ESKA 632.131 Feinsicherung: Schutz und Sicherheit für Ihre Elektronik (10er Pack)
In der Welt der Elektronik ist Zuverlässigkeit das A und O. Ob im heimischen Hi-Fi-System, in der komplexen Steuerung einer Industrieanlage oder in sensiblen Messinstrumenten – überall dort, wo Strom fließt, ist Schutz unerlässlich. Mit den ESKA 632.131 Feinsicherungen erhalten Sie ein hochwertiges Produkt, das Ihre wertvollen Geräte vor gefährlichen Überströmen schützt und somit Ausfälle und Schäden vermeidet. Dieses 10er Pack bietet Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, die Deadline rückt näher und plötzlich – Stille. Ein Kurzschluss hat Ihre teure Ausrüstung lahmgelegt. Solche Szenarien sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teure Folgen haben. Mit den ESKA 632.131 Feinsicherungen minimieren Sie dieses Risiko und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektronischen Geräte.
Technische Details im Überblick
Die ESKA 632.131 Feinsicherungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und präzise Fertigung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
- Bauform: 6,3 x 32 mm
- Auslösecharakteristik: Superflink (FF)
- Nennstrom: 20 A
- Nennspannung: Bis zu 250 V AC (je nach Anwendung)
- Verpackungseinheit: 10 Stück
Die superflinke Auslösecharakteristik (FF) sorgt dafür, dass die Sicherung im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung extrem schnell reagiert und den Stromkreis unterbricht. Dies ist besonders wichtig, um empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden zu bewahren.
Warum ESKA Feinsicherungen?
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzkomponenten mit einer langen Tradition und einem ausgezeichneten Ruf. Die Produkte von ESKA stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wenn Sie sich für ESKA entscheiden, entscheiden Sie sich für Sicherheit und sorgenfreie Anwendung.
Ein weiterer Vorteil der ESKA 632.131 Feinsicherungen ist ihre einfache Handhabung. Sie lassen sich problemlos in Sicherungshaltern oder Gerätesicherungen austauschen. Dank der standardisierten Bauform sind sie mit vielen gängigen Geräten und Anwendungen kompatibel.
Anwendungsbereiche der ESKA 632.131 Feinsicherung
Die ESKA 632.131 Feinsicherungen sind äußerst vielseitig und eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Elektronische Geräte im Haushalt (z.B. Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Computer)
- Industrielle Steuerungen und Maschinen
- Medizintechnik
- Messtechnik
- Laborausrüstung
- Kfz-Elektronik
Egal, ob Sie Ihre privaten Geräte schützen oder die Sicherheit Ihrer industriellen Anlagen gewährleisten möchten – mit den ESKA 632.131 Feinsicherungen treffen Sie die richtige Wahl.
Die richtige Sicherung für Ihre Bedürfnisse
Die Wahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss dem maximal zulässigen Strom des zu schützenden Gerätes entsprechen.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik (z.B. superflink, flink, träge) sollte auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abgestimmt sein. Superflinke Sicherungen sind ideal für empfindliche elektronische Bauteile, während träge Sicherungen besser geeignet sind für Geräte mit hohen Einschaltströmen.
- Bauform: Die Bauform der Sicherung muss mit dem Sicherungshalter oder der Gerätesicherung kompatibel sein.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens der Betriebsspannung des zu schützenden Gerätes entsprechen.
Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Sicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Technische Daten im Detail
Für die technisch interessierten Anwender haben wir hier noch eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der ESKA 632.131 Feinsicherungen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 6,3 x 32 mm |
Auslösecharakteristik | Superflink (FF) |
Nennstrom | 20 A |
Nennspannung | Bis zu 250 V AC (je nach Anwendung) |
Schaltvermögen | Hoch (detaillierte Angaben im Datenblatt) |
Material | Hochwertige Materialien für optimale Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit |
Zulassungen | Entsprechende Zulassungen gemäß den geltenden Normen (detaillierte Angaben im Datenblatt) |
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Sicherungen stets die folgenden Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Sicherungen, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind.
- Tauschen Sie defekte Sicherungen nur gegen Sicherungen mit den gleichen technischen Daten aus.
- Arbeiten Sie niemals an stromführenden Teilen. Schalten Sie vor dem Austausch einer Sicherung immer die Stromversorgung ab.
- Bewahren Sie Sicherungen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Durch die Beachtung dieser einfachen Regeln tragen Sie dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Ihr Partner für elektronische Sicherheit
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für elektronische Sicherheit. Neben den ESKA 632.131 Feinsicherungen bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an weiteren Sicherungen, Schutzkomponenten und elektronischen Bauteilen. Bei uns finden Sie alles, was Sie für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Geräte benötigen.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und unserem erstklassigen Service. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 632.131 Feinsicherung
Was bedeutet die Bezeichnung „Superflink (FF)“?
Die Bezeichnung „Superflink (FF)“ gibt die Auslösecharakteristik der Sicherung an. Superflinke Sicherungen reagieren extrem schnell auf Überströme und Kurzschlüsse. Sie sind ideal für den Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile.
Kann ich die ESKA 632.131 Feinsicherung auch für Gleichspannung (DC) verwenden?
Die ESKA 632.131 Feinsicherung ist primär für Wechselspannung (AC) ausgelegt. Die Verwendung für Gleichspannung (DC) ist unter Umständen möglich, sollte aber im Vorfeld geprüft und von einem Fachmann abgesegnet werden, da die Auslösecharakteristik bei DC abweichen kann.
Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?
Eine defekte Sicherung erkennen Sie in der Regel daran, dass der Draht im Inneren der Sicherung durchgebrannt ist. In manchen Fällen kann dies auch optisch schwer erkennbar sein. Verwenden Sie im Zweifel ein Multimeter, um die Durchgängigkeit der Sicherung zu prüfen.
Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwende?
Die Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Nennstrom als vorgesehen ist gefährlich und kann zu schweren Schäden an Ihren Geräten führen. Im Falle eines Überstroms würde die Sicherung nicht auslösen und die Bauteile im Gerät könnten überhitzen und beschädigt werden oder sogar einen Brand verursachen.
Sind die ESKA 632.131 Feinsicherungen RoHS-konform?
Ja, die ESKA 632.131 Feinsicherungen sind RoHS-konform und entsprechen somit den aktuellen Umweltstandards.
Wo finde ich das Datenblatt zur ESKA 632.131 Feinsicherung?
Das Datenblatt zur ESKA 632.131 Feinsicherung finden Sie auf der Webseite des Herstellers ESKA oder auf unserer Produktseite zum Download.
Kann ich die Sicherungen auch einzeln kaufen?
Die ESKA 632.131 Feinsicherungen werden standardmäßig im 10er Pack angeboten. Ob ein Einzelverkauf möglich ist, hängt von unserem aktuellen Lagerbestand ab. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um dies zu erfragen.
Was bedeutet „Schaltvermögen“ bei einer Sicherung?
Das Schaltvermögen einer Sicherung gibt an, welchen maximalen Strom die Sicherung im Fehlerfall sicher abschalten kann, ohne selbst zu explodieren oder einen Lichtbogen zu verursachen, der den Fehlerstrom weiterleiten könnte.