Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 63V

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 754a48b6a78b Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unaufhaltsame Energie für deine Projekte – mit unserem Elektrolytkondensator, 47uF, 63V! Dieser kleine, aber kraftvolle Baustein ist das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und wartet darauf, auch deine Visionen zum Leben zu erwecken.

Inhalt

Toggle
  • Der Elektrolytkondensator 47uF 63V – Dein Schlüssel zur zuverlässigen Stromversorgung
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile im Überblick
  • Anwendungsbereiche – Wo der 47uF 63V Kondensator glänzt
    • So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator aus
  • Der 47uF 63V Elektrolytkondensator – Mehr als nur ein Bauteil
    • Bestelle jetzt und profitiere von unseren Vorteilen!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 63V
    • Was bedeutet die Kapazität von 47uF?
    • Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 63V?
    • Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?
    • Kann ich einen 47uF 63V Kondensator durch einen mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
    • Kann ich einen 47uF 63V Kondensator durch einen mit höherer Kapazität ersetzen?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?
    • Wie teste ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Der Elektrolytkondensator 47uF 63V – Dein Schlüssel zur zuverlässigen Stromversorgung

Stell dir vor: Du tüftelst an einem komplexen Projekt, investierst Stunden in Design und Aufbau, und am Ende scheitert es an einer instabilen Stromversorgung. Frustrierend, oder? Mit unserem Elektrolytkondensator 47uF 63V gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist dein Garant für eine saubere, zuverlässige und konstante Stromversorgung in deinen elektronischen Schaltungen.

Dieser Kondensator ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Audio-Verstärkern über Schaltnetzteile bis hin zu Steuerungen. Seine Kapazität von 47uF und die Spannungsfestigkeit von 63V machen ihn zu einem vielseitigen Allrounder, der in keiner gut sortierten Elektronik-Werkstatt fehlen sollte. Lass dich von seiner Performance begeistern und erlebe, wie deine Projekte mit neuer Energie erblühen!

Wir wissen, dass Qualität entscheidend ist. Deshalb beziehen wir unsere Elektrolytkondensatoren ausschließlich von renommierten Herstellern, die für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt sind. Jeder Kondensator wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. So kannst du dich darauf verlassen, dass du ein Produkt erhältst, das dich nicht im Stich lässt.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die unseren Elektrolytkondensator 47uF 63V auszeichnen:

  • Kapazität: 47uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 63V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: ±20% (typisch)
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C (je nach Hersteller und Serie)
  • Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 85°C (je nach Hersteller und Serie)

Diese Spezifikationen bedeuten, dass der Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten, während die hohe Spannungsfestigkeit und die breite Betriebstemperatur eine flexible Anwendung in verschiedenen Schaltungen ermöglichen.

Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile im Überblick

Elektrolytkondensatoren sind aufgrund ihrer hohen Kapazität bei kompakter Größe unverzichtbar in der Elektronik. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Kondensatortypen abheben:

  • Hohe Kapazität: Ermöglicht die Speicherung großer Energiemengen auf kleinem Raum.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Elektrolytkondensatoren sind im Vergleich zu anderen Kondensatortypen mit ähnlicher Kapazität oft günstiger.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Glättung von Spannungen bis zur Energiespeicherung.
  • Große Auswahl: Verfügbar in verschiedenen Bauformen, Spannungsfestigkeiten und Temperaturbereichen.

Diese Vorteile machen Elektrolytkondensatoren zur ersten Wahl für viele Elektronikentwickler und Bastler. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder elektronischen Schaltung, die eine zuverlässige und stabile Stromversorgung benötigt.

Anwendungsbereiche – Wo der 47uF 63V Kondensator glänzt

Der Elektrolytkondensator 47uF 63V ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen kleinen Helfer in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen in Schaltnetzteilen und linearen Reglern.
  • Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
  • LED-Treiber: Stabilisierung der Stromversorgung von LEDs für eine konstante Helligkeit.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Pufferung der Versorgungsspannung für einen stabilen Betrieb des Mikrocontrollers.
  • Timer-Schaltungen: Erzeugung von Zeitverzögerungen in Timer- und Oszillatorschaltungen.
  • Filter-Schaltungen: Realisierung von Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern zur Signalaufbereitung.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie der Elektrolytkondensator 47uF 63V deine Projekte bereichern kann!

So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator aus

Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit deiner Schaltung. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Kapazität: Die Kapazität bestimmt, wie viel Energie der Kondensator speichern kann. Wähle die Kapazität entsprechend den Anforderungen deiner Schaltung.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Wähle einen Kondensator mit ausreichender Spannungsfestigkeit, um Schäden zu vermeiden.
  • Betriebstemperatur: Die Betriebstemperatur gibt den Temperaturbereich an, in dem der Kondensator zuverlässig funktioniert. Wähle einen Kondensator, dessen Betriebstemperatur den erwarteten Temperaturbereich in deiner Anwendung abdeckt.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer gibt an, wie lange der Kondensator bei einer bestimmten Temperatur und Spannung zuverlässig funktioniert. Wähle einen Kondensator mit ausreichender Lebensdauer, um einen langfristigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Bauform: Elektrolytkondensatoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, z.B. radial bedrahtet, axial bedrahtet und SMD. Wähle die Bauform, die am besten zu deiner Leiterplatte und deinen Montageanforderungen passt.

Berücksichtige diese Faktoren, um den optimalen Elektrolytkondensator für deine Anwendung auszuwählen. Wenn du dir unsicher bist, beraten wir dich gerne und helfen dir bei der Auswahl des richtigen Bauteils.

Der 47uF 63V Elektrolytkondensator – Mehr als nur ein Bauteil

Wir glauben, dass Elektronik mehr ist als nur das Zusammensetzen von Bauteilen. Es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, die Welt zu gestalten und neue Ideen zum Leben zu erwecken. Unser Elektrolytkondensator 47uF 63V ist ein kleiner, aber unverzichtbarer Bestandteil dieser Reise. Er ermöglicht es dir, deine Projekte zuverlässig und effizient zu realisieren.

Also, worauf wartest du noch? Lass dich von der Leistung unseres Elektrolytkondensators 47uF 63V inspirieren und starte noch heute dein nächstes Projekt! Wir sind überzeugt, dass du von der Qualität und Zuverlässigkeit dieses Bauteils begeistert sein wirst.

Bestelle jetzt und profitiere von unseren Vorteilen!

Wir bieten dir nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen erstklassigen Service. Bei uns profitierst du von:

  • Schneller Lieferung: Deine Bestellung wird umgehend bearbeitet und versendet.
  • Sicherer Bezahlung: Wir bieten verschiedene sichere Zahlungsmethoden an.
  • Kompetenter Beratung: Unser Team steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
  • Geld-zurück-Garantie: Wenn du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist, erhältst du dein Geld zurück.

Vertraue auf unsere Erfahrung und bestelle noch heute deinen Elektrolytkondensator 47uF 63V! Wir freuen uns darauf, dich bei deinen Projekten zu unterstützen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 47uF 63V

Was bedeutet die Kapazität von 47uF?

Die Kapazität von 47uF (Mikrofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern. In einer Schaltung bedeutet eine höhere Kapazität beispielsweise eine bessere Glättung von Spannungen oder eine längere Zeitkonstante in Timer-Schaltungen.

Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 63V?

Die Spannungsfestigkeit von 63V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren.

Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Die Polarität ist auf dem Kondensatorgehäuse gekennzeichnet. Der negative Anschluss ist in der Regel mit einem Minuszeichen (-) oder einem dunklen Streifen markiert. Es ist wichtig, den Kondensator richtig zu polen, da eine falsche Polung zu Schäden führen kann.

Kann ich einen 47uF 63V Kondensator durch einen mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?

Ja, du kannst einen 47uF 63V Kondensator problemlos durch einen mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen (z.B. 47uF 100V). Es ist sogar empfehlenswert, einen Kondensator mit etwas höherer Spannungsfestigkeit zu wählen, um eine größere Sicherheitsmarge zu haben. Wichtig ist, dass die Kapazität (47uF) gleich bleibt, da diese den Wert der Energiespeicherung bestimmt.

Kann ich einen 47uF 63V Kondensator durch einen mit höherer Kapazität ersetzen?

Das hängt von der Anwendung ab. In manchen Fällen ist es möglich, einen 47uF Kondensator durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen, z.B. wenn es um die Glättung von Spannungen geht. In anderen Fällen, z.B. in Timer-Schaltungen oder Filter-Schaltungen, kann eine Änderung der Kapazität die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen einer Änderung der Kapazität auf die Schaltung sorgfältig zu prüfen.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensatoren sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Vermeide extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, da diese die Lebensdauer der Kondensatoren verkürzen können. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Eine lange Lagerung kann zu einer Austrocknung der Elektrolyten führen, was die Leistung des Kondensators beeinträchtigen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?

Elektrolytkondensatoren und Keramikkondensatoren unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Bauweise, Kapazität und ihren Eigenschaften. Elektrolytkondensatoren haben eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren, sind aber polarisiert und haben eine begrenzte Lebensdauer. Keramikkondensatoren haben eine geringere Kapazität, sind aber nicht polarisiert und haben eine längere Lebensdauer. Elektrolytkondensatoren werden häufig zur Glättung von Spannungen und zur Energiespeicherung eingesetzt, während Keramikkondensatoren häufig in Filter-Schaltungen und zur Entkopplung von Schaltungen verwendet werden.

Wie teste ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu testen, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist. Eine einfache Methode ist die Verwendung eines Multimeters, um die Kapazität des Kondensators zu messen. Wenn die gemessene Kapazität deutlich von der Nennkapazität abweicht, ist der Kondensator wahrscheinlich defekt. Eine weitere Methode ist die Messung des ESR (Equivalent Series Resistance) des Kondensators. Ein hoher ESR-Wert deutet auf einen defekten Kondensator hin. Bei sichtbaren Schäden wie Ausbeulungen oder Auslaufen von Elektrolyt ist der Kondensator definitiv defekt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 543

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elkos

Elkos, radial, 16V, 10 Stück

0,45 €
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elkos

Elkos, radial, 0,47 uF/63 V, 10 Stück

0,18 €
NICHICON Elko RZ

NICHICON Elko RZ, 22 uF/250 V, 50 Stück

1,75 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko

Elko, 47 uF/200 V

0,15 €
Elko

Elko, radial, 47 uF, 10 V

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €