Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Folienkondensatoren
Folienkondensator

Folienkondensator, 220 pF, 160 V-

0,08 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702168478 Kategorie: Folienkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unserem Folienkondensator, einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Elektronikprojekte! Dieser hochwertige 220 pF Kondensator, ausgelegt für 160 V-, bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie für anspruchsvolle Anwendungen benötigen. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieser Kondensator Ihre nächste Investition wert ist!

Inhalt

Toggle
  • Kondensator 220 pF – Die Perfekte Lösung für Ihre Schaltungen
    • Technische Details, die Überzeugen
  • Warum ein Folienkondensator? Die Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche, die Begeistern
  • Qualität, die sich Auszahlt
    • Einfache Integration in Ihre Projekte
  • Der Schlüssel zu Ihren Elektronikträumen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Kapazität von 220 pF?
    • Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 160 V-?
    • Wie wähle ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung aus?
    • Kann ich diesen Kondensator in Audio-Schaltungen verwenden?
    • Wie lagere ich Folienkondensatoren richtig?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Folienkondensator und einem Keramikkondensator?
    • Wie kann ich den Kondensator testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?
    • Wo finde ich Schaltpläne, in denen dieser Kondensator verwendet wird?

Kondensator 220 pF – Die Perfekte Lösung für Ihre Schaltungen

Sie suchen nach einem zuverlässigen und präzisen Kondensator für Ihre elektronischen Schaltungen? Unser Folienkondensator mit 220 pF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 160 V- ist die ideale Wahl. Er vereint hohe Qualität, Langlebigkeit und exzellente elektrische Eigenschaften, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Schaltungen funktionieren werden, wenn Sie auf Bauteile vertrauen können, die präzise und zuverlässig arbeiten. Mit unserem Folienkondensator ist das möglich. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu innovativen und leistungsstarken Elektronikprojekten.

Technische Details, die Überzeugen

Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die diesen Kondensator so besonders machen:

  • Kapazität: 220 pF (Pikofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 160 V-
  • Bauform: Kompakt und robust
  • Material: Hochwertige Folie für optimale Leistung
  • Toleranz: Geringe Toleranz für präzise Ergebnisse
  • Temperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Diese technischen Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen einer herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Kondensator wird Ihre Erwartungen übertreffen.

Warum ein Folienkondensator? Die Vorteile im Überblick

Folienkondensatoren sind bekannt für ihre ausgezeichneten Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für einen Folienkondensator entscheiden sollten:

  • Hohe Präzision: Folienkondensatoren bieten eine hohe Genauigkeit und Stabilität, was sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht.
  • Geringe Verluste: Dank des hochwertigen Materials haben Folienkondensatoren geringe Verluste, was zu einer höheren Effizienz Ihrer Schaltungen führt.
  • Lange Lebensdauer: Folienkondensatoren sind robust und langlebig, sodass Sie sich auf eine langfristige Leistung verlassen können.
  • Breiter Frequenzbereich: Sie eignen sich für eine Vielzahl von Frequenzen, was sie zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungen macht.
  • Temperaturstabilität: Folienkondensatoren sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen, was ihre Leistung unter verschiedenen Bedingungen stabil hält.

Denken Sie an die vielen Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie auf ein Bauteil vertrauen können, das all diese Vorteile vereint. Mit unserem Folienkondensator sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte.

Anwendungsbereiche, die Begeistern

Die Einsatzmöglichkeiten unseres 220 pF Folienkondensators sind vielfältig und inspirierend. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audio-Schaltungen: Verwenden Sie ihn in Verstärkern, Equalizern und Filtern, um eine herausragende Klangqualität zu erzielen.
  • Oszillatoren: Setzen Sie ihn in Oszillatoren ein, um stabile und präzise Frequenzen zu erzeugen.
  • Filter: Nutzen Sie ihn in Filtern, um unerwünschte Frequenzen zu entfernen und das Signal zu bereinigen.
  • Hochfrequenz-Anwendungen: Verwenden Sie ihn in HF-Schaltungen, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
  • Sensor-Technik: Setzen Sie ihn in Sensorschaltungen ein, um genaue und zuverlässige Messwerte zu erhalten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre eigenen innovativen Projekte realisieren können, indem Sie auf die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unseres Folienkondensators setzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten!

Qualität, die sich Auszahlt

Bei uns steht Qualität an erster Stelle. Unser 220 pF Folienkondensator wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um sicherzustellen, dass er höchsten Ansprüchen genügt. Wir verwenden nur die besten Materialien und modernsten Fertigungstechniken, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können.

Wir wissen, dass Sie bei Ihren Elektronikprojekten keine Kompromisse eingehen wollen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Kondensator, der nicht nur präzise und zuverlässig ist, sondern auch eine lange Lebensdauer hat. Investieren Sie in Qualität, die sich auszahlt, und erleben Sie den Unterschied.

Einfache Integration in Ihre Projekte

Unser Folienkondensator ist nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach zu integrieren. Seine kompakte Bauform und die gut zugänglichen Anschlüsse erleichtern die Installation und den Anschluss in Ihren Schaltungen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Anfänger sind, die Integration dieses Kondensators wird Ihnen leichtfallen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – die Entwicklung Ihrer innovativen Projekte – und überlassen Sie uns die zuverlässige Bereitstellung hochwertiger Bauteile.

Der Schlüssel zu Ihren Elektronikträumen

Unser Folienkondensator, 220 pF, 160 V- ist mehr als nur ein Bauteil – er ist der Schlüssel zu Ihren Elektronikträumen. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und innovative Projekte zu entwickeln, die die Welt verändern können.

Lassen Sie sich von der Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit dieses Kondensators inspirieren. Bestellen Sie noch heute und starten Sie in eine Zukunft voller Elektronik-Erfolge!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Kapazität von 220 pF?

Die Kapazität von 220 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität und wird oft in Hochfrequenzschaltungen verwendet. Ein Kondensator mit 220 pF kann eine bestimmte Menge an Energie speichern, die er dann bei Bedarf wieder abgeben kann. Dies ist besonders nützlich in Schaltungen, die eine schnelle Reaktion auf Änderungen im Stromfluss erfordern.

Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 160 V-?

Die Spannungsfestigkeit von 160 V- gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann. Die Angabe „V-“ bedeutet, dass es sich um eine Gleichspannung (DC) handelt. Bei Verwendung in Wechselstromschaltungen (AC) muss die Effektivspannung (RMS) berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschritten wird.

Wie wähle ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des richtigen Kondensators hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Kapazität, der Spannungsfestigkeit, der Art des Kondensators (z.B. Folienkondensator, Keramikkondensator, Elektrolytkondensator) und der spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

  • Kapazität: Bestimmen Sie die benötigte Kapazität basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung. Verwenden Sie einen Kondensator mit der passenden Kapazität, um die gewünschte Funktion zu erfüllen.
  • Spannungsfestigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftreten kann.
  • Art des Kondensators: Folienkondensatoren sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Präzision, geringe Verluste und eine lange Lebensdauer erfordern. Keramikkondensatoren sind gut für Hochfrequenzanwendungen geeignet, während Elektrolytkondensatoren eine hohe Kapazität bieten, aber empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen sind.
  • Temperaturbereich: Berücksichtigen Sie den Temperaturbereich, in dem der Kondensator betrieben wird. Stellen Sie sicher, dass der Kondensator für die erwarteten Temperaturen geeignet ist.
  • Toleranz: Achten Sie auf die Toleranz des Kondensators, um sicherzustellen, dass er die erforderliche Genauigkeit für Ihre Anwendung bietet.

Kann ich diesen Kondensator in Audio-Schaltungen verwenden?

Ja, der 220 pF Folienkondensator eignet sich hervorragend für Audio-Schaltungen. Folienkondensatoren bieten eine hohe Klangqualität, geringe Verzerrungen und eine hohe Stabilität, was sie ideal für den Einsatz in Verstärkern, Equalizern und Filtern macht. Die geringen Verluste und die hohe Präzision sorgen für eine optimale Klangwiedergabe und ein verbessertes Hörerlebnis.

Wie lagere ich Folienkondensatoren richtig?

Die richtige Lagerung von Folienkondensatoren ist wichtig, um ihre Lebensdauer und Leistung zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Lagerung:

  • Temperatur: Lagern Sie die Kondensatoren an einem kühlen und trockenen Ort, idealerweise bei Raumtemperatur (15-25°C). Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Temperaturschwankungen.
  • Luftfeuchtigkeit: Schützen Sie die Kondensatoren vor hoher Luftfeuchtigkeit, da Feuchtigkeit die elektrischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.
  • Direkte Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Materialien des Kondensators beschädigen können.
  • Verpackung: Bewahren Sie die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Beuteln auf, um sie vor statischer Elektrizität und Beschädigungen zu schützen.
  • Mechanische Belastung: Vermeiden Sie mechanische Belastungen und Stöße, die die Kondensatoren beschädigen könnten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Folienkondensator und einem Keramikkondensator?

Folienkondensatoren und Keramikkondensatoren sind zwei verschiedene Arten von Kondensatoren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Eigenschaft Folienkondensator Keramikkondensator
Material Metallfolie mit einem dielektrischen Material (z.B. Polyester, Polypropylen) Keramikmaterial
Präzision Hohe Präzision und Stabilität Geringere Präzision, Toleranz kann höher sein
Verluste Geringe Verluste Höhere Verluste, besonders bei höheren Frequenzen
Temperaturstabilität Gute Temperaturstabilität Kann stärker von Temperaturschwankungen beeinflusst werden
Frequenzbereich Breiter Frequenzbereich Gut für Hochfrequenzanwendungen
Anwendungen Audio-Schaltungen, Filter, Oszillatoren, präzise Anwendungen Entkopplung, Filterung, Hochfrequenzanwendungen
Kosten In der Regel etwas teurer In der Regel kostengünstiger

Folienkondensatoren sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Präzision, geringe Verluste und eine gute Temperaturstabilität erfordern, während Keramikkondensatoren gut für Hochfrequenzanwendungen und Entkopplungszwecke geeignet sind.

Wie kann ich den Kondensator testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kondensator zu testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Hier sind einige gängige Methoden:

  • Multimeter: Verwenden Sie ein Multimeter, das die Kapazität messen kann. Stellen Sie das Multimeter auf den Kapazitätsmessmodus ein und schließen Sie die Messleitungen an die Anschlüsse des Kondensators an. Das Multimeter zeigt dann die gemessene Kapazität an. Vergleichen Sie den Messwert mit der Nennkapazität des Kondensators.
  • ESR-Meter: Ein ESR-Meter (Equivalent Series Resistance) misst den Innenwiderstand des Kondensators. Ein hoher ESR-Wert kann auf einen defekten oder gealterten Kondensator hindeuten.
  • LCR-Meter: Ein LCR-Meter kann sowohl die Kapazität als auch den ESR-Wert des Kondensators messen und bietet eine genauere Diagnose.
  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie den Kondensator auf sichtbare Schäden wie Risse, Ausbeulungen oder Auslaufen von Flüssigkeit. Beschädigte Kondensatoren sollten nicht verwendet werden.

Wenn der gemessene Kapazitätswert stark von der Nennkapazität abweicht oder der ESR-Wert zu hoch ist, ist der Kondensator möglicherweise defekt und sollte ausgetauscht werden.

Wo finde ich Schaltpläne, in denen dieser Kondensator verwendet wird?

Es gibt zahlreiche Ressourcen, in denen Sie Schaltpläne finden können, die den 220 pF Folienkondensator verwenden. Hier sind einige Tipps:

  • Online-Datenbanken: Durchsuchen Sie Online-Datenbanken wie All About Circuits, Electronics Stack Exchange oder ähnliche Foren und Communities, in denen Schaltpläne und Projekte geteilt werden.
  • Hersteller-Websites: Besuchen Sie die Websites von Elektronikherstellern, die Applikationshinweise und Schaltpläne für ihre Produkte anbieten.
  • Lehrbücher und Fachbücher: Suchen Sie in Lehrbüchern und Fachbüchern über Elektronik nach Schaltplänen, die Kondensatoren verwenden.
  • Hobby-Elektronik-Magazine: Abonnieren Sie Hobby-Elektronik-Magazine, die regelmäßig Projekte und Schaltpläne veröffentlichen.
  • Online-Suchmaschinen: Verwenden Sie Suchmaschinen mit spezifischen Suchbegriffen wie „220 pF Kondensator Schaltplan“ oder „Folienkondensator Anwendungen“, um relevante Informationen zu finden.

Achten Sie darauf, die Schaltpläne sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet sind. Es ist auch ratsam, die Dokumentation und Applikationshinweise des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie den Kondensator korrekt einsetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 224

Ähnliche Produkte

Keramikkondensator

Keramikkondensator, 4700 pF

0,05 €
ELECTEL Folienkondensator MKT77

ELECTEL Folienkondensator MKT77, 3,9 nF, 400 V-

0,08 €
Folien-Kondensator

Folien-Kondensator, 0,033 uF, 200 V

0,03 €
Kondensator

Kondensator, 12 nF, 1600 V, RM 22,5

0,10 €
Kondensator

Kondensator, 3,9 nF, 1600 V, RM 22,5

0,07 €
Folien-Kondensator MKT 1822

Folien-Kondensator MKT 1822

0,04 €
Folien-Kondensator

Folien-Kondensator, 0,68 uF, 400 V

0,05 €
Folienkondensator

Folienkondensator, 33 nF, 63 V, RM 5

0,11 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,08 €