Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte: Radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5
Sind Sie auf der Suche nach einem langlebigen und zuverlässigen Elektrolytkondensator (Elko) für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Dann ist unser radialer Elko mit 680 uF Kapazität, einer Spannungsfestigkeit von 25 V, einer Temperaturbeständigkeit von 105 °C und einem Rastermaß (RM) von 5 mm die ideale Wahl. Dieser hochwertige Elko bietet Ihnen die Performance und Stabilität, die Sie für Ihre Schaltungen benötigen, egal ob im Hobbybereich oder in professionellen Anwendungen.
Elektrolytkondensatoren sind unverzichtbare Bauelemente in der Elektronik. Sie dienen als Energiespeicher, zur Glättung von Spannungen, zur Entkopplung von Schaltungsteilen und zur Realisierung von Zeitkonstanten in Filtern und Oszillatoren. Die Qualität des Elkos hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der gesamten Schaltung. Unser Elko zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine robusten Spezifikationen aus, die ihn zu einem verlässlichen Partner für Ihre Projekte machen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten unseres radialen Elkos:
- Kapazität: 680 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40 °C bis +105 °C
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Toleranz: ±20% (typisch)
- Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 105°C (abhängig von der Belastung)
Diese Spezifikationen machen den Elko zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt. Die hohe Temperaturbeständigkeit von 105 °C ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Unser radialer Elko findet in zahlreichen Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen, Stabilisierung der Ausgangsspannung
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen, Filterung von Rauschen
- Schaltnetzteile: Energiespeicherung, Filterung von hochfrequenten Störungen
- LED-Treiber: Glättung des LED-Stroms, Erhöhung der Lebensdauer der LEDs
- Steuerungen: Entkopplung von digitalen Schaltungen, Pufferung von Versorgungsspannungen
- Reparaturen: Austausch defekter Elkos in elektronischen Geräten
- Hobby-Elektronik: Für eigene Projekte und Experimente
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Elko wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement in jeder Elektronikwerkstatt.
Warum dieser Elko die richtige Wahl ist: Qualität, die überzeugt
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber nicht alle bieten die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit. Hier sind einige Gründe, warum unser radialer Elko eine ausgezeichnete Wahl ist:
- Hohe Qualität der Materialien: Wir verwenden nur hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten.
- Strenge Qualitätskontrolle: Jeder Elko wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Standards entspricht.
- Robuste Bauweise: Der Elko ist robust konstruiert, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner hochwertigen Komponenten und seiner sorgfältigen Verarbeitung bietet unser Elko eine lange Lebensdauer.
- Breiter Temperaturbereich: Der weite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Elko zu einem fairen Preis.
Wir sind überzeugt, dass Sie mit unserem radialen Elko zufrieden sein werden. Er bietet Ihnen die Performance, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die Sie für Ihre Elektronikprojekte benötigen.
Ein kleiner Exkurs: Was macht einen guten Elko aus?
Die Welt der Elektrolytkondensatoren ist vielfältig, und die Unterschiede in Qualität und Performance können erheblich sein. Doch woran erkennt man einen guten Elko? Hier sind einige wichtige Faktoren:
- ESR (Equivalent Series Resistance): Ein niedriger ESR-Wert ist entscheidend für die Effizienz und Wärmeentwicklung des Elkos. Ein Elko mit niedrigem ESR kann höhere Ströme verarbeiten, ohne übermäßig warm zu werden.
- Ripple Current: Der Ripple Current gibt an, wie viel Wechselstrom der Elko verträgt, ohne Schaden zu nehmen. Ein höherer Ripple Current-Wert bedeutet eine höhere Belastbarkeit.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer eines Elkos wird in Stunden angegeben und hängt von der Betriebstemperatur und der Belastung ab. Achten Sie auf Elkos mit langer Lebensdauer, besonders in kritischen Anwendungen.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert vom Nennwert abweichen darf. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit.
- Temperaturstabilität: Ein guter Elko sollte seine Kapazität und seinen ESR-Wert über einen weiten Temperaturbereich möglichst konstant halten.
Unser radialer Elko erfüllt all diese Kriterien und bietet Ihnen eine hervorragende Performance in Ihren Projekten. Er ist sorgfältig ausgewählt und getestet, um sicherzustellen, dass er Ihren hohen Anforderungen entspricht.
Montagehinweise: So integrieren Sie den Elko optimal in Ihre Schaltung
Die korrekte Montage eines Elkos ist entscheidend für seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Beachten Sie folgende Hinweise:
- Polarität beachten: Elkos sind polarisierte Bauelemente. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität (+ und -), da eine Verpolung zur Zerstörung des Elkos führen kann. Die Polarität ist auf dem Gehäuse des Elkos gekennzeichnet.
- Nicht überhitzen: Vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen des Elkos beim Löten. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und eine kurze Lötzeit.
- Abstand zu Wärmequellen: Platzieren Sie den Elko nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Kühlkörpern oder Leistungswiderständen.
- Korrekten Spannungsbereich einhalten: Betreiben Sie den Elko nur innerhalb seines spezifizierten Spannungsbereichs. Eine Überspannung kann zur Zerstörung des Elkos führen.
- Saubere Lötstellen: Achten Sie auf saubere und glänzende Lötstellen, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Hinweisen stellen Sie sicher, dass Ihr Elko optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer erreicht.
Entdecken Sie die Möglichkeiten: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Mit unserem radialen Elko haben Sie das perfekte Bauelement, um Ihre Elektronikprojekte zu verwirklichen. Egal, ob Sie eine einfache Schaltung reparieren oder ein komplexes Gerät entwickeln, dieser Elko wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem radialen Elko:
Was bedeutet „radial“?
Radial bezieht sich auf die Bauform des Elkos. Die Anschlüsse (Beinchen) treten radial aus dem Gehäuse aus, im Gegensatz zu axialen Elkos, bei denen die Anschlüsse an den Enden des Gehäuses angebracht sind.
Kann ich einen Elko mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?
Ja, Sie können einen Elko mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden. Dies schadet der Schaltung nicht und kann sogar die Lebensdauer des Elkos erhöhen. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (680 uF) beibehalten wird oder nur geringfügig abweicht, sofern die Schaltung dies zulässt.
Was passiert, wenn ich die Polarität des Elkos vertausche?
Wenn Sie die Polarität des Elkos vertauschen, kann dies zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Elkos führen. Im schlimmsten Fall kann der Elko explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität.
Wie lange hält ein Elko typischerweise?
Die Lebensdauer eines Elkos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Belastung und der Qualität des Elkos. Unser Elko hat eine Lebensdauer von bis zu 2000 Stunden bei 105°C. Unter weniger anspruchsvollen Bedingungen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
Kann ich diesen Elko auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, dieser Elko ist auch für Audioanwendungen geeignet. Er kann beispielsweise zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Filterung von Rauschen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Elko für die spezifischen Anforderungen Ihrer Audioanwendung geeignet ist.
Was bedeutet das „RM 5“?
„RM 5“ steht für Rastermaß 5mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlüssen (Beinchen) des Elkos. Dieser Wert ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Elko in Ihre Leiterplatte oder Ihr Steckbrett passt.
Wie lagere ich Elkos richtig?
Elkos sollten kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine korrekte Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer der Elkos zu verlängern.
Was bedeutet die Toleranzangabe von ±20%?
Die Toleranzangabe von ±20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Elkos um bis zu 20% vom Nennwert (680 uF) abweichen kann. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kapazität zwischen 544 uF und 816 uF liegen kann. Diese Toleranz ist bei Elektrolytkondensatoren üblich.