Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 680uF, 63V

1,20 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: a7f7863fcb30 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Elektrolytkondensator 680uF 63V – Zuverlässige Energie für Ihre Projekte
    • Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile auf einen Blick
    • Technische Daten im Detail
    • Anwendungsbereiche: Wo der 680uF 63V Kondensator glänzt
    • Der richtige Kondensator für Ihr Projekt: Worauf Sie achten sollten
    • Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Elektrolytkondensatoren
    • Der Elektrolytkondensator 680uF 63V – Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Projekten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 680uF 63V
    • Was bedeutet die Angabe 680uF?
    • Was bedeutet die Angabe 63V?
    • Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?
    • Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?
    • Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    • Was bedeutet ESR bei einem Elektrolytkondensator?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?

Der Elektrolytkondensator 680uF 63V – Zuverlässige Energie für Ihre Projekte

Entdecken Sie den Elektrolytkondensator 680uF 63V, ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl elektronischer Anwendungen. Dieser Kondensator zeichnet sich durch seine hohe Kapazität und Spannungsfestigkeit aus, wodurch er ideal für den Einsatz in Stromversorgungen, Audiogeräten und anderen anspruchsvollen Schaltungen geeignet ist. Erleben Sie die Stabilität und Leistung, die dieser Kondensator Ihren Projekten verleiht.

Warum ein Elektrolytkondensator? Die Vorteile auf einen Blick

Elektrolytkondensatoren sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in der Elektronikwelt weit verbreitet. Sie bieten eine hohe Kapazität in einem relativ kleinen Gehäuse, was sie zu einer platzsparenden Lösung für Anwendungen macht, bei denen viel Energie gespeichert werden muss. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen, wie Keramik- oder Folienkondensatoren, bieten Elektrolytkondensatoren ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei hohen Kapazitätswerten. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbybastler, professionelle Entwickler und industrielle Anwendungen gleichermaßen.

Der Elektrolytkondensator 680uF 63V besticht durch folgende Vorteile:

  • Hohe Kapazität (680uF): Ermöglicht die Speicherung einer großen Energiemenge.
  • Hohe Spannungsfestigkeit (63V): Geeignet für Anwendungen mit höheren Spannungen.
  • Kompakte Bauform: Spart Platz auf der Leiterplatte.
  • Lange Lebensdauer: Bietet zuverlässige Leistung über lange Zeiträume.
  • Breites Anwendungsspektrum: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen elektronischen Schaltungen.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:

Parameter Wert
Kapazität 680uF (Mikrofarad)
Spannungsfestigkeit 63V (Volt)
Bauform Radial bedrahtet (Durchsteckmontage)
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller)
Toleranz ±20% (typisch)
ESR (Equivalent Series Resistance) Herstellerabhängig, bitte Datenblatt beachten
Lebensdauer Herstellerabhängig, bitte Datenblatt beachten

Hinweis: Die genauen Werte für ESR und Lebensdauer können je nach Hersteller variieren. Es empfiehlt sich, das jeweilige Datenblatt des Herstellers für detailliertere Informationen zu konsultieren.

Anwendungsbereiche: Wo der 680uF 63V Kondensator glänzt

Die Vielseitigkeit des Elektrolytkondensators 680uF 63V kennt kaum Grenzen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche, in denen dieser Kondensator seine Stärken ausspielt:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • Audiogeräte: Koppelkondensator in Verstärkerschaltungen, Klangregelung und Filterung von Störgeräuschen.
  • LED-Treiber: Glättung des Stroms für eine flackerfreie und stabile LED-Beleuchtung.
  • Motorsteuerungen: Pufferung von Spannungsspitzen und Stabilisierung der Stromversorgung.
  • Industrielle Elektronik: In zahlreichen Steuerungs- und Regelungssystemen zur Energiespeicherung und Filterung.
  • Hobbyprojekte: Unverzichtbar für Elektronikbastler und Maker, die eigene Schaltungen entwickeln und bauen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen leistungsstarken Audioverstärker. Der Elektrolytkondensator 680uF 63V sorgt für eine saubere und stabile Stromversorgung, damit Ihr Verstärker kraftvolle Bässe und kristallklare Höhen liefern kann. Oder vielleicht entwickeln Sie ein intelligentes Beleuchtungssystem, das energieeffizient und zuverlässig sein soll. Dieser Kondensator hilft Ihnen, eine flackerfreie und langlebige LED-Beleuchtung zu realisieren.

Der richtige Kondensator für Ihr Projekt: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl des passenden Elektrolytkondensators für Ihr Projekt sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Kapazität: Die Kapazität des Kondensators bestimmt, wie viel Energie er speichern kann. Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Eine zu niedrige Spannungsfestigkeit kann zur Beschädigung des Kondensators führen.
  • Betriebstemperaturbereich: Achten Sie darauf, dass der Betriebstemperaturbereich des Kondensators den Temperaturen entspricht, denen er in Ihrer Anwendung ausgesetzt ist.
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR beeinflusst die Verlustleistung und die Wärmeentwicklung des Kondensators. Ein niedriger ESR ist besonders wichtig bei Anwendungen mit hohen Strömen.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators gibt an, wie lange er unter bestimmten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Wählen Sie einen Kondensator mit einer ausreichenden Lebensdauer für Ihre Anwendung.
  • Bauform: Berücksichtigen Sie die Bauform des Kondensators (radial, axial, SMD) und wählen Sie die passende Bauform für Ihre Leiterplatte.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Sie den optimalen Elektrolytkondensator für Ihr Projekt auswählen und eine zuverlässige und langlebige Schaltung realisieren.

Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Elektrolytkondensatoren

Der Umgang mit elektronischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:

  • Verpolung vermeiden: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Eine Verpolung kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau.
  • Spannungsfestigkeit beachten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Dies kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen.
  • Nicht überhitzen: Vermeiden Sie eine Überhitzung des Kondensators. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder ihn beschädigen.
  • Entladen vor dem Anfassen: Vor dem Anfassen oder Bearbeiten eines geladenen Kondensators sollte dieser entladen werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Sichere Lagerung: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen gewährleisten Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Schaltungen.

Der Elektrolytkondensator 680uF 63V – Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Projekten

Der Elektrolytkondensator 680uF 63V ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu erfolgreichen Projekten, ein Garant für Stabilität und Zuverlässigkeit und ein unverzichtbarer Helfer für Elektronikenthusiasten und Profis gleichermaßen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Leistung und Langlebigkeit dieses hochwertigen Kondensators.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 680uF 63V

Was bedeutet die Angabe 680uF?

Die Angabe 680uF steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Mikrofarad. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann gespeichert werden.

Was bedeutet die Angabe 63V?

Die Angabe 63V steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators, gemessen in Volt. Sie gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne beschädigt zu werden. Die Betriebsspannung sollte immer unter diesem Wert liegen.

Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Der negative Anschluss ist in der Regel mit einem Minuszeichen (-) auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Außerdem ist der negative Anschluss meist kürzer als der positive Anschluss.

Kann ich einen Elektrolytkondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, Sie können einen Elektrolytkondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden, solange die Kapazität gleich bleibt oder den Anforderungen entspricht. Dies schadet der Funktion nicht und kann sogar die Lebensdauer des Kondensators verlängern. Allerdings sollte der Kondensator nicht durch einen mit niedrigerer Spannung ersetzt werden.

Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?

Der Falscheinbau eines Elektrolytkondensators (Verpolung) kann zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau.

Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Betriebsspannung und dem Ripple-Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann ein Elektrolytkondensator mehrere Jahre halten. Höhere Temperaturen und Spannungen verkürzen die Lebensdauer.

Was bedeutet ESR bei einem Elektrolytkondensator?

ESR steht für Equivalent Series Resistance (Ersatzserienwiderstand). Er beschreibt den Innenwiderstand des Kondensators und beeinflusst die Verlustleistung und die Wärmeentwicklung. Ein niedriger ESR ist besonders wichtig bei Anwendungen mit hohen Strömen.

Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?

Ob ein Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzt werden kann, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In einigen Fällen können Keramik- oder Folienkondensatoren eine Alternative darstellen, insbesondere bei niedrigeren Kapazitätswerten und höheren Frequenzen. Beachten Sie jedoch die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen Ihrer Schaltung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 528

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
Elko

Elko, radial, 47 uF, 10 V

0,03 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,20 €