Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Epcos Kaltleiter B598-C120-A70

Epcos Kaltleiter B598-C120-A70

0,15 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: e78cf9ee1793 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 – Ihr zuverlässiger Partner für präzisen Schutz und innovative Temperaturkontrolle in elektronischen Schaltungen!

In der komplexen Welt der Elektronik ist die Sicherheit und Stabilität Ihrer Schaltungen von größter Bedeutung. Mit dem Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 präsentieren wir Ihnen eine hochentwickelte Lösung, die nicht nur schützt, sondern auch neue Möglichkeiten für Ihre Projekte eröffnet. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt dieses kleinen, aber unglaublich leistungsstarken Bauteils!

Inhalt

Toggle
  • Warum der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 Ihre Elektronik sicherer macht
    • Die Vorteile des Epcos Kaltleiters im Überblick:
  • Technische Details und Spezifikationen des B598-C120-A70
    • Anwendungsbereiche des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70
  • Installation und Integration des Epcos Kaltleiters
    • Der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 im Vergleich zu anderen Schutzmaßnahmen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Epcos Kaltleiter B598-C120-A70
    • Was ist ein Kaltleiter und wie funktioniert er?
    • Wo kann ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 einsetzen?
    • Wie wähle ich den richtigen Kaltleiter für meine Anwendung aus?
    • Wie installiere ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 richtig?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Kaltleiter und einer Sicherung?
    • Kann ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 als Strombegrenzer verwenden?
    • Wie lagere ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 richtig?
    • Wo finde ich das Datenblatt des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70?

Warum der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 Ihre Elektronik sicherer macht

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Elektronikprojekt. Die Schaltung ist komplex, die Komponenten sind teuer, und das Risiko eines Ausfalls durch Überstrom oder Übertemperatur ist allgegenwärtig. Hier kommt der Epcos Kaltleiter ins Spiel. Dieser unscheinbare Held schützt Ihre wertvollen Komponenten vor gefährlichen Situationen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 ist ein sogenannter NTC-Thermistor (Negative Temperature Coefficient). Das bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur sinkt. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Schutzinstrument gegen Überstrom. Im Normalbetrieb hat der Kaltleiter einen hohen Widerstand, der den Stromfluss begrenzt. Steigt jedoch der Strom über einen bestimmten Wert, erwärmt sich der Kaltleiter, sein Widerstand sinkt rapide, und er leitet den Strom sicher ab, bevor Schäden entstehen können. Das ist intelligenter Schutz, der Ihre Investitionen schützt.

Die Vorteile des Epcos Kaltleiters im Überblick:

  • Effektiver Überstromschutz: Schützt Ihre Schaltungen zuverlässig vor Schäden durch zu hohe Ströme.
  • Kompakte Bauform: Passt auch in beengte Umgebungen und lässt sich leicht in bestehende Designs integrieren.
  • Schnelle Reaktionszeit: Reagiert blitzschnell auf Temperaturänderungen und schützt Ihre Komponenten in Echtzeit.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Bietet eine lange Lebensdauer und minimiert das Risiko von Ausfällen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Netzteilen bis hin zu Motorschaltungen.

Denken Sie an all die kostbaren Stunden, die Sie in Ihre Projekte investieren. Der Epcos Kaltleiter ist eine kleine Investition, die sich tausendfach auszahlt, indem er Ihre Arbeit schützt und Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Elektronik sicher und zuverlässig funktioniert.

Technische Details und Spezifikationen des B598-C120-A70

Um die Leistungsfähigkeit des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70 vollends zu verstehen, ist ein Blick auf die technischen Details unerlässlich. Diese Spezifikationen definieren seine Einsatzmöglichkeiten und garantieren, dass er perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Nennwiderstand (R25) 8 Ohm
Toleranz des Nennwiderstandes ± 20 %
B-Wert (B25/85) 3370 K
Toleranz des B-Wertes ± 3 %
Maximaler Dauerstrom (Imax) 2 A (abhängig von der Anwendung)
Maximaler Anlaufstrom (Ipeak) 10 A (für kurze Zeit)
Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +125 °C
Bauform Disc
Durchmesser ca. 8 mm
Höhe ca. 3 mm
Anschlussart Drahtanschlüsse

Diese präzisen Werte sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Sie garantieren, dass der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 seine Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihre Elektronik optimal schützt.

Anwendungsbereiche des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70

Die Vielseitigkeit des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in einer Vielzahl von Anwendungen. Von Netzteilen bis hin zu Elektromotoren, er bietet überall dort Schutz, wo Überstrom ein Risiko darstellt.

Hier einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:

  • Schutz von Netzteilen: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
  • Strombegrenzung in Motorschaltungen: Schützt Wicklungen vor Überhitzung und Ausfall.
  • Schutz von LED-Treibern: Sorgt für eine stabile Stromversorgung und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
  • Überstromschutz in Akkuladegeräten: Verhindert Schäden an Akkus und Ladegeräten.
  • Schutz elektronischer Geräte: Schützt empfindliche Komponenten vor Beschädigung durch Überspannung.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Netzteil für ein High-End-Audiogerät. Der Epcos Kaltleiter sorgt dafür, dass Ihr Netzteil auch bei unerwarteten Lastspitzen zuverlässig funktioniert und Ihre wertvollen Audiokomponenten schützt. Oder denken Sie an die Entwicklung eines Elektromotors für ein Elektrofahrzeug. Der Kaltleiter schützt die Wicklungen vor Überhitzung und sorgt für eine lange Lebensdauer des Motors.

Installation und Integration des Epcos Kaltleiters

Die Installation und Integration des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70 ist denkbar einfach und unkompliziert. Mit wenigen Handgriffen können Sie ihn in Ihre Schaltungen integrieren und von seinen Schutzeigenschaften profitieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:

  1. Planung: Bestimmen Sie den optimalen Einbauort des Kaltleiters in Ihrer Schaltung. Achten Sie darauf, dass er in der Nähe der zu schützenden Komponente platziert ist.
  2. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Schaltung spannungsfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  3. Löten: Löten Sie die Drahtanschlüsse des Kaltleiters an die entsprechenden Punkte in Ihrer Schaltung. Achten Sie auf eine saubere und stabile Verbindung.
  4. Testen: Überprüfen Sie nach der Installation, ob der Kaltleiter korrekt funktioniert. Messen Sie den Widerstand bei Raumtemperatur und stellen Sie sicher, dass er innerhalb der Spezifikationen liegt.

Wichtige Hinweise zur Integration:

  • Achten Sie darauf, dass der Kaltleiter nicht überhitzt wird. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit heißen Oberflächen.
  • Verwenden Sie den Kaltleiter nur innerhalb seiner spezifizierten Betriebstemperaturbereichs.
  • Schützen Sie den Kaltleiter vor Feuchtigkeit und aggressiven Chemikalien.

Mit diesen einfachen Schritten und Hinweisen können Sie den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 problemlos in Ihre Schaltungen integrieren und von seinem zuverlässigen Schutz profitieren.

Der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 im Vergleich zu anderen Schutzmaßnahmen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, elektronische Schaltungen vor Überstrom zu schützen. Sicherungen, Schutzwiderstände und elektronische Schalter sind nur einige Beispiele. Doch der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 bietet entscheidende Vorteile gegenüber diesen Alternativen.

Vergleichstabelle:

Schutzmaßnahme Vorteile Nachteile
Sicherungen Einfach und kostengünstig Müssen nach Auslösung ersetzt werden, langsame Reaktionszeit
Schutzwiderstände Begrenzen den Stromfluss dauerhaft Verursachen Leistungsverluste und Erwärmung
Elektronische Schalter Schnelle Reaktionszeit, automatische Rückstellung Komplex und teuer
Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 Schnelle Reaktionszeit, automatische Rückstellung, kompakte Bauform, hohe Zuverlässigkeit Nicht geeignet für dauerhafte Strombegrenzung

Wie die Tabelle zeigt, kombiniert der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 die Vorteile verschiedener Schutzmaßnahmen und minimiert gleichzeitig deren Nachteile. Seine schnelle Reaktionszeit, die automatische Rückstellung und die kompakte Bauform machen ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein tragbares Gerät, das auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen ist. Eine Sicherung wäre unpraktisch, da sie nach jedem Auslösen ersetzt werden müsste. Ein Schutzwiderstand würde zu unnötigen Leistungsverlusten führen und die Batterielaufzeit verkürzen. Ein elektronischer Schalter wäre zu komplex und teuer. Der Epcos Kaltleiter hingegen bietet den idealen Kompromiss: Er schützt Ihre Schaltung zuverlässig, ist kompakt und kostengünstig und stellt sich nach einer Überlastung automatisch zurück.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Epcos Kaltleiter B598-C120-A70

Was ist ein Kaltleiter und wie funktioniert er?

Ein Kaltleiter, auch NTC-Thermistor (Negative Temperature Coefficient) genannt, ist ein Bauelement, dessen elektrischer Widerstand mit steigender Temperatur abnimmt. Im Normalbetrieb hat der Kaltleiter einen hohen Widerstand, der den Stromfluss begrenzt. Steigt die Temperatur jedoch, beispielsweise durch Überstrom, sinkt der Widerstand des Kaltleiters, wodurch der Strom sicher abgeleitet wird und die Schaltung vor Schäden geschützt wird.

Wo kann ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 einsetzen?

Der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Schutz von Netzteilen vor Überlastung und Kurzschlüssen
  • Strombegrenzung in Motorschaltungen zum Schutz der Wicklungen
  • Schutz von LED-Treibern zur Verlängerung der Lebensdauer der LEDs
  • Überstromschutz in Akkuladegeräten
  • Schutz elektronischer Geräte vor Beschädigung durch Überspannung

Wie wähle ich den richtigen Kaltleiter für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des richtigen Kaltleiters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Nennwiderstand (R25): Der Widerstand des Kaltleiters bei 25 °C
  • Maximaler Dauerstrom (Imax): Der maximale Strom, den der Kaltleiter dauerhaft aushalten kann
  • Maximaler Anlaufstrom (Ipeak): Der maximale Strom, den der Kaltleiter kurzzeitig aushalten kann
  • Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, in dem der Kaltleiter zuverlässig funktioniert

Stellen Sie sicher, dass die gewählten Parameter den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.

Wie installiere ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 richtig?

Die Installation des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70 ist einfach. Löten Sie die Drahtanschlüsse des Kaltleiters an die entsprechenden Punkte in Ihrer Schaltung. Achten Sie auf eine saubere und stabile Verbindung. Stellen Sie sicher, dass die Schaltung spannungsfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kaltleiter und einer Sicherung?

Sowohl Kaltleiter als auch Sicherungen dienen dem Schutz vor Überstrom, funktionieren jedoch unterschiedlich. Eine Sicherung schmilzt durch und unterbricht den Stromfluss dauerhaft, sobald ein bestimmter Stromwert überschritten wird. Ein Kaltleiter hingegen begrenzt den Stromfluss bei Übertemperatur und stellt sich nach Abkühlung automatisch zurück. Sicherungen müssen nach Auslösung ersetzt werden, während Kaltleiter wiederverwendbar sind.

Kann ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 als Strombegrenzer verwenden?

Der Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 kann zur Strombegrenzung eingesetzt werden, ist jedoch nicht für eine dauerhafte Strombegrenzung geeignet. Er ist primär für den Schutz vor Überstromspitzen und kurzzeitigen Überlastungen konzipiert. Für eine dauerhafte Strombegrenzung sind andere Bauelemente wie Widerstände oder elektronische Strombegrenzer besser geeignet.

Wie lagere ich den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 richtig?

Lagern Sie den Epcos Kaltleiter B598-C120-A70 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und aggressiven Chemikalien. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen.

Wo finde ich das Datenblatt des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70?

Das Datenblatt des Epcos Kaltleiters B598-C120-A70 finden Sie auf der Webseite des Herstellers (TDK/Epcos) oder auf einschlägigen Elektronik-Webseiten und -Shops. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen des Bauteils.

Bewertungen: 4.8 / 5. 625

Zusätzliche Informationen
Marke

Epcos

Ähnliche Produkte

Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1,5 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €