Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 16,00 A – 250 V~

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2cefb09b15c5 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der sicheren und zuverlässigen Stromkreise! Entdecken Sie unsere hochwertige Feinsicherung 5×20 mm, flink, 16,00 A – 250 V~, den unverzichtbaren Schutz für Ihre wertvollen elektronischen Geräte. Eine kleine Komponente mit großer Wirkung, die im entscheidenden Moment Schlimmeres verhindert und Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Feinsicherung unerlässlich ist
  • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Die wichtigsten Eigenschaften der Feinsicherung
    • Die Vorteile einer flink auslösenden Feinsicherung
    • Anwendungsbereiche der Feinsicherung 5×20 mm, 16,00 A
  • So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus
    • Nennstrom: Die richtige Amperezahl
    • Auslösecharakteristik: Flink oder träge?
    • Nennspannung: Passend zum Stromnetz
    • Bauform: Die richtige Größe
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung
    • Was bedeutet „flink“ bei einer Feinsicherung?
    • Wie erkenne ich, dass eine Feinsicherung defekt ist?
    • Kann ich eine Feinsicherung durch eine stärkere ersetzen?
    • Wo finde ich die passende Feinsicherung für mein Gerät?
    • Was bedeutet die Angabe „5×20 mm“ bei einer Feinsicherung?
    • Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?
    • Sind Feinsicherungen wiederverwendbar?

Warum eine Feinsicherung unerlässlich ist

In der heutigen Zeit sind wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben. Ob im Haushalt, im Büro oder in der Industrie – überall sind empfindliche Schaltkreise am Werk, die zuverlässig ihren Dienst verrichten sollen. Doch was passiert, wenn es zu unvorhergesehenen Ereignissen wie Überspannung oder Kurzschlüssen kommt? Hier kommt die Feinsicherung ins Spiel. Sie ist das unscheinbare, aber lebenswichtige Bauteil, das Ihre Geräte vor Beschädigungen bewahrt und somit teure Reparaturen oder gar den kompletten Ausfall verhindert.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt, der Computer ist hochgefahren, alle Daten sind geladen, und plötzlich… ein Knall! Die Sicherung hat ausgelöst. Im ersten Moment ärgerlich, aber im zweiten Moment erleichternd, denn die Feinsicherung hat Schlimmeres verhindert. Sie hat Ihren Computer und Ihre wertvollen Daten vor einem potenziellen Kurzschluss bewahrt. Ein kleines Bauteil, das einen großen Unterschied macht!

Unsere flink auslösende Feinsicherung mit den Maßen 5×20 mm ist speziell dafür entwickelt, schnell auf Überlastungen zu reagieren. Ihre Aufgabe ist es, den Stromkreis sofort zu unterbrechen, sobald ein gefährlicher Zustand erkannt wird. So schützt sie nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Sie selbst vor möglichen Gefahren durch Stromschläge oder Brände.

Verlassen Sie sich auf die bewährte Technik und die hohe Qualität unserer Feinsicherung 16,00 A – 250 V~. Sie ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen und sorgt für einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer elektronischen Geräte.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Die wichtigsten Eigenschaften der Feinsicherung

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen und Vorteile unserer Feinsicherung zu geben, haben wir die wichtigsten Punkte hier für Sie zusammengefasst:

  • Bauform: Zylindrisch, 5×20 mm – die Standardgröße für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Auslösecharakteristik: Flink (F) – für eine besonders schnelle Reaktion bei Überlastung
  • Nennstrom: 16,00 A – geeignet für Geräte mit einem Stromverbrauch bis zu 16 Ampere
  • Nennspannung: 250 V~ (AC) – für den Einsatz in Wechselstromnetzen bis 250 Volt
  • Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer
  • Sicherheitszertifikate: Entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards und Normen

Diese Eigenschaften machen unsere Feinsicherung zu einer zuverlässigen und sicheren Wahl für den Schutz Ihrer elektronischen Geräte. Sie können sich darauf verlassen, dass sie im Notfall schnell und effektiv reagiert.

Die Vorteile einer flink auslösenden Feinsicherung

Der Begriff „flink“ bei einer Feinsicherung bezieht sich auf die Auslösecharakteristik. Eine flink auslösende Feinsicherung reagiert besonders schnell auf Überlastströme und unterbricht den Stromkreis innerhalb kürzester Zeit. Dies ist besonders wichtig, um empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden zu bewahren, die durch kurzzeitige, aber hohe Stromspitzen entstehen können.

Die Vorteile einer flink auslösenden Feinsicherung im Überblick:

  • Schneller Schutz: Reagiert blitzschnell auf Überlastungen und Kurzschlüsse
  • Schutz empfindlicher Bauteile: Verhindert Schäden an teuren elektronischen Komponenten
  • Erhöhte Sicherheit: Minimiert das Risiko von Bränden und Stromschlägen
  • Verlängerte Lebensdauer: Trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Geräte bei

Im Vergleich zu trägen Sicherungen, die erst bei länger andauernder Überlastung auslösen, bietet die flink auslösende Feinsicherung einen deutlich besseren Schutz für empfindliche Elektronik. Sie ist daher die ideale Wahl für Geräte, bei denen ein schneller und zuverlässiger Schutz erforderlich ist.

Anwendungsbereiche der Feinsicherung 5×20 mm, 16,00 A

Die Feinsicherung 5×20 mm, 16,00 A – 250 V~ ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Schutz von Fernsehern, Computern, Stereoanlagen, Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen Elektrogeräten
  • Elektronische Geräte: Schutz von Netzteilen, Ladegeräten, Messgeräten und Steuerungen
  • Industrielle Anwendungen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen in der Industrie
  • Automobilbereich: Schutz von elektronischen Komponenten in Fahrzeugen
  • Modellbau: Schutz von elektronischen Komponenten in Modellflugzeugen, Modellautos und Modellbooten

Die Feinsicherung ist somit ein unverzichtbares Bauteil in vielen Bereichen unseres Lebens. Sie sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb elektronischer Geräte und schützt vor teuren Schäden und gefährlichen Situationen.

So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus

Die Auswahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

Nennstrom: Die richtige Amperezahl

Der Nennstrom, angegeben in Ampere (A), ist der maximale Strom, den die Sicherung dauerhaft führen kann, ohne auszulösen. Es ist wichtig, eine Sicherung mit dem richtigen Nennstrom für das jeweilige Gerät oder den Stromkreis auszuwählen. Eine zu niedrige Amperezahl führt dazu, dass die Sicherung unnötig auslöst, während eine zu hohe Amperezahl den Schutz des Gerätes gefährden kann.

So ermitteln Sie den richtigen Nennstrom:

  1. Überprüfen Sie das Typenschild des Gerätes: Auf dem Typenschild des Gerätes finden Sie in der Regel Angaben zum Stromverbrauch in Ampere (A) oder Watt (W).
  2. Berechnen Sie den Stromverbrauch: Wenn der Stromverbrauch nur in Watt (W) angegeben ist, können Sie ihn mit folgender Formel in Ampere (A) umrechnen:

    Strom (A) = Leistung (W) / Spannung (V)

    Beispiel: Ein Gerät mit einer Leistung von 200 Watt an einem 230-Volt-Netz hat einen Stromverbrauch von ca. 0,87 Ampere (200 W / 230 V = 0,87 A).
  3. Wählen Sie die nächsthöhere Sicherung: Wählen Sie eine Sicherung mit einem Nennstrom, der etwas höher ist als der berechnete oder angegebene Stromverbrauch des Gerätes. In unserem Beispiel wäre eine 1-Ampere-Sicherung geeignet. Da 16A vorhanden, ist diese Sicherung richtig.

Achtung: Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer höheren Amperezahl als vom Hersteller empfohlen. Dies kann zu Schäden am Gerät und im schlimmsten Fall zu Bränden führen!

Auslösecharakteristik: Flink oder träge?

Die Auslösecharakteristik einer Sicherung beschreibt, wie schnell sie auf Überlastströme reagiert. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Sicherungen:

  • Flink (F): Reagiert sehr schnell auf Überlastungen und Kurzschlüsse. Geeignet für empfindliche elektronische Geräte, die schnell beschädigt werden können.
  • Träge (T): Reagiert langsamer auf Überlastungen und ist toleranter gegenüber kurzzeitigen Stromspitzen. Geeignet für Geräte mit hohen Einschaltströmen, wie z.B. Motoren oder Transformatoren.

Für die meisten elektronischen Geräte im Haushalt oder Büro ist eine flink auslösende Feinsicherung die richtige Wahl. Sie bietet einen optimalen Schutz vor Schäden durch Überlastungen und Kurzschlüsse.

Nennspannung: Passend zum Stromnetz

Die Nennspannung der Sicherung muss mit der Spannung des Stromnetzes übereinstimmen, in dem das Gerät betrieben wird. In Deutschland beträgt die Netzspannung in der Regel 230 Volt (V). Unsere Feinsicherung 5×20 mm, 16,00 A – 250 V~ ist für den Einsatz in 230-Volt-Netzen geeignet.

