Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~

0,11 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2c5f8a4d32e4 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die unscheinbare, aber unverzichtbare Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ – Ihr zuverlässiger Schutzengel für elektronische Geräte! Dieses kleine Bauteil mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine Bedeutung für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer wertvollen Elektronik ist immens. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Geräte vor unerwarteten Stromstößen und Kurzschlüssen bewahren, ohne sich Gedanken über teure Reparaturen oder gar Datenverluste machen zu müssen. Mit unserer hochwertigen Feinsicherung wird diese Vorstellung zur Realität.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Feinsicherung? Sicherheit und Schutz für Ihre Elektronik
    • Die Vorteile einer trägen Feinsicherung
  • Technische Details im Überblick
    • Die richtige Feinsicherung für Ihre Anwendung
  • So tauschen Sie eine Feinsicherung sicher und einfach aus
    • Fehlerbehebung: Was tun, wenn die Sicherung erneut auslöst?
  • Wo Sie die Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ einsetzen können
    • Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „5×20 mm“?
    • Was bedeutet „träge“ bei einer Feinsicherung?
    • Wie finde ich die richtige Amperezahl (0,40 A) für meine Feinsicherung?
    • Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einer falschen Amperezahl verwende?
    • Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen und umgekehrt?
    • Wo finde ich die Spannungsangabe (250 V~) und was bedeutet sie?
    • Wie entsorge ich eine defekte Feinsicherung richtig?

Warum eine Feinsicherung? Sicherheit und Schutz für Ihre Elektronik

In der Welt der Elektronik lauern Gefahren, die oft unsichtbar sind. Stromstöße, Überspannungen und Kurzschlüsse können verheerende Schäden an Ihren Geräten verursachen. Hier kommt die Feinsicherung ins Spiel: Sie ist ein kleines, aber entscheidendes Sicherheitselement, das Ihre Elektronik vor solchen Risiken schützt. Die Feinsicherung fungiert als eine Art „Schwachstelle“ im Stromkreis. Im Normalbetrieb lässt sie den Strom ungehindert passieren, doch sobald ein zu hoher Strom fließt, unterbricht sie den Stromkreis, bevor Schäden entstehen können. So schützt sie empfindliche Bauteile und verhindert im schlimmsten Fall sogar Brände.

Denken Sie an Ihr geliebtes Heimkino-System, Ihren teuren Computer oder Ihre hochwertige Musikanlage. All diese Geräte sind anfällig für Schäden durch unvorhergesehene Stromschwankungen. Eine defekte Feinsicherung ist oft die Ursache für einen Geräteausfall, aber auch die einfache Lösung! Der Austausch einer Feinsicherung ist kostengünstig und schnell selbst durchführbar. Mit der richtigen Feinsicherung können Sie Ihre Investitionen schützen und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.

Die Vorteile einer trägen Feinsicherung

Es gibt verschiedene Arten von Feinsicherungen, die sich in ihrer Auslösecharakteristik unterscheiden. Unsere träge Feinsicherung ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können, ohne dass ein Fehler vorliegt. Dies ist beispielsweise bei Geräten mit Motoren oder Schaltnetzteilen der Fall, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben. Eine träge Feinsicherung reagiert nicht sofort auf diese kurzzeitigen Spitzen, sondern erst, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum zu hoch ist. Dadurch werden unnötige Auslösungen vermieden und ein reibungsloser Betrieb Ihrer Geräte gewährleistet.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überstrom und Kurzschlüssen.
  • Träge Auslösecharakteristik: Verhindert unnötige Auslösungen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
  • Einfacher Austausch: Kann problemlos selbst ausgetauscht werden.
  • Kostengünstige Lösung: Schützt vor teuren Reparaturen und Datenverlusten.
  • Erhöht die Lebensdauer: Verlängert die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte.

Technische Details im Überblick

Um sicherzustellen, dass die Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ optimal zu Ihren Bedürfnissen passt, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:

Merkmal Wert
Bauform 5×20 mm
Auslösecharakteristik Träge (T)
Nennstrom 0,40 A (Ampere)
Nennspannung 250 V~ (Volt Wechselspannung)
Material Glasrohr mit Drahtschmelze
Zertifizierungen RoHS-konform

Erläuterung der technischen Daten:

  • Bauform 5×20 mm: Dies ist die Standardgröße für Feinsicherungen in vielen elektronischen Geräten. Die Zahl 5 bezieht sich auf den Durchmesser (5 mm) und 20 auf die Länge (20 mm) der Sicherung.
  • Träge (T): Diese Kennzeichnung bedeutet, dass die Sicherung eine träge Auslösecharakteristik hat. Sie reagiert langsamer auf Überstrom als eine flinke Sicherung und ist daher besser geeignet für Geräte mit Einschaltströmen.
  • 0,40 A: Der Nennstrom gibt an, bei welchem Strom die Sicherung auslösen soll. In diesem Fall unterbricht die Sicherung den Stromkreis, wenn der Strom über 0,40 Ampere steigt.
  • 250 V~: Die Nennspannung gibt an, bis zu welcher Spannung die Sicherung sicher betrieben werden kann. Diese Sicherung ist für den Einsatz in 250 V Wechselstromkreisen ausgelegt, wie sie in den meisten Haushalten üblich sind.

Die richtige Feinsicherung für Ihre Anwendung

Die Wahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Achten Sie bei der Auswahl auf die folgenden Punkte:

  1. Bauform: Stellen Sie sicher, dass die Bauform (5×20 mm) mit der in Ihrem Gerät verwendeten Sicherung übereinstimmt.
  2. Auslösecharakteristik: Wählen Sie eine träge Sicherung (T), wenn Ihr Gerät beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf hat.
  3. Nennstrom: Der Nennstrom (0,40 A) muss dem Wert entsprechen, der in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts angegeben ist oder auf der alten Sicherung steht.
  4. Nennspannung: Die Nennspannung (250 V~) muss mindestens der Spannung Ihres Stromnetzes entsprechen.

Wichtig: Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom als empfohlen, da dies die Schutzfunktion beeinträchtigen kann und zu Schäden an Ihren Geräten führen kann. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Bränden kommen!

So tauschen Sie eine Feinsicherung sicher und einfach aus

Der Austausch einer Feinsicherung ist in der Regel ein einfacher Vorgang, den Sie selbst durchführen können. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass der Austausch sicher und korrekt erfolgt:

  1. Sicherheit geht vor: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit dem Austausch beginnen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um jegliches Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.
  2. Zugang zur Sicherung: Suchen Sie das Sicherungsfach an Ihrem Gerät. Es befindet sich oft auf der Rückseite des Geräts oder in der Nähe des Netzanschlusses. In vielen Fällen ist das Fach mit einem Schraubendreher oder einem kleinen Hebel zu öffnen.
  3. Alte Sicherung entfernen: Öffnen Sie das Sicherungsfach und entfernen Sie die alte Sicherung. Verwenden Sie dazu am besten eine kleine Zange oder einen Schraubendreher. Achten Sie darauf, die Sicherung nicht zu beschädigen.
  4. Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie die neue Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ in das Sicherungsfach ein. Achten Sie darauf, dass die Sicherung richtig sitzt und Kontakt hat.
  5. Sicherungsfach schließen: Schließen Sie das Sicherungsfach wieder sicher. Stellen Sie sicher, dass es richtig verriegelt ist, bevor Sie das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
  6. Funktionstest: Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an und schalten Sie es ein. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, war der Austausch erfolgreich.

Hinweis: Wenn das Gerät nach dem Austausch der Sicherung immer noch nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein anderes Problem vor. In diesem Fall sollten Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen.

Fehlerbehebung: Was tun, wenn die Sicherung erneut auslöst?

Es kann vorkommen, dass eine neue Feinsicherung kurz nach dem Austausch erneut auslöst. Dies deutet darauf hin, dass ein Problem im Gerät vorliegt, das den Überstrom verursacht. In diesem Fall sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

  1. Gerät vom Stromnetz trennen: Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, um weitere Schäden zu vermeiden.
  2. Ursache ermitteln: Versuchen Sie, die Ursache des Überstroms zu ermitteln. Dies kann beispielsweise ein defektes Bauteil, ein Kurzschluss in der Verkabelung oder eine Überlastung des Geräts sein.
  3. Fachmann kontaktieren: Wenn Sie die Ursache nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Reparaturdienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da dies gefährlich sein kann.

Wichtig: Ignorieren Sie niemals wiederholtes Auslösen von Sicherungen. Dies ist ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem, das behoben werden muss, um Schäden und Gefahren zu vermeiden.

Wo Sie die Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ einsetzen können

Die Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungen:

  • Haushaltsgeräte: Fernseher, DVD-Player, Receiver, Hi-Fi-Anlagen, Küchengeräte (Mixer, Kaffeemaschinen), Staubsauger
  • Computer und Peripheriegeräte: Computer, Monitore, Drucker, Scanner, externe Festplatten
  • Werkzeuge: Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Sägen
  • Beleuchtung: Lampen, Leuchten, LED-Treiber
  • Modellbau: Modellbahnen, ferngesteuerte Fahrzeuge

Tipp: Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts, um die richtige Sicherungsspezifikation zu ermitteln. Die Informationen finden Sie oft im Abschnitt „Technische Daten“ oder „Sicherheitshinweise“.

Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen

Wir legen großen Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte. Die Feinsicherung 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~ wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So stellen wir sicher, dass sie den höchsten Anforderungen entspricht und Ihnen einen zuverlässigen Schutz für Ihre Elektronik bietet. Unsere Sicherungen sind RoHS-konform und erfüllen somit die europäischen Richtlinien für den Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Unser Qualitätsversprechen:

  • Hochwertige Materialien: Für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Strenge Qualitätskontrollen: Für eine gleichbleibend hohe Qualität.
  • RoHS-konform: Für einen umweltfreundlichen Einsatz.
  • Zuverlässiger Schutz: Für Ihre wertvollen elektronischen Geräte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bezeichnung „5×20 mm“?

Die Bezeichnung „5×20 mm“ bezieht sich auf die physische Größe der Feinsicherung. Die Zahl 5 gibt den Durchmesser der Sicherung in Millimetern an (5 mm), und die Zahl 20 gibt die Länge der Sicherung in Millimetern an (20 mm). Diese Größe ist ein Industriestandard für Feinsicherungen und stellt sicher, dass sie in die entsprechenden Sicherungshalterungen passen.

Was bedeutet „träge“ bei einer Feinsicherung?

Die Bezeichnung „träge“ (oft mit dem Buchstaben „T“ gekennzeichnet) beschreibt die Auslösecharakteristik der Sicherung. Eine träge Sicherung reagiert langsamer auf Überstrom als eine „flinke“ (schnelle) Sicherung. Sie hält kurzzeitigen Stromspitzen stand, die beispielsweise beim Einschalten von Geräten mit Motoren oder Schaltnetzteilen auftreten können. Dies verhindert unnötige Auslösungen, während sie dennoch zuverlässigen Schutz bei länger anhaltendem Überstrom bietet.

Wie finde ich die richtige Amperezahl (0,40 A) für meine Feinsicherung?

Die richtige Amperezahl für Ihre Feinsicherung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder auf der alten Sicherung selbst. Die Amperezahl (in diesem Fall 0,40 A) ist auf der Sicherung aufgedruckt oder eingraviert. Es ist wichtig, die gleiche Amperezahl wie die Original-Sicherung zu verwenden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Eine Sicherung mit einer zu niedrigen Amperezahl löst möglicherweise unnötig aus, während eine Sicherung mit einer zu hohen Amperezahl das Gerät nicht ausreichend schützen kann.

Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einer falschen Amperezahl verwende?

Die Verwendung einer Sicherung mit einer falschen Amperezahl kann zu verschiedenen Problemen führen. Eine Sicherung mit einer zu niedrigen Amperezahl kann unnötig auslösen, was den Betrieb des Geräts unterbricht. Eine Sicherung mit einer zu hohen Amperezahl kann das Gerät im Falle eines Überstroms nicht ausreichend schützen, was zu Schäden an den internen Komponenten und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen kann. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Amperezahl.

Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen und umgekehrt?

Im Allgemeinen wird davon abgeraten, eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung zu ersetzen oder umgekehrt, es sei denn, dies wird vom Gerätehersteller ausdrücklich empfohlen. Eine flinke Sicherung reagiert schneller auf Überstrom und kann in Geräten mit Einschaltströmen unnötig auslösen, wenn eine träge Sicherung erforderlich ist. Umgekehrt kann eine träge Sicherung in Anwendungen, die eine schnelle Reaktion auf Überstrom erfordern, möglicherweise keinen ausreichenden Schutz bieten, wenn eine flinke Sicherung erforderlich ist. Beachten Sie immer die Empfehlungen des Geräteherstellers.

Wo finde ich die Spannungsangabe (250 V~) und was bedeutet sie?

Die Spannungsangabe (250 V~) finden Sie auf der Feinsicherung selbst, oft neben der Amperezahl. Sie gibt die maximale Spannung an, für die die Sicherung ausgelegt ist. Die Tilde (~) hinter der Spannung bedeutet, dass es sich um Wechselspannung handelt. Es ist wichtig, dass die Spannungsangabe der Sicherung mindestens der Spannung Ihres Stromnetzes entspricht oder höher ist. In den meisten Haushalten in Europa beträgt die Netzspannung 230 V~. Die Verwendung einer Sicherung mit einer zu niedrigen Spannungsangabe kann gefährlich sein.

Wie entsorge ich eine defekte Feinsicherung richtig?

Defekte Feinsicherungen sollten nicht einfach in den Hausmüll geworfen werden. Sie enthalten Metalle und andere Materialien, die recycelt werden können. Bringen Sie die defekten Sicherungen zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder zu einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Dort werden sie fachgerecht entsorgt und die wertvollen Rohstoffe können wiederverwertet werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 762

Zusätzliche Informationen
Marke

Püschel Feinsicherungstechnik

Ähnliche Produkte

Sicherungshalter

Sicherungshalter, 10 Stück

0,19 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 8,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,25 A

0,24 €
SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

0,65 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 2,50 A

0,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €