Erleben Sie die Perfektion elektronischer Schaltungen mit unserem hochwertigen Folien-Kondensator 0,47 uF, 630 V. Dieses kleine, aber kraftvolle Bauelement ist das Herzstück vieler elektronischer Geräte und bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Präzision, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie, wie dieser Kondensator Ihre Schaltungen auf ein neues Level heben kann.
Warum ein Folien-Kondensator? Die Vorteile im Überblick
Folien-Kondensatoren sind bekannt für ihre hervorragenden Eigenschaften und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Sie zeichnen sich besonders durch ihre hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste und lange Lebensdauer aus. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten sie eine stabilere Performance und sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Präzision ankommt.
Ein weiterer Vorteil von Folien-Kondensatoren ist ihre Selbstheilungsfähigkeit. Sollte es zu einem Durchschlag in der Folie kommen, verdampft das Material um die Fehlerstelle und isoliert diese, wodurch der Kondensator weiterhin funktionsfähig bleibt. Dies erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen erheblich.
Die technischen Details, die überzeugen
Unser Folien-Kondensator 0,47 uF, 630 V bietet Ihnen die folgenden technischen Spezifikationen:
- Kapazität: 0,47 uF
- Spannungsfestigkeit: 630 V
- Toleranz: ±10% (typisch)
- Bauform: Radial bedrahtet
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Dielektrikum: Polyester (PET) Folie
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und sorgt für eine stabile Verbindung.
Anwendungsbereiche: Wo der Folien-Kondensator glänzt
Der 0,47 uF, 630 V Folien-Kondensator ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen elektronischen Anwendungen seinen Einsatz. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für Entwickler, Bastler und Profis.
Audiotechnik: In Audioverstärkern und -filtern sorgt er für eine klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe. Seine geringen Verluste und die hohe Spannungsfestigkeit machen ihn ideal für den Einsatz in hochwertigen Audio-Komponenten.
Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und Stromversorgungen dient er zur Glättung der Spannung und zur Stabilisierung der Ausgangsspannung. Seine lange Lebensdauer und die hohe Zuverlässigkeit gewährleisten einen stabilen Betrieb der Stromversorgung.
Filteranwendungen: In elektronischen Filtern wird er zur Selektion bestimmter Frequenzbereiche eingesetzt. Seine präzise Kapazität und die geringe Toleranz ermöglichen eine genaue Filterung des Signals.
Motorsteuerungen: In Motorsteuerungen wird er zur Konditionierung von Signalen und zur Steuerung der Motorleistung verwendet. Seine hohe Spannungsfestigkeit und die robuste Bauweise gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
LED-Beleuchtung: In LED-Treibern sorgt er für eine gleichmäßige und flackerfreie Beleuchtung. Seine lange Lebensdauer und die hohe Zuverlässigkeit tragen zur Langlebigkeit der LED-Beleuchtung bei.
Energieernte-Systeme: Aufgrund seiner Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und abzugeben, ist dieser Kondensator ideal für den Einsatz in Systemen zur Energieernte, beispielsweise in Kombination mit Solarzellen oder piezoelektrischen Elementen. Er ermöglicht es, die erzeugte Energie zu puffern und bei Bedarf wieder abzugeben, was zur Optimierung der Energieeffizienz und Autarkie solcher Systeme beiträgt.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Bauelements! Ob im professionellen Bereich oder im Hobbykeller – der Folien-Kondensator 0,47 uF, 630 V ist Ihr zuverlässiger Partner für elektronische Projekte.
Die Vorteile im Detail: Warum Sie sich für diesen Kondensator entscheiden sollten
Entscheiden Sie sich für Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen unseres Folien-Kondensators:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Spannungsfestigkeit von 630 V ist dieser Kondensator auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet.
- Geringe Verluste: Die geringen Verluste sorgen für eine effiziente Energieübertragung und minimieren die Wärmeentwicklung.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Selbstheilungsfähigkeit: Die Selbstheilungsfähigkeit schützt den Kondensator vor Schäden durch Überspannung und erhöht die Lebensdauer.
- RoHS-konform: Der Kondensator entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit umweltfreundlich.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Audio, Stromversorgung, Filter oder Motorsteuerung – dieser Kondensator ist ein wahres Multitalent.
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und profitieren Sie von den herausragenden Eigenschaften dieses Folien-Kondensators. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit legen.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 0,47 uF |
Spannungsfestigkeit | 630 V |
Toleranz | ±10% |
Bauform | Radial bedrahtet |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Dielektrikum | Polyester (PET) Folie |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten technischen Daten und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Kondensators für Ihre Anwendung.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Beim Kauf eines Folien-Kondensators gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen:
- Kapazität: Die Kapazität sollte den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen. Ein zu kleiner Kondensator kann die Funktion der Schaltung beeinträchtigen, während ein zu großer Kondensator unnötig Platz und Kosten verursacht.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit sollte höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt. Eine zu geringe Spannungsfestigkeit kann zu einem Durchschlag und zur Zerstörung des Kondensators führen.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität von der Nennkapazität abweichen kann. Eine geringe Toleranz ist wichtig für Anwendungen, bei denen es auf eine genaue Kapazität ankommt.
- Bauform: Die Bauform sollte zu den Anforderungen Ihrer Leiterplatte passen. Radiale Kondensatoren sind einfach zu montieren und eignen sich für viele Anwendungen.
- Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich sollte den Temperaturen entsprechen, die in Ihrer Anwendung auftreten. Eine zu hohe Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen.
- Dielektrikum: Das Dielektrikum beeinflusst die Eigenschaften des Kondensators, wie z.B. die Verluste und die Temperaturstabilität. Polyester (PET) Folie ist ein gängiges Dielektrikum, das eine gute Balance zwischen Leistung und Kosten bietet.
- RoHS-Konformität: Achten Sie auf die RoHS-Konformität, um sicherzustellen, dass der Kondensator keine schädlichen Substanzen enthält und umweltfreundlich ist.
Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Folien-Kondensator für Ihre Anwendung auswählen und eine optimale Leistung erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe „0,47 uF“?
Die Angabe „0,47 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators und wird in Mikrofarad (uF) angegeben. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Kondensator mit einer Kapazität von 0,47 uF kann also 0,47 Mikrofarad an Ladung speichern.
Wofür steht die Angabe „630 V“?
Die Angabe „630 V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators und wird in Volt (V) angegeben. Die Spannungsfestigkeit gibt an, welcher maximalen Spannung der Kondensator standhalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt.
Was bedeutet „radiale Bauform“?
Die radiale Bauform bezieht sich auf die Anordnung der Anschlussdrähte des Kondensators. Bei einem radialen Kondensator sind die Anschlussdrähte auf der gleichen Seite des Kondensators angeordnet und stehen senkrecht zum Körper des Kondensators ab. Diese Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
Was ist ein Dielektrikum und warum ist es wichtig?
Das Dielektrikum ist das isolierende Material zwischen den Kondensatorplatten. Es beeinflusst die Eigenschaften des Kondensators, wie z.B. die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Verluste und die Temperaturstabilität. Unterschiedliche Dielektrika haben unterschiedliche Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Polyester (PET) Folie ist ein gängiges Dielektrikum, das eine gute Balance zwischen Leistung und Kosten bietet.
Was bedeutet „RoHS-konform“?
„RoHS“ steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Ein RoHS-konformer Kondensator enthält keine oder nur geringe Mengen dieser gefährlichen Stoffe und ist somit umweltfreundlicher.
Wie lagere ich Folien-Kondensatoren richtig?
Um die Lebensdauer und Leistung von Folien-Kondensatoren zu erhalten, sollten Sie diese richtig lagern. Hier sind einige Tipps:
- Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen.
- Schützen Sie die Kondensatoren vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Licht.
- Lagern Sie die Kondensatoren in der Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln, um sie vor statischer Entladung zu schützen.
- Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von ätzenden oder korrosiven Substanzen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Folien-Kondensatoren in einwandfreiem Zustand bleiben und ihre Leistung optimal entfalten.
Wie entsorge ich Folien-Kondensatoren umweltgerecht?
Die korrekte Entsorgung von Folien-Kondensatoren ist wichtig, um die Umwelt zu schützen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:
- Sammeln Sie die alten Kondensatoren separat von anderem Elektroschrott.
- Bringen Sie die Kondensatoren zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe.
- Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über spezielle Entsorgungsprogramme für Elektroschrott.
- Entsorgen Sie die Kondensatoren niemals im Hausmüll, da sie schädliche Stoffe enthalten können, die die Umwelt belasten.
Indem Sie Folien-Kondensatoren fachgerecht entsorgen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu schonen.