ESKA 521.013 Feinsicherung – Schutz für Ihre wertvollen Geräte (10er Pack)
Kennen Sie das beunruhigende Gefühl, wenn ein elektronisches Gerät plötzlich ausfällt? Oft ist eine durchgebrannte Sicherung die Ursache. Aber keine Sorge, mit den ESKA 521.013 Feinsicherungen im praktischen 10er Pack haben Sie die perfekte Lösung zur Hand, um Ihre wertvollen Geräte schnell und zuverlässig zu schützen. Diese hochwertigen Feinsicherungen bieten Ihnen Sicherheit und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Elektronik.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich vor dem Fernseher, ein spannender Film läuft und plötzlich – Blackout! Meist ist es nur eine Kleinigkeit, eine durchgebrannte Sicherung. Mit den ESKA Feinsicherungen 521.013 sind Sie bestens vorbereitet und können das Problem im Handumdrehen beheben. Kein langes Suchen, kein Stress, einfach die defekte Sicherung austauschen und schon läuft alles wieder.
Zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
Die ESKA 521.013 Feinsicherungen sind speziell dafür entwickelt, Ihre elektronischen Geräte vor Schäden durch Überstrom zu schützen. Mit ihrer mittelträgen (M) Auslösecharakteristik reagieren sie schnell auf gefährliche Stromspitzen, ohne dabei unnötig auszulösen. So gewährleisten sie einen optimalen Schutz für sensible Bauteile und verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte.
Denken Sie an Ihre teure Hi-Fi-Anlage, den geliebten Computer oder das unverzichtbare Ladegerät. All diese Geräte sind anfällig für Schäden durch Überstrom. Eine defekte Sicherung kann zu kostspieligen Reparaturen oder sogar zum Totalausfall führen. Mit den ESKA 521.013 Feinsicherungen investieren Sie in den Schutz Ihrer Elektronik und sparen langfristig bares Geld.
Technische Details, die überzeugen
Die ESKA 521.013 Feinsicherungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Bauform: 5x20mm
- Auslösecharakteristik: Mittelträge (M)
- Nennstrom: 400 mA
- Nennspannung: 250 V
- Material: Glasrohr
- Anzahl: 10 Stück
Diese kompakten Sicherungen passen in nahezu alle gängigen Sicherungshalter und sind somit universell einsetzbar. Die mittelträge Auslösecharakteristik sorgt dafür, dass kurzzeitige Stromspitzen, die beispielsweise beim Einschalten eines Gerätes auftreten können, toleriert werden, während gefährliche Überströme zuverlässig unterbrochen werden.
Einfache Anwendung – Maximale Sicherheit
Der Austausch einer Feinsicherung ist denkbar einfach und kann von jedem durchgeführt werden. Achten Sie darauf, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie die defekte Sicherung entnehmen und durch eine neue ESKA 521.013 Feinsicherung ersetzen. So können Sie Ihre Geräte schnell wieder in Betrieb nehmen und sich auf ihre Funktion verlassen.
Sicherheit steht bei ESKA an erster Stelle. Die Feinsicherungen werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Sicherungen Ihre Geräte zuverlässig schützen und Ihnen ein sicheres Gefühl geben.
Die ESKA 521.013 – Mehr als nur eine Sicherung
Die ESKA 521.013 Feinsicherungen sind mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer elektronischen Geräte und tragen maßgeblich zu deren Sicherheit und Langlebigkeit bei. Mit diesem 10er Pack haben Sie immer genügend Ersatzsicherungen zur Hand und können im Falle eines Falles schnell reagieren.
Investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Geräte und bestellen Sie jetzt das ESKA 521.013 Feinsicherungs-Set. Sie werden es nicht bereuen!
Warum Sie sich für ESKA Feinsicherungen entscheiden sollten:
- Qualität: ESKA steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- Schutz: Optimaler Schutz Ihrer elektronischen Geräte vor Überstrom.
- Einfache Anwendung: Schneller und einfacher Austausch der Sicherungen.
- Vielseitigkeit: Universell einsetzbar in vielen verschiedenen Geräten.
- Sicherheit: Geprüfte Sicherheit nach höchsten Standards.
- Preis-Leistung: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im praktischen 10er Pack.
Verlassen Sie sich auf ESKA und schützen Sie Ihre Elektronik mit den hochwertigen Feinsicherungen 521.013. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den ESKA 521.013 Feinsicherungen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den ESKA 521.013 Feinsicherungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Frage 1: Was bedeutet die Bezeichnung „mittelträge“ (M)?
Antwort: Die Bezeichnung „mittelträge“ (M) bezieht sich auf die Auslösecharakteristik der Sicherung. Eine mittelträge Sicherung löst nicht sofort bei kurzzeitigen Stromspitzen aus, sondern erst, wenn der Überstrom über einen längeren Zeitraum anhält. Dies ist ideal für Geräte, die beim Einschalten kurzzeitig mehr Strom benötigen.
Frage 2: Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Antwort: Die benötigte Sicherung ist in der Regel auf dem Gerät selbst oder in der Bedienungsanleitung angegeben. Achten Sie auf die Bauform (z.B. 5x20mm), den Nennstrom (in Ampere oder Milliampere) und die Auslösecharakteristik (träge, mittelträge, flink).
Frage 3: Kann ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwenden?
Antwort: Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun! Die Sicherung dient dem Schutz des Gerätes. Eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom würde erst bei einem höheren Stromfluss auslösen und somit das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand verursachen können. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit dem korrekten Nennstrom.
Frage 4: Was passiert, wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt?
Antwort: Wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt, deutet dies auf ein Problem im Gerät hin. Es könnte ein Kurzschluss oder eine Überlastung vorliegen. In diesem Fall sollten Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen.
Frage 5: Sind die ESKA 521.013 Feinsicherungen für alle Geräte geeignet?
Antwort: Die ESKA 521.013 Feinsicherungen sind für viele Geräte geeignet, die eine 5x20mm Sicherung mit mittelträger Auslösecharakteristik und einem Nennstrom von 400mA benötigen. Überprüfen Sie jedoch immer die Spezifikationen Ihres Gerätes, um sicherzustellen, dass die Sicherung kompatibel ist.
Frage 6: Was bedeutet die Angabe 250V?
Antwort: Die Angabe 250V ist die Nennspannung der Sicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung für den Einsatz in Stromkreisen mit einer Spannung von bis zu 250 Volt geeignet ist. In Deutschland beträgt die übliche Netzspannung 230V, daher sind diese Sicherungen hier problemlos einsetzbar.
Frage 7: Wie lagere ich die Feinsicherungen am besten?
Antwort: Die Feinsicherungen sollten trocken und staubfrei gelagert werden, idealerweise in ihrer Originalverpackung oder in einem geeigneten Aufbewahrungsbehälter. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.