Hochlast-Widerstand 0,68 Ω, 3 W – Zuverlässige Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie den Hochlast-Widerstand mit 0,68 Ω und 3 W – die ideale Lösung für Elektronikbastler, Ingenieure und alle, die Wert auf präzise und zuverlässige Leistung legen. Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück Ihrer Schaltungen, das für Stabilität und Sicherheit sorgt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte dank dieses kleinen, aber leistungsstarken Bauteils reibungslos funktionieren und Ihre Ideen zum Leben erwecken.
Technische Details und Spezifikationen
Dieser Hochlast-Widerstand wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen hervorragende Leistungen zu erbringen. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Widerstandswert: 0,68 Ω
- Belastbarkeit: 3 W
- Bauform: Axial bedrahtet
- Toleranz: ±5%
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
- Material: Metallschicht
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, während die hohe Belastbarkeit von 3 W sicherstellt, dass der Widerstand auch bei höheren Strömen zuverlässig arbeitet. Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt für eine hohe Stabilität des Widerstandswerts über einen breiten Temperaturbereich.
Warum ein Metallschicht-Widerstand?
Metallschicht-Widerstände, wie dieser hier, bieten entscheidende Vorteile gegenüber anderen Bauarten. Ihre präzise Fertigung und das hochwertige Material sorgen für eine hohe Genauigkeit und Stabilität. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf exakte Widerstandswerte ankommt. Zudem zeichnen sich Metallschicht-Widerstände durch ein geringes Rauschen aus, was sie ideal für Audio- und Präzisionsmessanwendungen macht.
Anwendungsbereiche
Der Hochlast-Widerstand mit 0,68 Ω und 3 W ist vielseitig einsetzbar und findet in zahlreichen Elektronikprojekten Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Als Shunt-Widerstand zur Strommessung oder als Lastwiderstand in Testschaltungen.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Treibern und zur Einstellung der Helligkeit.
- Audio-Verstärker: In Vorverstärkern und Endstufen zur Anpassung der Verstärkung und zur Stabilisierung des Arbeitspunktes.
- Netzteile: Als Entladewiderstand für Kondensatoren oder zur Strombegrenzung.
- Modellbau: In Motorsteuerungen und zur Regelung von Servos.
- DIY-Elektronikprojekte: Für alle, die ihre eigenen Schaltungen entwerfen und bauen, ist dieser Widerstand ein unverzichtbares Bauteil.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Vorteile auf einen Blick
Dieser Hochlast-Widerstand bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Widerständen abheben:
- Hohe Belastbarkeit: 3 W Leistung ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
- Präziser Widerstandswert: 0,68 Ω mit einer Toleranz von ±5% für genaue Ergebnisse.
- Stabile Leistung: Geringer Temperaturkoeffizient sorgt für konstante Werte auch bei Temperaturschwankungen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Integration: Axiale Bauform für unkomplizierte Montage in Ihren Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
Mit diesem Widerstand investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Er ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Ein Widerstand, unzählige Möglichkeiten
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Hochlast-Widerstand bietet. Ob Sie eine neue Schaltung entwerfen, ein bestehendes Projekt verbessern oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten – dieser Widerstand ist der ideale Begleiter. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre Leidenschaft für Elektronik voll auszuleben.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Widerstand Ihre eigenen LED-Lichterketten bauen, Ihre Audio-Verstärker optimieren oder Ihre Modellbauprojekte verfeinern. Die Möglichkeiten sind endlos! Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie noch heute Ihr nächstes Elektronikabenteuer.
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen hochwertigen Hochlast-Widerstand zu erwerben. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem ausgezeichneten Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Produkts begeistert sein werden.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level zu heben. Mit diesem Widerstand haben Sie das perfekte Werkzeug, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen. Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Hochlast-Widerstand:
- Frage: Was bedeutet die Angabe „3 W“ bei der Belastbarkeit?
Antwort: Die Angabe „3 W“ bedeutet, dass der Widerstand eine maximale Leistung von 3 Watt ohne Beschädigung oder Leistungsverlust aufnehmen kann. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Frage: Kann ich diesen widerstand auch für niedrigere spannungen verwenden?
Antwort: Ja, dieser Widerstand kann auch für niedrigere Spannungen verwendet werden. Wichtig ist, dass die tatsächliche Verlustleistung im Widerstand die maximale Belastbarkeit von 3 W nicht überschreitet. Sie können die Verlustleistung mit der Formel P = U²/R oder P = I²*R berechnen.
- Frage: Was bedeutet die Toleranz von ±5%?
Antwort: Die Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom Nennwert (0,68 Ω) abweichen kann. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert also zwischen 0,646 Ω und 0,714 Ω.
- Frage: Ist dieser widerstand für den außenbereich geeignet?
Antwort: Der Widerstand selbst ist nicht speziell für den Außenbereich konzipiert. Um ihn im Freien zu verwenden, sollte er vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, beispielsweise durch ein wasserdichtes Gehäuse.
- Frage: Kann ich mehrere widerstände in reihe oder parallel schalten, um andere werte zu erhalten?
Antwort: Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den Gesamtwiderstandswert zu verändern. Bei Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, bei Parallelschaltung ergibt sich ein niedrigerer Gesamtwiderstandswert. Beachten Sie dabei die Belastbarkeit der einzelnen Widerstände.
- Frage: Welchen Vorteil bietet ein Metallschichtwiderstand gegenüber einem Kohleschichtwiderstand?
Antwort: Metallschichtwiderstände zeichnen sich durch eine höhere Präzision, Stabilität und geringeres Rauschen im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen aus. Sie sind auch weniger anfällig für Temperaturschwankungen. Deshalb werden sie bevorzugt in Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf genaue und zuverlässige Werte ankommt.
- Frage: Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine LED?
Antwort: Um den richtigen Vorwiderstand für eine LED zu berechnen, benötigen Sie die Vorwärtsspannung (Uf) und den Vorwärtsstrom (If) der LED sowie die Versorgungsspannung (Vs). Berechnen Sie den Vorwiderstand (R) mit der Formel: R = (Vs – Uf) / If. Achten Sie darauf, den Strom in Ampere (A) und die Spannung in Volt (V) einzusetzen, um den Widerstand in Ohm (Ω) zu erhalten.