Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unserem hochwertigen Keramik-Kondensator! Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil für Ihre Elektronikprojekte und bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Performance, die Sie benötigen. Mit einer Kapazität von 1 nF, einer Spannungsfestigkeit von 63 V, einem Rastermaß von RM 5 und einer Toleranz von 20 % ist dieser Kondensator die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Keramik-Kondensator 1 nF, 63 V, RM 5, 20 % – Die Details, die den Unterschied machen
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der Keramik-Kondensator ist ein passives Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Er besteht aus zwei leitfähigen Elektroden, die durch ein isolierendes dielektrisches Material getrennt sind. Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit, geringen Kosten und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus.
Dieser spezielle Keramik-Kondensator mit 1 nF Kapazität ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Entkopplung und Filterung in Stromversorgungskreisen bis hin zur Frequenzbestimmung in Oszillatoren und Timern. Die Spannungsfestigkeit von 63 V ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, während das Rastermaß von RM 5 eine einfache Integration in bestehende Schaltungen gewährleistet.
Die Toleranz von 20 % gibt die zulässige Abweichung des tatsächlichen Kapazitätswertes vom Nennwert an. In vielen Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, während in präzisionskritischen Schaltungen möglicherweise Kondensatoren mit engeren Toleranzen erforderlich sind.
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und erleben Sie die Freude am Entwickeln und Optimieren Ihrer eigenen Projekte. Mit diesem Keramik-Kondensator haben Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug an Ihrer Seite.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1 nF (1000 pF) |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Toleranz | 20 % |
Dielektrikum | Keramik |
Bauform | Radial bedrahtet |
Temperaturbereich | -25 °C bis +85 °C (typisch) |
Anwendungen | Entkopplung, Filterung, Timing, Frequenzbestimmung |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der Keramik-Kondensator 1 nF, 63 V, RM 5, 20 % ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren:
- Entkopplung: Schützen Sie empfindliche Schaltungen vor unerwünschten Spannungsspitzen und Rauschen, indem Sie den Kondensator parallel zur Stromversorgung platzieren. Er speichert kurzzeitig Energie und gleicht Spannungsschwankungen aus.
- Filterung: Glätten Sie Gleichspannungen und entfernen Sie unerwünschte Frequenzanteile in Signalen. Der Kondensator bildet zusammen mit Widerständen oder Induktivitäten Filter, die bestimmte Frequenzen passieren lassen oder blockieren.
- Timing: Bestimmen Sie Zeitintervalle in Timern und Oszillatoren. Der Kondensator lädt und entlädt sich über einen Widerstand, wodurch präzise Zeitabläufe erzeugt werden können.
- Frequenzbestimmung: Setzen Sie den Kondensator in Schwingkreisen ein, um die Frequenz von Oszillatoren und Filtern zu bestimmen. Die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises hängt von der Kapazität des Kondensators und der Induktivität der Spule ab.
- Energiespeicherung: Nutzen Sie den Kondensator als Energiespeicher in kleinen elektronischen Geräten oder als Puffer in Stromversorgungskreisen. Er kann kurzzeitig Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben.
- Sensorik: In kapazitiven Sensoren kann der Kondensator zur Messung von physikalischen Größen wie Druck, Feuchtigkeit oder Abstand verwendet werden. Die Kapazität des Kondensators ändert sich in Abhängigkeit von der zu messenden Größe.
- Audioanwendungen: Verwenden Sie den Kondensator in Audioverstärkern und -filtern, um den Klang zu formen und unerwünschte Frequenzen zu entfernen. Er kann beispielsweise zur Entkopplung von Audio-Signalen oder zur Klangregelung eingesetzt werden.
- LED-Anwendungen: Der Kondensator kann in LED-Treiberschaltungen verwendet werden, um den Stromfluss zu stabilisieren und die Helligkeit der LEDs zu regeln. Er kann auch zur Glättung der Spannung in LED-Stromversorgungen eingesetzt werden.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für diesen vielseitigen Keramik-Kondensator.
Warum dieser Keramik-Kondensator die richtige Wahl für Sie ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist es wichtig, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu achten. Dieser Keramik-Kondensator bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn zur idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Qualität: Der Kondensator wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance zu gewährleisten.
- Breiter Temperaturbereich: Der Kondensator kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was ihn für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen geeignet macht.
- Kompakte Bauform: Die kompakte Bauform des Kondensators ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und spart Platz auf der Leiterplatte.
- Einfache Handhabung: Der Kondensator ist radial bedrahtet und lässt sich einfach in Schaltungen einlöten oder in Steckboards verwenden.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Kondensator bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine kostengünstige Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Kondensator ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, was ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Elektronik-Werkstatt macht.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit diesem Keramik-Kondensator treffen Sie die richtige Entscheidung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keramik-Kondensator
Was bedeutet die Kapazität von 1 nF?
Die Kapazität von 1 nF (Nanofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. 1 nF entspricht 0,000000001 Farad (10-9 F). Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann der Kondensator speichern.
Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 63 V?
Die Spannungsfestigkeit von 63 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies zu einem Defekt des Bauteils führen kann.
Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 5 mm?
Das Rastermaß (RM) von 5 mm gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinen des Kondensators an. Dies ist wichtig, um den Kondensator korrekt auf einer Leiterplatte oder in einem Steckboard zu platzieren.
Was bedeutet die Toleranz von 20 %?
Die Toleranz von 20 % gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert des Kondensators vom Nennwert (1 nF) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 20 %, dass der tatsächliche Kapazitätswert zwischen 0,8 nF und 1,2 nF liegen kann.
Kann ich diesen Kondensator für 12V Schaltungen verwenden?
Ja, dieser Kondensator ist mit einer Spannungsfestigkeit von 63V problemlos für 12V Schaltungen geeignet. Achten Sie aber darauf, dass die Spannung im Betrieb die 12V nicht wesentlich überschreitet.
Wie finde ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung?
Um den richtigen Kondensator für Ihre Anwendung zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Kapazität: Wählen Sie die Kapazität basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Spannungsfestigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
- Toleranz: Wählen Sie eine Toleranz, die für Ihre Anwendung akzeptabel ist. In präzisionskritischen Schaltungen sind Kondensatoren mit engeren Toleranzen erforderlich.
- Bauform: Wählen Sie eine Bauform, die sich einfach in Ihre Schaltung integrieren lässt (radial bedrahtet, SMD, etc.).
- Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich des Kondensators für Ihre Anwendung geeignet ist.
Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, die Spezifikationen des Kondensators genau zu prüfen oder sich von einem Experten beraten zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen Keramik-Kondensatoren und anderen Kondensatortypen?
Keramik-Kondensatoren unterscheiden sich von anderen Kondensatortypen (z.B. Elektrolyt-Kondensatoren, Folien-Kondensatoren) in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit, geringen Kosten und guten Hochfrequenzeigenschaften aus. Sie sind jedoch in der Regel nicht für sehr hohe Kapazitäten geeignet. Elektrolyt-Kondensatoren bieten hohe Kapazitäten, sind aber weniger zuverlässig und haben schlechtere Hochfrequenzeigenschaften. Folien-Kondensatoren bieten eine gute Balance zwischen Kapazität, Zuverlässigkeit und Hochfrequenzeigenschaften, sind aber in der Regel teurer.
Wie lagere ich Keramik-Kondensatoren richtig?
Um die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit von Keramik-Kondensatoren zu gewährleisten, sollten Sie folgende Lagerungshinweise beachten:
- Trocken lagern: Vermeiden Sie Feuchtigkeit, da diese die Isolationsfähigkeit des Dielektrikums beeinträchtigen kann.
- Kühl lagern: Vermeiden Sie hohe Temperaturen, da diese die Eigenschaften des Kondensators verändern können.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: UV-Strahlung kann die Materialien des Kondensators schädigen.
- In Originalverpackung lagern: Die Originalverpackung bietet zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen.
- Nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern lagern: Magnetfelder können die Funktion des Kondensators beeinträchtigen.
Durch die Beachtung dieser Lagerungshinweise können Sie sicherstellen, dass Ihre Keramik-Kondensatoren lange Zeit einsatzbereit bleiben.