Entdecken Sie die Welt der Miniatur-Kraftpakete mit unserem Keramik-Kondensator, 33 pF, 100 V, RM 5, 5 %! Dieses unscheinbare Bauteil ist das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und sorgt für Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieser Kondensator in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte.
Technische Details und Spezifikationen
Dieser Keramik-Kondensator zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und seine herausragenden elektrischen Eigenschaften aus. Mit einer Kapazität von 33 pF (Pikofarad) ist er ideal für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten und geringe Verluste ankommt. Die Spannungsfestigkeit von 100 V ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Schaltungen, von der Signalverarbeitung bis zur Stromversorgung. Die Rastermaß (RM) von 5 mm erleichtert die Integration in bestehende Layouts und macht die Bestückung zum Kinderspiel. Und dank der geringen Toleranz von nur 5 % können Sie sich auf eine hohe Genauigkeit und Konsistenz verlassen.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
- Kapazität: 33 pF
- Spannungsfestigkeit: 100 V
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Toleranz: 5 %
- Bauform: Radial bedrahtet
- Dielektrikum: Keramik
Die radiale Bedrahtung ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf Leiterplatten. Das Keramik-Dielektrikum sorgt für eine hohe Temperaturstabilität und geringe Alterung, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Kondensators erhöht. Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Qualität und Leistung.
Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
Dieser Keramik-Kondensator ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum unverzichtbaren Bestandteil für Elektronik-Enthusiasten, Hobbybastler und professionelle Entwickler gleichermaßen. Lassen Sie uns einige typische Einsatzgebiete genauer betrachten:
- HF-Schaltungen: Aufgrund seiner geringen Verluste und der hohen Frequenzstabilität ist dieser Kondensator ideal für den Einsatz in Hochfrequenzanwendungen wie Oszillatoren, Filter und Verstärker.
- Filterung: Er filtert zuverlässig Störsignale aus und sorgt für eine saubere Signalqualität, was in Audioanwendungen oder bei der Datenübertragung von entscheidender Bedeutung ist.
- Entkopplung: Als Entkopplungskondensator puffert er Spannungsschwankungen ab und sorgt für eine stabile Spannungsversorgung von ICs und anderen empfindlichen Bauteilen.
- Timing-Schaltungen: In Kombination mit Widerständen lässt sich dieser Kondensator hervorragend für Timing-Schaltungen einsetzen, beispielsweise in Blinkschaltungen oder Zeitverzögerungen.
- Sensorik: Dank seiner präzisen Kapazität und der geringen Toleranz eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Sensorschaltungen, bei denen es auf genaue Messwerte ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen Synthesizer. Dieser Kondensator könnte das Herzstück eines Filters sein, das den Klang formt und ihm Wärme und Charakter verleiht. Oder denken Sie an ein präzises Messgerät, das auf zuverlässige und genaue Messwerte angewiesen ist. Dieser Kondensator sorgt dafür, dass Ihre Messungen stimmen und Sie sich auf Ihre Ergebnisse verlassen können.
Vorteile, die überzeugen: Warum Sie diesen Kondensator wählen sollten
Dieser Keramik-Kondensator bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatortypen abheben. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Vorteile werfen:
- Kompakte Bauweise: Sparen Sie Platz auf Ihrer Leiterplatte und realisieren Sie kompakte Schaltungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Profitieren Sie von einem großen Spannungsbereich und flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
- Geringe Toleranz: Verlassen Sie sich auf präzise und konsistente Werte für exakte Ergebnisse.
- Hohe Frequenzstabilität: Ideal für anspruchsvolle HF-Anwendungen und schnelle Schaltungen.
- Lange Lebensdauer: Das Keramik-Dielektrikum sorgt für eine hohe Alterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer.
- Einfache Montage: Die radiale Bedrahtung ermöglicht eine unkomplizierte Montage auf Leiterplatten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von der Signalverarbeitung bis zur Stromversorgung – dieser Kondensator ist ein wahrer Allrounder.
Denken Sie an die Zuverlässigkeit eines Schweizer Uhrwerks. Dieser Kondensator ist wie ein kleines, aber entscheidendes Zahnrad, das dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft. Er ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Er ist die Basis für innovative und zuverlässige Schaltungen!
Der Unterschied liegt im Detail: Technische Eigenschaften im Detail
Um die Leistungsfähigkeit dieses Keramik-Kondensators wirklich zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf seine technischen Eigenschaften. Diese Details sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Bauteils für Ihre spezifischen Anforderungen.
Wichtige Parameter und ihre Bedeutung:
Parameter | Wert | Bedeutung |
---|---|---|
Kapazität | 33 pF | Maß für die Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann gespeichert werden. |
Spannungsfestigkeit | 100 V | Maximale Spannung, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. |
Toleranz | 5 % | Abweichung des tatsächlichen Kapazitätswertes vom Nennwert. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Kondensator. |
Temperaturkoeffizient | NP0/COG | Beschreibt die Änderung der Kapazität in Abhängigkeit von der Temperatur. NP0/COG-Kondensatoren haben einen sehr geringen Temperaturkoeffizienten und sind daher besonders stabil. |
Verlustfaktor (tan δ) | Typisch < 0,001 | Maß für die Energieverluste im Kondensator. Je geringer der Verlustfaktor, desto effizienter ist der Kondensator. |
Isolationswiderstand | > 10 GΩ | Maß für die Fähigkeit des Kondensators, elektrische Ladung zu halten. Je höher der Isolationswiderstand, desto geringer ist der Leckstrom. |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +125 °C | Temperaturbereich, innerhalb dessen der Kondensator spezifikationsgemäß funktioniert. |
Der niedrige Verlustfaktor und der hohe Isolationswiderstand sind entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf geringe Verluste und eine hohe Signalqualität ankommt. Der NP0/COG-Temperaturkoeffizient sorgt für eine hohe Stabilität der Kapazität über einen weiten Temperaturbereich, was insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil ist. Die hohe Spannungsfestigkeit ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Schaltungen, ohne dass die Gefahr eines Durchschlags besteht. Die Einhaltung von RoHS und REACH Standards sichert zusätzlich eine umweltfreundliche Produktion.
Qualität, die sich auszahlt: Materialien und Fertigung
Die Qualität eines Kondensators hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien und dem Fertigungsprozess ab. Nur hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit und optimale Performance.
Dieser Keramik-Kondensator wird aus hochwertigem Keramik-Dielektrikum gefertigt, das für seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften und seine hohe Temperaturstabilität bekannt ist. Die Elektroden bestehen aus Metallen, die eine gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Die Anschlüsse sind robust und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Der gesamte Fertigungsprozess unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass jeder Kondensator den hohen Anforderungen entspricht.
Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die präzise Fertigung sorgen dafür, dass dieser Kondensator auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Langlebigkeit und Qualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Kapazität von 33 pF?
Die Kapazität von 33 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit (1 pF = 10-12 Farad). Kondensatoren mit niedriger Kapazität wie dieser werden oft in Hochfrequenzschaltungen verwendet, da sie schnell auf Spannungsänderungen reagieren können.
Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 100 V?
Die Spannungsfestigkeit von 100 V gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies zu einem Defekt des Bauteils führen kann. Wählen Sie immer einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit, die über der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung liegt.
Was bedeutet die Toleranz von 5 %?
Die Toleranz von 5 % gibt die maximale Abweichung des tatsächlichen Kapazitätswertes vom Nennwert (33 pF) an. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität des Kondensators zwischen 31,35 pF und 34,65 pF liegen. Eine geringe Toleranz ist wichtig, wenn es auf genaue Kapazitätswerte ankommt.
Was bedeutet RM 5?
RM steht für Rastermaß und gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. In diesem Fall beträgt das Rastermaß 5 mm. Dieses Maß ist wichtig für die korrekte Bestückung des Kondensators auf einer Leiterplatte.
Wofür kann ich diesen Kondensator verwenden?
Dieser Keramik-Kondensator eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- HF-Schaltungen: Oszillatoren, Filter, Verstärker
- Filterung: Entfernen von Störsignalen
- Entkopplung: Stabilisierung der Spannungsversorgung
- Timing-Schaltungen: Blinkschaltungen, Zeitverzögerungen
- Sensorik: Präzise Messungen
Was ist der Unterschied zu anderen Kondensatortypen?
Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, hohe Frequenzstabilität, geringe Verluste und lange Lebensdauer aus. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren haben sie eine geringere Kapazität, sind aber stabiler und weniger anfällig für Alterung. Im Vergleich zu Folienkondensatoren sind sie kompakter und kostengünstiger.
Kann ich diesen Kondensator auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, dieser Kondensator kann auch für Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere in Filtern oder Entkopplungsschaltungen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität und die Spannungsfestigkeit für die jeweilige Anwendung geeignet sind.
Ist dieser Kondensator RoHS-konform?
Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers. Normalerweise sind die Bauteile RoHS konform, wenn man diese in der EU erwirbt.
Wie lagere ich diesen Kondensator richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie statische Aufladung und mechanische Beschädigungen.
Was muss ich beim Einlöten beachten?
Achten Sie beim Einlöten darauf, die empfohlene Löttemperatur und -zeit nicht zu überschreiten, da dies den Kondensator beschädigen kann. Verwenden Sie ein geeignetes Flussmittel und reinigen Sie die Lötstelle nach dem Löten gründlich. Vermeiden Sie mechanische Belastungen während des Lötprozesses.