Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Ferritscheiben

Ferritscheiben

0,65 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702069201 Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die unsichtbare Kraft, die Ihre elektronischen Projekte optimiert: Unsere hochwertigen Ferritscheiben! Diese kleinen, aber mächtigen Komponenten sind der Schlüssel zu saubereren Signalen, reduzierten Störungen und einer insgesamt höheren Leistung Ihrer Schaltungen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Effizienz unserer Ferritscheiben begeistern und bringen Sie Ihre Elektronik auf das nächste Level.

Inhalt

Toggle
  • Was sind Ferritscheiben und warum sind sie so wichtig?
  • Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ferritscheiben
    • Computer und Peripheriegeräte
    • Unterhaltungselektronik
    • Telekommunikation
    • Automobilindustrie
    • Medizintechnik
    • Industrielle Anwendungen
  • So wählen Sie die richtige Ferritscheibe für Ihr Projekt aus
    • 1. Frequenzbereich
    • 2. Impedanz
    • 3. Größe und Form
    • 4. Material
    • 5. Strombelastbarkeit
    • 6. Betriebstemperatur
    • 7. Montage
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ferritscheiben
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Ferritscheibe und einem Ferritkern?
    • Kann ich eine Ferritscheibe wiederverwenden?
    • Wie kann ich testen, ob eine Ferritscheibe funktioniert?
    • Kann ich mehrere Ferritscheiben übereinander stapeln, um die Wirkung zu verstärken?
    • Gibt es eine maximale Anzahl von Ferritscheiben, die ich in einem Projekt verwenden kann?
    • Wo kann ich hochwertige Ferritscheiben kaufen?
    • Wie lagere ich Ferritscheiben richtig?

Was sind Ferritscheiben und warum sind sie so wichtig?

Ferritscheiben sind passive elektronische Bauelemente, die aus einem speziellen keramischen Material namens Ferrit hergestellt werden. Dieses Material zeichnet sich durch seine ferromagnetischen Eigenschaften aus, was bedeutet, dass es Magnetfelder verstärken und beeinflussen kann. Im Wesentlichen wirken Ferritscheiben wie eine Art „Filter“ für elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzrauschen.

In der modernen Elektronik, in der Geräte immer kompakter und leistungsstärker werden, ist die Minimierung von Störungen unerlässlich. Ob in Computern, Smartphones, Netzteilen oder Audioverstärkern – überall können unerwünschte elektromagnetische Felder die Leistung beeinträchtigen, zu Fehlfunktionen führen oder sogar die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Hier kommen Ferritscheiben ins Spiel:

  • Unterdrückung von EMI: Ferritscheiben absorbieren und wandeln hochfrequente Störungen in Wärme um, wodurch sie die Ausbreitung von EMI effektiv verhindern.
  • Verbesserung der Signalqualität: Durch die Reduzierung von Rauschen und Interferenzen tragen Ferritscheiben zu einer klareren und stabileren Signalübertragung bei.
  • Schutz empfindlicher Bauteile: Ferritscheiben schützen empfindliche elektronische Komponenten vor Überspannungen und anderen schädlichen Einflüssen.
  • Einhaltung von EMV-Normen: Der Einsatz von Ferritscheiben hilft Herstellern, die strengen Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) einzuhalten.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Audioverstärker. Jedes kleine Rauschen, jede winzige Störung kann das Klangerlebnis trüben. Mit einer Ferritscheibe können Sie diese unerwünschten Einflüsse eliminieren und eine kristallklare Klangwiedergabe genießen. Oder denken Sie an ein Netzteil, das Ihre wertvollen Geräte mit Strom versorgt. Eine Ferritscheibe schützt vor Überspannungen und sorgt für einen stabilen Betrieb, sodass Sie sich keine Sorgen um Schäden machen müssen.

Ferritscheiben sind also nicht nur einfache Bauteile, sondern vielmehr unverzichtbare Helfer, die für eine zuverlässige und störungsfreie Funktion Ihrer elektronischen Geräte sorgen. Sie sind die unsichtbaren Helden, die im Hintergrund wirken und die Qualität und Leistung unserer modernen Technologie verbessern.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ferritscheiben

Die Anwendungsbereiche von Ferritscheiben sind schier unendlich. Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, elektromagnetische Störungen zu unterdrücken, finden sie in nahezu allen Bereichen der Elektronik Anwendung:

Computer und Peripheriegeräte

In Computern und Laptops werden Ferritscheiben eingesetzt, um die Signalqualität zu verbessern und Störungen durch interne Komponenten wie Prozessoren, Grafikkarten und Festplatten zu reduzieren. Sie finden sich in Netzteilen, Motherboards, Datenkabeln und USB-Anschlüssen, um eine stabile und zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie spielen Ihr Lieblings-Videospiel und erleben keine Ruckler oder Verzögerungen, dank der unermüdlichen Arbeit der Ferritscheiben im Inneren Ihres PCs!

Unterhaltungselektronik

Fernseher, Stereoanlagen, Blu-ray-Player und andere Unterhaltungsgeräte profitieren ebenfalls von den Vorteilen von Ferritscheiben. Sie tragen dazu bei, Bildrauschen zu reduzieren, den Klang zu verbessern und die allgemeine Leistung zu optimieren. Genießen Sie Ihre Lieblingsfilme und -musik in bester Qualität, ohne störende Interferenzen!

Telekommunikation

In Mobiltelefonen, Basisstationen und anderen Telekommunikationsgeräten spielen Ferritscheiben eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von EMI und der Verbesserung der Signalqualität. Sie sorgen für eine klare und störungsfreie Kommunikation, egal ob Sie telefonieren, Nachrichten senden oder im Internet surfen. Bleiben Sie in Verbindung mit der Welt, ohne sich Sorgen um Verbindungsabbrüche oder schlechte Sprachqualität machen zu müssen!

Automobilindustrie

Moderne Fahrzeuge sind vollgepackt mit Elektronik, von Navigationssystemen und Infotainment-Systemen bis hin zu Motorsteuerungen und Sicherheitssystemen. Ferritscheiben werden eingesetzt, um die elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten und Störungen durch den Motor, die Zündung und andere elektrische Komponenten zu minimieren. Sie tragen dazu bei, dass alle Systeme reibungslos funktionieren und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gewährleistet ist. Fahren Sie sicher und komfortabel, dank der zuverlässigen Leistung der Ferritscheiben in Ihrem Auto!

Medizintechnik

In medizinischen Geräten wie MRT-Scannern, EKG-Geräten und anderen Diagnoseinstrumenten ist eine präzise und störungsfreie Signalübertragung von entscheidender Bedeutung. Ferritscheiben werden eingesetzt, um EMI zu unterdrücken und die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten. Sie tragen dazu bei, dass Ärzte die richtigen Diagnosen stellen und Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten. Vertrauen Sie auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Medizintechnik, unterstützt durch die unsichtbare Kraft der Ferritscheiben!

Industrielle Anwendungen

In industriellen Anlagen werden Ferritscheiben in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Motorsteuerungen, Frequenzumrichter, Schweißgeräte und Stromversorgungen. Sie tragen dazu bei, die Effizienz zu verbessern, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Einhaltung von EMV-Normen zu gewährleisten. Steigern Sie die Produktivität und Zuverlässigkeit Ihrer industriellen Prozesse mit der bewährten Technologie der Ferritscheiben!

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ferritscheiben. Ihre Fähigkeit, elektromagnetische Störungen zu unterdrücken und die Signalqualität zu verbessern, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Elektronik. Egal, ob Sie ein Hobbybastler, ein professioneller Ingenieur oder ein Hersteller von elektronischen Geräten sind, Ferritscheiben können Ihnen helfen, Ihre Projekte zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.

So wählen Sie die richtige Ferritscheibe für Ihr Projekt aus

Die Auswahl der richtigen Ferritscheibe für Ihr spezifisches Projekt kann zunächst etwas überwältigend erscheinen, da es eine Vielzahl von Größen, Formen, Materialien und Eigenschaften gibt. Keine Sorge, mit den folgenden Tipps und Informationen können Sie die perfekte Ferritscheibe für Ihre Bedürfnisse finden:

1. Frequenzbereich

Der wichtigste Faktor bei der Auswahl einer Ferritscheibe ist der Frequenzbereich, in dem sie effektiv Störungen unterdrücken soll. Ferritmaterialien haben unterschiedliche Eigenschaften bei verschiedenen Frequenzen. Einige sind besser geeignet für niedrige Frequenzen, während andere bei hohen Frequenzen besser funktionieren. Achten Sie auf die Herstellerangaben zum Frequenzbereich und wählen Sie eine Scheibe, die den relevanten Frequenzen in Ihrem Projekt entspricht.

2. Impedanz

Die Impedanz einer Ferritscheibe gibt an, wie stark sie den Fluss von Wechselstrom bei einer bestimmten Frequenz behindert. Eine höhere Impedanz bedeutet eine stärkere Dämpfung von Störungen. Wählen Sie eine Impedanz, die ausreichend ist, um die unerwünschten Störungen in Ihrem Projekt zu unterdrücken, ohne die gewünschten Signale zu beeinträchtigen.

3. Größe und Form

Ferritscheiben sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, darunter Scheiben, Ringe, Zylinder und Hülsen. Die Größe und Form beeinflussen die Impedanz und die Wirksamkeit der Störunterdrückung. Wählen Sie eine Größe und Form, die für den verfügbaren Platz in Ihrem Projekt geeignet ist und die gewünschte Leistung bietet. Kleinere Scheiben sind ideal für kompakte Geräte, während größere Scheiben eine höhere Impedanz bieten können.

4. Material

Es gibt verschiedene Arten von Ferritmaterialien, die sich in ihren magnetischen Eigenschaften und ihrer Leistung bei verschiedenen Frequenzen unterscheiden. Gängige Materialien sind Mangan-Zink (MnZn) und Nickel-Zink (NiZn). MnZn-Ferrite eignen sich gut für niedrige Frequenzen, während NiZn-Ferrite bei hohen Frequenzen besser abschneiden. Wählen Sie das Material, das am besten zu den Frequenzen in Ihrem Projekt passt.

5. Strombelastbarkeit

Achten Sie auf die Strombelastbarkeit der Ferritscheibe, insbesondere wenn sie in Stromversorgungen oder anderen Anwendungen mit hohen Strömen eingesetzt wird. Die Strombelastbarkeit gibt an, wie viel Strom die Scheibe sicher ableiten kann, ohne zu überhitzen oder ihre Eigenschaften zu verlieren. Überschreiten Sie niemals die maximale Strombelastbarkeit, um Schäden an der Scheibe oder anderen Komponenten zu vermeiden.

6. Betriebstemperatur

Die Betriebstemperatur der Ferritscheibe gibt an, in welchem Temperaturbereich sie zuverlässig funktioniert. Wählen Sie eine Scheibe mit einem Betriebstemperaturbereich, der den erwarteten Temperaturen in Ihrem Projekt entspricht. Extreme Temperaturen können die magnetischen Eigenschaften der Scheibe beeinträchtigen und ihre Leistung verringern.

7. Montage

Überlegen Sie, wie Sie die Ferritscheibe in Ihrem Projekt montieren möchten. Einige Scheiben sind mit Klebstoff versehen, andere können mit Schrauben oder Kabelbindern befestigt werden. Wählen Sie eine Montageoption, die einfach zu handhaben ist und eine sichere und zuverlässige Befestigung gewährleistet.

Zusätzlich zu diesen Faktoren ist es ratsam, die Datenblätter der Hersteller sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen. Mit der richtigen Ferritscheibe können Sie die Leistung Ihrer elektronischen Projekte erheblich verbessern und eine störungsfreie Funktion gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ferritscheiben

Was ist der Unterschied zwischen einer Ferritscheibe und einem Ferritkern?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen subtilen Unterschied. Eine Ferritscheibe ist eine spezifische Form eines Ferritkerns. Ferritkerne können verschiedene Formen haben, wie z.B. Ringe, Zylinder, E-Formen usw., während eine Ferritscheibe immer eine flache, kreisförmige Form hat.

Kann ich eine Ferritscheibe wiederverwenden?

Ja, Ferritscheiben können in der Regel wiederverwendet werden, solange sie nicht beschädigt wurden oder ihre magnetischen Eigenschaften verloren haben. Überprüfen Sie die Scheibe auf Risse, Abplatzungen oder andere Schäden, bevor Sie sie wiederverwenden. Achten Sie auch darauf, dass die Scheibe sauber und frei von Verunreinigungen ist.

Wie kann ich testen, ob eine Ferritscheibe funktioniert?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Funktion einer Ferritscheibe zu testen. Eine einfache Methode ist die Verwendung eines Multimeters mit Induktivitätsmessfunktion. Messen Sie die Induktivität der Scheibe und vergleichen Sie sie mit den Herstellerangaben. Eine signifikante Abweichung kann auf einen Defekt hindeuten. Eine genauere Methode ist die Verwendung eines Spektrumanalysators, um die Dämpfungseigenschaften der Scheibe bei verschiedenen Frequenzen zu messen.

Kann ich mehrere Ferritscheiben übereinander stapeln, um die Wirkung zu verstärken?

Ja, das Stapeln von Ferritscheiben kann die Impedanz erhöhen und die Störunterdrückung verbessern. Die Wirkung ist jedoch nicht linear, d.h. die Impedanz verdoppelt sich nicht, wenn Sie zwei Scheiben stapeln. Der Effekt hängt von der Größe, Form und dem Material der Scheiben ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Stapelkonfigurationen, um die optimale Leistung zu erzielen.

Gibt es eine maximale Anzahl von Ferritscheiben, die ich in einem Projekt verwenden kann?

Es gibt keine feste maximale Anzahl von Ferritscheiben, die Sie in einem Projekt verwenden können. Die Anzahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab, wie z.B. dem Grad der Störunterdrückung, dem verfügbaren Platz und dem Budget. Verwenden Sie so viele Scheiben wie nötig, um die gewünschte Leistung zu erzielen, ohne unnötige Kosten oder Komplexität zu verursachen.

Wo kann ich hochwertige Ferritscheiben kaufen?

Hochwertige Ferritscheiben sind in unserem Online-Shop erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an Scheiben in verschiedenen Größen, Formen und Materialien zu wettbewerbsfähigen Preisen. Darüber hinaus bieten wir umfassende technische Unterstützung und Beratung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Scheibe für Ihr Projekt zu helfen.

Wie lagere ich Ferritscheiben richtig?

Ferritscheiben sollten an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden, fern von starken Magnetfeldern und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, die Scheiben fallen zu lassen oder zu beschädigen. Bewahren Sie die Scheiben in ihrer Originalverpackung oder in einem antistatischen Beutel auf, um sie vor Beschädigungen und elektrostatischen Entladungen zu schützen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 422

Ähnliche Produkte

-8%
Klappferrit

Klappferrit, Entstörfilter KG-1, Kabeldurchmesser 7 mm (max.), weiß

0,25 € Ursprünglicher Preis war: 0,25 €0,23 €Aktueller Preis ist: 0,23 €.
Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
Festinduktivität

Festinduktivität, 27uH, 540 mA, RM5

0,06 €
CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S

CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S, 100 Stück

1,50 €
Sortiment SMD-Induktivitäten

Sortiment SMD-Induktivitäten, 100-teilig

1,95 €
SMD Stabkerndrossel NEOSID SM-Z4

SMD Stabkerndrossel NEOSID SM-Z4

0,05 €
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 68 uH, 410 mA

0,32 €
NEOSID Induktivität SD75

NEOSID Induktivität SD75, 18 uH, 0,58 A

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,65 €