Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,25 A

0,24 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 53c1d25e7ab1 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Sichern Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte mit unserer zuverlässigen Feinsicherung nach US-Norm. Diese träge Sicherung mit den Abmessungen 6,3 x 32 mm und einer Stromstärke von 0,25 A bietet optimalen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen. Entdecken Sie, wie diese kleine Komponente die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und teure Reparaturen vermeiden kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine hochwertige Feinsicherung unverzichtbar ist
  • Technische Details und Vorteile unserer Feinsicherung
    • Die Vorteile im Überblick:
  • Anwendungsbereiche der 0,25A Feinsicherung
  • So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus
    • 1. Stromstärke (Ampere)
    • 2. Auslösecharakteristik (Träge oder Flink)
    • 3. Bauform und Abmessungen
    • 4. Spannung (Volt)
    • 5. Normen und Zertifizierungen
  • Sicherheitshinweise und Tipps zur Verwendung von Feinsicherungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 0,25A Feinsicherung
    • Was bedeutet „träge“ bei einer Feinsicherung?
    • Wie erkenne ich, dass eine Feinsicherung defekt ist?
    • Kann ich eine 0,25A Feinsicherung durch eine mit höherer Stromstärke ersetzen?
    • Wo finde ich die richtige Stromstärke für die Feinsicherung meines Geräts?
    • Was bedeutet die Angabe „US-Norm“ bei dieser Feinsicherung?
    • Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Feinsicherung und einer Schmelzsicherung?

Warum eine hochwertige Feinsicherung unverzichtbar ist

In der Welt der Elektronik und Technik ist Präzision alles. Jedes Bauteil, jede Verbindung und jede Schaltung muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Doch selbst die sorgfältigste Konstruktion ist nicht immun gegen unvorhergesehene Ereignisse wie Überlastungen oder Kurzschlüsse. Hier kommt die Feinsicherung ins Spiel – ein kleines, aber entscheidendes Bauelement, das Ihre wertvollen Geräte vor Schäden bewahrt.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das stundenlange Vorbereitung und Konzentration erfordert hat. Plötzlich, ohne Vorwarnung, kommt es zu einer Spannungsspitze, die Ihre empfindliche Elektronik gefährdet. Ohne eine zuverlässige Sicherung könnte dies das Ende Ihres Projekts bedeuten – Datenverlust, beschädigte Hardware und frustrierende Ausfallzeiten wären die Folge. Doch mit unserer hochwertigen Feinsicherung können Sie solchen Szenarien gelassen entgegensehen. Sie fungiert als Schutzschild, das im Notfall blitzschnell reagiert und den Stromkreis unterbricht, bevor Schäden entstehen können.

Die Bedeutung einer Feinsicherung geht jedoch über den reinen Schutz vor Schäden hinaus. Sie trägt auch maßgeblich zur Sicherheit bei. Überlastungen und Kurzschlüsse können nicht nur Geräte beschädigen, sondern auch Brände verursachen oder sogar lebensgefährliche Situationen herbeiführen. Eine funktionierende Feinsicherung minimiert dieses Risiko erheblich und sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld.

Investieren Sie in den Schutz Ihrer Geräte und Ihrer Sicherheit – mit unserer zuverlässigen Feinsicherung nach US-Norm. Sie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und einen sorgenfreien Betrieb legen.

Technische Details und Vorteile unserer Feinsicherung

Unsere Feinsicherung zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen und Vorteilen aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedenste Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:

  • Norm: US-Norm
  • Bauform: 6,3 x 32 mm
  • Auslösecharakteristik: Träge (T)
  • Stromstärke: 0,25 A

Was bedeutet das im Detail?

