Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Folienkondensatoren
Folienkondensator

Folienkondensator, 330nF, 63V

0,13 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 56138e281577 Kategorie: Folienkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist Ihre umfassende und SEO-optimierte Produktbeschreibung für den Folienkondensator 330nF 63V:

Entdecken Sie die Perfektion in der Miniatur: Unser Folienkondensator 330nF 63V – für Ihre elektronischen Meisterwerke!

Sie suchen nach einer zuverlässigen und präzisen Komponente, um Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben? Dann ist unser Folienkondensator mit 330nF Kapazität und 63V Spannungsfestigkeit die ideale Lösung. Dieser kleine, aber feine Baustein ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und bietet Ihnen die Performance und Stabilität, die Sie für Ihre kreativen Visionen benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Folienkondensatoren und entdecken, warum dieses Produkt genau das Richtige für Sie ist.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Folienkondensator? Die Vorteile auf einen Blick
  • Technische Details im Überblick
    • Der Teufel steckt im Detail: Die Bedeutung der einzelnen Parameter
  • Anwendungsbereiche: Wo der Folienkondensator glänzt
  • Der Unterschied macht’s: Warum Sie sich für unseren Folienkondensator entscheiden sollten
  • Tipps & Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „330nF“?
    • Kann ich diesen Kondensator auch für höhere Spannungen als 63V verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
    • Wie kann ich überprüfen, ob der Kondensator noch funktioniert?
    • Wofür steht die Abkürzung „RoHS“?
    • Kann ich diesen Kondensator auch durch einen anderen Wert ersetzen?
    • Wo finde ich das Datenblatt für diesen Kondensator?

Warum ein Folienkondensator? Die Vorteile auf einen Blick

Folienkondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielseitigkeit und ihre herausragenden Eigenschaften machen sie zur ersten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Doch was genau macht einen Folienkondensator so besonders?

Präzision und Stabilität: Im Gegensatz zu anderen Kondensatortypen bieten Folienkondensatoren eine bemerkenswerte Stabilität ihrer Kapazität über einen weiten Temperaturbereich. Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässig funktionieren. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Messgerät für den Außeneinsatz. Mit einem Folienkondensator können Sie sicher sein, dass Ihre Messwerte präzise und verlässlich sind, egal ob die Sonne scheint oder ein kühler Wind weht.

Geringe Verluste: Folienkondensatoren zeichnen sich durch sehr geringe dielektrische Verluste aus. Das bedeutet, dass weniger Energie in Wärme umgewandelt wird, was zu einer höheren Effizienz Ihrer Schaltung führt. In der Praxis bedeutet das: längere Batterielaufzeiten für Ihre Geräte und weniger Energieverschwendung. Wer möchte nicht einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, während er seine elektronischen Projekte realisiert?

Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Spannungsfestigkeit von 63V ist unser Folienkondensator in der Lage, auch anspruchsvolle Anwendungen zu bewältigen. Sie können ihn bedenkenlos in Schaltungen einsetzen, die höhere Spannungen erfordern, ohne Angst vor einem Ausfall haben zu müssen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre kreativen Experimente benötigen.

Lange Lebensdauer: Folienkondensatoren sind für ihre lange Lebensdauer bekannt. Sie sind robust und widerstandsfähig gegenüber Alterungseffekten. Das bedeutet, dass Sie lange Freude an Ihren elektronischen Projekten haben werden, ohne ständig Bauteile austauschen zu müssen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein nostalgisches Radio. Mit einem Folienkondensator können Sie sicher sein, dass es auch in vielen Jahren noch einwandfrei funktioniert und Ihre Lieblingsmusik spielt.

Vielseitigkeit: Ob in Audioanwendungen, Stromversorgungen, Filtern oder Oszillatoren – Folienkondensatoren sind unglaublich vielseitig einsetzbar. Ihre breite Palette an Kapazitäts- und Spannungsbereichen ermöglicht es Ihnen, sie in nahezu jedem elektronischen Projekt zu verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine Baustein bietet.

Technische Details im Überblick

Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen unseres Folienkondensators 330nF 63V:

  • Kapazität: 330nF (0.33µF)
  • Spannungsfestigkeit: 63V DC
  • Toleranz: ±10% (typisch)
  • Bauform: Radial bedrahtet (ermöglicht einfache Montage)
  • Dielektrikum: Polyesterfolie (für hohe Stabilität und geringe Verluste)
  • Temperaturbereich: -40°C bis +85°C (für zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Bedingungen)
  • Abmessungen: (Die genauen Abmessungen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt, da sie je nach Hersteller variieren können. In der Regel sind es ca. 7mm x 7mm x 5mm)
  • RoHS-konform: Ja (entspricht den aktuellen Umweltstandards)

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass der Kondensator in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert und Ihre Erwartungen erfüllt.

Der Teufel steckt im Detail: Die Bedeutung der einzelnen Parameter

Kapazität (330nF): Die Kapazität bestimmt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 330nF ist ein gängiger Wert, der sich für viele Filter- und Entkopplungsanwendungen eignet. Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen passiven Hochpassfilter für Ihre Lautsprecher. Mit der richtigen Kombination aus Kondensator und Widerstand können Sie die Frequenzen präzise steuern und einen klaren, ausgewogenen Klang erzielen.

Spannungsfestigkeit (63V): Die Spannungsfestigkeit gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. 63V ist ein guter Wert für viele Niederspannungsanwendungen. Achten Sie darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung niemals die Spannungsfestigkeit des Kondensators überschreitet, um Schäden zu vermeiden. Denken Sie daran, Sicherheit geht vor!

Toleranz (±10%): Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von ±10% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 297nF und 363nF liegen kann. Für die meisten Anwendungen ist dies ausreichend genau, aber in präzisen Schaltungen sollten Sie dies berücksichtigen.

Bauform (Radial bedrahtet): Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder Leiterplatten. Die Drähte sind parallel zueinander angeordnet und lassen sich leicht durch die Löcher stecken. Das spart Zeit und Nerven beim Aufbau Ihrer Schaltungen.

Dielektrikum (Polyesterfolie): Polyesterfolie ist ein beliebtes Dielektrikum für Folienkondensatoren, da es eine gute Stabilität, geringe Verluste und eine lange Lebensdauer bietet. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Temperaturbereich (-40°C bis +85°C): Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator sicher betrieben werden kann. -40°C bis +85°C ist ein typischer Wert für Folienkondensatoren und ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen.

Anwendungsbereiche: Wo der Folienkondensator glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten unseres Folienkondensators 330nF 63V sind schier unendlich. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie Sie diesen kleinen Alleskönner in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioverarbeitung: In Audioverstärkern, Equalizern und Filtern sorgt der Folienkondensator für einen klaren und unverfälschten Klang. Er dient zur Kopplung von Verstärkerstufen, zur Filterung von Rauschen und zur Klangformung. Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen High-End-Kopfhörerverstärker. Mit den richtigen Bauteilen können Sie ein Klangerlebnis schaffen, das Sie in eine andere Welt entführt.
  • Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und Gleichrichtern stabilisiert der Folienkondensator die Spannung und filtert unerwünschte Störungen. Er sorgt für eine saubere und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Schaltungen. Denken Sie an ein Solarpanel-System für Ihr Tiny House. Ein zuverlässiger Kondensator in der Stromversorgung sorgt dafür, dass Ihre Geräte auch bei schwankender Sonneneinstrahlung einwandfrei funktionieren.
  • Filter: Ob Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfilter – der Folienkondensator ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Er ermöglicht es Ihnen, bestimmte Frequenzbereiche zu unterdrücken oder hervorzuheben. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen Sensor für die Umweltüberwachung. Mit einem Filter können Sie unerwünschte Störungen herausfiltern und präzise Messwerte erhalten.
  • Oszillatoren: In Oszillatoren bestimmt der Folienkondensator die Frequenz des erzeugten Signals. Er wird in Taktgebern, Funktionsgeneratoren und anderen Schaltungen eingesetzt, die ein periodisches Signal benötigen. Denken Sie an einen Synthesizer. Mit verschiedenen Oszillatoren und Filtern können Sie einzigartige Klänge erzeugen und Ihre eigene Musik komponieren.
  • Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient der Folienkondensator zur Entkopplung von ICs und zur Unterdrückung von Störungen. Er sorgt für eine stabile Stromversorgung und verhindert unerwünschte Rückwirkungen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen komplexen Mikrocontroller. Ein guter Entkopplungskondensator sorgt dafür, dass der Controller stabil läuft und keine Fehler verursacht.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie, wie unser Folienkondensator Ihre Projekte bereichern kann!

Der Unterschied macht’s: Warum Sie sich für unseren Folienkondensator entscheiden sollten

Auf dem Markt gibt es viele Anbieter von Folienkondensatoren. Doch was macht unseren Kondensator so besonders? Hier sind einige Gründe, warum Sie bei uns richtig sind:

  • Qualität: Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unser Folienkondensator wird sorgfältig geprüft und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und moderne Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance zu gewährleisten.
  • Preis: Trotz der hohen Qualität bieten wir unseren Folienkondensator zu einem fairen Preis an. Wir sind davon überzeugt, dass Qualität nicht teuer sein muss. Wir möchten, dass Sie Ihre Projekte realisieren können, ohne Ihr Budget zu sprengen.
  • Service: Wir sind für Sie da! Unser kompetentes Team steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Seite. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre Anwendung und unterstützen Sie bei der Fehlersuche. Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Einkauf zufrieden sind und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können.
  • Schnelle Lieferung: Wir wissen, dass Sie Ihre Bauteile schnell benötigen. Deshalb bemühen wir uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten und zu versenden. In der Regel erhalten Sie Ihre Ware innerhalb weniger Tage.
  • Nachhaltigkeit: Wir achten auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Unser Folienkondensator ist RoHS-konform und enthält keine schädlichen Substanzen. Wir bemühen uns, unsere Prozesse so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das Ihren Anforderungen entspricht und Ihre Erwartungen übertrifft. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Performance unseres Folienkondensators!

Tipps & Tricks für den optimalen Einsatz

Damit Sie das Beste aus Ihrem Folienkondensator herausholen können, hier einige praktische Tipps und Tricks:

  • Polarität beachten: Folienkondensatoren sind in der Regel nicht polarisiert. Das bedeutet, dass Sie sie in beide Richtungen einbauen können. Es gibt jedoch auch polarisierte Folienkondensatoren. Achten Sie in diesem Fall unbedingt auf die richtige Polarität, um Schäden zu vermeiden.
  • Spannung beachten: Achten Sie darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung niemals die Spannungsfestigkeit des Kondensators überschreitet. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren.
  • Temperatur beachten: Betreiben Sie den Kondensator nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs. Extreme Temperaturen können die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Fehlfunktionen führen.
  • Reinigung: Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie stattdessen ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch, um den Kondensator zu reinigen.
  • Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer und Performance Ihrer Folienkondensatoren deutlich verbessern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „330nF“?

Die Angabe „330nF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „nF“ ist die Abkürzung für Nanofarad, eine Einheit der elektrischen Kapazität. 330nF entsprechen 0,33 Mikrofarad (µF). Die Kapazität bestimmt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.

Kann ich diesen Kondensator auch für höhere Spannungen als 63V verwenden?

Nein, das ist nicht empfehlenswert. Die Spannungsfestigkeit von 63V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. Wenn Sie den Kondensator mit einer höheren Spannung betreiben, riskieren Sie Beschädigungen oder sogar einen Ausfall des Kondensators. Verwenden Sie stattdessen einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit.

Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?

Da dieser Folienkondensator nicht polarisiert ist, spielt die Einbaurichtung keine Rolle. Sie können ihn in beide Richtungen einbauen, ohne Schäden zu verursachen. Bei polarisierten Kondensatoren (z.B. Elektrolytkondensatoren) ist die Polarität jedoch sehr wichtig und muss unbedingt beachtet werden.

Wie kann ich überprüfen, ob der Kondensator noch funktioniert?

Am einfachsten überprüfen Sie die Funktion des Kondensators mit einem Multimeter, das über eine Kapazitätsmessfunktion verfügt. Messen Sie die Kapazität des Kondensators und vergleichen Sie den Wert mit der Nennkapazität (330nF). Wenn der gemessene Wert stark abweicht oder der Kondensator keinen Wert anzeigt, ist er wahrscheinlich defekt.

Wofür steht die Abkürzung „RoHS“?

„RoHS“ steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen dieser Stoffe und sind somit umweltfreundlicher.

Kann ich diesen Kondensator auch durch einen anderen Wert ersetzen?

Ob Sie den Kondensator durch einen anderen Wert ersetzen können, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In manchen Fällen ist es möglich, den Kondensator durch einen ähnlichen Wert zu ersetzen, ohne dass es zu Problemen kommt. In anderen Fällen kann eine Änderung des Werts jedoch die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Wo finde ich das Datenblatt für diesen Kondensator?

Das Datenblatt für diesen Kondensator finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach die Bezeichnung des Kondensators in eine Suchmaschine ein und suchen Sie nach dem Datenblatt. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien des Kondensators.

Bewertungen: 4.8 / 5. 658

Zusätzliche Informationen
Marke

KEMET

Ähnliche Produkte

Folien-Kondensator 0

Folien-Kondensator 0,015 uF, 400 V

0,02 €
Folienkondensator

Folienkondensator, 6,8 nF, 100 V, RM 5

0,10 €
Folien-Kondensator MKT 1822

Folien-Kondensator MKT 1822

0,04 €
Folien-Kondensator

Folien-Kondensator, 0,01 uF, 630 V

0,10 €
Folienkondensator

Folienkondensator, 2,2 nF, 100C, RM5

0,07 €
ELECTEL Folienkondensator MKT77

ELECTEL Folienkondensator MKT77, 3,9 nF, 400 V-

0,08 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 4700 pF

0,05 €
Folienkondensator ROEDERSTEIN MKP1841

Folienkondensator ROEDERSTEIN MKP1841, 6,8 nF

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,13 €