Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 0,25 A – 250 V~

0,11 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 62e3699440fb Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der sicheren Elektronik! Hier bei uns findest du die kleinen, aber lebenswichtigen Helferlein, die deine Geräte vor unerwarteten Stromstößen schützen. Wir präsentieren: Die Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 0,25 A – 250 V~. Ein unscheinbares Bauteil, das einen großen Unterschied macht!

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Feinsicherung so wichtig ist
  • Die technischen Details im Überblick
  • Wo kommt die Feinsicherung zum Einsatz?
    • Die Vorteile einer flinken Auslösecharakteristik
    • So wählst du die richtige Feinsicherung aus
  • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Feinsicherungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung
    • Was bedeutet „flink“ bei Feinsicherungen?
    • Wie erkenne ich, ob eine Feinsicherung defekt ist?
    • Kann ich eine Feinsicherung mit höherem Nennstrom verwenden?
    • Wo finde ich die richtige Feinsicherung für mein Gerät?
    • Was bedeutet die Angabe „5×20 mm“?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Feinsicherung und einer Schmelzsicherung?
    • Wie entsorge ich eine defekte Feinsicherung richtig?

Warum eine Feinsicherung so wichtig ist

Stell dir vor, du sitzt gemütlich zu Hause, dein Lieblingsfilm läuft und plötzlich… Dunkelheit! Ein Kurzschluss hat deine Elektronik lahmgelegt. Im schlimmsten Fall drohen sogar Schäden an teuren Geräten oder gar ein Brand. Genau hier kommt die Feinsicherung ins Spiel. Sie ist der Bodyguard deiner Elektronik, der im Notfall eingreift und Schlimmeres verhindert.

Eine Feinsicherung ist eine kleine, aber hochwirksame Schutzvorrichtung, die in fast allen elektronischen Geräten verbaut ist. Ihre Aufgabe ist es, den Stromkreis zu unterbrechen, wenn ein zu hoher Strom fließt. Dies kann durch einen Kurzschluss, eine Überlastung oder einen Defekt im Gerät verursacht werden. Durch die schnelle Reaktion der Feinsicherung werden Schäden an den Geräten und gefährliche Situationen vermieden.

Unsere Feinsicherung 5×20 mm, flink, 0,25 A – 250 V~ ist speziell für Anwendungen konzipiert, die einen schnellen Schutz bei Überstromereignissen erfordern. Ihre kompakte Bauform ermöglicht einen einfachen Einbau in eine Vielzahl von Geräten, von Haushaltsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu industriellen Anwendungen. Mit ihrer zuverlässigen Leistung und ihren präzisen Spezifikationen ist sie eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit ihrer elektronischen Geräte legen.

Die technischen Details im Überblick

Was macht unsere Feinsicherung so besonders? Lass uns einen Blick auf die technischen Details werfen:

  • Bauform: Zylindrisch, 5×20 mm – der Industriestandard für Feinsicherungen.
  • Auslösecharakteristik: Flink (F) – für blitzschnelles Reagieren bei Kurzschlüssen.
  • Nennstrom: 0,25 A (Ampere) – ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch.
  • Nennspannung: 250 V~ (Volt Wechselstrom) – geeignet für den Einsatz im üblichen Stromnetz.
  • Material: Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Zertifizierungen: Entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards (z.B. CE, RoHS).

Diese technischen Spezifikationen sind entscheidend für die Wahl der richtigen Feinsicherung. Der Nennstrom gibt an, wie viel Strom die Sicherung maximal aushält, bevor sie auslöst. Die Auslösecharakteristik bestimmt, wie schnell die Sicherung reagiert. Eine flinke Sicherung ist ideal, wenn es auf eine schnelle Reaktion ankommt, um empfindliche Bauteile zu schützen. Die Nennspannung muss mit der Spannung des Stromnetzes übereinstimmen, in dem die Sicherung eingesetzt wird.

Stell dir vor, du arbeitest an einem empfindlichen Elektronikprojekt. Ein winziger Fehler, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon fließt ein zu hoher Strom. Ohne eine flinke Feinsicherung riskierst du, dass teure Bauteile durchbrennen und dein Projekt ruiniert ist. Mit unserer Feinsicherung 5×20 mm, flink, 0,25 A – 250 V~ bist du auf der sicheren Seite. Sie reagiert blitzschnell und schützt deine wertvollen Komponenten vor Schäden.

Wo kommt die Feinsicherung zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten für unsere Feinsicherung sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Schützt Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Toaster oder Wasserkocher.
  • Unterhaltungselektronik: Sichert Fernseher, Radios, DVD-Player und andere Multimedia-Geräte.
  • Computertechnik: Schützt Netzteile, Motherboards und andere interne Komponenten.
  • Beleuchtungstechnik: Sichert LED-Lampen, Halogenstrahler und andere Leuchtmittel.
  • Modellbau: Schützt empfindliche Elektronik in ferngesteuerten Fahrzeugen und Flugzeugen.
  • DIY-Projekte: Unverzichtbar für alle Elektronikbastler und Tüftler.

Ob du nun ein erfahrener Elektroniker oder ein Hobbybastler bist, die richtige Feinsicherung ist unerlässlich, um deine Projekte und Geräte zu schützen. Unsere Feinsicherung 5×20 mm, flink, 0,25 A – 250 V~ ist ein vielseitiges und zuverlässiges Bauteil, das in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte.

Denk an das Gefühl, wenn du ein neues Elektronikprojekt startest. Voller Enthusiasmus und Tatendrang steckst du all deine Energie in die Umsetzung deiner Ideen. Aber was, wenn ein kleiner Fehler all deine harte Arbeit zunichtemacht? Mit unserer Feinsicherung kannst du dieses Risiko minimieren und dich voll und ganz auf deine Kreativität konzentrieren. Sie gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Visionen zu verwirklichen.

Die Vorteile einer flinken Auslösecharakteristik

Die flinke Auslösecharakteristik unserer Feinsicherung ist besonders wichtig, wenn es darum geht, empfindliche elektronische Bauteile zu schützen. Im Gegensatz zu trägen Sicherungen, die erst nach einer gewissen Zeit auf Überstrom reagieren, löst eine flinke Sicherung sofort aus. Dies verhindert, dass kurzzeitig hohe Ströme Schäden an den Geräten verursachen.

Stell dir vor, du hast ein teures Smartphone. Ein defektes Ladegerät verursacht einen Kurzschluss. Eine träge Sicherung würde erst reagieren, wenn bereits Schäden am Akku oder der Ladeelektronik entstanden sind. Eine flinke Sicherung hingegen würde den Stromkreis sofort unterbrechen und dein Smartphone vor teuren Reparaturen bewahren. Das ist der Unterschied, den eine flinke Feinsicherung macht!

Die Vorteile einer flinken Auslösecharakteristik im Überblick:

  • Schneller Schutz: Reagiert sofort auf Überstromereignisse.
  • Schutz empfindlicher Bauteile: Verhindert Schäden an teuren Elektronikkomponenten.
  • Erhöhte Sicherheit: Reduziert das Risiko von Bränden und anderen gefährlichen Situationen.
  • Verlängerte Lebensdauer der Geräte: Schützt die Elektronik vor unnötigem Verschleiß.

So wählst du die richtige Feinsicherung aus

Die Auswahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz deiner Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  1. Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss etwas höher sein als der maximale Strom, der im normalen Betrieb des Geräts fließt. Eine zu niedrige Nennstromstärke führt dazu, dass die Sicherung unnötig oft auslöst. Eine zu hohe Nennstromstärke bietet keinen ausreichenden Schutz.
  2. Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens so hoch sein wie die Spannung des Stromnetzes, in dem die Sicherung eingesetzt wird.
  3. Auslösecharakteristik: Wähle die Auslösecharakteristik entsprechend den Anforderungen des Geräts. Für empfindliche Elektronik ist eine flinke Sicherung empfehlenswert. Für Geräte mit hohen Einschaltströmen (z.B. Motoren) ist eine träge Sicherung besser geeignet.
  4. Bauform: Achte auf die richtige Bauform und Größe der Sicherung, damit sie in den Sicherungshalter des Geräts passt.
  5. Zertifizierungen: Achte auf Zertifizierungen wie CE oder RoHS, um sicherzustellen, dass die Sicherung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.

Wenn du dir unsicher bist, welche Feinsicherung die richtige für dein Gerät ist, solltest du dich an den Hersteller des Geräts oder an einen Fachmann wenden. Eine falsche Sicherung kann im schlimmsten Fall zu Schäden an den Geräten oder zu gefährlichen Situationen führen.

Stell dir vor, du hast eine alte Stereoanlage, die dir sehr am Herzen liegt. Du möchtest sie vor Schäden durch Überspannung schützen, bist aber unsicher, welche Sicherung die richtige ist. Mit unserer kompetenten Beratung stehen wir dir zur Seite und helfen dir, die passende Sicherung zu finden. So kannst du deine geliebte Stereoanlage weiterhin genießen, ohne Angst vor teuren Reparaturen haben zu müssen.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Feinsicherungen

Obwohl Feinsicherungen kleine und unscheinbare Bauteile sind, ist der richtige Umgang mit ihnen wichtig, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Sicherheitshinweise:

  • Sicherheit zuerst: Schalte das Gerät immer aus und ziehe den Netzstecker, bevor du eine Feinsicherung austauschst.
  • Richtige Sicherung: Verwende nur Feinsicherungen mit den richtigen Spezifikationen (Nennstrom, Nennspannung, Auslösecharakteristik).
  • Beschädigte Sicherungen: Verwende keine beschädigten oder defekten Feinsicherungen.
  • Sicherungshalter: Achte darauf, dass der Sicherungshalter sauber und unbeschädigt ist.
  • Fachgerechter Einbau: Setze die Feinsicherung richtig in den Sicherungshalter ein.
  • Ursache beheben: Wenn eine Feinsicherung auslöst, behebe die Ursache des Problems, bevor du eine neue Sicherung einsetzt.
  • Entsorgung: Entsorge defekte Feinsicherungen fachgerecht.

Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise ist wichtig, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Sei immer vorsichtig und achte auf deine Sicherheit, wenn du mit elektrischen Geräten und Bauteilen arbeitest.

Denk daran, dass Sicherheit kein Zufall ist. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kannst du deine Elektronikprojekte sicher und erfolgreich umsetzen. Unsere Feinsicherung ist ein wichtiger Baustein für deine Sicherheit, aber sie ist nicht der einzige. Achte auf eine sichere Arbeitsumgebung und informiere dich über die Grundlagen der Elektrotechnik.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung

Was bedeutet „flink“ bei Feinsicherungen?

„Flink“ beschreibt die Auslösecharakteristik der Sicherung. Eine flinke Sicherung (gekennzeichnet mit „F“) reagiert sehr schnell auf Überstromereignisse und unterbricht den Stromkreis nahezu sofort. Dies ist besonders wichtig, um empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden zu schützen. Im Gegensatz dazu gibt es träge Sicherungen (gekennzeichnet mit „T“), die erst nach einer gewissen Zeit auf Überstrom reagieren und somit für Geräte mit hohen Einschaltströmen geeignet sind.

Wie erkenne ich, ob eine Feinsicherung defekt ist?

Eine defekte Feinsicherung erkennst du in der Regel daran, dass der dünne Draht im Inneren der Sicherung durchgebrannt ist. Du kannst dies mit bloßem Auge erkennen oder mit einem Multimeter überprüfen, indem du den Durchgang misst. Wenn das Multimeter keinen Durchgang anzeigt, ist die Sicherung defekt und muss ausgetauscht werden.

Kann ich eine Feinsicherung mit höherem Nennstrom verwenden?

Nein, du solltest niemals eine Feinsicherung mit einem höheren Nennstrom verwenden, als vom Hersteller des Geräts vorgeschrieben. Eine Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom bietet keinen ausreichenden Schutz und kann im schlimmsten Fall zu Schäden an den Geräten oder zu gefährlichen Situationen führen.

Wo finde ich die richtige Feinsicherung für mein Gerät?

Die richtige Feinsicherung für dein Gerät findest du in der Bedienungsanleitung des Geräts oder auf dem Gerät selbst. In der Regel ist dort die Nennstromstärke, die Nennspannung und die Auslösecharakteristik der benötigten Sicherung angegeben. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich an den Hersteller des Geräts oder an einen Fachmann wenden.

Was bedeutet die Angabe „5×20 mm“?

Die Angabe „5×20 mm“ beschreibt die Abmessungen der Feinsicherung. Sie gibt den Durchmesser (5 mm) und die Länge (20 mm) der zylindrischen Sicherung an. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Sicherung in den Sicherungshalter des Geräts passt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Feinsicherung und einer Schmelzsicherung?

Die Begriffe „Feinsicherung“ und „Schmelzsicherung“ werden oft synonym verwendet. Beide bezeichnen eine Sicherung, die durch das Durchschmelzen eines dünnen Drahtes den Stromkreis unterbricht, wenn ein zu hoher Strom fließt. Der Begriff „Feinsicherung“ wird häufiger für kleinere Sicherungen in elektronischen Geräten verwendet, während „Schmelzsicherung“ ein allgemeinerer Begriff ist.

Wie entsorge ich eine defekte Feinsicherung richtig?

Defekte Feinsicherungen sollten fachgerecht entsorgt werden. Da sie kleine Mengen an Metallen enthalten, gehören sie nicht in den Hausmüll. Du kannst sie in der Regel bei Wertstoffhöfen oder bei Sammelstellen für Elektroschrott abgeben. Informiere dich bei deiner Gemeinde über die lokalen Entsorgungsmöglichkeiten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 286

Zusätzliche Informationen
Marke

Püschel Feinsicherungstechnik

Ähnliche Produkte

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,25 A

0,24 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,16 A

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 10,00 A – 250 V~

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €