ESKA 521.005 Feinsicherung: Schutz für Ihre wertvollen Geräte
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Ihr neuestes Elektronikprojekt fertiggestellt. Stundenlange Arbeit, präzise Lötstellen und ein durchdachtes Design haben sich in ein funktionierendes Meisterwerk verwandelt. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit: das Einschalten. Doch was, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis, eine kleine Überspannung, all Ihre Mühe zunichtemacht? Hier kommt die ESKA 521.005 Feinsicherung ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer Elektronik.
Die ESKA 521.005 Feinsicherung ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie ist ein Wächter, der im Hintergrund agiert und Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse bewahrt. Mit ihrer präzisen Auslegung und dem hochwertigen Material bietet sie einen zuverlässigen Schutz, auf den Sie sich verlassen können. Dieser kleine Helfer ist ein unverzichtbares Element in jeder Elektronikschaltung.
Technische Details, die überzeugen
Die ESKA 521.005 Feinsicherung im kompakten 5x20mm Format ist speziell für den Schutz empfindlicher Elektronik entwickelt worden. Ihre mittelträge (M) Auslegung erlaubt kurzzeitige Stromspitzen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können, während sie gleichzeitig bei länger andauernden Überlastungen schnell und zuverlässig reagiert. Mit einem Nennstrom von 63 mA bietet sie einen idealen Schutz für Geräte mit geringem Stromverbrauch. Das Set enthält 10 Stück, sodass Sie immer einen Vorrat für Ihre Projekte haben.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Bauform: 5×20 mm (Standardgröße für Feinsicherungen)
- Auslösecharakteristik: Mittelträge (M) – ideal für Geräte mit Einschaltstromspitzen
- Nennstrom: 63 mA – schützt empfindliche Elektronik vor Überlastung
- Verpackungseinheit: 10 Stück – für Ihren Bedarf bestens ausgestattet
- Hersteller: ESKA – ein Name, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht
Die ESKA 521.005 ist konform mit allen relevanten Sicherheitsstandards und bietet Ihnen somit ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie ist die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyelektronik bis hin zu professionellen Geräten.
Anwendungsbereiche: Vielfältig und zuverlässig
Die ESKA 521.005 Feinsicherung ist ein wahrer Allrounder, wenn es um den Schutz Ihrer Elektronik geht. Ob im Modellbau, in der Computertechnik oder in der Unterhaltungselektronik – sie bietet zuverlässigen Schutz vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse. Denken Sie an Ihre selbstgebauten LED-Projekte, die empfindliche Steuerungselektronik Ihrer Modelleisenbahn oder die sensible Sensorik in Ihren Smart-Home-Anwendungen. Überall dort, wo kleine Ströme fließen und ein zuverlässiger Schutz gefragt ist, ist die ESKA 521.005 die richtige Wahl.
Auch in professionellen Anwendungen, wie z.B. in Messgeräten, Steuerungen oder in der Medizintechnik, findet die ESKA 521.005 ihren Einsatz. Ihre Zuverlässigkeit und Präzision machen sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für den Schutz wertvoller Geräte und Anlagen. Die geringe Größe ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
Einige Beispiele für Anwendungsbereiche:
- Schutz von LED-Schaltungen und -Treibern
- Absicherung von Modellbau-Elektronik (z.B. Servosteuerungen, Empfänger)
- Schutz von Sensoren und Messgeräten
- Absicherung von Kleingeräten und Netzteilen
- Verwendung in Steuerungen und Regelungen
Warum ESKA? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern mit einer langen Tradition. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Alle Produkte von ESKA werden nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle. Wenn Sie sich für eine ESKA Feinsicherung entscheiden, wählen Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – ein Produkt, das Ihre wertvollen Geräte zuverlässig schützt.
Die ESKA 521.005 Feinsicherung ist ein Beweis für das Engagement von ESKA für Qualität und Innovation. Sie wurde entwickelt, um den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden. Mit ESKA können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Elektronikprojekte.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 5×20 mm |
Auslösecharakteristik | Mittelträge (M) |
Nennstrom | 63 mA |
Nennspannung | 250 V |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 521.005 |
RoHS-konform | Ja |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur ESKA 521.005 Feinsicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 521.005 Feinsicherung. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet „mittelträge“ bei einer Feinsicherung?
Eine mittelträge (M) Feinsicherung löst nicht sofort bei einer kurzzeitigen Stromspitze aus, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten kann. Sie hält diese kurzzeitigen Überlastungen aus, reagiert aber schnell und zuverlässig bei länger andauernden Überlastungen oder Kurzschlüssen. Dies macht sie ideal für Geräte, die beim Einschalten einen höheren Strombedarf haben.
2. Wie finde ich die richtige Feinsicherung für mein Gerät?
Achten Sie auf die Angaben des Geräteherstellers. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung oder direkt auf dem Gerät. Wichtig sind die Bauform (z.B. 5×20 mm), die Auslösecharakteristik (z.B. mittelträge) und der Nennstrom (in mA oder A). Wählen Sie eine Feinsicherung mit den gleichen oder ähnlichen Werten.
3. Kann ich eine träge Feinsicherung anstelle einer mittelträgen verwenden?
Das kann in bestimmten Fällen möglich sein, aber es ist nicht immer empfehlenswert. Eine träge Feinsicherung löst noch später aus als eine mittelträge und ist daher weniger empfindlich gegenüber Überlastungen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Gerät bei einer Überlastung Schaden nimmt, bevor die Sicherung auslöst. Verwenden Sie daher immer die vom Hersteller empfohlene Auslösecharakteristik.
4. Was bedeutet RoHS-konform?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe). Eine RoHS-konforme Feinsicherung enthält keine oder nur geringe Mengen bestimmter gefährlicher Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Dies ist wichtig für den Umweltschutz und die Gesundheit.
5. Wo finde ich die Nennspannung der Feinsicherung?
Die Nennspannung ist auf der Feinsicherung selbst aufgedruckt. Bei der ESKA 521.005 beträgt sie 250 V.
6. Was passiert, wenn ich eine Feinsicherung mit einem zu hohen Nennstrom verwende?
Die Feinsicherung schützt Ihr Gerät nicht mehr zuverlässig. Sie löst erst bei einem viel höheren Strom aus, als Ihr Gerät verträgt, was zu Schäden führen kann. Verwenden Sie immer eine Feinsicherung mit dem passenden Nennstrom.
7. Kann ich die ESKA 521.005 auch für 12V-Anwendungen verwenden?
Ja, die ESKA 521.005 kann auch für 12V-Anwendungen verwendet werden, solange der Nennstrom von 63mA für Ihre Anwendung geeignet ist. Die Nennspannung von 250V ist die maximal zulässige Spannung, die die Sicherung aushalten kann.
8. Wie tausche ich eine defekte Feinsicherung aus?
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Suchen Sie den Sicherungshalter und öffnen Sie ihn. Entnehmen Sie die defekte Feinsicherung und setzen Sie die neue ESKA 521.005 Feinsicherung ein. Achten Sie darauf, dass die neue Sicherung die gleichen Werte hat wie die alte. Schließen Sie den Sicherungshalter und schalten Sie das Gerät wieder ein.