Elko Radial 150 uF, 100 V – Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen radialen Elektrolytkondensator (Elko). Dieses Bauteil ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Herzstück stabiler und zuverlässiger Stromkreise. Mit einer Kapazität von 150 uF, einer Spannungsfestigkeit von 100 V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105 °C ist dieser Elko die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikdesigns.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Verstärkerprojekt oder einer Steuerungseinheit. Jeder Schaltungsteil muss perfekt zusammenspielen, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Hier kommt die Bedeutung hochwertiger Kondensatoren ins Spiel. Ein zuverlässiger Elko sorgt für eine stabile Spannungsversorgung, glättet Spannungsspitzen und trägt so maßgeblich zur Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Schaltungen bei.
Technische Details, die Überzeugen
Unser radialer Elko besticht durch seine präzise gefertigten Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Elektronikprojekte machen:
- Kapazität: 150 uF (Mikrofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine moderate Energiespeicherung benötigen.
- Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt) – Bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Schaltungen.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten (PCB).
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standardisiertes Maß für eine problemlose Integration.
- Maximale Betriebstemperatur: 105 °C – Garantiert eine lange Lebensdauer auch unter höheren Temperaturbedingungen.
Diese technischen Merkmale machen unseren Elko zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Ob in Netzteilen, Audiogeräten oder Steuerungen – dieser Kondensator wird Ihren Anforderungen gerecht.
Warum ein hochwertiger Elko den Unterschied macht
Im Bereich der Elektronik sind Kondensatoren unverzichtbar. Sie speichern elektrische Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Die Qualität des verwendeten Elkos hat direkten Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen. Ein minderwertiger Kondensator kann zu vorzeitigem Ausfall, erhöhtem Rauschen oder sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen.
Unser Elko wurde sorgfältig ausgewählt und geprüft, um höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen. Er bietet eine lange Lebensdauer, geringen ESR (Equivalent Series Resistance) und eine hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich. Mit diesem Kondensator investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronikprojekte.
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Zeit und Mühe in ein Projekt investiert, nur um festzustellen, dass ein billiger Kondensator die Ursache für Fehlfunktionen ist. Sparen Sie sich diese Frustration und setzen Sie von Anfang an auf Qualität. Unser Elko bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und lange halten.
Anwendungsbeispiele: Wo unser Elko glänzt
Die Vielseitigkeit unseres radialen Elkos kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung für eine stabile Stromversorgung.
- Audiogeräte: Filterung von Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms für eine gleichmäßige Helligkeit.
- Steuerungen: Puffern von Spannungsspitzen und Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs.
- Hobbyprojekte: Ideal für eigene Elektronikentwicklungen und Experimente.
Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – unser Elko ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Projekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen Sie beeindruckende Elektronik, auf die Sie stolz sein können.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 150 uF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Betriebstemperatur (max.) | 105 °C |
Der Elko im Vergleich: Warum unser Produkt die bessere Wahl ist
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren, doch nicht alle sind gleich. Unser Elko zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von der Konkurrenz abheben:
- Hochwertige Materialien: Wir verwenden nur erstklassige Materialien, um eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Strenge Qualitätskontrolle: Jeder Elko wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
- Optimale Performance: Unser Elko bietet eine hohe Kapazitätsstabilität, einen geringen ESR und eine ausgezeichnete Temperaturstabilität.
- Breites Anwendungsspektrum: Durch seine vielseitigen Eigenschaften eignet sich unser Elko für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen Qualität zum fairen Preis.
Investieren Sie in einen Elko, auf den Sie sich verlassen können. Unser Produkt bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Elektronikprojekte erfolgreich sind und lange halten.
Fazit: Setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit
Unser radialer Elko mit 150 uF, 100 V und 105 °C ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für stabile und zuverlässige Elektronikschaltungen. Mit seinen präzisen Spezifikationen, der hochwertigen Verarbeitung und dem breiten Anwendungsspektrum ist er die ideale Wahl für Hobbyprojekte und professionelle Anwendungen gleichermaßen.
Wählen Sie Qualität, wählen Sie Zuverlässigkeit, wählen Sie unseren Elko. Lassen Sie Ihre Elektronikprojekte erstrahlen und profitieren Sie von einer Leistung, die überzeugt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elko Radial 150 uF, 100 V
1. Was bedeutet die Angabe „150 uF“?
Die Angabe „150 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit 150 uF kann eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung speichern.
2. Kann ich diesen Elko auch in einer Schaltung mit niedrigerer Spannung als 100 V verwenden?
Ja, absolut. Die Angabe „100 V“ ist die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Sie können ihn problemlos in Schaltungen mit niedrigeren Spannungen verwenden. Wichtig ist, dass die Spannung in Ihrer Schaltung niemals die 100 V überschreitet.
3. Was bedeutet „RM 7,5“?
„RM 7,5“ steht für das Rastermaß des Kondensators. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen in Millimetern. In diesem Fall beträgt der Abstand 7,5 mm, was ein gängiges Maß für radiale Elkos ist und eine einfache Integration in Standard-Leiterplatten ermöglicht.
4. Was passiert, wenn die Betriebstemperatur 105 °C überschreitet?
Eine Überschreitung der maximalen Betriebstemperatur von 105 °C kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Betriebstemperatur innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
5. Kann ich diesen Elko durch einen anderen mit höherer Kapazität ersetzen?
In vielen Fällen ist es möglich, einen Elko durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen, aber es hängt von der spezifischen Anwendung ab. Eine höhere Kapazität kann zu einer längeren Lade- und Entladezeit führen. Es ist ratsam, die technischen Spezifikationen Ihrer Schaltung zu prüfen oder einen Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die höhere Kapazität keine negativen Auswirkungen hat.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem radialen und einem axialen Elko?
Der Hauptunterschied liegt in der Anordnung der Anschlussbeinchen. Bei einem radialen Elko sind die Beinchen an derselben Seite des Gehäuses angebracht, während sie bei einem axialen Elko an gegenüberliegenden Enden herauskommen. Die Wahl zwischen radial und axial hängt von den Platzverhältnissen und den Anforderungen der Leiterplatte ab. Radial Elkos sind in der Regel einfacher zu montieren.
7. Wie lagere ich Elkos am besten, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
Elkos sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine Lagerung bei Raumtemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit ist ideal, um die Lebensdauer der Kondensatoren zu maximieren.