Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecke jetzt den hochwertigen Keramik-Kondensator mit 220 pF Kapazität, einer Spannungsfestigkeit von 100 V, einem Rastermaß von 2,5 mm und einer Toleranz von 10 % – ein unverzichtbares Bauelement für deine ambitionierten Elektronikprojekte.
Keramik-Kondensator 220 pF – Das Herzstück deiner Schaltungen
In der faszinierenden Welt der Elektronik sind Kondensatoren unverzichtbare Bauelemente. Sie speichern elektrische Energie und spielen eine entscheidende Rolle in unzähligen Anwendungen. Unser Keramik-Kondensator mit 220 pF Kapazität ist ein Paradebeispiel für Präzision und Zuverlässigkeit. Er ist ideal für alle, die Wert auf hochwertige Komponenten legen und ihre Projekte mit Leben füllen möchten. Lass dich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen, aber feinen Bauelements inspirieren!
Ob du nun analoge Schaltungen optimieren, digitale Schaltkreise stabilisieren oder einfach nur die Grundlagen der Elektronik erlernen möchtest – dieser Kondensator ist dein zuverlässiger Partner. Seine kompakte Bauweise und seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Projekte. Stell dir vor, wie deine Schaltungen dank dieses kleinen Bauteils reibungsloser und effizienter funktionieren!
Technische Details, die überzeugen
Dieser Keramik-Kondensator besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Kapazität: 220 pF (Pikofarad)
- Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Toleranz: 10 %
- Bauform: Radial bedrahtet
- Dielektrikum: Keramik
- Temperaturbereich: -25°C bis +85°C (typisch)
- Anwendungen: Entkopplung, Filterung, Timing-Schaltungen, Resonanzkreise
Die Kapazität von 220 pF ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Steuerung elektrischer Signale erfordern. Die Spannungsfestigkeit von 100 V bietet ausreichend Spielraum für verschiedene Schaltungsdesigns. Das Rastermaß von 2,5 mm ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Leiterplatten und Projekte. Und die Toleranz von 10 % gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität deiner Schaltungen.
Das verwendete Keramik-Dielektrikum sorgt für eine hohe Isolationsfestigkeit und geringe Verluste, was sich positiv auf die Gesamtperformance deiner Schaltungen auswirkt. Der breite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz des Kondensators in unterschiedlichsten Umgebungen. Kurz gesagt: Dieser Kondensator ist ein echtes Multitalent!
Anwendungsbereiche – Wo der 220 pF Keramik-Kondensator glänzt
Dieser vielseitige Keramik-Kondensator ist in einer Vielzahl von Anwendungen zu Hause. Lass uns einige der spannendsten Einsatzbereiche genauer betrachten:
- Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient er zur Entkopplung von ICs und Mikrocontrollern, um Störungen zu minimieren und eine saubere Spannungsversorgung zu gewährleisten.
- Filterung: In analogen Schaltungen wird er zur Filterung von unerwünschten Frequenzen eingesetzt, um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern.
- Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timer-Schaltungen bestimmt er die Frequenz und das Timing der Schaltung.
- Resonanzkreise: In Funkfrequenz-Schaltungen (RF) bildet er zusammen mit einer Spule einen Resonanzkreis, der zur Selektion bestimmter Frequenzen dient.
- Audiotechnik: In Audioverstärkern und Effektgeräten wird er zur Klangformung und Filterung eingesetzt.
- Sensorik: In Sensorschaltungen dient er zur Konditionierung von Sensorsignalen und zur Kompensation von Umgebungseinflüssen.
- LED-Anwendungen: In LED-Treiberschaltungen sorgt er für eine stabile und effiziente Stromversorgung der LEDs.
Stell dir vor, du baust einen eigenen Synthesizer. Mit diesem Keramik-Kondensator kannst du die Klangfarbe deiner Sounds präzise formen und einzigartige Klänge erzeugen. Oder vielleicht entwickelst du eine eigene Wetterstation. Mit diesem Kondensator kannst du die Messwerte deiner Sensoren filtern und präzise Ergebnisse erzielen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Die Vielseitigkeit dieses Kondensators macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Elektronik-Werkstatt. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Anfänger bist – dieser Kondensator wird dich begeistern!
Warum gerade dieser Keramik-Kondensator? – Die Vorteile im Überblick
Auf dem Markt gibt es viele Kondensatoren. Warum solltest du dich also für unseren Keramik-Kondensator entscheiden? Hier sind die überzeugenden Gründe:
- Hohe Qualität: Wir legen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung.
- Präzise Spezifikationen: Die angegebenen Werte werden eingehalten und regelmäßig geprüft.
- Zuverlässigkeit: Der Kondensator ist robust und langlebig.
- Vielseitigkeit: Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Handhabung: Die radial bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Montage.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Du erhältst ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
- Schnelle Lieferung: Wir sorgen dafür, dass du deinen Kondensator schnell in den Händen hältst.
- Kompetenter Support: Wir stehen dir bei Fragen gerne zur Seite.
Wir sind davon überzeugt, dass dieser Keramik-Kondensator deine Erwartungen übertreffen wird. Er ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und kreativen Projekten. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecke die Freude am Experimentieren!
Technische Daten im Detail
Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des Keramik-Kondensators:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 pF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Toleranz | 10 % |
Bauform | Radial bedrahtet |
Dielektrikum | Keramik |
Temperaturbereich | -25°C bis +85°C (typisch) |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0,02 (typisch) |
Isolationswiderstand | ≥ 10 GΩ |
Betriebsfrequenz | Bis zu mehreren MHz (abhängig von der Anwendung) |
Diese detaillierten Informationen helfen dir, den Kondensator optimal in deine Schaltungen zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen. Nutze dieses Wissen, um deine Projekte noch besser zu machen!
Die präzisen Werte des Verlustfaktors (tan δ) und des Isolationswiderstands zeigen, dass dieser Kondensator auch bei anspruchsvollen Anwendungen eine hervorragende Performance bietet. Er ist ein zuverlässiger Partner, auf den du dich verlassen kannst.
Kreative Projekte, die du mit diesem Kondensator realisieren kannst
Suchst du nach Inspiration für neue Projekte? Hier sind einige Ideen, wie du den Keramik-Kondensator mit 220 pF in deine kreativen Projekte einbinden kannst:
- Mini-Synthesizer: Baue deinen eigenen tragbaren Synthesizer mit einzigartigen Klangeffekten.
- LED-Lichteffekte: Kreiere faszinierende Lichtmuster mit LEDs und einem Mikrocontroller.
- Einfacher Radioempfänger: Empfange Radiosignale mit einem einfachen Schaltungsdesign.
- DIY-Oszilloskop: Visualisiere elektrische Signale mit deinem eigenen Oszilloskop.
- Sensorbasierte Alarmanlage: Schütze dein Zuhause mit einer selbstgebauten Alarmanlage.
- Robotersteuerung: Steuere deinen Roboter präzise mit einer intelligenten Schaltung.
- Audio-Vorverstärker: Verstärke schwache Audiosignale für ein besseres Klangerlebnis.
Jedes dieser Projekte bietet dir die Möglichkeit, deine Elektronik-Kenntnisse zu vertiefen und deine kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Lass dich von der Welt der Elektronik inspirieren und erschaffe etwas Einzigartiges!
Denke daran, dass Elektronik nicht nur Wissenschaft, sondern auch Kunst ist. Mit diesem Keramik-Kondensator kannst du deine Ideen in die Realität umsetzen und deine eigene elektronische Welt erschaffen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Kapazität von 220 pF?
Die Kapazität von 220 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität (1 pF = 10-12 Farad). In diesem Fall kann der Kondensator eine relativ geringe Menge an Ladung speichern, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten und präzise Signalverarbeitung ankommt.
Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 100 V?
Die Spannungsfestigkeit von 100 V (Volt) gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da der Kondensator sonst beschädigt werden oder sogar ausfallen kann. Bei einer Spannungsfestigkeit von 100 V ist dieser Kondensator für viele gängige Anwendungen in der Elektronik geeignet.
Was bedeutet das Rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß (RM) von 2,5 mm bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig, um den Kondensator problemlos in Leiterplatten oder Breadboards einzusetzen. Ein Rastermaß von 2,5 mm ist ein gängiges Maß und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
Warum ist die Toleranz von 10 % wichtig?
Die Toleranz von 10 % gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert des Kondensators vom Nennwert (220 pF) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 10 %, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 198 pF und 242 pF liegen kann. Die Toleranz ist wichtig, um die Genauigkeit und Stabilität der Schaltung zu gewährleisten. Für viele Anwendungen ist eine Toleranz von 10 % ausreichend, während für präzisere Anwendungen Kondensatoren mit geringerer Toleranz erforderlich sein können.
Kann ich diesen Kondensator auch in Audioanwendungen verwenden?
Ja, dieser Keramik-Kondensator kann auch in Audioanwendungen verwendet werden. Er eignet sich gut für Filterung, Entkopplung und Klangformung in Audioverstärkern und Effektgeräten. Allerdings sollte man beachten, dass Keramikkondensatoren in einigen Fällen einen leichten Mikrofonie-Effekt aufweisen können, d.h. sie können Vibrationen in elektrische Signale umwandeln. Für besonders kritische Audioanwendungen empfiehlt es sich daher, alternative Kondensatortypen wie Folienkondensatoren in Betracht zu ziehen.
Wie lagere ich den Kondensator richtig?
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Kondensators zu erhalten, solltest du ihn an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeide extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist auch ratsam, den Kondensator vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel oder einer ESD-sicheren Verpackung ist empfehlenswert, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Was muss ich beim Einlöten des Kondensators beachten?
Beim Einlöten des Kondensators solltest du darauf achten, die Lötzeit und die Löttemperatur so gering wie möglich zu halten, um den Kondensator nicht zu beschädigen. Verwende ein geeignetes Flussmittel, um eine gute Lötverbindung zu gewährleisten. Achte darauf, dass die Anschlussbeinchen des Kondensators nicht überhitzen. Es ist ratsam, eine Pinzette oder eine Zange zu verwenden, um den Kondensator während des Lötens zu fixieren und ihn vor direkter Hitze zu schützen.
Ist dieser Kondensator RoHS-konform?
Ja, dieser Keramik-Kondensator ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, PBB oder PBDE enthält. Die RoHS-Konformität ist ein wichtiger Aspekt für die Umweltverträglichkeit und die Einhaltung internationaler Standards.