Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 8,2mF, 6,3V

1,47 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702153900 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Elektronik, wo jedes Bauteil eine entscheidende Rolle spielt. Entdecken Sie jetzt unseren hochwertigen Elektrolytkondensator mit 8,2 mF Kapazität und 6,3 V Spannung – ein kleines, aber unverzichtbares Element für Ihre Elektronikprojekte. Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Kondensators begeistern und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!

Inhalt

Toggle
  • Der Elektrolytkondensator: Ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Elektronikprojekte
    • Die Magie der Energiespeicherung: Wie Elektrolytkondensatoren funktionieren
    • Warum unser 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist
  • Technische Daten und Spezifikationen im Detail
    • Die Bedeutung von Kapazität, Spannung und Toleranz
  • Anwendungsbeispiele: Wo unser Elektrolytkondensator zum Einsatz kommt
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Elektrolytkondensatoren
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator
    • Was bedeutet die Kapazität von 8,2 mF?
    • Was bedeutet die Spannungsangabe von 6,3 V?
    • Kann ich den Elektrolytkondensator in jeder Schaltung verwenden?
    • Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    • Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
    • Wo finde ich weitere Informationen über Elektrolytkondensatoren?

Der Elektrolytkondensator: Ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Elektronikprojekte

Elektrolytkondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Sie speichern elektrische Energie und geben diese bei Bedarf wieder ab. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen elektronischen Schaltungen. Ob in Netzteilen, Audiogeräten oder Computer-Motherboards – Elektrolytkondensatoren sorgen für einen stabilen Betrieb und schützen empfindliche Bauteile vor Spannungsspitzen.

Unser Elektrolytkondensator mit 8,2 mF und 6,3 V zeichnet sich durch seine hohe Kapazität und geringe Baugröße aus. Er ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige Energiespeicherung und eine kompakte Bauweise ankommt. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik und entdecken Sie, wie unser Elektrolytkondensator Ihre Projekte voranbringen kann. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Kondensator wird Sie mit seiner Leistung und Vielseitigkeit überzeugen.

Die Magie der Energiespeicherung: Wie Elektrolytkondensatoren funktionieren

Um die Bedeutung eines Elektrolytkondensators zu verstehen, ist es wichtig, seine Funktionsweise zu kennen. Im Kern besteht ein Kondensator aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein isolierendes Material, das sogenannte Dielektrikum, voneinander getrennt sind. Bei Elektrolytkondensatoren besteht das Dielektrikum aus einer dünnen Oxidschicht, die elektrochemisch auf einer der Elektroden erzeugt wird. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht eine sehr hohe Kapazität bei vergleichsweise geringer Größe.

Wenn eine Spannung an den Kondensator angelegt wird, sammeln sich elektrische Ladungen auf den Platten an. Die Menge der gespeicherten Ladung hängt von der Kapazität des Kondensators und der angelegten Spannung ab. Ein Kondensator mit einer Kapazität von 8,2 mF kann beispielsweise eine beträchtliche Menge an Energie speichern, was ihn ideal für Anwendungen macht, die eine stabile Stromversorgung erfordern.

Sobald die Spannungsquelle entfernt wird, bleibt die gespeicherte Ladung erhalten, bis der Kondensator entladen wird. Dies kann entweder durch einen externen Widerstand geschehen oder durch die natürliche Selbstentladung des Kondensators. Die Fähigkeit, Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, macht Elektrolytkondensatoren zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen elektronischen Schaltungen.

Warum unser 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren, aber unser 8,2 mF, 6,3 V Kondensator zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften aus. Hier sind einige Gründe, warum er die richtige Wahl für Ihre Projekte ist:

  • Hohe Kapazität: Mit 8,2 mF bietet dieser Kondensator eine beträchtliche Energiespeicherkapazität, ideal für Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung erfordern.
  • Kompakte Bauweise: Trotz seiner hohen Kapazität ist dieser Kondensator relativ klein und platzsparend, was ihn ideal für den Einsatz in kompakten elektronischen Geräten macht.
  • Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 6,3 V ist dieser Kondensator für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, bei denen höhere Spannungen auftreten können.
  • Lange Lebensdauer: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und einer robusten Konstruktion bietet dieser Kondensator eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dieser Kondensator eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von Netzteilen und Audiogeräten bis hin zu Computer-Motherboards und LED-Treibern.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen erstklassigen Kundenservice und eine schnelle Lieferung. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertige Produkte und einen exzellenten Service zu bieten. Bestellen Sie noch heute Ihren 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator und erleben Sie die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Produkts!

Technische Daten und Spezifikationen im Detail

Um Ihnen ein umfassendes Bild von unserem 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator zu vermitteln, haben wir hier eine detaillierte Übersicht über seine technischen Daten und Spezifikationen zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Kapazität 8,2 mF (8200 µF)
Nennspannung 6,3 V
Toleranz ±20%
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Bauform Radial bedrahtet
Lebensdauer Bis zu 2000 Stunden bei 85°C
ESR (Equivalent Series Resistance) Niedriger ESR-Wert für optimale Leistung
RoHS-konform Ja

Diese Spezifikationen zeigen, dass unser Elektrolytkondensator den höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Der niedrige ESR-Wert sorgt für eine optimale Leistung in anspruchsvollen Schaltungen, während der breite Betriebstemperaturbereich einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gewährleistet.

Die Bedeutung von Kapazität, Spannung und Toleranz

Beim Kauf eines Elektrolytkondensators ist es wichtig, die Bedeutung der verschiedenen Parameter zu verstehen. Die Kapazität, gemessen in Farad (F), gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.

Die Nennspannung, gemessen in Volt (V), gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Nennspannung zu wählen, die höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden und ausfallen.

Die Toleranz, angegeben in Prozent (%), gibt die Abweichung der tatsächlichen Kapazität von der Nennkapazität an. Ein Kondensator mit einer Toleranz von ±20% kann beispielsweise eine Kapazität haben, die zwischen 6,56 mF und 9,84 mF liegt. In vielen Anwendungen ist eine hohe Genauigkeit der Kapazität nicht erforderlich, aber in einigen Fällen kann es wichtig sein, einen Kondensator mit einer geringen Toleranz zu wählen.

Anwendungsbeispiele: Wo unser Elektrolytkondensator zum Einsatz kommt

Unser 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Netzteile: Elektrolytkondensatoren werden in Netzteilen verwendet, um die Gleichspannung zu glätten und Spannungsspitzen zu reduzieren.
  • Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiogeräten werden Elektrolytkondensatoren verwendet, um die Klangqualität zu verbessern und unerwünschte Geräusche zu reduzieren.
  • Computer-Motherboards: Elektrolytkondensatoren werden auf Computer-Motherboards verwendet, um die Spannungsversorgung der verschiedenen Komponenten zu stabilisieren.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern werden Elektrolytkondensatoren verwendet, um den Stromfluss zu regeln und die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
  • Elektronische Steuerungen: In vielen elektronischen Steuerungen werden Elektrolytkondensatoren verwendet, um die Spannungsversorgung der verschiedenen Schaltungen zu stabilisieren und vor Spannungsspitzen zu schützen.

Diese Beispiele zeigen, dass Elektrolytkondensatoren in fast allen Bereichen der Elektronik eine wichtige Rolle spielen. Egal, ob Sie ein professioneller Elektronikentwickler oder ein Hobbybastler sind – unser 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Elektrolytkondensatoren

Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator herausholen, haben wir hier einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Polung beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Achten Sie darauf, den Kondensator richtig herum in die Schaltung einzusetzen, da eine falsche Polung zu Schäden oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen kann.
  • Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die Nennspannung des Kondensators, da dies zu Schäden oder Ausfällen führen kann.
  • Temperaturbereich beachten: Verwenden Sie den Kondensator nur innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten.
  • Kondensatoren richtig lagern: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren an einem kühlen, trockenen Ort, um eine vorzeitige Alterung zu vermeiden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Elektrolytkondensatoren regelmäßig auf Anzeichen von Alterung oder Beschädigung, wie z.B. Ausbeulungen oder Leckagen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator zuverlässig und sicher funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator

Was bedeutet die Kapazität von 8,2 mF?

Die Kapazität von 8,2 mF (Millifarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Kondensator mit einer höheren Kapazität kann mehr Energie speichern und ist daher ideal für Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung erfordern.

Was bedeutet die Spannungsangabe von 6,3 V?

Die Spannungsangabe von 6,3 V gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Nennspannung zu wählen, die höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden und ausfallen.

Kann ich den Elektrolytkondensator in jeder Schaltung verwenden?

Der 8,2 mF, 6,3 V Elektrolytkondensator ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Schaltungen verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig, die Spezifikationen des Kondensators zu beachten und sicherzustellen, dass er für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Insbesondere sollten Sie die Polung, die Spannungs- und Temperaturgrenzen beachten.

Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Unter optimalen Bedingungen kann ein Elektrolytkondensator viele Jahre halten. Bei höheren Temperaturen und Spannungen verkürzt sich die Lebensdauer jedoch deutlich.

Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?

Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Wenn Sie den Kondensator falsch herum in die Schaltung einbauen, kann dies zu Schäden oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen. Achten Sie daher immer auf die richtige Polung.

Wo finde ich weitere Informationen über Elektrolytkondensatoren?

Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen weitere Informationen über Elektrolytkondensatoren bieten. Sie können im Internet recherchieren, Fachbücher lesen oder sich an Experten wenden. Wir stehen Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 764

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, radial, 1800 uF – 35 V – 105 °C – RM 7,5

0,22 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 47 uF/ 50 V, 10 Stück

0,25 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,47 €