ESKA Kleinstsicherung 887112: Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Gebote sind, kommt es auf jedes Detail an. Die ESKA Kleinstsicherung 887112 mit 315mA und 250VAC ist ein unscheinbarer, aber unverzichtbarer Held im Kampf gegen Überspannung und Überlastung. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor potenziellen Schäden und Ausfällen. Entdecken Sie, warum diese kleine Sicherung eine so große Rolle spielt.
Warum eine Kleinstsicherung unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, Ihr Computer ist voll ausgelastet und plötzlich kommt es zu einer Spannungsspitze. Ohne den richtigen Schutz könnte dies verheerende Folgen haben. Eine Kleinstsicherung wie die ESKA 887112 ist darauf ausgelegt, genau solche Szenarien zu verhindern. Sie unterbricht den Stromkreis im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses und bewahrt so Ihre Geräte vor teuren Schäden. Denken Sie an sie als einen stillen Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um Ihre Investitionen zu schützen.
Technische Details, die überzeugen
Die ESKA Kleinstsicherung 887112 zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
- Nennstrom: 315mA – Ideal für Anwendungen, die einen moderaten Schutz benötigen.
- Nennspannung: 250VAC – Geeignet für den Einsatz in vielen gängigen elektronischen Geräten.
- Bauform: Rund – Kompakte Bauweise für einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Hersteller: ESKA – Ein Name, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
Diese Spezifikationen machen die ESKA 887112 zu einer vielseitigen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder empfindlichen Messinstrumenten – diese Sicherung bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Anwendungsbereiche der ESKA 887112
Die Einsatzmöglichkeiten der ESKA Kleinstsicherung 887112 sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Schützt Fernseher, Computer, Kaffeemaschinen und andere Geräte vor Schäden durch Überspannung.
- Industrielle Anwendungen: Sichert Steuerungen, Messgeräte und andere kritische Komponenten in Produktionsanlagen.
- Modellbau: Bietet Schutz für elektronische Komponenten in Modellflugzeugen, -autos und -booten.
- DIY-Projekte: Ein Muss für jeden Elektronik-Bastler, der seine Projekte vor Kurzschlüssen und Überlastungen schützen möchte.
Die ESKA 887112 ist mehr als nur eine Sicherung – sie ist ein Garant für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Investitionen geschützt sind und Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich um mögliche Schäden sorgen zu müssen.
Vorteile auf einen Blick
Was macht die ESKA Kleinstsicherung 887112 so besonders?
- Hohe Zuverlässigkeit: ESKA ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, auf die Sie sich verlassen können.
- Schnelle Reaktionszeit: Die Sicherung reagiert schnell auf Überlastungen und Kurzschlüsse, um Schäden zu minimieren.
- Einfache Installation: Dank der runden Bauform lässt sich die Sicherung problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
- Kompakte Bauweise: Sparen Sie Platz in Ihren Geräten und Schaltungen.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen.
So wählen Sie die richtige Sicherung aus
Die Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung sollte etwas höher sein als der maximale Betriebsstrom des Geräts, das Sie schützen möchten.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens so hoch sein wie die maximale Betriebsspannung des Geräts.
- Auslösecharakteristik: Wählen Sie eine Sicherung mit der passenden Auslösecharakteristik für Ihre Anwendung. Für empfindliche Geräte sind träge Sicherungen (T) empfehlenswert, während für schnelle Schutzanforderungen flinke Sicherungen (F) besser geeignet sind.
- Bauform: Achten Sie auf die passende Bauform, um die Sicherung problemlos in Ihre Schaltung integrieren zu können.
Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Experten oder verwenden Sie die Empfehlungen des Geräteherstellers, um die richtige Sicherung für Ihre Anwendung zu finden. Mit der ESKA 887112 treffen Sie in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten der ESKA Kleinstsicherung 887112:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 315 mA |
Nennspannung | 250 VAC |
Bauform | Rund |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 887112 |
Auslösecharakteristik (typisch) | Mittelträge (M) |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten der ESKA 887112 und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob diese Sicherung für Ihre Anwendung geeignet ist.
ESKA: Qualität und Tradition
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern mit einer langen Tradition. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit einer ESKA Sicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen langfristig einen zuverlässigen Schutz bietet.
Vertrauen Sie auf den Schutz, den Sie verdienen
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte und Anlagen. Die ESKA Kleinstsicherung 887112 ist eine kleine Investition mit großer Wirkung. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte vor Schäden, spart Ihnen Zeit und Geld und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie auf Nummer sicher gehen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit von ESKA.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA Kleinstsicherung 887112
Was bedeutet die Angabe „315mA“?
Die Angabe „315mA“ bezeichnet den Nennstrom der Sicherung. Das ist der Strom, den die Sicherung dauerhaft ohne Auslösung führen kann. Wenn der Strom diesen Wert überschreitet, wird die Sicherung auslösen und den Stromkreis unterbrechen.
Kann ich die ESKA 887112 auch in Gleichstromkreisen verwenden?
Obwohl die Sicherung für 250VAC spezifiziert ist, kann sie unter Umständen auch in Gleichstromkreisen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Auslösecharakteristik bei Gleichstrom anders sein kann. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Experten.
Wie erkenne ich, ob die Sicherung defekt ist?
Eine defekte Sicherung kann optisch durch einen durchgebrannten Draht im Inneren erkannt werden. In manchen Fällen ist der Draht jedoch nicht sichtbar beschädigt. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Durchgängigkeit der Sicherung zu prüfen. Eine defekte Sicherung hat keinen Durchgang.
Was bedeutet die Bezeichnung „rund“?
Die Bezeichnung „rund“ bezieht sich auf die Bauform der Sicherung. Sie ist zylindrisch und hat runde Enden. Diese Bauform ermöglicht eine einfache Installation in Sicherungshaltern und Geräten.
Ist die ESKA 887112 eine träge oder flinke Sicherung?
Typischerweise ist die ESKA 887112 eine mittelträge (M) Sicherung. Das bedeutet, dass sie kurzzeitige Stromspitzen tolerieren kann, bevor sie auslöst. Für genauere Informationen zur Auslösecharakteristik konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers.
Wo finde ich das Datenblatt der ESKA 887112?
Das Datenblatt der ESKA 887112 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers ESKA oder auf den Websites von Elektronik-Distributoren.
Kann ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwenden, um ein häufiges Auslösen zu vermeiden?
Nein, das ist keine gute Idee. Die Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Nennstrom kann zu Schäden an Ihren Geräten führen, da die Sicherung möglicherweise nicht auslöst, bevor ein kritischer Zustand erreicht ist. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit dem empfohlenen Nennstrom.
Was mache ich, wenn die Sicherung immer wieder auslöst?
Wenn die Sicherung immer wieder auslöst, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Gerät oder der Schaltung vor, die Sie schützen möchten. Überprüfen Sie die Verkabelung, die Komponenten und die Last, um die Ursache des Problems zu finden. Beheben Sie das Problem, bevor Sie eine neue Sicherung einsetzen.