Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 0,68 Ω, 3 W

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 042a295d9a1c Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Hier bieten wir Ihnen einen Schlüsselbaustein für Ihre Projekte: den Hochlast-Widerstand, 0,68 Ω, 3 W. Dieser Widerstand ist nicht einfach nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Stabilität, Zuverlässigkeit und optimale Leistung in Ihren elektronischen Schaltungen. Entdecken Sie, wie dieser kleine, aber feine Widerstand Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Hochlast-Widerstand?
  • Technische Details und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche: Wo der Hochlast-Widerstand glänzt
    • Präzise Strombegrenzung für LED-Anwendungen
    • Zuverlässige Spannungsregelung in Netzteilen
    • Robuste Motorsteuerung in Robotik-Projekten
  • Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „3 W“ bei einem Hochlast-Widerstand?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
    • Wie berechne ich den richtigen Widerstandswert für meine LED?
    • Was bedeutet „Toleranz“ bei einem Widerstand?
    • Was ist ein Temperaturkoeffizient und warum ist er wichtig?
    • Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten?

Warum ein Hochlast-Widerstand?

In der faszinierenden Welt der Elektronik ist die Auswahl der richtigen Komponenten entscheidend. Der Hochlast-Widerstand spielt dabei eine zentrale Rolle. Aber warum eigentlich? Ganz einfach: Er ist speziell dafür konzipiert, hohen Belastungen standzuhalten, ohne dabei an Präzision oder Stabilität zu verlieren. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Schaltung, die unter Volllast einwandfrei funktionieren muss – hier kommt unser 0,68 Ω, 3 W Hochlast-Widerstand ins Spiel.

Herkömmliche Widerstände stoßen bei höheren Leistungsanforderungen schnell an ihre Grenzen. Sie können überhitzen, ihre Werte verändern oder im schlimmsten Fall sogar komplett ausfallen. Das Ergebnis: unzuverlässige Schaltungen und frustrierende Fehlersuchen. Ein Hochlast-Widerstand hingegen ist so konstruiert, dass er die Wärme effizient ableitet und auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine spezifizierten Werte beibehält. Er ist das zuverlässige Arbeitstier in Ihrer Schaltung, auf das Sie sich verlassen können.

Ob Sie nun ein komplexes Audio-System entwickeln, eine leistungsstarke LED-Beleuchtung steuern oder an einem innovativen Robotik-Projekt arbeiten – der Hochlast-Widerstand bietet Ihnen die Sicherheit und Performance, die Sie benötigen. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Stabilität und Belastbarkeit oberste Priorität haben. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in unseren Hochlast-Widerstand.

Technische Details und Spezifikationen

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details unseres Hochlast-Widerstands werfen. Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Widerstand perfekt zu Ihren Anforderungen passt. Wir haben hier alle wichtigen Spezifikationen übersichtlich für Sie zusammengefasst:

  • Widerstandswert: 0,68 Ω (Ohm)
  • Belastbarkeit: 3 W (Watt)
  • Toleranz: 5%
  • Bauform: Axial
  • Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
  • Technologie: Drahtgewickelt
  • Material: Keramikgehäuse
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
  • Flammwidrigkeit: Entspricht UL94V-0

Der Widerstandswert von 0,68 Ω ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Strombegrenzung oder Spannungsteilung erfordern. Die Belastbarkeit von 3 W garantiert, dass der Widerstand auch bei höheren Leistungen nicht überhitzt oder ausfällt. Die Toleranz von 5% stellt sicher, dass der tatsächliche Widerstandswert nur minimal vom Nennwert abweicht, was für präzise Schaltungen unerlässlich ist.

Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten oder in Freiverdrahtungen. Der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen verändert. Ein niedriger Wert bedeutet eine höhere Stabilität über einen breiten Temperaturbereich. Die drahtgewickelte Technologie sorgt für eine hohe Präzision und Belastbarkeit. Das Keramikgehäuse bietet eine hervorragende Wärmeableitung und schützt den Widerstand vor äußeren Einflüssen.

Der Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +155°C ermöglicht den Einsatz des Widerstands in anspruchsvollen Umgebungen. Die Flammwidrigkeit gemäß UL94V-0 sorgt für zusätzliche Sicherheit, da der Widerstand im Falle eines Kurzschlusses nicht brennt. Mit diesen technischen Details sind Sie bestens informiert und können sicherstellen, dass der Hochlast-Widerstand perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Anwendungsbereiche: Wo der Hochlast-Widerstand glänzt

Der Hochlast-Widerstand ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Seine Stabilität, Präzision und Belastbarkeit machen ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte. Hier sind einige Beispiele, wo unser 0,68 Ω, 3 W Hochlast-Widerstand seine Stärken voll ausspielen kann:

  • Leistungsverstärker: In Audio-Verstärkern sorgt der Widerstand für eine präzise Strombegrenzung und stabile Leistung, was zu einem klaren und verzerrungsfreien Klangbild führt.
  • LED-Beleuchtung: Bei der Steuerung von LEDs ist eine präzise Strombegrenzung entscheidend, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
  • Netzteile: In Netzteilen dient der Widerstand zur Spannungsregelung und Strombegrenzung, um angeschlossene Geräte vor Schäden durch Überspannung oder Überstrom zu schützen.
  • Robotik: In Robotern werden Hochlast-Widerstände in Motorsteuerungen und Sensorik eingesetzt, um eine präzise und zuverlässige Steuerung der Bewegungen und Messungen zu gewährleisten.
  • Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen sorgen die Widerstände für eine stabile und zuverlässige Funktion von Maschinen und Anlagen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Messtechnik: In Messgeräten werden Hochlast-Widerstände für präzise Messungen von Strom, Spannung und Widerstand eingesetzt.
  • Automobiltechnik: In elektronischen Steuerungssystemen von Fahrzeugen sorgen die Widerstände für eine zuverlässige Funktion von Sensoren, Aktuatoren und anderen Komponenten.
  • Batteriemanagementsysteme: In Batteriemanagementsystemen werden Hochlast-Widerstände zur Messung des Batteriestroms und zur Überwachung des Ladezustands eingesetzt.
  • Schweißgeräte: In Schweißgeräten sorgen die Widerstände für eine präzise Steuerung des Schweißstroms und eine stabile Lichtbogenführung.
  • Bremswiderstände: In Frequenzumrichtern und Servoantrieben werden Hochlast-Widerstände als Bremswiderstände eingesetzt, um die beim Bremsen entstehende Energie abzubauen.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Der Hochlast-Widerstand ist ein vielseitiges Bauteil, das in unzähligen weiteren Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine Robustheit und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für alle Projekte, bei denen es auf eine stabile und präzise Funktion ankommt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen unser 0,68 Ω, 3 W Hochlast-Widerstand bietet!

Präzise Strombegrenzung für LED-Anwendungen

Die präzise Strombegrenzung ist entscheidend für die Lebensdauer und Helligkeit von LEDs. Mit unserem Hochlast-Widerstand können Sie den Stromfluss exakt steuern und so eine optimale Leistung Ihrer LEDs gewährleisten. Dies ist besonders wichtig bei LED-Streifen, LED-Panels und anderen Anwendungen, bei denen viele LEDs parallel oder in Reihe geschaltet sind. Eine ungenaue Strombegrenzung kann zu einer Überhitzung der LEDs führen, was ihre Lebensdauer verkürzt und die Helligkeit reduziert. Unser Hochlast-Widerstand sorgt für eine stabile und zuverlässige Strombegrenzung, damit Ihre LEDs lange und hell leuchten.

Zuverlässige Spannungsregelung in Netzteilen

Netzteile sind das Herzstück vieler elektronischer Geräte. Eine zuverlässige Spannungsregelung ist unerlässlich, um angeschlossene Geräte vor Schäden durch Überspannung oder Unterspannung zu schützen. Unser Hochlast-Widerstand spielt eine wichtige Rolle bei der Spannungsregelung in Netzteilen. Er sorgt für eine stabile und präzise Ausgangsspannung, auch bei schwankender Eingangsspannung oder unterschiedlicher Last. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Geräten wie Computern, Smartphones und anderen elektronischen Geräten, die eine konstante Spannungsversorgung benötigen.

Robuste Motorsteuerung in Robotik-Projekten

In Robotik-Projekten ist eine präzise und zuverlässige Motorsteuerung entscheidend für die Bewegungsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit des Roboters. Unser Hochlast-Widerstand wird in Motorsteuerungen eingesetzt, um den Stromfluss zu den Motoren zu regeln und eine stabile Drehzahl zu gewährleisten. Er sorgt für eine sanfte Beschleunigung und Verzögerung der Motoren, was die Lebensdauer der Motoren verlängert und die Präzision der Bewegungen verbessert. Egal ob Sie einen kleinen Roboterarm oder einen komplexen Industrieroboter bauen, unser Hochlast-Widerstand ist die ideale Wahl für eine robuste und zuverlässige Motorsteuerung.

Vorteile auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für unseren Hochlast-Widerstand entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieses hochwertige Bauteil bietet:

  • Hohe Belastbarkeit: Der Widerstand hält auch hohen Leistungen stand, ohne zu überhitzen oder auszufallen.
  • Präzise Widerstandswerte: Die geringe Toleranz sorgt für eine genaue Strombegrenzung und Spannungsregelung.
  • Stabile Performance: Der niedrige Temperaturkoeffizient garantiert eine gleichbleibende Leistung über einen breiten Temperaturbereich.
  • Robuste Bauweise: Das Keramikgehäuse schützt den Widerstand vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Widerstand eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
  • Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Der Widerstand ist ein zuverlässiges Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
  • Flammwidrigkeit: Die Flammwidrigkeit gemäß UL94V-0 sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern den Widerstand schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr Projekt schnellstmöglich umsetzen können.

Mit unserem Hochlast-Widerstand investieren Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Er ist die ideale Wahl für alle Projekte, bei denen es auf eine stabile und präzise Funktion ankommt. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen und bestellen Sie noch heute Ihren 0,68 Ω, 3 W Hochlast-Widerstand!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „3 W“ bei einem Hochlast-Widerstand?

Die Angabe „3 W“ steht für die maximale Belastbarkeit des Widerstands. Sie gibt an, wie viel Leistung der Widerstand dauerhaft ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen oder seine spezifizierten Werte zu verändern. Es ist wichtig, diese Angabe zu beachten und den Widerstand nicht über seine maximale Belastbarkeit hinaus zu beanspruchen, da dies zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zum Ausfall des Widerstands führen kann. Die Belastbarkeit wird in Watt (W) angegeben und ist ein wichtiger Parameter bei der Auswahl des richtigen Widerstands für eine bestimmte Anwendung.

Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?

Die Spannung, die ein Widerstand aushalten kann, hängt von seiner Bauart und den verwendeten Materialien ab. Während die Belastbarkeit (in Watt) angibt, wie viel Leistung der Widerstand ableiten kann, ist die maximale Spannungsfestigkeit ein separater Parameter. Unser 0,68 Ω, 3 W Hochlast-Widerstand ist für eine bestimmte maximale Spannung ausgelegt, die in den technischen Datenblättern des Herstellers angegeben ist. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zu einem Durchschlag und zur Zerstörung des Widerstands führen kann. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt, um die maximale Spannungsfestigkeit zu ermitteln und sicherzustellen, dass der Widerstand für Ihre Anwendung geeignet ist.

Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?

Wenn Sie einen Widerstand überlasten, d.h. mehr Leistung ableiten lassen, als er spezifiziert ist, kann dies zu verschiedenen Problemen führen. Zunächst wird der Widerstand sich stark erhitzen. Diese Überhitzung kann die Widerstandswerte verändern, was zu einer ungenauen Funktion der Schaltung führen kann. Im schlimmeren Fall kann der Widerstand durch die Überhitzung beschädigt werden oder sogar ausfallen. Dies kann zu einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung der Schaltung führen, was wiederum weitere Schäden an anderen Komponenten verursachen kann. Außerdem besteht bei einer Überlastung die Gefahr eines Brandes, insbesondere wenn der Widerstand in der Nähe von brennbaren Materialien verbaut ist. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass der Widerstand innerhalb seiner spezifizierten Belastbarkeit betrieben wird.

Wie berechne ich den richtigen Widerstandswert für meine LED?

Um den richtigen Widerstandswert für Ihre LED zu berechnen, benötigen Sie einige Informationen: die Versorgungsspannung (Vs), die Vorwärtsspannung der LED (Vf) und den Vorwärtsstrom der LED (If). Die Vorwärtsspannung und der Vorwärtsstrom sind in der Regel im Datenblatt der LED angegeben. Mit diesen Werten können Sie den benötigten Widerstandswert (R) mit folgender Formel berechnen:

R = (Vs – Vf) / If

Zum Beispiel, wenn Sie eine 5V Versorgungsspannung haben, die LED eine Vorwärtsspannung von 2V und einen Vorwärtsstrom von 20mA (0,02A) benötigt, dann ist der benötigte Widerstandswert:

R = (5V – 2V) / 0,02A = 150 Ω

Es ist wichtig, einen Widerstand mit einem Wert zu wählen, der nahe an diesem berechneten Wert liegt. Wenn Sie keinen Widerstand mit genau 150 Ω finden, wählen Sie den nächsthöheren Standardwert, z.B. 160 Ω oder 180 Ω. Denken Sie auch daran, die Belastbarkeit des Widerstands zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er den Strom ohne Überhitzung ableiten kann.

Was bedeutet „Toleranz“ bei einem Widerstand?

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen kann. Sie wird in Prozent (%) angegeben. Ein Widerstand mit einer Toleranz von 5% bedeutet beispielsweise, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% höher oder niedriger als der angegebene Nennwert sein kann. Wenn ein Widerstand einen Nennwert von 100 Ω und eine Toleranz von 5% hat, kann der tatsächliche Widerstandswert zwischen 95 Ω und 105 Ω liegen. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Widerständen für präzise Schaltungen, bei denen eine genaue Einhaltung des Widerstandswertes erforderlich ist. Für weniger kritische Anwendungen kann eine höhere Toleranz akzeptabel sein.

Was ist ein Temperaturkoeffizient und warum ist er wichtig?

Der Temperaturkoeffizient (TK) eines Widerstands gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei einer Änderung der Temperatur verändert. Er wird in parts per million per degree Celsius (ppm/°C) angegeben. Ein niedriger Temperaturkoeffizient bedeutet, dass der Widerstandswert über einen breiten Temperaturbereich stabiler bleibt. Ein hoher Temperaturkoeffizient bedeutet, dass sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen stärker verändert. Der Temperaturkoeffizient ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen breiten Temperaturbereich erforderlich ist, z.B. in Messgeräten, Präzisionsverstärkern und anderen empfindlichen Schaltungen. Für weniger kritische Anwendungen ist der Temperaturkoeffizient weniger relevant.

Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten?

Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten, der mit einem einzelnen Widerstand nicht verfügbar ist. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte der einzelnen Widerstände. Wenn Sie beispielsweise zwei Widerstände mit je 100 Ω in Reihe schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 200 Ω. Bei einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Der Gesamtwiderstand (Rgesamt) bei einer Parallelschaltung von zwei Widerständen (R1 und R2) wird wie folgt berechnet:

1 / Rgesamt = 1 / R1 + 1 / R2

Rgesamt = (R1 * R2) / (R1 + R2)

Wenn Sie beispielsweise zwei Widerstände mit je 100 Ω parallel schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 50 Ω. Beachten Sie bei der Reihen- oder Parallelschaltung von Widerständen, dass sich die Belastbarkeit der einzelnen Widerstände auf den Gesamtwiderstand auswirkt. Bei einer Reihenschaltung bleibt der Strom gleich, aber die Spannung teilt sich auf die Widerstände auf. Bei einer Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, aber der Strom teilt sich auf die Widerstände auf. Stellen Sie sicher, dass die Belastbarkeit der einzelnen Widerstände ausreichend ist, um den Strom oder die Spannung sicher zu verarbeiten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 217

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €