Entdecke die Welt der präzisen Induktivität mit unserer Festinduktivität, 27uH, 540mA, RM5 – ein kleines Bauteil mit riesigem Potential für deine elektronischen Projekte! Diese hochwertige Induktivität ist mehr als nur eine Komponente; sie ist das Herzstück für stabile und effiziente Schaltungen, die deine Innovationen zum Leben erwecken.
Festinduktivität 27uH, 540mA, RM5 – Das zuverlässige Kraftpaket für deine Projekte
Du suchst nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Induktivität, die deinen Ansprüchen gerecht wird? Dann ist unsere Festinduktivität mit 27uH, 540mA und einem Rastermaß von RM5 die perfekte Wahl. Dieses kleine Kraftpaket ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung bis hin zur Signalverarbeitung. Lass dich von ihrer Performance überzeugen und bringe deine Projekte auf das nächste Level!
Stell dir vor, du entwickelst eine hochmoderne Stromversorgung für ein anspruchsvolles Projekt. Jede Komponente muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um höchste Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier kommt unsere Festinduktivität ins Spiel. Mit ihrer präzisen Induktivität von 27uH und einer Belastbarkeit von 540mA sorgt sie für eine stabile und saubere Stromversorgung, die deine Schaltung optimal unterstützt. Das Rastermaß von RM5 ermöglicht eine einfache Integration in deine Leiterplatte, sodass du dich voll und ganz auf deine kreativen Ideen konzentrieren kannst.
Diese Induktivität ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen für Stabilität, Präzision und Performance. Sie ist der Schlüssel zu Schaltungen, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, unsere Festinduktivität wird dich mit ihrer Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten unserer Festinduktivität 27uH, 540mA, RM5 übersichtlich zusammengefasst:
- Induktivität: 27 uH
- Nennstrom: 540 mA
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Bauform: Festinduktivität
- Toleranz: In der Regel ±10% oder ±20% (abhängig von der Charge, genaue Angabe bitte dem Datenblatt entnehmen)
- DC-Widerstand (DCR): Typischerweise gering, für hohe Effizienz
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hoch, für breiten Frequenzbereich
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller, genaue Angabe bitte dem Datenblatt entnehmen)
- Material: Hochwertiger Ferritkern für geringe Verluste
- Anwendungen: Stromversorgungen, Filter, DC-DC Wandler, HF-Schaltungen
Diese Spezifikationen garantieren, dass die Induktivität auch in anspruchsvollen Anwendungen zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Ihre hohe Selbstresonanzfrequenz ermöglicht den Einsatz in einem breiten Frequenzbereich, was sie zu einer vielseitigen Komponente für unterschiedlichste Projekte macht.
Anwendungsbereiche – Vielfalt, die begeistert
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Festinduktivität sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo du sie gewinnbringend einsetzen kannst:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen und Reduzierung von Rauschen für eine stabile Stromversorgung deiner Geräte.
- DC-DC Wandler: Effiziente Energieumwandlung in mobilen Geräten, Laptops und anderen elektronischen Systemen.
- Filter: Unterdrückung unerwünschter Frequenzen in Audio- und HF-Schaltungen.
- HF-Schaltungen: Anpassung von Impedanzen und Optimierung der Signalübertragung in drahtlosen Kommunikationssystemen.
- LED-Treiber: Konstanter Strom für helle und effiziente LED-Beleuchtung.
- Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Funktion in rauen Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Bauteile.
Ob du nun ein intelligentes Thermostat, eine Drohne mit ausgefeilter Sensorik oder ein hochmodernes medizinisches Gerät entwickelst, unsere Festinduktivität wird dir helfen, deine Visionen zu verwirklichen. Sie ist der Schlüssel zu Innovationen, die die Welt verändern.
Warum unsere Festinduktivität die richtige Wahl ist
Es gibt viele Induktivitäten auf dem Markt, aber unsere Festinduktivität 27uH, 540mA, RM5 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zur idealen Wahl für deine Projekte machen:
- Hohe Präzision: Die exakte Induktivität von 27uH garantiert eine präzise Funktion deiner Schaltungen.
- Hohe Belastbarkeit: Der Nennstrom von 540mA ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
- Kompakte Bauform: Das Rastermaß von RM5 spart Platz auf deiner Leiterplatte und ermöglicht eine einfache Integration.
- Hohe Zuverlässigkeit: Unsere Induktivitäten werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und garantieren eine lange Lebensdauer.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C ermöglicht den Einsatz in verschiedensten Umgebungen.
- Geringer DC-Widerstand (DCR): Minimiert Verluste und erhöht die Effizienz deiner Schaltung.
- Optimale Performance: Der hochwertige Ferritkern sorgt für geringe Verluste und eine hohe Selbstresonanzfrequenz.
Unsere Festinduktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Sie ist der Schlüssel zu Schaltungen, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Wähle unsere Festinduktivität und erlebe den Unterschied!
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität entscheidend ist. Deshalb verwenden wir nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass unsere Festinduktivitäten höchsten Ansprüchen genügen. Jede Induktivität wird sorgfältig geprüft, um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Vertraue auf unsere Erfahrung und profitiere von der hohen Qualität unserer Produkte.
Stell dir vor, du hast viel Zeit und Mühe in die Entwicklung eines Produkts gesteckt. Jede Komponente muss perfekt sein, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier kommt unsere Festinduktivität ins Spiel. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und sorgfältiger Entwicklung. Wir verwenden nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass jede Induktivität unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. So kannst du sicher sein, dass dein Produkt einwandfrei funktioniert und lange Freude bereitet.
Einfache Integration in deine Projekte
Dank des standardisierten Rastermaßes von RM5 lässt sich unsere Festinduktivität problemlos in deine Leiterplatten integrieren. Die kompakte Bauform spart Platz und ermöglicht eine flexible Gestaltung deiner Schaltungen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, die Integration unserer Festinduktivität ist kinderleicht. Konzentriere dich auf deine kreativen Ideen und lass uns dir die passenden Bauteile liefern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe „27uH“?
Die Angabe „27uH“ steht für die Induktivität der Festinduktivität. „uH“ ist die Abkürzung für Mikrohenry, die Maßeinheit der Induktivität. Eine Induktivität von 27uH bedeutet, dass die Spule einen bestimmten magnetischen Widerstand gegen Änderungen des Stromflusses bietet. Dieser Wert ist entscheidend für die Funktion in verschiedenen elektronischen Schaltungen, beispielsweise zur Energiespeicherung oder Filterung von Signalen.
Was bedeutet die Angabe „540mA“?
Die Angabe „540mA“ bezeichnet den maximal zulässigen Nennstrom, der durch die Festinduktivität fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird oder ihre spezifizierten Eigenschaften verändert. „mA“ steht für Milliampere. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung der Induktivität zu vermeiden. Die Einhaltung des Nennstroms gewährleistet eine zuverlässige und langfristige Funktion der Induktivität in deiner Schaltung.
Was bedeutet das Rastermaß „RM5“?
Das Rastermaß „RM5“ gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen der Festinduktivität an. „RM“ steht für Rastermaß, und „5“ bedeutet 5 Millimeter. Dieses Maß ist wichtig für die korrekte Platzierung und Lötung der Induktivität auf einer Leiterplatte (PCB). Ein standardisiertes Rastermaß wie RM5 erleichtert die Montage und Kompatibilität mit verschiedenen Leiterplattenlayouts.
Kann ich diese Induktivität in einer Schaltung mit höherer Spannung verwenden?
Die Spannung, bei der die Induktivität verwendet werden kann, wird nicht explizit in der Produktbezeichnung (27uH, 540mA, RM5) angegeben. Allerdings beeinflusst die Spannung indirekt die Wahl der Induktivität, da sie den Stromfluss beeinflusst und somit die Belastung der Induktivität. Es ist entscheidend, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die maximale zulässige Spannung der Induktivität zu ermitteln. Eine Überschreitung der maximalen Spannung kann zu einem Durchschlag der Isolierung und somit zum Ausfall der Induktivität führen. Achte darauf, dass die verwendete Spannung innerhalb der im Datenblatt angegebenen Grenzen liegt, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Wie finde ich das Datenblatt für diese Induktivität?
Das Datenblatt für unsere Festinduktivität 27uH, 540mA, RM5 findest du in der Regel auf unserer Webseite im Bereich „Downloads“ oder „Technische Daten“. Alternativ kannst du uns direkt kontaktieren, und wir senden dir das Datenblatt umgehend zu. Im Datenblatt findest du detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen, Anwendungsrichtlinien und weiteren wichtigen Details, die dir bei der Auswahl und Verwendung der Induktivität helfen.
Was passiert, wenn ich den maximalen Strom überschreite?
Eine Überschreitung des maximal zulässigen Stroms von 540mA kann zu einer Reihe von Problemen führen. Zunächst kann sich die Induktivität überhitzen, was zu einer Veränderung ihrer magnetischen Eigenschaften und somit zu einer Beeinträchtigung der Schaltungsfunktion führen kann. Im schlimmsten Fall kann die Induktivität durchbrennen und die gesamte Schaltung beschädigen. Es ist daher unerlässlich, den Nennstrom nicht zu überschreiten, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Verwende gegebenenfalls eine Induktivität mit einem höheren Nennstrom, wenn du mit höheren Strömen rechnest.
Ist diese Induktivität für Hochfrequenzanwendungen geeignet?
Ob diese Induktivität für Hochfrequenzanwendungen geeignet ist, hängt von ihrer Selbstresonanzfrequenz (SRF) ab. Die Selbstresonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Induktivität beginnt, sich wie ein Resonanzkreis zu verhalten, was ihre induktiven Eigenschaften beeinträchtigt. Das Datenblatt des Herstellers gibt Auskunft über die SRF der Induktivität. Ist die SRF deutlich höher als die Frequenz deiner Anwendung, ist die Induktivität geeignet. Andernfalls kann es zu unerwünschten Effekten kommen. Für Hochfrequenzanwendungen sind spezielle HF-Induktivitäten mit höheren SRF-Werten erhältlich.
Wie lagere ich diese Induktivität richtig?
Um die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit der Festinduktivität zu gewährleisten, sollte sie trocken und staubfrei gelagert werden. Vermeide extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C. Schütze die Induktivität vor direkter Sonneneinstrahlung und aggressiven Chemikalien. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel oder einer ESD-sicheren Verpackung wird empfohlen, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
