Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Feinsicherung

Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge

0,09 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 53c2fb022a9a Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Feinsicherungen sind kleine, aber unverzichtbare Helden in der Welt der Elektronik. Sie schützen Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen. Mit unserer hochwertigen Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge, können Sie sich auf einen zuverlässigen Schutz verlassen und die Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte gewährleisten.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Feinsicherung? Die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Geräte
    • Die Bedeutung der richtigen Dimensionierung
  • Die Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge im Detail
    • Die Vorteile der trägen Auslösecharakteristik
  • Technische Daten und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche: Wo unsere Feinsicherung zum Einsatz kommt
    • Ein praktisches Beispiel: Die Absicherung eines Netzteils
  • So tauschen Sie eine Feinsicherung richtig aus
  • Qualität und Sicherheit: Unsere Versprechen an Sie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung
    • Was bedeutet die Angabe „16 A“ bei einer Feinsicherung?
    • Was bedeutet die Angabe „250 V~“ bei einer Feinsicherung?
    • Was bedeutet die Bauform „5×20 mm“ bei einer Feinsicherung?
    • Was bedeutet die Auslösecharakteristik „träge“ bei einer Feinsicherung?
    • Wann sollte ich eine träge Sicherung verwenden?
    • Wie erkenne ich, ob eine Feinsicherung defekt ist?
    • Kann ich eine defekte Feinsicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzen?
    • Wo kann ich eine Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge kaufen?

Warum eine Feinsicherung? Die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Geräte

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, hören Ihre Lieblingsmusik oder schauen einen spannenden Film. Plötzlich ein Knall, das Licht flackert und alles ist still. Ein Kurzschluss hat zugeschlagen und Ihr geliebtes Gerät ist womöglich irreparabel beschädigt. Genau hier kommt die Feinsicherung ins Spiel. Sie ist wie ein aufmerksamer Wächter, der im Notfall blitzschnell reagiert und die Stromzufuhr unterbricht, bevor größerer Schaden entstehen kann.

Feinsicherungen sind also weit mehr als nur kleine Bauteile. Sie sind eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Ob im Fernseher, im Computer, im Messgerät oder in der Kaffeemaschine – überall dort, wo Elektrizität fließt, leisten Feinsicherungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit.

Die Bedeutung der richtigen Dimensionierung

Die Wahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für einen optimalen Schutz. Eine zu niedrig dimensionierte Sicherung löst möglicherweise bereits bei normalen Betriebszuständen aus, während eine zu hoch dimensionierte Sicherung im Fehlerfall keinen ausreichenden Schutz bietet. Achten Sie daher stets darauf, die Sicherung gemäß den Herstellerangaben des zu schützenden Gerätes auszuwählen.

Die Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge im Detail

Unsere Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge, zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Sie ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überströmen und Kurzschlüssen. Die träge Auslösecharakteristik sorgt dafür, dass kurzzeitige Stromspitzen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können, nicht fälschlicherweise zum Auslösen der Sicherung führen.

Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • Nennstrom: 16 A
  • Nennspannung: 250 V~ (Wechselspannung)
  • Bauform: 5×20 mm
  • Auslösecharakteristik: Träge (T)

Diese Kombination aus Nennstrom, Nennspannung und Auslösecharakteristik macht unsere Feinsicherung zu einer vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob im industriellen Bereich, in der Haushaltsgeräteelektronik oder im Modellbau – mit dieser Sicherung sind Sie bestens gerüstet.

Die Vorteile der trägen Auslösecharakteristik

Die träge Auslösecharakteristik (auch als „zeitverzögert“ bezeichnet) ist besonders dann von Vorteil, wenn Geräte beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom ziehen. Dies ist beispielsweise bei Motoren, Transformatoren oder Geräten mit Schaltnetzteilen der Fall. Eine träge Sicherung hält diesen kurzzeitigen Stromspitzen stand, ohne unnötig auszulösen. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb gewährleistet und unnötige Ausfallzeiten werden vermieden.

Im Gegensatz dazu würden flinke Sicherungen (auch als „flink“ oder „schnell“ bezeichnet) bereits bei diesen kurzzeitigen Stromspitzen auslösen, was zu einem ständigen Wechseln der Sicherungen führen würde. Dies ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Lebensdauer der Geräte beeinträchtigen.

Technische Daten und Spezifikationen

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften unserer Feinsicherung zu geben, haben wir die wichtigsten Daten und Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Nennstrom (In) 16 A
Nennspannung (Un) 250 V~
Bauform 5×20 mm
Auslösecharakteristik Träge (T)
Schaltvermögen Min. 10 x In
Material Glasrohr mit Quarzsandfüllung
Zertifizierungen CE, RoHS

Diese Tabelle zeigt, dass unsere Feinsicherung nicht nur über die grundlegenden Eigenschaften verfügt, sondern auch über wichtige Zusatzmerkmale wie ein hohes Schaltvermögen und entsprechende Zertifizierungen. Das Schaltvermögen gibt an, welchen maximalen Strom die Sicherung im Fehlerfall sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Die CE- und RoHS-Zertifizierungen bestätigen, dass die Sicherung den europäischen Richtlinien entspricht und keine schädlichen Substanzen enthält.

Anwendungsbereiche: Wo unsere Feinsicherung zum Einsatz kommt

Die vielseitige Einsetzbarkeit unserer Feinsicherung macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungsbereichen. Hier einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Schutz von Fernsehern, Computern, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen und anderen elektronischen Geräten im Haushalt.
  • Industrielle Elektronik: Absicherung von Steuerungen, Netzteilen, Messgeräten und anderen industriellen Anlagen.
  • Modellbau: Schutz von elektronischen Komponenten in Modellflugzeugen, Modellautos und anderen Modellbauprojekten.
  • Leuchten und Beleuchtungstechnik: Absicherung von LED-Treibern, Vorschaltgeräten und anderen elektronischen Bauteilen in Beleuchtungsanlagen.
  • Elektrowerkzeuge: Schutz von Motoren und elektronischen Komponenten in Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und anderen Elektrowerkzeugen.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, sondern soll Ihnen lediglich einen Eindruck von der breiten Palette an Einsatzmöglichkeiten vermitteln. Überall dort, wo elektrische Geräte vor Überströmen und Kurzschlüssen geschützt werden müssen, ist unsere Feinsicherung die richtige Wahl.

Ein praktisches Beispiel: Die Absicherung eines Netzteils

Ein typisches Beispiel für den Einsatz unserer Feinsicherung ist die Absicherung eines Netzteils. Netzteile wandeln die Netzspannung (z.B. 230 V) in eine niedrigere Spannung (z.B. 12 V oder 24 V) um, die für den Betrieb von elektronischen Geräten benötigt wird. Im Falle eines Fehlers im Netzteil, beispielsweise durch einen defekten Kondensator oder einen Kurzschluss, kann es zu einem Überstrom kommen, der das Netzteil und die angeschlossenen Geräte beschädigen kann. Eine Feinsicherung im Eingang des Netzteils schützt in diesem Fall vor größeren Schäden, indem sie den Stromkreis unterbricht, bevor Schlimmeres passieren kann.

Die Wahl der richtigen Sicherung hängt dabei von der Leistung des Netzteils und den maximalen Strom, den es liefern kann, ab. Eine 16 A Sicherung ist in vielen Fällen eine gute Wahl für Netzteile mit einer Leistung von bis zu mehreren hundert Watt.

So tauschen Sie eine Feinsicherung richtig aus

Der Austausch einer defekten Feinsicherung ist in der Regel einfach und schnell erledigt. Dennoch sollten Sie dabei einige wichtige Punkte beachten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.

  1. Sicherheit geht vor: Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, ziehen Sie unbedingt den Netzstecker des betroffenen Gerätes. Dadurch verhindern Sie, dass Sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen.
  2. Sicherungshalter finden: Die Feinsicherung befindet sich in der Regel in einem separaten Sicherungshalter, der sich entweder auf der Rückseite des Gerätes oder im Inneren befindet. Die genaue Position entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Gerätes.
  3. Defekte Sicherung entfernen: Öffnen Sie den Sicherungshalter und entfernen Sie die defekte Sicherung. Dies kann je nach Bauart des Halters durch Drehen, Ziehen oder Drücken erfolgen.
  4. Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie die neue Feinsicherung mit den gleichen Werten (16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge) in den Sicherungshalter ein. Achten Sie darauf, dass die Sicherung richtig sitzt und der Halter wieder sicher verschlossen ist.
  5. Gerät testen: Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten Sie das Gerät ein. Wenn alles funktioniert, haben Sie die Sicherung erfolgreich ausgetauscht.

Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom als die ursprünglich verbaute Sicherung. Dies kann zu Schäden an Ihren Geräten führen und im schlimmsten Fall sogar einen Brand verursachen.

Qualität und Sicherheit: Unsere Versprechen an Sie

Wir legen größten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Unsere Feinsicherung wird nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt ständigen Kontrollen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Darüber hinaus sind unsere Sicherungen CE- und RoHS-zertifiziert, was bedeutet, dass sie den europäischen Richtlinien entsprechen und keine schädlichen Substanzen enthalten. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit unserer Feinsicherung ein sicheres und umweltfreundliches Produkt erwerben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung

Was bedeutet die Angabe „16 A“ bei einer Feinsicherung?

Die Angabe „16 A“ steht für den Nennstrom der Sicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung bei einem Strom von 16 Ampere (A) nicht auslösen wird. Wenn der Strom jedoch über diesen Wert ansteigt, wird die Sicherung auslösen und den Stromkreis unterbrechen, um das angeschlossene Gerät vor Schäden zu schützen.

Was bedeutet die Angabe „250 V~“ bei einer Feinsicherung?

Die Angabe „250 V~“ steht für die Nennspannung der Sicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung für den Betrieb mit einer Wechselspannung von 250 Volt (V~) ausgelegt ist. In Europa ist dies die übliche Netzspannung in Haushalten und Gewerbebetrieben.

Was bedeutet die Bauform „5×20 mm“ bei einer Feinsicherung?

Die Bauform „5×20 mm“ gibt die Abmessungen der Sicherung an. Die Sicherung hat einen Durchmesser von 5 Millimetern (mm) und eine Länge von 20 Millimetern (mm). Diese Bauform ist eine der gängigsten für Feinsicherungen und wird in vielen Geräten verwendet.

Was bedeutet die Auslösecharakteristik „träge“ bei einer Feinsicherung?

Die Auslösecharakteristik „träge“ (auch als „zeitverzögert“ bezeichnet) bedeutet, dass die Sicherung nicht sofort auslöst, wenn der Strom den Nennstrom überschreitet. Sie hält kurzzeitigen Stromspitzen stand, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können. Erst wenn der Strom über einen längeren Zeitraum den Nennstrom überschreitet, wird die Sicherung auslösen.

Wann sollte ich eine träge Sicherung verwenden?

Eine träge Sicherung sollte immer dann verwendet werden, wenn das zu schützende Gerät beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom zieht. Dies ist beispielsweise bei Motoren, Transformatoren oder Geräten mit Schaltnetzteilen der Fall. Eine träge Sicherung verhindert, dass diese kurzzeitigen Stromspitzen fälschlicherweise zum Auslösen der Sicherung führen.

Wie erkenne ich, ob eine Feinsicherung defekt ist?

Eine defekte Feinsicherung kann man in der Regel daran erkennen, dass der Draht im Inneren der Sicherung durchgebrannt ist. Dies kann man mit bloßem Auge erkennen, indem man die Sicherung gegen das Licht hält. Alternativ kann man die Sicherung mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Eine intakte Sicherung hat einen niedrigen Widerstand (nahe Null Ohm), während eine defekte Sicherung einen sehr hohen Widerstand (unendlich) aufweist.

Kann ich eine defekte Feinsicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzen?

Nein, auf keinen Fall! Der Austausch einer defekten Feinsicherung durch eine stärkere Sicherung ist gefährlich und kann zu Schäden an Ihren Geräten führen. Die Sicherung ist so dimensioniert, dass sie das Gerät vor Überströmen schützt. Eine stärkere Sicherung würde im Fehlerfall nicht rechtzeitig auslösen und das Gerät könnte beschädigt werden oder sogar einen Brand verursachen. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit den gleichen Werten wie die ursprünglich verbaute Sicherung.

Wo kann ich eine Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge kaufen?

Sie können unsere hochwertige Feinsicherung, 16 A, 250 V~, 5×20 mm, träge, bequem und sicher in unserem Onlineshop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an elektronischen Bauteilen und Zubehör zu fairen Preisen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice!

Bewertungen: 4.9 / 5. 214

Zusätzliche Informationen
Marke

Püschel Feinsicherungstechnik

Ähnliche Produkte

Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,50 A

0,24 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 1 A

6,99 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 2,50 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 5,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,25 A

0,24 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,09 €