Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 390uF, 63V

0,79 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 7ee16a3680c6 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unschlagbare Power des Elektrolytkondensators, 390uF, 63V – das Herzstück für deine Elektronikprojekte! Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein zuverlässiger Partner, der deine Schaltungen mit Energie versorgt und für einen reibungslosen Betrieb sorgt.

Inhalt

Toggle
  • Warum du diesen Elektrolytkondensator brauchst
    • Die technischen Details, die dich überzeugen werden
    • Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
  • Die Vorteile, die dich begeistern werden
    • Vergleich mit anderen Kondensatoren
    • Die richtige Anwendung für optimale Ergebnisse
  • Schritt für Schritt zum perfekten Projekt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „390uF“?
    • Was bedeutet die Angabe „63V“?
    • Wie erkenne ich die Polarität des Kondensators?
    • Kann ich einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?
    • Was passiert, wenn ich die Spannungsgrenze überschreite?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
    • Kann ich Elektrolytkondensatoren in Audioanwendungen verwenden?
    • Wie entsorge ich Elektrolytkondensatoren richtig?
    • Wie teste ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Warum du diesen Elektrolytkondensator brauchst

Stell dir vor, du arbeitest an einem anspruchsvollen Elektronikprojekt. Alles ist perfekt geplant, die Schaltung steht, aber plötzlich treten unerklärliche Leistungsschwankungen auf. Das Problem? Oftmals liegt es an der unzureichenden Kapazität oder Qualität der verwendeten Kondensatoren. Mit unserem Elektrolytkondensator, 390uF, 63V, gehören solche Sorgen der Vergangenheit an. Er bietet die Stabilität und Zuverlässigkeit, die du für deine Projekte benötigst.

Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Garant für Erfolg. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger bist, die Qualität deiner Komponenten ist entscheidend. Mit unserem Elektrolytkondensator investierst du in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit deiner Schaltungen.

Fühl die Sicherheit, die dir dieser Kondensator gibt. Du kannst dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren, ohne dir Gedanken über mögliche Ausfälle oder Leistungseinbußen machen zu müssen. Er ist dein zuverlässiger Partner, der dich nicht im Stich lässt.

Die technischen Details, die dich überzeugen werden

Lass uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die diesen Elektrolytkondensator so besonders machen:

  • Kapazität: 390uF – Ideal für Anwendungen, die eine moderate Energiespeicherung erfordern.
  • Spannungsfestigkeit: 63V – Bietet ausreichend Spielraum für viele gängige Schaltungsanwendungen.
  • Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten.
  • Temperaturbereich: -40°C bis +85°C – Garantiert zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Toleranz: ±20% – Liefert präzise Leistung, ohne unerwartete Abweichungen.

Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen von Qualität und Leistung. Jeder einzelne Kondensator wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen unserer Kunden entspricht.

Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt

Der Elektrolytkondensator, 390uF, 63V, ist ein wahrer Allrounder und findet in den verschiedensten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • Audiogeräte: Entkopplung von Audiosignalen und Verbesserung der Klangqualität.
  • LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms für eine gleichmäßige Helligkeit.
  • Motorsteuerungen: Filterung von Störungen und Schutz der Elektronik.
  • Allgemeine Elektronikprojekte: Energiespeicherung und Stabilisierung in diversen Schaltungen.

Stell dir vor, du baust einen Verstärker und möchtest sicherstellen, dass der Klang kristallklar ist. Oder du entwickelst ein Netzteil und brauchst eine zuverlässige Komponente zur Glättung der Spannung. Dieser Kondensator ist die perfekte Lösung für all diese Anwendungen und noch viele mehr.

Die Vorteile, die dich begeistern werden

Neben den technischen Details und Anwendungsbereichen gibt es noch viele weitere Gründe, warum du dich für unseren Elektrolytkondensator entscheiden solltest. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert einen störungsfreien Betrieb deiner Schaltungen.
  • Einfache Handhabung: Dank der radialen Bauform leicht zu montieren und zu verlöten.
  • Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Bedingungen.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet Top-Qualität zu einem fairen Preis.

Wir wissen, dass du als Elektronikenthusiast Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legst. Deshalb bieten wir dir mit diesem Kondensator ein Produkt, das deine Erwartungen übertreffen wird. Vertrau auf unsere Erfahrung und lass dich von der Leistungsfähigkeit dieses Bauteils überzeugen.

Vergleich mit anderen Kondensatoren

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, wollen wir unseren Elektrolytkondensator mit anderen gängigen Kondensatortypen vergleichen:

Kondensatortyp Vorteile Nachteile Anwendungen
Elektrolytkondensator (390uF, 63V) Hohe Kapazität, relativ klein, kostengünstig Begrenzte Lebensdauer, höhere Toleranz Netzteile, Audiogeräte, LED-Treiber
Keramikkondensator Geringe Größe, hohe Frequenzstabilität Geringe Kapazität, spannungsabhängige Kapazität Hochfrequenzanwendungen, Entkopplung
Folienkondensator Hohe Präzision, lange Lebensdauer Größer, teurer Audioanwendungen, Filter

Wie du siehst, hat jeder Kondensatortyp seine Vor- und Nachteile. Der Elektrolytkondensator, 390uF, 63V, ist die ideale Wahl, wenn du eine hohe Kapazität zu einem erschwinglichen Preis benötigst und eine moderate Toleranz akzeptabel ist.

Die richtige Anwendung für optimale Ergebnisse

Um das Beste aus deinem Elektrolytkondensator herauszuholen, solltest du einige wichtige Punkte beachten:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert und müssen korrekt in die Schaltung eingebaut werden.
  • Spannungsgrenze nicht überschreiten: Die angegebene Spannungsfestigkeit darf nicht überschritten werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Temperaturbereich einhalten: Der Kondensator sollte innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Geeignete Entladung: Bei Anwendungen mit hohen Spannungen sollte der Kondensator vor der Berührung entladen werden.

Wenn du diese einfachen Regeln befolgst, wirst du lange Freude an deinem Elektrolytkondensator haben und optimale Ergebnisse erzielen.

Schritt für Schritt zum perfekten Projekt

Mit unserem Elektrolytkondensator, 390uF, 63V, bist du bestens gerüstet für deine Elektronikprojekte. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein verlässlicher Partner, der dich auf deinem Weg zum Erfolg begleitet.

Stell dir vor, wie du deine Projekte mit diesem Kondensator zum Leben erweckst. Spür die Freude, wenn deine Schaltungen einwandfrei funktionieren und deine Ideen Realität werden. Mit diesem Kondensator in deiner Werkzeugkiste sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Bestelle jetzt deinen Elektrolytkondensator, 390uF, 63V, und starte noch heute mit deinem nächsten Elektronikprojekt! Lass dich von der Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Bauteils überzeugen und erlebe, wie einfach es sein kann, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „390uF“?

Die Angabe „390uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit 390uF kann also 390 Mikrofarad an elektrischer Ladung speichern. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern und desto länger kann er diese Energie abgeben.

Was bedeutet die Angabe „63V“?

Die Angabe „63V“ steht für die maximale Spannung, die der Kondensator aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann. Bei der Auswahl eines Kondensators sollte man immer darauf achten, dass die Spannungsfestigkeit höher ist als die maximal zu erwartende Spannung in der Schaltung.

Wie erkenne ich die Polarität des Kondensators?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Die Polarität ist auf dem Kondensatorgehäuse deutlich gekennzeichnet. Der negative Anschluss ist in der Regel mit einem Minuszeichen (-) oder einem farbigen Streifen markiert. Es ist wichtig, den Kondensator korrekt in die Schaltung einzubauen, da eine falsche Polarität zu Schäden oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen kann.

Kann ich einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, du kannst problemlos einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden. Es schadet der Schaltung nicht, wenn der Kondensator eine höhere Spannungsfestigkeit hat, als erforderlich. Im Gegenteil, es kann sogar von Vorteil sein, da der Kondensator dadurch robuster gegen Spannungsspitzen ist. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Kondensator nicht unnötig groß wird, da dies Platzprobleme verursachen kann.

Was passiert, wenn ich die Spannungsgrenze überschreite?

Wenn du die Spannungsgrenze des Kondensators überschreitest, kann dies zu einem Durchschlag des Dielektrikums führen. Dies bedeutet, dass der Kondensator kurzgeschlossen wird und nicht mehr funktioniert. In schlimmeren Fällen kann der Kondensator sogar platzen oder explodieren. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, die Spannungsgrenze nicht zu überschreiten, um Schäden an der Schaltung und Verletzungen zu vermeiden.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensatoren sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Elektrolytflüssigkeit im Inneren des Kondensators schädigen und zu einem Kapazitätsverlust führen. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln aufzubewahren, um sie vor Staub und elektrostatischen Entladungen zu schützen.

Kann ich Elektrolytkondensatoren in Audioanwendungen verwenden?

Ja, Elektrolytkondensatoren können in Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere in Netzteilen und Entkopplungsschaltungen. Allerdings sollte man bei hochwertigen Audioanwendungen auf spezielle Audio-Elektrolytkondensatoren zurückgreifen, die eine geringere Verzerrung und ein besseres Klangverhalten aufweisen. Diese Kondensatoren sind speziell für den Einsatz in Audioschaltungen optimiert und bieten eine bessere Klangqualität.

Wie entsorge ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensatoren enthalten Elektrolyte, die umweltschädlich sein können. Daher sollten sie nicht einfach in den Hausmüll geworfen werden. Stattdessen sollten sie fachgerecht bei einer Sammelstelle für Elektroschrott entsorgt werden. Viele Kommunen bieten spezielle Sammelstellen für Elektroschrott an, wo die Kondensatoren umweltgerecht recycelt werden können.

Wie teste ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu testen, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist. Eine einfache Methode ist die Verwendung eines Multimeters mit Kapazitätsmessfunktion. Mit dieser Funktion kann man die Kapazität des Kondensators messen und mit dem Nennwert vergleichen. Wenn die gemessene Kapazität stark vom Nennwert abweicht oder der Kondensator einen Kurzschluss aufweist, ist er wahrscheinlich defekt. Eine weitere Methode ist die Verwendung eines ESR-Messgeräts, das den Innenwiderstand des Kondensators misst. Ein hoher Innenwiderstand deutet ebenfalls auf einen Defekt hin.

Bewertungen: 4.8 / 5. 384

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
Elko

Elko, 47 uF/200 V

0,15 €
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
NICHICON Elko RZ

NICHICON Elko RZ, 22 uF/250 V, 50 Stück

1,75 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,79 €