Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Entstörkondensatoren
-18%
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 3,3nF, 300V

0,28 € Ursprünglicher Preis war: 0,28 €0,23 €Aktueller Preis ist: 0,23 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702165095 Kategorie: Entstörkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V – Ihre Geheimwaffe gegen unerwünschte Störungen!

Sind Sie es leid, dass Ihre Elektronik durch lästige Störungen beeinträchtigt wird? Kennen Sie das Gefühl, wenn ein perfekt geplantes Projekt durch unerklärliche Fehler sabotiert wird? Dann haben wir die Lösung für Sie: Unser hochleistungsfähiger Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V. Dieses kleine, aber feine Bauelement ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, elektronische Schaltungen vor unerwünschten Einflüssen zu schützen und die Performance Ihrer Geräte zu optimieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Entstörkondensator?
  • Die technischen Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo unser Entstörkondensator glänzt
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • So wählen Sie den richtigen Entstörkondensator aus
  • Installation und Tipps
    • Sicherheitshinweise
  • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist ein Entstörkondensator und wofür wird er verwendet?
    • Wie wähle ich den richtigen Entstörkondensator für meine Anwendung aus?
    • Wie installiere ich einen Entstörkondensator richtig?
    • Kann ich einen Entstörkondensator auch in bestehenden Schaltungen nachrüsten?
    • Was passiert, wenn ich einen falschen Entstörkondensator verwende?
    • Wie lange hält ein Entstörkondensator?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Entstörkondensator und einem normalen Kondensator?
    • Wo kann ich einen Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V kaufen?

Warum ein Entstörkondensator?

In der komplexen Welt der Elektronik sind Störungen allgegenwärtig. Sie können durch elektromagnetische Felder, Netzschwankungen oder andere interne und externe Faktoren verursacht werden. Diese Störungen können die Funktion elektronischer Geräte erheblich beeinträchtigen, zu Fehlfunktionen führen oder sogar Bauteile beschädigen. Hier kommt der Entstörkondensator ins Spiel. Er filtert unerwünschte Frequenzen heraus, glättet Spannungsschwankungen und sorgt so für einen stabilen und störungsfreien Betrieb Ihrer Schaltungen.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Audioprojekt. Sie haben stundenlang an der perfekten Klangabstimmung gefeilt. Plötzlich, ein störendes Rauschen! Ihre sorgfältige Arbeit wird zunichte gemacht. Mit einem Entstörkondensator hätten Sie dieses Problem von vornherein vermeiden können. Er sorgt für einen klaren, unverfälschten Klang und lässt Ihre Audioprojekte in voller Pracht erstrahlen.

Oder denken Sie an eine empfindliche Messapparatur. Präzision ist hier das A und O. Jegliche Störung kann die Messergebnisse verfälschen und zu falschen Schlussfolgerungen führen. Ein Entstörkondensator schützt Ihre Messgeräte vor solchen Einflüssen und garantiert zuverlässige und genaue Ergebnisse.

Die technischen Details im Überblick

Unser Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Kapazität: 3,3 nF (Nanofarad) – Ideal für die Filterung hochfrequenter Störungen.
  • Spannungsfestigkeit: 300 V – Bietet ausreichend Reserve für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Bauform: Kompakt und robust – Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
  • Material: Hochwertige Dielektrika – Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
  • Toleranz: Geringe Toleranz – Sorgt für präzise und konsistente Ergebnisse.

Warum diese Werte wichtig sind: Die Kapazität von 3,3 nF ist optimal, um hochfrequente Störungen effektiv zu unterdrücken, ohne dabei die gewünschten Signale zu beeinträchtigen. Die Spannungsfestigkeit von 300 V bietet eine Sicherheitsmarge, die auch bei höheren Spannungsspitzen einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, auch wenn der Platz begrenzt ist. Und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance über viele Jahre hinweg.

Anwendungsbereiche: Wo unser Entstörkondensator glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten unseres Entstörkondensators sind vielfältig. Er ist ein unverzichtbares Bauelement in zahlreichen elektronischen Anwendungen:

  • Audioverstärker: Für einen klaren, rauschfreien Klang.
  • Schaltnetzteile: Für einen stabilen und effizienten Betrieb.
  • Messgeräte: Für präzise und zuverlässige Messergebnisse.
  • Motorsteuerungen: Für einen ruhigen und kontrollierten Lauf.
  • LED-Beleuchtung: Für ein flackerfreies und angenehmes Licht.
  • Computer und Peripheriegeräte: Für einen stabilen und störungsfreien Betrieb.

Einige Beispiele im Detail: Im Audiobereich sorgt der Entstörkondensator dafür, dass unerwünschtes Rauschen und Brummen eliminiert werden, sodass Sie Ihre Musik in bester Qualität genießen können. In Schaltnetzteilen trägt er dazu bei, Spannungsspitzen zu glätten und die Effizienz zu erhöhen. In Messgeräten sorgt er für präzise und zuverlässige Ergebnisse, indem er Störungen ausfiltert, die die Messwerte verfälschen könnten. Und in LED-Beleuchtungen sorgt er für ein flackerfreies und angenehmes Licht, indem er Netzstörungen unterdrückt.

Die Vorteile auf einen Blick

Unser Entstörkondensator bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Verbesserte Performance: Ihre Elektronik läuft stabiler und zuverlässiger.
  • Erhöhte Lebensdauer: Schützt Ihre Bauteile vor Schäden durch Störungen.
  • Reduziertes Rauschen: Sorgt für einen klaren und unverfälschten Klang.
  • Präzisere Ergebnisse: Garantiert zuverlässige Messergebnisse.
  • Einfache Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen einbauen.
  • Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung.

Der emotionale Mehrwert: Stellen Sie sich vor, Sie haben endlich das perfekte Soundsystem für Ihr Zuhause gebaut. Die Bässe sind druckvoll, die Höhen kristallklar. Aber dann, ein leises Brummen trübt das Klangbild. Frustrierend, oder? Mit unserem Entstörkondensator können Sie solche Probleme von vornherein vermeiden und Ihre Musik in vollen Zügen genießen. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Elektronik optimal funktioniert und Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.

So wählen Sie den richtigen Entstörkondensator aus

Die Wahl des richtigen Entstörkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Kapazität: Die Kapazität sollte auf die Frequenz der zu filternden Störungen abgestimmt sein.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss ausreichend hoch sein, um Spannungsspitzen standzuhalten.
  • Bauform: Die Bauform sollte zur verfügbaren Platzierung in der Schaltung passen.
  • Material: Das Material beeinflusst die Lebensdauer und die Performance des Kondensators.
  • Toleranz: Eine geringe Toleranz sorgt für präzisere Ergebnisse.

Eine kleine Hilfestellung: Wenn Sie hochfrequente Störungen filtern möchten, ist eine geringere Kapazität (z.B. 3,3 nF) oft besser geeignet. Wenn Sie hingegen niederfrequente Störungen filtern möchten, ist eine höhere Kapazität erforderlich. Achten Sie auch darauf, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftreten kann. Und wählen Sie eine Bauform, die sich leicht in Ihre Schaltung integrieren lässt.

Installation und Tipps

Die Installation unseres Entstörkondensators ist denkbar einfach. Er lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen einlöten oder mit Klemmen verbinden.

  1. Schalten Sie die Stromversorgung aus: Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Schaltung ausgeschaltet ist.
  2. Platzieren Sie den Kondensator: Platzieren Sie den Kondensator so nah wie möglich an der Quelle der Störung.
  3. Verbinden Sie die Anschlüsse: Verbinden Sie die Anschlüsse des Kondensators mit den entsprechenden Punkten in der Schaltung. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls der Kondensator polarisiert ist.
  4. Überprüfen Sie die Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und sicher sind.
  5. Schalten Sie die Stromversorgung ein: Schalten Sie die Stromversorgung ein und testen Sie die Schaltung.

Einige nützliche Tipps: Verwenden Sie hochwertige Lötmittel und Werkzeuge, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, den Kondensator zu überhitzen, da dies seine Performance beeinträchtigen kann. Und testen Sie die Schaltung nach der Installation gründlich, um sicherzustellen, dass der Kondensator ordnungsgemäß funktioniert.

Sicherheitshinweise

Bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen ist es wichtig, die geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und verwenden Sie isolierte Werkzeuge. Vermeiden Sie es, spannungsführende Teile zu berühren. Und entsorgen Sie defekte Bauteile fachgerecht.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir legen höchsten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unser Entstörkondensator wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können wir Ihnen ein Produkt anbieten, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Unser Qualitätsversprechen: Wir sind von der Qualität unseres Entstörkondensators überzeugt. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Garantie. Sollten Sie wider Erwarten mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, können Sie es problemlos zurückgeben. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Wir wissen, dass Elektronik mehr ist als nur Technik. Es ist Leidenschaft, Kreativität und Innovation. Deshalb möchten wir Ihnen mit unserem Entstörkondensator ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem Sie Ihre Projekte verwirklichen und Ihre Ideen zum Leben erwecken können. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unseres Produkts inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Entstörkondensator und wofür wird er verwendet?

Ein Entstörkondensator ist ein elektronisches Bauelement, das dazu dient, unerwünschte Störungen in elektronischen Schaltungen zu unterdrücken. Er filtert hochfrequente Störungen, glättet Spannungsschwankungen und sorgt so für einen stabilen und störungsfreien Betrieb der Schaltung. Er wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z.B. in Audioverstärkern, Schaltnetzteilen, Messgeräten und LED-Beleuchtungen.

Wie wähle ich den richtigen Entstörkondensator für meine Anwendung aus?

Die Wahl des richtigen Entstörkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Frequenz der zu filternden Störungen, der maximalen Spannung in der Schaltung, der verfügbaren Platzierung und den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Achten Sie auf die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Bauform, das Material und die Toleranz des Kondensators.

Wie installiere ich einen Entstörkondensator richtig?

Schalten Sie die Stromversorgung der Schaltung aus, bevor Sie mit der Installation beginnen. Platzieren Sie den Kondensator so nah wie möglich an der Quelle der Störung. Verbinden Sie die Anschlüsse des Kondensators mit den entsprechenden Punkten in der Schaltung. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls der Kondensator polarisiert ist. Überprüfen Sie die Verbindungen und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.

Kann ich einen Entstörkondensator auch in bestehenden Schaltungen nachrüsten?

Ja, in den meisten Fällen können Sie einen Entstörkondensator problemlos in bestehenden Schaltungen nachrüsten. Achten Sie darauf, dass der Kondensator die richtige Kapazität und Spannungsfestigkeit hat und dass er sicher und fachgerecht installiert wird.

Was passiert, wenn ich einen falschen Entstörkondensator verwende?

Die Verwendung eines falschen Entstörkondensators kann dazu führen, dass die Störungen nicht effektiv unterdrückt werden oder dass die Schaltung beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass der Kondensator die richtige Kapazität und Spannungsfestigkeit für Ihre Anwendung hat.

Wie lange hält ein Entstörkondensator?

Die Lebensdauer eines Entstörkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Spannung, der Belastung und der Qualität des Materials. Hochwertige Entstörkondensatoren können viele Jahre oder sogar Jahrzehnte halten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Entstörkondensator und einem normalen Kondensator?

Ein Entstörkondensator ist speziell dafür ausgelegt, hochfrequente Störungen zu unterdrücken. Er hat in der Regel eine geringere Kapazität und eine höhere Spannungsfestigkeit als ein normaler Kondensator. Normale Kondensatoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z.B. zur Energiespeicherung, zur Filterung von Signalen und zur Kopplung von Schaltungen.

Wo kann ich einen Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V kaufen?

Sie können unseren Entstörkondensator mit 3,3nF und 300V direkt in unserem Onlineshop kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen elektronischen Bauteilen zu attraktiven Preisen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 791

Zusätzliche Informationen
Marke

KEMET

Farbe

tan

Ähnliche Produkte

-6%
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 1nF, 300V

0,17 € Ursprünglicher Preis war: 0,17 €0,16 €Aktueller Preis ist: 0,16 €.
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 1,5uF, 275V

1,02 €
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 3,3 nF, 250 V, RM 10

0,05 €
MKP-Entstörkondensator 0

MKP-Entstörkondensator 0,47 uF/275 V~

0,20 €
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 220nF, 275V, RM15

0,37 €
Sortimente Funkentstörkondensatoren

Sortimente Funkentstörkondensatoren, Keramik

1,45 €
-8%
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 150 nF, 275 V, RM 22,5

0,37 € Ursprünglicher Preis war: 0,37 €0,34 €Aktueller Preis ist: 0,34 €.
Entstörkondensator

Entstörkondensator, 220 pF, 440 V, RM 7,5

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,23 €