Die US-Norm garantiert, dass die Sicherung den amerikanischen Sicherheitsstandards entspricht und somit in vielen Geräten problemlos eingesetzt werden kann. Die Bauform von 6,3 x 32 mm ist ein gängiges Format, das in einer Vielzahl von Geräten Verwendung findet. Die träge Auslösecharakteristik (auch als „zeitverzögert“ bezeichnet) bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist besonders wichtig bei Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben, wie beispielsweise Motoren oder Transformatoren.

Die Stromstärke von 0,25 A gibt an, bei welchem Stromfluss die Sicherung auslösen soll. Es ist wichtig, die richtige Stromstärke für Ihr Gerät zu wählen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Eine zu niedrige Stromstärke würde dazu führen, dass die Sicherung unnötig oft auslöst, während eine zu hohe Stromstärke das Gerät im Falle einer Überlastung nicht ausreichend schützen würde.

Die Vorteile im Überblick:

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überlastung und Kurzschlüssen.
  • Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer der Sicherung.
  • Träge Auslösecharakteristik: Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
  • Einfache Installation: Die Sicherung lässt sich einfach austauschen und installieren.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen.

Mit unserer Feinsicherung investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind und Sie lange Freude daran haben werden.

Anwendungsbereiche der 0,25A Feinsicherung

Die 0,25A Feinsicherung ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen Verwendung. Ihre kompakte Bauform und die träge Auslösecharakteristik machen sie zur idealen Wahl für den Schutz empfindlicher Elektronik.

Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:

  • Haushaltsgeräte: Schützt kleine Haushaltsgeräte wie Radios, Wecker, Ladegeräte und Netzteile.
  • Unterhaltungselektronik: Sichert Fernseher, DVD-Player, Spielkonsolen und andere Unterhaltungsgeräte.
  • Computer und Peripheriegeräte: Schützt Computer, Monitore, Drucker, Scanner und andere Peripheriegeräte vor Schäden durch Überlastung.
  • Mess- und Regeltechnik: Findet Anwendung in Messgeräten, Reglern und anderen Geräten der Mess- und Regeltechnik.
  • Modellbau: Schützt elektronische Komponenten in Modellbauprojekten wie Flugzeuge, Autos und Schiffe.
  • LED-Beleuchtung: Sichert LED-Treiber und Netzteile in LED-Beleuchtungssystemen.

Warum ist die 0,25A Feinsicherung in diesen Bereichen so beliebt?

Die Antwort liegt in ihrer Präzision und Zuverlässigkeit. Viele der genannten Geräte sind empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen und Stromspitzen. Die 0,25A Feinsicherung bietet einen optimalen Schutz, ohne unnötig oft auszulösen. Die träge Auslösecharakteristik ist besonders wichtig, da viele dieser Geräte beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben.

Darüber hinaus ist die 0,25A Feinsicherung aufgrund ihrer kompakten Bauform leicht in bestehende Schaltungen zu integrieren. Sie nimmt wenig Platz ein und lässt sich problemlos austauschen, falls sie einmal auslösen sollte.

Ob Sie nun ein Hobbybastler, ein Elektronikexperte oder einfach nur ein sicherheitsbewusster Verbraucher sind – die 0,25A Feinsicherung ist eine Investition, die sich auszahlt. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte vor Schäden und sorgt für einen sorgenfreien Betrieb.

So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus

Die Wahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Eine falsche Sicherung kann entweder unnötig oft auslösen oder im schlimmsten Fall das Gerät nicht ausreichend schützen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

1. Stromstärke (Ampere)

Die Stromstärke der Sicherung muss der maximal zulässigen Stromstärke des zu schützenden Geräts entsprechen. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild des Geräts. Achten Sie darauf, niemals eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke als empfohlen zu verwenden! Dies könnte zu schweren Schäden am Gerät oder sogar zu Bränden führen.

2. Auslösecharakteristik (Träge oder Flink)

Die Auslösecharakteristik gibt an, wie schnell die Sicherung bei einer Überlastung auslöst. Es gibt zwei Haupttypen:

  • Träge (T): Träge Sicherungen tolerieren kurzzeitige Stromspitzen, bevor sie auslösen. Sie sind ideal für Geräte, die beim Einschalten einen höheren Strombedarf haben, wie z.B. Motoren, Transformatoren und Netzteile.
  • Flink (F): Flinke Sicherungen lösen sehr schnell aus und sind daher ideal für den Schutz empfindlicher Elektronik, die nicht für kurzzeitige Stromspitzen ausgelegt ist.

Wählen Sie die Auslösecharakteristik entsprechend den Anforderungen Ihres Geräts.

3. Bauform und Abmessungen

Achten Sie darauf, dass die Bauform und die Abmessungen der Sicherung mit dem Sicherungshalter in Ihrem Gerät übereinstimmen. Die 6,3 x 32 mm Bauform ist ein gängiges Format, aber es gibt auch andere Größen und Formen.

4. Spannung (Volt)

Die Spannung der Sicherung muss mindestens der maximalen Spannung des zu schützenden Geräts entsprechen. In den meisten Fällen ist die Spannung der Sicherung jedoch höher als die des Geräts, was kein Problem darstellt.

5. Normen und Zertifizierungen

Achten Sie auf Sicherungen, die den relevanten Normen und Zertifizierungen entsprechen, wie z.B. UL (Underwriters Laboratories) oder VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik). Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass die Sicherung den Sicherheitsstandards entspricht und zuverlässig funktioniert.

Ein praktisches Beispiel:

Angenommen, Sie möchten ein kleines Netzteil mit einer maximalen Stromaufnahme von 0,2 A schützen. Das Netzteil hat einen hohen Einschaltstrom. In diesem Fall wäre eine träge 0,25A Feinsicherung mit US-Norm und den passenden Abmessungen die richtige Wahl.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Sicherung die richtige für Ihr Gerät ist, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Geräts oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

Sicherheitshinweise und Tipps zur Verwendung von Feinsicherungen

Obwohl Feinsicherungen relativ einfache Bauelemente sind, ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise und Tipps zu beachten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten:

  • Vor dem Austausch: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie eine Sicherung austauschen.
  • Richtige Sicherung: Verwenden Sie immer eine Sicherung mit der richtigen Stromstärke, Auslösecharakteristik und Bauform. Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke als empfohlen!
  • Sichtprüfung: Überprüfen Sie die neue Sicherung vor dem Einsetzen auf Beschädigungen. Eine beschädigte Sicherung sollte nicht verwendet werden.
  • Korrekter Sitz: Stellen Sie sicher, dass die Sicherung richtig im Sicherungshalter sitzt und festen Kontakt hat.
  • Ursachenforschung: Wenn eine Sicherung auslöst, suchen Sie nach der Ursache des Problems, bevor Sie eine neue Sicherung einsetzen. Eine defekte Komponente oder eine Überlastung können die Ursache sein.
  • Fachmann hinzuziehen: Wenn Sie sich unsicher sind oder das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Techniker.
  • Lagerung: Lagern Sie Sicherungen an einem trockenen und sauberen Ort, fern von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie alte oder defekte Sicherungen umweltgerecht.

Zusätzliche Tipps:

  • Ersatzsicherungen: Halten Sie immer einige Ersatzsicherungen mit den passenden Werten für Ihre Geräte bereit.
  • Dokumentation: Notieren Sie sich die Werte der Sicherungen, die Sie in Ihren Geräten verwenden. Dies erleichtert den Austausch im Falle eines Defekts.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherungshalter auf Korrosion oder Beschädigungen.

Indem Sie diese Sicherheitshinweise und Tipps beachten, können Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern, Schäden vermeiden und Ihre Sicherheit gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 0,25A Feinsicherung

Was bedeutet „träge“ bei einer Feinsicherung?

Eine träge (T) Feinsicherung, auch zeitverzögerte Sicherung genannt, ist so konzipiert, dass sie kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist besonders nützlich für Geräte, die beim Einschalten oder während des Betriebs kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben, wie z.B. Motoren, Transformatoren, Netzteile und Geräte mit kapazitiven Lasten. Die Trägheit verhindert unnötiges Auslösen bei diesen normalen Betriebszuständen.

Wie erkenne ich, dass eine Feinsicherung defekt ist?

Eine defekte Feinsicherung kann auf verschiedene Weisen erkannt werden:

  • Sichtprüfung: Überprüfen Sie die Sicherung auf sichtbare Beschädigungen wie einen durchgebrannten Draht, eine Verfärbung oder Risse im Glas.
  • Durchgangsprüfung: Verwenden Sie ein Multimeter im Durchgangsprüfungsmodus, um zu überprüfen, ob ein Stromfluss durch die Sicherung möglich ist. Wenn das Multimeter keinen Durchgang anzeigt, ist die Sicherung defekt.
  • Funktionsprüfung: Wenn das Gerät, das die Sicherung schützen soll, nicht mehr funktioniert und Sie keine offensichtlichen Schäden an der Sicherung feststellen können, tauschen Sie die Sicherung gegen eine neue aus. Wenn das Gerät danach wieder funktioniert, war die alte Sicherung defekt.

Kann ich eine 0,25A Feinsicherung durch eine mit höherer Stromstärke ersetzen?

Nein, auf keinen Fall! Das Ersetzen einer 0,25A Feinsicherung durch eine mit höherer Stromstärke ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Schäden am Gerät, Bränden oder sogar Verletzungen führen. Die Sicherung dient dazu, das Gerät vor Überlastung zu schützen. Eine Sicherung mit höherer Stromstärke würde im Falle einer Überlastung nicht auslösen, wodurch das Gerät beschädigt werden könnte und ein Brandrisiko entsteht.

Wo finde ich die richtige Stromstärke für die Feinsicherung meines Geräts?

Die richtige Stromstärke für die Feinsicherung Ihres Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts oder auf dem Typenschild des Geräts. Das Typenschild befindet sich in der Regel auf der Rückseite oder Unterseite des Geräts und enthält wichtige Informationen wie die Spannung, den Stromverbrauch und die Sicherungswerte.

Was bedeutet die Angabe „US-Norm“ bei dieser Feinsicherung?

Die Angabe „US-Norm“ bedeutet, dass diese Feinsicherung den amerikanischen Sicherheitsstandards entspricht, insbesondere den Standards von Underwriters Laboratories (UL). Dies gewährleistet, dass die Sicherung in den USA sicher verwendet werden kann und den dortigen Vorschriften entspricht. Obwohl sie der US-Norm entspricht, kann sie auch in Geräten verwendet werden, die internationale Standards unterstützen, sofern die restlichen Spezifikationen (Stromstärke, Auslösecharakteristik, Bauform) übereinstimmen.

Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?

Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Feinsicherungen zu gewährleisten, sollten Sie sie an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und direkte Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie die Sicherungen in ihrer Originalverpackung oder in einem geeigneten Behälter auf, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Feinsicherung und einer Schmelzsicherung?

Der Begriff „Feinsicherung“ und „Schmelzsicherung“ werden oft synonym verwendet, da beide Begriffe dasselbe Bauelement beschreiben. Es handelt sich um eine Sicherung, die durch Schmelzen eines Drahtes den Stromkreis unterbricht, wenn ein zu hoher Strom fließt. Der Begriff „Feinsicherung“ wird häufiger verwendet, um die geringe Größe und die Präzision dieser Sicherungen zu betonen, insbesondere im Vergleich zu größeren Sicherungen in älteren elektrischen Anlagen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 591

Zusätzliche Informationen
Marke

Püschel Feinsicherungstechnik

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 10,00 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,60A/T

0,29 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,16 A

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~

0,11 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 4 A

6,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,24 €