Achtung: Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer niedrigeren Nennspannung als die des Stromnetzes. Dies kann zu einem Ausfall der Sicherung und zu Schäden am Gerät führen!

Bauform: Die richtige Größe

Die Bauform der Sicherung muss mit dem Sicherungshalter des Gerätes übereinstimmen. Die gängigste Bauform für Feinsicherungen ist 5×20 mm. Diese Größe ist in vielen elektronischen Geräten und Sicherungshaltern standardmäßig verbaut.

Achtung: Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer anderen Bauform als die, die für den Sicherungshalter vorgesehen ist. Dies kann zu Kontaktproblemen und zu einem Ausfall der Sicherung führen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Feinsicherung

Was bedeutet „flink“ bei einer Feinsicherung?

Eine „flinke“ Feinsicherung (gekennzeichnet mit dem Buchstaben „F“) ist eine Sicherung, die sehr schnell auf Überlastströme und Kurzschlüsse reagiert. Sie unterbricht den Stromkreis innerhalb kürzester Zeit, um empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden zu bewahren. Im Gegensatz dazu reagieren „träge“ Sicherungen (gekennzeichnet mit dem Buchstaben „T“) langsamer auf Überlastungen und sind toleranter gegenüber kurzzeitigen Stromspitzen.

Wie erkenne ich, dass eine Feinsicherung defekt ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob eine Feinsicherung defekt ist:

  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie die Sicherung auf sichtbare Beschädigungen wie einen durchgebrannten Draht oder eine geschwärzte Glasröhre.
  • Durchgangsprüfung mit einem Multimeter: Stellen Sie das Multimeter auf den Durchgangsprüfungsmodus ein und messen Sie den Widerstand der Sicherung. Eine defekte Sicherung hat keinen Durchgang (unendlicher Widerstand).
  • Funktionsprüfung im Gerät: Wenn das Gerät, in dem die Sicherung verbaut ist, nicht mehr funktioniert, ist die Sicherung möglicherweise defekt. Tauschen Sie die Sicherung aus und prüfen Sie, ob das Gerät wieder funktioniert.

Kann ich eine Feinsicherung durch eine stärkere ersetzen?

Nein, auf keinen Fall! Das Ersetzen einer Feinsicherung durch eine stärkere Sicherung ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Schäden am Gerät, zu Bränden und sogar zu Stromschlägen führen. Die Sicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Schutzsystems und ist auf den jeweiligen Stromkreis abgestimmt. Eine stärkere Sicherung würde im Falle einer Überlastung nicht rechtzeitig auslösen und somit die angeschlossenen Geräte nicht schützen.

Wo finde ich die passende Feinsicherung für mein Gerät?

Die passende Feinsicherung für Ihr Gerät finden Sie in der Regel auf dem Typenschild des Gerätes oder in der Bedienungsanleitung. Dort sind Angaben zum Nennstrom (Ampere), zur Auslösecharakteristik (flink oder träge) und zur Nennspannung (Volt) der benötigten Sicherung zu finden. Sie können auch die defekte Sicherung aus dem Gerät entnehmen und die Angaben auf der Sicherung ablesen.

Was bedeutet die Angabe „5×20 mm“ bei einer Feinsicherung?

Die Angabe „5×20 mm“ bezieht sich auf die Abmessungen der Feinsicherung. Sie gibt den Durchmesser (5 mm) und die Länge (20 mm) der zylindrischen Sicherung an. Diese Größe ist eine gängige Standardgröße für Feinsicherungen und wird in vielen elektronischen Geräten verwendet.

Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?

Feinsicherungen sollten an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Bewahren Sie die Sicherungen am besten in ihrer Originalverpackung oder in einer speziellen Aufbewahrungsbox für elektronische Bauteile auf. So schützen Sie die Sicherungen vor Beschädigungen und Verschmutzungen.

Sind Feinsicherungen wiederverwendbar?

Nein, Feinsicherungen sind Einwegprodukte und können nach dem Auslösen nicht wiederverwendet werden. Wenn eine Sicherung ausgelöst hat, ist sie defekt und muss durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden.

Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zur Feinsicherung 5×20 mm, flink, 16,00 A – 250 V~ geliefert. Bestellen Sie jetzt und sorgen Sie für den optimalen Schutz Ihrer elektronischen Geräte!

Bewertungen: 4.8 / 5. 219

Zusätzliche Informationen
Marke

Püschel Feinsicherungstechnik

Ähnliche Produkte

SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

0,65 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,25A/T

0,29 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 10,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,50 A

0,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €