Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 35V

0,09 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: a2d28bf9085f Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 47uF 35V: Der zuverlässige Energiespeicher für deine Projekte
    • Warum ein Elektrolytkondensator?
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbereiche des 47uF 35V Elektrolytkondensators
    • Die Vorteile auf einen Blick:
    • Worauf du beim Kauf achten solltest:
    • Sicherheitshinweise:
    • Fazit:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 35V
    • 1. Was bedeutet die Angabe „47uF“?
    • 2. Was bedeutet die Angabe „35V“?
    • 3. Kann ich einen 47uF 35V Kondensator durch einen mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?
    • 4. Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue (verpole)?
    • 5. Wie finde ich heraus, welches Bein des Kondensators der Plus- und welches der Minuspol ist?
    • 6. Kann ich einen Elektrolytkondensator testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?
    • 7. Wie lange halten Elektrolytkondensatoren?
    • 8. Was ist der Unterschied zwischen Elektrolytkondensatoren und Keramikkondensatoren?

Elektrolytkondensator 47uF 35V: Der zuverlässige Energiespeicher für deine Projekte

Entdecke die Kraft und Vielseitigkeit des Elektrolytkondensators 47uF 35V – ein unverzichtbares Bauteil für Elektronik-Enthusiasten, Tüftler und Profis. Dieser Kondensator ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück vieler Schaltungen und ermöglicht erst die reibungslose Funktion deiner elektronischen Projekte. Stell dir vor, du baust eine aufregende neue Schaltung, und dieser kleine, aber feine Elektrolytkondensator sorgt dafür, dass alles stabil und zuverlässig läuft. Er ist wie ein stiller Helfer, der im Hintergrund wirkt und deine Ideen zum Leben erweckt.

Mit seiner Kapazität von 47uF (Mikrofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 35V bietet dieser Elektrolytkondensator eine ausgezeichnete Balance zwischen Größe und Leistung. Er ist ideal für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu anspruchsvolleren professionellen Anwendungen. Egal, ob du deine eigene Audio-Verstärker baust, eine LED-Schaltung optimierst oder eine Steuerung für deinen Roboter entwickelst, dieser Kondensator ist ein zuverlässiger Partner.

Warum ein Elektrolytkondensator?

Elektrolytkondensatoren sind bekannt für ihre hohe Kapazität bei relativ geringer Größe. Dies macht sie zur idealen Wahl, wenn du viel Energie speichern musst, aber wenig Platz zur Verfügung hast. Im Gegensatz zu anderen Kondensatortypen bieten Elektrolytkondensatoren eine deutlich höhere Energiedichte, was sie besonders effizient macht.

Stell dir vor, du möchtest eine Schaltung bauen, die kurzzeitig viel Strom benötigt, beispielsweise für einen Motor oder eine LED-Anzeige. Der Elektrolytkondensator speichert die benötigte Energie und gibt sie bei Bedarf schnell wieder ab. Dadurch wird verhindert, dass deine Schaltung instabil wird oder sogar ausfällt. Er ist wie ein kleiner Akku, der immer bereit ist, auszuhelfen.

Technische Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Kapazität 47 uF
Spannungsfestigkeit 35 V
Bauform Radial (bedrahtet)
Toleranz Typischerweise ±20%
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller)

Anwendungsbereiche des 47uF 35V Elektrolytkondensators

Die Einsatzmöglichkeiten dieses Kondensators sind schier unendlich. Hier sind nur einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Glättungskondensator in Netzteilen: Eliminiert Spannungsspitzen und sorgt für eine stabile Stromversorgung deiner Schaltungen.
  • Koppelkondensator in Audio-Schaltungen: Überträgt Audiosignale, während Gleichspannung blockiert wird.
  • Entkopplungskondensator in digitalen Schaltungen: Verhindert unerwünschte Störungen und sorgt für eine saubere Signalübertragung.
  • Zeitglied in Timer-Schaltungen: Bestimmt die Zeitdauer, für die ein Ereignis aktiv ist.
  • Energiespeicher in LED-Treibern: Sorgt für eine konstante Helligkeit der LEDs, auch bei Schwankungen der Eingangsspannung.

Denke an all die Möglichkeiten, die sich dir eröffnen, wenn du diesen Kondensator in deine Projekte integrierst. Du kannst deine eigenen Effektgeräte für Gitarren bauen, komplexe Steuerungen für Modellbauprojekte entwickeln oder sogar eigene Smart-Home-Geräte entwerfen. Die Grenzen setzt nur deine Fantasie!

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Kapazität: Speichert viel Energie auf kleinem Raum.
  • Zuverlässigkeit: Sorgt für einen stabilen und störungsfreien Betrieb deiner Schaltungen.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
  • Einfache Handhabung: Leicht zu installieren und in bestehende Schaltungen zu integrieren.
  • Langlebigkeit: Bietet eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Dieser Elektrolytkondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Werkzeug, mit dem du deine kreativen Visionen verwirklichen kannst. Er ist ein Partner, der dir hilft, deine Projekte zum Erfolg zu führen. Erlebe die Freude, wenn deine Schaltungen einwandfrei funktionieren und deine Ideen zum Leben erwachen.

Worauf du beim Kauf achten solltest:

Achte beim Kauf auf die Qualität des Kondensators. Ein hochwertiger Elektrolytkondensator zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer, eine hohe Zuverlässigkeit und eine geringe Toleranz aus. Achte auf renommierte Hersteller und lies Bewertungen von anderen Kunden, um sicherzustellen, dass du ein Produkt erhältst, das deinen Anforderungen entspricht.

Überprüfe außerdem die technischen Daten, um sicherzustellen, dass der Kondensator für deine spezifische Anwendung geeignet ist. Achte insbesondere auf die Kapazität, die Spannungsfestigkeit und den Betriebstemperaturbereich. Wenn du dir unsicher bist, frage einen Experten um Rat.

Sicherheitshinweise:

Elektrolytkondensatoren können gefährlich sein, wenn sie falsch verwendet werden. Beachte daher unbedingt folgende Sicherheitshinweise:

  • Verwende den Kondensator niemals über seiner maximalen Spannungsfestigkeit.
  • Verpolung kann den Kondensator beschädigen oder sogar zum Explodieren bringen. Achte daher unbedingt auf die richtige Polarität.
  • Überhitzung kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder ihn beschädigen. Sorge daher für eine ausreichende Kühlung.
  • Entsorge defekte Kondensatoren fachgerecht.

Fazit:

Der Elektrolytkondensator 47uF 35V ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die sich mit Elektronik beschäftigen. Seine hohe Kapazität, seine Zuverlässigkeit und seine Vielseitigkeit machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Egal, ob du ein Hobbybastler, ein Elektronik-Enthusiast oder ein professioneller Entwickler bist, dieser Kondensator wird dir helfen, deine Projekte zum Erfolg zu führen. Lass dich von seinen Möglichkeiten inspirieren und entdecke die Freude, wenn deine Schaltungen einwandfrei funktionieren und deine Ideen zum Leben erwecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 35V

1. Was bedeutet die Angabe „47uF“?

Die Angabe „47uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.

2. Was bedeutet die Angabe „35V“?

Die Angabe „35V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator sicher bis zu einer Spannung von 35 Volt betrieben werden kann. Eine Überschreitung dieser Spannung kann den Kondensator beschädigen oder zerstören.

3. Kann ich einen 47uF 35V Kondensator durch einen mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?

Ja, du kannst einen 47uF 35V Kondensator problemlos durch einen mit einer höheren Spannungsfestigkeit, z.B. 47uF 50V, ersetzen. Die höhere Spannungsfestigkeit schadet nicht, solange die Kapazität (47uF) gleich bleibt. Es ist sogar oft sicherer, einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit zu verwenden, um einen Puffer zu haben.

4. Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue (verpole)?

Das Verpolen eines Elektrolytkondensators ist gefährlich. Elektrolytkondensatoren haben eine bestimmte Polarität (Plus- und Minuspol), die beim Einbau beachtet werden muss. Wenn er falsch herum eingebaut wird, kann er sich überhitzen, beschädigen oder sogar explodieren.

5. Wie finde ich heraus, welches Bein des Kondensators der Plus- und welches der Minuspol ist?

Auf dem Gehäuse des Elektrolytkondensators ist normalerweise ein Minuszeichen (-) in der Nähe des Minuspols aufgedruckt. Das längere Bein ist in der Regel der Pluspol, das kürzere der Minuspol. Im Zweifelsfall hilft ein Blick ins Datenblatt des Herstellers.

6. Kann ich einen Elektrolytkondensator testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?

Ja, du kannst einen Elektrolytkondensator mit einem Multimeter testen, das über eine Kapazitätsmessfunktion verfügt. Miss die Kapazität des Kondensators und vergleiche sie mit dem aufgedruckten Wert. Eine deutliche Abweichung kann auf einen Defekt hindeuten.

7. Wie lange halten Elektrolytkondensatoren?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Hochwertige Elektrolytkondensatoren können viele Jahre halten, während minderwertige Kondensatoren schneller ausfallen können. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer erheblich.

8. Was ist der Unterschied zwischen Elektrolytkondensatoren und Keramikkondensatoren?

Elektrolytkondensatoren haben in der Regel eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren und werden oft für Anwendungen verwendet, bei denen viel Energie gespeichert werden muss. Keramikkondensatoren sind kleiner, haben eine geringere Kapazität und werden häufig für Entkopplungszwecke und in Hochfrequenzschaltungen eingesetzt. Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, während Keramikkondensatoren nicht polarisiert sind.

Bewertungen: 4.8 / 5. 483

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 450V

4,60 €
NICHICON Elko RZ

NICHICON Elko RZ, 22 uF/250 V, 50 Stück

1,75 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
Elko

Elko, radial, 22 uF, 50 V

0,05 €
Elko

Elko, 47 uF/200 V

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,09 €