ESKA 521.009 Feinsicherung – Schutz für Ihre wertvollen Geräte, 10 Stück im Set
Kennen Sie das beunruhigende Gefühl, wenn Ihre elektronischen Geräte plötzlich ausfallen? Die Angst, dass ein unvorhergesehenes Ereignis Ihre wertvolle Ausrüstung beschädigen könnte? Mit den ESKA 521.009 Feinsicherungen können Sie diesen Sorgen ein Ende setzen. Dieses Set aus 10 hochwertigen Feinsicherungen bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihre empfindlichen elektronischen Geräte und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Investitionen.
Die ESKA 521.009 Feinsicherung ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie ist ein unsichtbarer Wächter, der Ihre Geräte vor Überspannung und Überlastung schützt. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das kurz vor dem Abschluss steht. Plötzlich kommt es zu einem Stromstoß. Ohne eine zuverlässige Sicherung könnte Ihr Computer beschädigt werden, und Ihre wertvolle Arbeit wäre verloren. Mit den ESKA Feinsicherungen können Sie solche Katastrophen verhindern und Ihre Projekte sorgenfrei abschließen.
Diese Feinsicherungen sind speziell für den Einsatz in einer Vielzahl von elektronischen Geräten konzipiert, von Haushaltsgeräten bis hin zu anspruchsvollen Industriemaschinen. Ihre kompakte Bauform (5x20mm) ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, ohne viel Platz zu beanspruchen. Die mittelträge Charakteristik (M) sorgt dafür, dass kurzzeitige Stromspitzen, die beim Einschalten von Geräten entstehen können, toleriert werden, während gefährliche Überlastungen zuverlässig unterbrochen werden. Mit einem Nennstrom von 160 mA bieten diese Sicherungen einen präzisen Schutz für Geräte, die einen geringen Stromverbrauch haben.
Technische Daten und Eigenschaften
Hier ist eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen und herausragenden Eigenschaften der ESKA 521.009 Feinsicherung:
- Typ: Feinsicherung
- Bauform: 5 x 20 mm
- Auslösecharakteristik: Mittelträge (M)
- Nennstrom: 160 mA
- Nennspannung: 250 V AC
- Schaltvermögen: 10 x In
- Material: Glasrohr mit Messingkontakten, vernickelt
- Zulassungen: VDE, UL, CSA
- RoHS-konform: Ja
- Verpackungseinheit: 10 Stück
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der ESKA Feinsicherungen. Die Einhaltung internationaler Standards wie VDE, UL und CSA garantiert, dass diese Sicherungen höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen und weltweit eingesetzt werden können.
Warum ESKA Feinsicherungen die richtige Wahl sind
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Feinsicherungen, aber die ESKA 521.009 zeichnet sich durch mehrere entscheidende Vorteile aus:
- Höchste Qualität: ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungselementen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Produkte von ESKA stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- Präziser Schutz: Die mittelträge Auslösecharakteristik und der Nennstrom von 160 mA gewährleisten einen präzisen Schutz Ihrer Geräte vor Überlastung.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer der Sicherungen.
- Einfache Installation: Die standardisierte Bauform (5x20mm) ermöglicht eine einfache und schnelle Installation in bestehende Schaltungen.
- Vielseitige Anwendung: Die ESKA 521.009 Feinsicherungen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik.
Stellen Sie sich vor, Sie reparieren ein altes Radio und möchten es vor Schäden bewahren. Oder Sie bauen eine eigene elektronische Schaltung und benötigen einen zuverlässigen Schutz. Die ESKA 521.009 Feinsicherungen sind die ideale Lösung für diese und viele andere Anwendungen.
Anwendungsbereiche der ESKA 521.009 Feinsicherung
Die ESKA 521.009 Feinsicherung ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Schutz von Fernsehern, Radios, Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen elektronischen Haushaltsgeräten.
- Elektronische Spielzeuge: Schutz von batteriebetriebenen Spielzeugen und elektronischen Gadgets.
- Industrielle Anwendungen: Schutz von Steuerungen, Messgeräten und anderen elektronischen Komponenten in industriellen Anlagen.
- Modellbau: Schutz von elektronischen Bauteilen in Modellflugzeugen, Modellautos und anderen Modellbauprojekten.
- KFZ-Elektronik: Schutz von elektronischen Komponenten in Fahrzeugen, wie z.B. Autoradios, Navigationssysteme und Steuergeräte.
- DIY-Projekte: Schutz von selbstgebauten elektronischen Schaltungen und Projekten.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektronische Geräte vor Überlastung geschützt werden müssen, sind die ESKA 521.009 Feinsicherungen die richtige Wahl.
So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus
Die Auswahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss dem maximalen Strom entsprechen, der durch die Schaltung fließt, die geschützt werden soll. Es ist besser, eine Sicherung mit einem etwas höheren Nennstrom zu wählen, als eine Sicherung mit einem zu niedrigen Nennstrom.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik (träge, mittelträge, flink) muss dem Anwendungsbereich entsprechen. Mittelträge Sicherungen eignen sich für Geräte, die beim Einschalten kurzzeitige Stromspitzen verursachen.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens so hoch sein wie die Spannung der Schaltung, die geschützt werden soll.
- Bauform: Die Bauform der Sicherung muss der vorhandenen Halterung oder dem Steckplatz entsprechen.
- Zulassungen: Achten Sie auf Zulassungen wie VDE, UL oder CSA, um sicherzustellen, dass die Sicherung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Feinsicherung die richtige für Ihre Anwendung ist, wenden Sie sich an einen Fachmann oder konsultieren Sie die technischen Datenblätter der Geräte, die Sie schützen möchten.
Pflege und Wartung Ihrer Feinsicherungen
Feinsicherungen sind wartungsfreie Bauteile. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Sicherungen intakt sind. Eine durchgebrannte Sicherung sollte umgehend durch eine neue Sicherung des gleichen Typs und mit den gleichen Werten ersetzt werden. Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
Bewahren Sie Ihre Feinsicherungen an einem trockenen und staubfreien Ort auf, um Korrosion zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Sicherungen nicht überlastet werden, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann.
ESKA 521.009 Feinsicherung: Ein kleines Bauteil, große Wirkung
Die ESKA 521.009 Feinsicherung ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der elektronische Geräte besitzt oder repariert. Sie bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überspannung und Überlastung und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer wertvollen Geräte zu verlängern. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektronik und entscheiden Sie sich für die ESKA 521.009 Feinsicherung – für ein sorgenfreies Gefühl und eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 521.009 Feinsicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 521.009 Feinsicherung:
- Was bedeutet die Bezeichnung „M“ bei der Auslösecharakteristik?
- Die Bezeichnung „M“ steht für mittelträge. Eine mittelträge Sicherung löst nicht sofort bei kurzzeitigen Stromspitzen aus, sondern erst, wenn der Strom über einen bestimmten Zeitraum über dem Nennstrom liegt.
- Kann ich eine 160mA Sicherung durch eine mit einem höheren Wert ersetzen?
- Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun! Der Nennstrom der Ersatzsicherung muss immer dem der Original-Sicherung entsprechen. Eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom schützt Ihre Geräte nicht ausreichend und kann zu Schäden führen.
- Wo finde ich den Nennstrom der benötigten Sicherung?
- Der Nennstrom der benötigten Sicherung ist in der Regel auf dem Gerät selbst oder in der Bedienungsanleitung angegeben. Sie können sich auch an einen Fachmann wenden, um die richtige Sicherung für Ihre Anwendung zu ermitteln.
- Sind die ESKA 521.009 Feinsicherungen RoHS-konform?
- Ja, die ESKA 521.009 Feinsicherungen sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthalten, die die Umwelt belasten könnten.
- Was bedeutet die Angabe 5x20mm?
- Die Angabe 5x20mm bezieht sich auf die Abmessungen der Sicherung. Der Durchmesser beträgt 5 mm und die Länge 20 mm. Diese Größe ist eine Standardgröße für Feinsicherungen.
- Kann ich diese Sicherung auch für Gleichstrom verwenden?
- Diese Sicherung ist hauptsächlich für Wechselstromanwendungen (AC) mit einer Nennspannung von 250V ausgelegt. Für Gleichstromanwendungen (DC) sollten Sie Sicherungen verwenden, die speziell für DC-Anwendungen zugelassen sind.
- Wie erkenne ich, ob eine Sicherung durchgebrannt ist?
- Eine durchgebrannte Sicherung erkennen Sie in der Regel daran, dass der Draht im Inneren des Glasrohrs unterbrochen ist oder das Glasrohr geschwärzt ist. Sie können die Sicherung auch mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.