Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 8,2mF, 6,3V

1,47 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702153900 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 8,2mF 6,3V: Die zuverlässige Energiereserve für Ihre Projekte
    • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
    • Warum dieser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist
    • Montage und Anschluss: So einfach geht’s
    • Technische Daten im Detail
    • Sicherheitshinweise
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Elektrolytkondensator 8,2mF 6,3V: Die zuverlässige Energiereserve für Ihre Projekte

Entdecken Sie den Elektrolytkondensator mit 8,2mF Kapazität und 6,3V Spannungsfestigkeit – eine essentielle Komponente für eine Vielzahl elektronischer Anwendungen. Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein zuverlässiger Partner, der Ihre Schaltungen stabilisiert, Spannungsspitzen glättet und die Energie liefert, die Ihre Projekte zum Leben erweckt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Ideen mit der Kraft dieses kleinen, aber mächtigen Bauteils Realität werden.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Dieser Elektrolytkondensator vereint Präzision und Leistung, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die ihn auszeichnen:

  • Kapazität: 8,2mF (8200µF) – Bietet eine großzügige Energiespeicherung für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Spannungsfestigkeit: 6,3V – Geeignet für Niederspannungsschaltungen und Batterieversorgungen.
  • Bauform: Radial bedrahtet – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
  • Temperaturbereich: Je nach Hersteller und Serie typischerweise -40°C bis +85°C – Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen (genaue Angaben entnehmen Sie bitte dem Datenblatt).
  • Toleranz: Typischerweise ±20% – Berücksichtigen Sie die Toleranz bei der Planung Ihrer Schaltung.
  • Lange Lebensdauer: Ausgelegt für viele Betriebsstunden, was die Zuverlässigkeit Ihrer Geräte erhöht.

Die Vorteile dieses Elektrolytkondensators liegen auf der Hand: Er stabilisiert Spannungen, puffert Stromschwankungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektronischen Schaltungen. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern, Steuerungen oder Hobbyprojekten – dieser Kondensator ist ein unverzichtbarer Bestandteil.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert

Der Elektrolytkondensator 8,2mF 6,3V ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
  • Steuerungen: Puffern von Spannungseinbrüchen und Sicherstellung eines stabilen Betriebs.
  • LED-Treiber: Glättung des LED-Stroms für eine flackerfreie Beleuchtung.
  • Hobbyprojekte: Unzählige Einsatzmöglichkeiten in eigenen Schaltungen und Experimenten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre eigenen kreativen Projekte verwirklichen können. Ob Sie einen Retro-Verstärker restaurieren, eine intelligente Haussteuerung entwickeln oder einfach nur mit Elektronik experimentieren möchten – dieser Kondensator ist der Schlüssel zu Ihren Ideen.

Warum dieser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist

Bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators spielen Qualität, Zuverlässigkeit und Preis eine entscheidende Rolle. Dieser Kondensator überzeugt in allen drei Bereichen:

  • Hochwertige Materialien: Sorgfältig ausgewählte Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
  • Präzise Fertigung: Moderne Fertigungstechnologien garantieren eine hohe Genauigkeit der elektrischen Parameter.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.

Dieser Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und profitieren Sie von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Montage und Anschluss: So einfach geht’s

Die Montage des Elektrolytkondensators ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank der radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten platzieren und verlöten. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung, um Schäden am Kondensator oder an der Schaltung zu vermeiden. Die Polarität ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
  • Lötzeit und -temperatur: Vermeiden Sie zu lange Lötzeiten und zu hohe Temperaturen, um den Kondensator nicht zu beschädigen. Verwenden Sie ein Lötkolben mit feiner Spitze und löten Sie zügig.
  • Sorgfältige Reinigung: Entfernen Sie nach dem Löten eventuelle Flussmittelreste mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist die Montage des Elektrolytkondensators ein Kinderspiel. Schon bald können Sie die Vorteile dieses zuverlässigen Bauteils in Ihren eigenen Projekten genießen.

Technische Daten im Detail

Für eine optimale Planung und Integration in Ihre Schaltungen finden Sie hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:

Parameter Wert
Kapazität 8,2mF (8200µF)
Spannungsfestigkeit 6,3V DC
Toleranz ±20%
Bauform Radial bedrahtet
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (Herstellerangaben beachten)
Lebensdauer Typischerweise mehrere tausend Stunden (Herstellerangaben beachten)
ESR (Equivalent Series Resistance) Herstellerangaben beachten
ESL (Equivalent Series Inductance) Herstellerangaben beachten

Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller und Serie variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Produkts, um sicherzustellen, dass der Kondensator Ihren Anforderungen entspricht.

Sicherheitshinweise

Der Umgang mit elektronischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Vorsicht. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:

  • Polarität beachten: Falsche Polarität kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen.
  • Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators.
  • Temperaturbereich beachten: Betreiben Sie den Kondensator nicht außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs.
  • Entladung: Entladen Sie den Kondensator vor dem Anfassen oder Bearbeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, minimieren Sie das Risiko von Unfällen und gewährleisten einen sicheren Umgang mit dem Elektrolytkondensator.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 8,2mF 6,3V:

  1. Was bedeutet die Angabe „8,2mF“?

    8,2mF (Millifarad) ist die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.

  2. Wofür steht die Angabe „6,3V“?

    6,3V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird. Diese Angabe nennt man Spannungsfestigkeit.

  3. Kann ich einen 8,2mF Kondensator durch einen mit 10mF ersetzen?

    In vielen Fällen ist ein Austausch möglich, aber es hängt von der spezifischen Anwendung ab. Eine höhere Kapazität kann in manchen Fällen vorteilhaft sein, aber es ist wichtig, die Toleranzen und die Auswirkungen auf die Schaltung zu berücksichtigen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Experten.

  4. Was passiert, wenn ich die Polarität beim Anschließen vertausche?

    Wenn Sie die Polarität vertauschen, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polung!

  5. Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

    Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Hersteller geben in der Regel eine Lebensdauer in Stunden bei einer bestimmten Temperatur an. Bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Lebensdauer.

  6. Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?

    Elektrolytkondensatoren haben eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren, sind aber polarisiert und haben eine geringere Spannungsfestigkeit. Keramikkondensatoren sind unpolarisiert und haben eine höhere Spannungsfestigkeit, aber eine geringere Kapazität. Die Wahl des richtigen Kondensators hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

  7. Was ist ESR und warum ist es wichtig?

    ESR steht für Equivalent Series Resistance (äquivalenter Serienwiderstand). Es ist der Widerstand, den der Kondensator dem Stromfluss entgegensetzt. Ein niedrigerer ESR ist in der Regel besser, da er zu geringeren Verlusten und einer besseren Leistung des Kondensators führt, besonders bei hohen Frequenzen oder hohen Strömen.

  8. Wo finde ich das Datenblatt für diesen Kondensator?

    Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf den Seiten der großen Elektronikdistributoren. Suchen Sie nach der genauen Artikelnummer des Kondensators.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 764

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 1800 uF – 35 V – 105 °C – RM 7,5

0,22 €
Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elkos

Elkos, radial, 16V, 10 Stück

0,45 €
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
Elkos

Elkos, radial, 25V, 10 Stück

0,18 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,47 €