Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Folienkondensatoren
Folien-Kondensator MKP 1841

Folien-Kondensator MKP 1841, 360 pF, 1000 V

0,08 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ff487cfe32bb Kategorie: Folienkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit des Folien-Kondensators MKP 1841 – das Herzstück für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und seiner robusten Bauweise bietet dieser Kondensator die ideale Lösung für Anwendungen, bei denen es auf höchste Leistung und Stabilität ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Elektronikkomponenten und erleben Sie, wie der MKP 1841 Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.

Inhalt

Toggle
  • Technische Daten und Leistungsmerkmale des MKP 1841
    • Hervorragende Eigenschaften im Detail
  • Anwendungsbereiche des Folien-Kondensators MKP 1841
    • Audiotechnik: Klangqualität für höchste Ansprüche
    • Schaltnetzteile: Effizienz und Zuverlässigkeit
    • Messtechnik: Präzise Messergebnisse
    • Hochfrequenztechnik: Optimale Signalübertragung
    • Leistungselektronik: Robuste Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
    • Weitere Anwendungsbereiche
  • Vorteile des MKP 1841 gegenüber anderen Kondensatortypen
    • Geringer Verlustfaktor (tan δ)
    • Hohe Spannungsfestigkeit
    • Hohe Impulsbelastbarkeit
    • Hohe Langzeitstabilität
    • Selbstheilungseffekt
    • Geringe Mikrofonie
  • Worauf Sie beim Kauf des MKP 1841 achten sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP 1841
    • Was bedeutet die Abkürzung „MKP“?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem MKP-Kondensator und einem MKT-Kondensator?
    • Kann ich den MKP 1841 in AC-Anwendungen verwenden?
    • Wie lagere ich den MKP 1841 richtig?
    • Wie entsorge ich den MKP 1841 umweltgerecht?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den MKP 1841?
    • Kann ich den MKP 1841 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?
    • Was bedeutet die Angabe „radial bedrahtet“?
    • Wie messe ich die Kapazität des MKP 1841?

Technische Daten und Leistungsmerkmale des MKP 1841

Der MKP 1841 Folien-Kondensator zeichnet sich durch seine präzisen technischen Daten und seine außergewöhnlichen Leistungsmerkmale aus. Mit einer Kapazität von 360 pF (Pikofarad) und einer beeindruckenden Spannungsfestigkeit von 1000 V (Volt) ist dieser Kondensator für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet. Seine robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.

Hervorragende Eigenschaften im Detail

Hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

  • Kapazität: 360 pF (± Toleranz, je nach Ausführung)
  • Spannungsfestigkeit: 1000 V DC
  • Dielektrikum: Polypropylen (MKP)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: Typischerweise ±5% oder ±10% (je nach Ausführung)
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +100°C (je nach Herstellerangabe)
  • Verlustfaktor (tan δ): Sehr gering, typischerweise < 0.001 bei 1 kHz
  • Isolationswiderstand: Sehr hoch, typischerweise > 10^12 Ohm
  • Impulsbelastbarkeit: Hoch
  • Selbstheilungseffekt: Vorhanden, was die Lebensdauer erhöht

Diese Kombination aus hoher Spannungsfestigkeit, geringem Verlustfaktor und hoher Impulsbelastbarkeit macht den MKP 1841 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern. Ob in der Audiotechnik, in Schaltnetzteilen oder in der Messtechnik – dieser Kondensator überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften.

Anwendungsbereiche des Folien-Kondensators MKP 1841

Der MKP 1841 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Seine Vielseitigkeit und seine herausragenden technischen Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Wahl für Ingenieure, Elektronikentwickler und Hobbybastler gleichermaßen. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der typischen Anwendungsbereiche werfen:

Audiotechnik: Klangqualität für höchste Ansprüche

In der Audiotechnik spielt der MKP 1841 eine entscheidende Rolle bei der Klangformung und Signalverarbeitung. Er wird in hochwertigen Audioverstärkern, Frequenzweichen und Entzerrerschaltungen eingesetzt, um eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe zu gewährleisten. Durch seinen geringen Verlustfaktor und seine hohe Impulsbelastbarkeit trägt er dazu bei, Verzerrungen zu minimieren und ein detailreiches Klangbild zu erzeugen. Audiophile schätzen den MKP 1841 für seine Fähigkeit, feinste Nuancen in der Musik hörbar zu machen und ein immersives Klangerlebnis zu schaffen.

Schaltnetzteile: Effizienz und Zuverlässigkeit

Schaltnetzteile sind das Herzstück vieler elektronischer Geräte und sorgen für eine stabile und effiziente Stromversorgung. Der MKP 1841 wird in Schaltnetzteilen als Glättungs- und Filterkondensator eingesetzt, um Spannungsspitzen zu reduzieren und eine saubere Gleichspannung zu erzeugen. Seine hohe Spannungsfestigkeit und seine Fähigkeit, hohe Impulsströme zu verkraften, machen ihn zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvolle Anwendung. Darüber hinaus trägt der MKP 1841 dazu bei, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Netzteils zu verbessern und Störungen zu minimieren.

Messtechnik: Präzise Messergebnisse

In der Messtechnik ist höchste Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich. Der MKP 1841 wird in Messgeräten, Kalibrierstandards und Referenzschaltungen eingesetzt, um genaue und stabile Messergebnisse zu gewährleisten. Seine geringe Toleranz und seine hohe Langzeitstabilität machen ihn zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvolle Anwendung. Ob in Multimetern, Oszilloskopen oder Spektrumanalysatoren – der MKP 1841 trägt dazu bei, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse zu erhöhen.

Hochfrequenztechnik: Optimale Signalübertragung

In der Hochfrequenztechnik, wo es auf die präzise Übertragung von Signalen ankommt, spielt der MKP 1841 eine entscheidende Rolle. Seine Fähigkeit, Signale mit minimalen Verlusten zu verarbeiten, macht ihn ideal für den Einsatz in Filtern, Oszillatoren und Anpassschaltungen. In dieser anspruchsvollen Umgebung sorgt der Kondensator für eine optimale Signalqualität und trägt dazu bei, die Leistung elektronischer Systeme zu maximieren.

Leistungselektronik: Robuste Leistung für anspruchsvolle Anwendungen

Die Leistungselektronik stellt höchste Anforderungen an die verwendeten Bauteile. Hier, wo es auf die zuverlässige Steuerung hoher Ströme und Spannungen ankommt, bewährt sich der MKP 1841 als unverzichtbare Komponente. In Anwendungen wie Motorsteuerungen und Schweißgeräten sorgt er für eine effiziente und stabile Energieversorgung. Seine Robustheit und Langlebigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für diese anspruchsvollen Einsatzbereiche.

Weitere Anwendungsbereiche

Neben den genannten Anwendungsbereichen findet der MKP 1841 auch in vielen anderen Bereichen der Elektronik seinen Einsatz, wie z.B.:

  • Beleuchtungstechnik (z.B. in LED-Treibern)
  • Industrielle Steuerungstechnik
  • Medizintechnik
  • Automobiltechnik
  • Erneuerbare Energien (z.B. in Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen)

Die Vielseitigkeit und die herausragenden Eigenschaften des MKP 1841 machen ihn zu einer unverzichtbaren Komponente für eine breite Palette von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – mit diesem Kondensator sind Sie bestens gerüstet für Ihre Projekte.

Vorteile des MKP 1841 gegenüber anderen Kondensatortypen

Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bietet der MKP 1841 eine Reihe von entscheidenden Vorteilen, die ihn zu einer besonders attraktiven Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede werfen:

Geringer Verlustfaktor (tan δ)

Der MKP 1841 zeichnet sich durch einen äußerst geringen Verlustfaktor (tan δ) aus. Dies bedeutet, dass nur sehr wenig Energie im Kondensator in Wärme umgewandelt wird, was zu einer höheren Effizienz und einer geringeren Wärmeentwicklung führt. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren oder Keramikkondensatoren bietet der MKP 1841 einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die Verlustleistung und die Energieeffizienz.

Hohe Spannungsfestigkeit

Mit einer Spannungsfestigkeit von 1000 V DC ist der MKP 1841 in der Lage, auch hohen Spannungen standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen hohe Spannungen auftreten, wie z.B. in Schaltnetzteilen oder in der Leistungselektronik. Im Vergleich zu Keramikkondensatoren bietet der MKP 1841 eine deutlich höhere Spannungsfestigkeit und eine größere Sicherheit.

Hohe Impulsbelastbarkeit

Der MKP 1841 ist in der Lage, hohe Impulsströme zu verkraften, ohne Schaden zu nehmen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es zu schnellen Stromänderungen kommt, wie z.B. in Schaltnetzteilen oder in Motorsteuerungen. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren bietet der MKP 1841 eine deutlich höhere Impulsbelastbarkeit und eine größere Zuverlässigkeit.

Hohe Langzeitstabilität

Der MKP 1841 zeichnet sich durch eine hohe Langzeitstabilität aus. Dies bedeutet, dass seine Kapazität und seine anderen elektrischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg konstant bleiben. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren, die im Laufe der Zeit an Kapazität verlieren können, bietet der MKP 1841 eine deutlich höhere Langzeitstabilität und eine größere Zuverlässigkeit.

Selbstheilungseffekt

Der MKP 1841 verfügt über einen Selbstheilungseffekt. Dies bedeutet, dass kleine Fehler im Dielektrikum des Kondensators automatisch behoben werden können, ohne dass der Kondensator ausfällt. Dies erhöht die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit des Kondensators. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen, die bei einem Defekt im Dielektrikum sofort ausfallen können, bietet der MKP 1841 einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die Ausfallsicherheit.

Geringe Mikrofonie

Ein weiterer Vorteil des MKP 1841 ist seine geringe Mikrofonie. Mikrofonie bezeichnet die Eigenschaft eines Bauteils, Vibrationen in elektrische Signale umzuwandeln. Dies kann insbesondere in empfindlichen Audioanwendungen zu unerwünschten Störungen führen. Der MKP 1841 minimiert diesen Effekt und trägt so zu einer klaren und unverfälschten Signalübertragung bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MKP 1841 eine Reihe von entscheidenden Vorteilen gegenüber anderen Kondensatortypen bietet, die ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen. Seine hohe Spannungsfestigkeit, seine hohe Impulsbelastbarkeit, seine hohe Langzeitstabilität und sein Selbstheilungseffekt machen ihn zu einer zuverlässigen und langlebigen Komponente für Ihre Projekte.

Worauf Sie beim Kauf des MKP 1841 achten sollten

Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen MKP 1841 für Ihre Anwendung auswählen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  • Kapazität: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Kondensators (360 pF) für Ihre Anwendung geeignet ist. Beachten Sie die Toleranz des Kondensators, um sicherzustellen, dass die tatsächliche Kapazität innerhalb des gewünschten Bereichs liegt.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators (1000 V DC) sollte ausreichend hoch sein, um die maximal auftretende Spannung in Ihrer Anwendung sicher zu verkraften. Planen Sie hier ausreichend Sicherheitsreserve ein.
  • Toleranz: Wählen Sie eine Toleranz, die Ihren Anforderungen entspricht. Gängige Toleranzen sind ±5% oder ±10%. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist die Kapazität des Kondensators.
  • Bauform: Der MKP 1841 ist typischerweise radial bedrahtet. Stellen Sie sicher, dass die Bauform für Ihre Anwendung geeignet ist und dass der Kondensator problemlos in Ihre Schaltung integriert werden kann.
  • Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen und zuverlässigen Kondensator erhalten. Achten Sie auf Zertifizierungen und Qualitätsstandards.
  • Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich des Kondensators für Ihre Anwendung geeignet ist. Die meisten MKP 1841 Kondensatoren haben einen Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +100°C.
  • Verfügbarkeit: Prüfen Sie die Verfügbarkeit des Kondensators bei Ihrem Händler oder Distributor. Stellen Sie sicher, dass der Kondensator in der gewünschten Menge und zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Kondensators.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen MKP 1841 für Ihre Anwendung auswählen und von seinen herausragenden Eigenschaften profitieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP 1841

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum MKP 1841 Folien-Kondensator.

Was bedeutet die Abkürzung „MKP“?

Die Abkürzung MKP steht für Metallized Kondensator Polypropylen. Es beschreibt das Material, aus dem das Dielektrikum des Kondensators besteht. Polypropylen ist ein hochwertiger Kunststoff mit hervorragenden elektrischen Eigenschaften, der sich besonders gut für Kondensatoren eignet.

Was ist der Unterschied zwischen einem MKP-Kondensator und einem MKT-Kondensator?

Der Hauptunterschied zwischen MKP- und MKT-Kondensatoren liegt im verwendeten Dielektrikum. MKP-Kondensatoren verwenden Polypropylen, während MKT-Kondensatoren Polyester (auch als PET bekannt) verwenden. MKP-Kondensatoren haben in der Regel einen geringeren Verlustfaktor und eine höhere Spannungsfestigkeit als MKT-Kondensatoren, sind aber auch etwas teurer.

Kann ich den MKP 1841 in AC-Anwendungen verwenden?

Ja, der MKP 1841 kann auch in AC-Anwendungen verwendet werden, solange die AC-Spannung die spezifizierte DC-Spannungsfestigkeit nicht überschreitet. Beachten Sie jedoch, dass die AC-Spannungsfestigkeit in der Regel niedriger ist als die DC-Spannungsfestigkeit. Informieren Sie sich im Datenblatt des Herstellers über die genauen Spezifikationen.

Wie lagere ich den MKP 1841 richtig?

Um die Lebensdauer des MKP 1841 zu maximieren, sollte er trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C. Vermeiden Sie außerdem die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.

Wie entsorge ich den MKP 1841 umweltgerecht?

Der MKP 1841 sollte nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie ihn stattdessen bei einer Sammelstelle für Elektroschrott ab. Dort wird er fachgerecht recycelt und die enthaltenen Wertstoffe werden wiederverwertet.

Wo finde ich das Datenblatt für den MKP 1841?

Das Datenblatt für den MKP 1841 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Bezeichnung des Kondensators und laden Sie das Datenblatt herunter. Dort finden Sie alle technischen Spezifikationen, Abmessungen und weitere wichtige Informationen.

Kann ich den MKP 1841 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?

Ob Sie den MKP 1841 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen können, hängt von Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie einen Kondensator mit ähnlichen oder besseren Eigenschaften (Kapazität, Spannungsfestigkeit, Toleranz, Verlustfaktor usw.) finden, ist ein Austausch in der Regel möglich. Beachten Sie jedoch, dass unterschiedliche Kondensatortypen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Informieren Sie sich daher gründlich, bevor Sie einen Austausch vornehmen.

Was bedeutet die Angabe „radial bedrahtet“?

Die Angabe „radial bedrahtet“ bezieht sich auf die Bauform des Kondensators. Bei einem radial bedrahteten Kondensator befinden sich die Anschlussdrähte auf der gleichen Seite des Kondensators. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen.

Wie messe ich die Kapazität des MKP 1841?

Die Kapazität des MKP 1841 können Sie mit einem Multimeter mit Kapazitätsmessfunktion oder einem speziellen Kapazitätsmessgerät messen. Stellen Sie das Messgerät auf den entsprechenden Messbereich ein und verbinden Sie die Messleitungen mit den Anschlussdrähten des Kondensators. Beachten Sie, dass die Messung nur dann genau ist, wenn der Kondensator entladen ist.

Bewertungen: 4.6 / 5. 580

Ähnliche Produkte

ELECTEL Folienkondensator MKT77

ELECTEL Folienkondensator MKT77, 3,9 nF, 400 V-

0,08 €
Kondensator

Kondensator, 5,1 nF – 2000 V, RM 22,5

0,15 €
Kondensator

Kondensator, 3,9 nF, 1600 V, RM 22,5

0,07 €
Folien-Kondensator

Folien-Kondensator, 0,033 uF, 200 V

0,03 €
Kondensator

Kondensator, 8,2 nF, 2000 V, RM 22,5

0,06 €
Folien-Kondensator

Folien-Kondensator, 0,15 uF, 250 V

0,07 €
Folienkondensator ERO KP1831-"4d"

Folienkondensator ERO KP1831-„4d“, 6,8 nF, 1,6 kV-

0,09 €
Kondensator

Kondensator, 12 nF, 1600 V, RM 22,5

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,08 €