Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 500V

5,62 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702146612 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist die SEO-optimierte Produktbeschreibung für den Elektrolytkondensator, 47uF, 500V, die Sie für Ihren Elektronik & Technik Affiliate Shop verwenden können:

Entdecken Sie die unschlagbare Zuverlässigkeit und Leistung unseres Elektrolytkondensators mit 47uF und 500V – das Herzstück für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte! Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Garant für Stabilität und Effizienz in Ihren Schaltungen. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der Elektronik und entdecken, warum dieser Elektrolytkondensator die perfekte Wahl für Sie ist.

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 47uF 500V: Die Details, die den Unterschied machen
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
  • Warum ein hochwertiger Elektrolytkondensator entscheidend ist
    • Die richtige Wahl treffen: Tipps für den Kauf
  • So integrieren Sie den Elektrolytkondensator optimal in Ihre Schaltung
    • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 500V
    • Was bedeutet die Angabe „47uF“?
    • Was bedeutet die Angabe „500V“?
    • Kann ich einen 47uF 500V Kondensator durch einen Kondensator mit anderer Kapazität oder Spannungsfestigkeit ersetzen?
    • Wie erkenne ich einen defekten Elektrolytkondensator?
    • Wie entsorge ich einen Elektrolytkondensator richtig?
    • Was bedeutet „radial bedrahtet“?
    • Kann ich diesen Kondensator für Audioanwendungen verwenden?

Elektrolytkondensator 47uF 500V: Die Details, die den Unterschied machen

In der faszinierenden Welt der Elektronik sind Kondensatoren unverzichtbare Bauelemente. Sie speichern elektrische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Unser Elektrolytkondensator mit 47uF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 500V ist speziell dafür entwickelt, Ihre Schaltungen mit zuverlässiger Leistung zu versorgen. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein die Stabilität und Effizienz Ihrer Projekte maßgeblich beeinflusst.

Dieser Kondensator ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Kapazität bei relativ hoher Spannung erfordern. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder industriellen Steuerungen – seine Vielseitigkeit kennt kaum Grenzen. Vertrauen Sie auf Qualität und Präzision, die Ihre elektronischen Meisterwerke zum Leben erwecken.

Warum unser Elektrolytkondensator?

  • Hohe Kapazität: 47uF für eine effektive Energiespeicherung.
  • Hohe Spannungsfestigkeit: 500V für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Zuverlässigkeit: Langlebig und stabil, auch unter Belastung.
  • Vielseitigkeit: Ideal für eine breite Palette von Elektronikprojekten.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie alle relevanten technischen Details, die Sie für die Auswahl des perfekten Kondensators benötigen:

Eigenschaft Wert
Kapazität 47uF
Spannungsfestigkeit 500V
Toleranz ±20%
Temperaturbereich -40°C bis +85°C
Bauform Radial bedrahtet
Lebensdauer Mindestens 2000 Stunden bei maximaler Temperatur

Diese detaillierten Spezifikationen garantieren, dass Sie genau wissen, was Sie bekommen. Planen Sie Ihre Projekte mit Vertrauen und verlassen Sie sich auf die präzisen Leistungsdaten unseres Elektrolytkondensators.

Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt

Der 47uF 500V Elektrolytkondensator ist ein wahrer Alleskönner und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannung, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
  • Industrielle Steuerungen: Puffern von Spannungsspitzen und Stabilisierung von Regelkreisen.
  • LED-Treiber: Glättung des Stroms für eine flackerfreie Beleuchtung.
  • Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren zur Wiederherstellung der Gerätefunktion.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit diesem Kondensator haben Sie ein zuverlässiges Bauteil zur Hand, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.

Warum ein hochwertiger Elektrolytkondensator entscheidend ist

Ein Elektrolytkondensator ist nicht gleich Elektrolytkondensator. Die Qualität der verwendeten Materialien und die Präzision in der Fertigung spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung und Lebensdauer. Billige Kondensatoren können schnell ausfallen, zu unerwünschten Nebeneffekten führen oder sogar Ihre gesamte Schaltung beschädigen. Investieren Sie in Qualität, um langfristig Freude an Ihren Projekten zu haben.

Die Vorteile eines hochwertigen Elektrolytkondensators:

  • Längere Lebensdauer: Reduziert die Notwendigkeit von Reparaturen und Austausch.
  • Bessere Stabilität: Sorgt für zuverlässige Leistung auch unter schwierigen Bedingungen.
  • Geringere Toleranzen: Erlaubt präzisere Schaltungen und bessere Ergebnisse.
  • Höhere Zuverlässigkeit: Minimiert das Risiko von Ausfällen und Schäden.

Unser Elektrolytkondensator wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt strengen Kontrollen. Sie können sich darauf verlassen, dass er Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Projekte optimal unterstützt.

Die richtige Wahl treffen: Tipps für den Kauf

Beim Kauf eines Elektrolytkondensators gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Kapazität und Spannungsfestigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Werte für Ihre Anwendung geeignet sind. Wählen Sie eine Spannungsfestigkeit, die deutlich über der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung liegt.
  2. Toleranz: Je geringer die Toleranz, desto genauer ist die Kapazität des Kondensators. Für präzise Anwendungen sind Kondensatoren mit geringer Toleranz empfehlenswert.
  3. Temperaturbereich: Achten Sie darauf, dass der Temperaturbereich des Kondensators für die Umgebungstemperatur Ihrer Anwendung geeignet ist.
  4. Bauform: Wählen Sie die passende Bauform für Ihre Leiterplatte oder Ihr Gehäuse. Radial bedrahtete Kondensatoren sind weit verbreitet und einfach zu handhaben.
  5. Hersteller: Vertrauen Sie auf etablierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Mit diesen Tipps treffen Sie die richtige Wahl und investieren in einen Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Projekte erfolgreich macht.

So integrieren Sie den Elektrolytkondensator optimal in Ihre Schaltung

Die korrekte Integration eines Elektrolytkondensators in Ihre Schaltung ist entscheidend für seine Leistung und Lebensdauer. Hier sind einige wichtige Hinweise:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achten Sie darauf, den Kondensator richtig herum einzubauen, um Schäden zu vermeiden.
  • Überhitzung vermeiden: Schützen Sie den Kondensator vor direkter Hitze, z.B. durch Löten oder die Nähe zu heißen Bauteilen. Überhitzung kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder ihn sogar zerstören.
  • Spannungsspitzen vermeiden: Schützen Sie den Kondensator vor Spannungsspitzen, die seine Spannungsfestigkeit überschreiten. Verwenden Sie gegebenenfalls Schutzschaltungen wie Zener-Dioden.
  • Richtige Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren trocken und kühl, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.

Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Elektrolytkondensator optimal funktioniert und lange hält.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren

Obwohl Elektrolytkondensatoren im Allgemeinen sicher sind, sollten Sie dennoch einige Sicherheitshinweise beachten:

  • Beschädigte Kondensatoren: Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Kondensatoren. Diese können gefährlich sein und sollten fachgerecht entsorgt werden.
  • Entladung: Entladen Sie Kondensatoren vor dem Ausbau oder der Entsorgung, um Stromschläge zu vermeiden.
  • Sicherheitsausrüstung: Tragen Sie bei der Arbeit mit Elektronikgeräten immer geeignete Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Projekte sicher durchzuführen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 500V

Was bedeutet die Angabe „47uF“?

Die Angabe „47uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein 47uF Kondensator kann also 47 Mikrofarad an elektrischer Ladung speichern.

Was bedeutet die Angabe „500V“?

Die Angabe „500V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator dauerhaft einer Spannung von bis zu 500 Volt standhalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann.

Kann ich einen 47uF 500V Kondensator durch einen Kondensator mit anderer Kapazität oder Spannungsfestigkeit ersetzen?

Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, einen defekten Kondensator durch einen Kondensator mit den gleichen Werten zu ersetzen. Eine geringfügige Abweichung der Kapazität (z.B. ±10%) ist oft unproblematisch, aber eine deutliche Veränderung kann die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Die Spannungsfestigkeit sollte mindestens gleich hoch oder höher sein als die des Originals. Verwenden Sie niemals einen Kondensator mit geringerer Spannungsfestigkeit, da dies zu einem Ausfall führen kann.

Wie erkenne ich einen defekten Elektrolytkondensator?

Ein defekter Elektrolytkondensator kann sich auf verschiedene Weisen äußern:

  • Aufgeblähtes Gehäuse: Das Gehäuse des Kondensators ist sichtbar aufgebläht oder verformt.
  • Auslaufende Flüssigkeit: Aus dem Kondensator tritt eine Flüssigkeit aus.
  • Braune Verfärbungen: Um den Kondensator herum sind braune Verfärbungen auf der Leiterplatte sichtbar.
  • Funktionsstörung der Schaltung: Die Schaltung funktioniert nicht mehr richtig oder zeigt ungewöhnliches Verhalten.

Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie den Kondensator austauschen.

Wie entsorge ich einen Elektrolytkondensator richtig?

Elektrolytkondensatoren enthalten Elektrolyte, die umweltschädlich sein können. Daher sollten sie nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die Kondensatoren stattdessen zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder zu einem Wertstoffhof. Dort werden sie fachgerecht recycelt.

Was bedeutet „radial bedrahtet“?

„Radial bedrahtet“ bezieht sich auf die Art der Anschlussdrähte des Kondensators. Bei einem radial bedrahteten Kondensator kommen beide Anschlussdrähte aus der gleichen Seite des Gehäuses heraus, im Gegensatz zu axial bedrahteten Kondensatoren, bei denen die Drähte an gegenüberliegenden Enden herauskommen. Radial bedrahtete Kondensatoren sind weit verbreitet und einfach auf Leiterplatten zu montieren.

Kann ich diesen Kondensator für Audioanwendungen verwenden?

Ja, dieser 47uF 500V Elektrolytkondensator kann grundsätzlich für Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere in Netzteilen oder zur Kopplung von Verstärkerstufen, wo eine höhere Spannungsfestigkeit erforderlich ist. Für kritische Audioanwendungen, bei denen es auf Klangqualität ankommt, sollten jedoch spezielle Audio-Kondensatoren in Betracht gezogen werden, da diese in Bezug auf Klangfarbe und Verzerrung optimiert sind.

Bewertungen: 4.7 / 5. 326

Ähnliche Produkte

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
ROEDERSTEIN Elko EGD

ROEDERSTEIN Elko EGD

0,25 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
Elko

Elko, radial, 47 uF, 10 V

0,03 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 450V

4,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,62 €