren zuverlässige Daten liefern. Oder Sie restaurieren einen alten Röhrenverstärker und benötigen hochwertige Kondensatoren, um den originalen Klang wiederherzustellen. Mit unserem Elektrolytkondensator sind Sie bestens gerüstet.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten unseres Elektrolytkondensators:

Parameter Wert
Kapazität 3,3mF (3300µF)
Spannungsfestigkeit 6,3V
Bauform Radial
Toleranz ±20%
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Lebensdauer Bis zu 2000 Stunden (bei maximaler Temperatur)

Diese Spezifikationen zeigen, dass unser Elektrolytkondensator nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig ist. Er ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.

Anwendungsbeispiele: Wo der Elektrolytkondensator glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten unseres Elektrolytkondensators sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Rauschen.
  • LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
  • Motorsteuerungen: Bereitstellung von zusätzlichem Strom für kurzzeitige Lastspitzen.
  • Hobbyprojekte: Eigenbau von elektronischen Schaltungen, Reparatur von Geräten und vieles mehr.

Denken Sie an das Gefühl, wenn Sie ein Projekt erfolgreich abschließen, weil Sie die richtigen Komponenten ausgewählt haben. Mit unserem Elektrolytkondensator haben Sie die Gewissheit, dass Sie eine hochwertige und zuverlässige Komponente verwenden, die Ihre Arbeit unterstützt und Ihre Projekte zum Erfolg führt.

Installation und Sicherheitshinweise

Die Installation des Elektrolytkondensators ist einfach, sollte aber mit Sorgfalt durchgeführt werden. Beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Das bedeutet, dass der Plus- und Minuspol nicht vertauscht werden dürfen. Achten Sie auf die Markierung auf dem Kondensator und im Schaltplan.
  2. Spannungsfestigkeit nicht überschreiten: Die angegebene Spannungsfestigkeit von 6,3V darf nicht überschritten werden. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren.
  3. Korrekte Löttechnik: Achten Sie beim Löten auf eine saubere und fachgerechte Ausführung. Vermeiden Sie Überhitzung, da dies die Lebensdauer des Kondensators verkürzen kann.
  4. Sicherheitshinweise beachten: Arbeiten Sie immer in einer sicheren Umgebung und tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille.

Indem Sie diese einfachen Hinweise befolgen, stellen Sie sicher, dass der Elektrolytkondensator optimal funktioniert und Ihre Projekte sicher und zuverlässig sind.

Qualität, die überzeugt

Wir legen großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Elektrolytkondensatoren werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt sind. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihnen lange Freude bereitet.

Stellen Sie sich vor, Sie haben stundenlang an einem Projekt gearbeitet und möchten es endlich in Betrieb nehmen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine minderwertige Komponente versagt und Ihre Arbeit zunichtemacht. Mit unserem Elektrolytkondensator können Sie dieses Risiko minimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Freude am Erschaffen.

Ihr nächstes Projekt wartet schon!

Der Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Schlüssel zu Ihren kreativen Ideen und technischen Innovationen. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieses kleinen Kraftpakets überzeugen. Wir sind sicher, dass er Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten wird.

Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind, unser Elektrolytkondensator ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legen. Warten Sie nicht länger und starten Sie Ihr nächstes Projekt mit dem Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 3,3mF 6,3V:

  1. Was bedeutet die Angabe „3,3mF“?
    Die Angabe „3,3mF“ steht für die Kapazität des Kondensators. mF bedeutet Millifarad, eine Einheit für die elektrische Kapazität. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.
  2. Wofür steht die Angabe „6,3V“?
    Die Angabe „6,3V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
  3. Kann ich den Kondensator auch in einer Schaltung mit 5V verwenden?
    Ja, der Kondensator kann problemlos in einer Schaltung mit 5V verwendet werden, da die Spannung unterhalb der maximal zulässigen Spannung von 6,3V liegt.
  4. Wie erkenne ich den Plus- und Minuspol des Kondensators?
    Der Minuspol des Elektrolytkondensators ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Der Pluspol befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau!
  5. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
    Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Es ist daher sehr wichtig, die Polarität korrekt zu beachten.
  6. Kann ich den Kondensator auch für Wechselspannung verwenden?
    Elektrolytkondensatoren sind primär für den Einsatz in Gleichspannungsschaltungen konzipiert. Die Verwendung in Wechselspannungsschaltungen kann zu Schäden führen. Für solche Anwendungen gibt es spezielle Kondensatortypen.
  7. Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Bei sachgemäßer Verwendung und Einhaltung der Spezifikationen kann ein Elektrolytkondensator mehrere Jahre halten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 237

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elkos

Elkos, radial, 25V, 10 Stück

0,18 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
Elkos

Elkos, radial, 16V, 10 Stück

0,45 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Elkos

Elkos, radial, 0,47 uF/63 V, 10 Stück

0,18 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,65 €