Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, Ihre elektronischen Projekte mit unserem hochwertigen **Keramik-Kondensator** zu perfektionieren. Dieser zuverlässige und präzise Baustein ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und bietet Ihnen die Stabilität und Performance, die Sie für Ihre kreativen Visionen benötigen. Mit einer Kapazität von 47 pF, einer Spannungsfestigkeit von 100 V, einem Rastermaß von 5 mm und einer Toleranz von nur 5 % ist dieser Kondensator die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Warum ein Keramik-Kondensator? Die Vorteile im Überblick
Keramik-Kondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielseitigkeit und Robustheit machen sie zu einer beliebten Wahl für Entwickler und Bastler gleichermaßen. Aber was macht diesen speziellen Kondensator so besonders? Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der Keramik-Kondensatoren und die Vorteile dieses kleinen, aber mächtigen Bauteils entdecken.
Kompaktes Design, große Wirkung
Trotz seiner geringen Größe bietet dieser Keramik-Kondensator eine beachtliche Leistung. Das kompakte Design ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Ideal für miniaturisierte Projekte und Anwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt.
Hohe Spannungsfestigkeit für zuverlässigen Betrieb
Mit einer Spannungsfestigkeit von 100 V bietet dieser Kondensator eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Er widersteht auch höheren Spannungen, ohne Schaden zu nehmen, und gewährleistet so einen stabilen und störungsfreien Betrieb Ihrer Schaltungen. Verlassen Sie sich auf seine Leistungsfähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Präzise Kapazität für genaue Ergebnisse
Die Kapazität von 47 pF ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Steuerung und Filterung von Signalen erfordern. Ob in Oszillatorschaltungen, Filtern oder Entkopplungsanwendungen – dieser Kondensator liefert stets genaue und zuverlässige Ergebnisse. Die geringe Toleranz von 5 % sorgt für zusätzliche Präzision und Stabilität.
Robust und langlebig für langfristige Zuverlässigkeit
Keramik-Kondensatoren sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Sie sind unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturänderungen und bieten eine lange Lebensdauer. Investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, und genießen Sie die Gewissheit einer langfristigen Zuverlässigkeit.
Vielseitig einsetzbar für unzählige Anwendungen
Ob in der Unterhaltungselektronik, in industriellen Anwendungen oder in der Hobbyelektronik – dieser Keramik-Kondensator ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Nutzen Sie ihn für Filter, Oszillatoren, Entkopplungsschaltungen oder zur Speicherung von Energie. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen Kraftpakets.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen ein umfassendes Bild von diesem hochwertigen Keramik-Kondensator zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 47 pF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Toleranz | 5 % |
Bauform | Radial bedrahtet |
Dielektrikum | Keramik |
Temperaturbereich | -55 °C bis +125 °C |
Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten für diesen Keramik-Kondensator sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben sollen:
- Filter: Perfekt für die Filterung von Signalen in Audio- und Hochfrequenzanwendungen.
- Oszillatoren: Ideal für den Einsatz in Oszillatorschaltungen, um stabile und präzise Frequenzen zu erzeugen.
- Entkopplung: Verhindert unerwünschte Störungen in digitalen Schaltungen und sorgt für einen sauberen Betrieb.
- Speicherung: Kann zur Speicherung von kleinen Energiemengen verwendet werden, beispielsweise in Backup-Schaltungen.
- Timing-Schaltungen: Geeignet für den Einsatz in Timing-Schaltungen, um präzise Zeitintervalle zu erzeugen.
Perfekt für Audio-Anwendungen
In Audio-Anwendungen spielt die Qualität der Bauteile eine entscheidende Rolle für den Klang. Dieser Keramik-Kondensator eignet sich hervorragend für den Einsatz in Verstärkern, Filtern und Equalizern, um unerwünschte Frequenzen zu eliminieren und einen klaren und natürlichen Klang zu gewährleisten. Erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Bauteile ausmachen können.
Unverzichtbar in Hochfrequenz-Schaltungen
In Hochfrequenz-Schaltungen sind Stabilität und Präzision von größter Bedeutung. Dieser Keramik-Kondensator bietet eine hohe Stabilität und geringe Verluste, was ihn zur idealen Wahl für den Einsatz in HF-Verstärkern, Mischern und Oszillatoren macht. Erzielen Sie optimale Ergebnisse in Ihren Hochfrequenz-Projekten mit diesem zuverlässigen Bauteil.
Entkopplung für saubere digitale Schaltungen
Digitale Schaltungen sind anfällig für Störungen, die durch Schaltvorgänge entstehen. Dieser Keramik-Kondensator dient als Entkopplungskondensator und filtert unerwünschte Störungen heraus, um einen sauberen und stabilen Betrieb Ihrer digitalen Schaltungen zu gewährleisten. Vermeiden Sie Fehlfunktionen und erhöhen Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Projekte.
So wählen Sie den richtigen Kondensator aus
Die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihr Projekt kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele verschiedene Arten von Kondensatoren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Kondensators berücksichtigen sollten:
- Kapazität: Die Kapazität des Kondensators bestimmt, wie viel Energie er speichern kann. Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit gibt an, wie viel Spannung der Kondensator aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Wählen Sie eine Spannungsfestigkeit, die höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie genau die tatsächliche Kapazität des Kondensators mit dem angegebenen Wert übereinstimmt. Wählen Sie eine Toleranz, die Ihren Anforderungen entspricht.
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator sicher betrieben werden kann. Wählen Sie einen Temperaturbereich, der den Bedingungen in Ihrer Anwendung entspricht.
- Bauform: Die Bauform des Kondensators bestimmt, wie er in Ihre Schaltung eingebaut werden kann. Wählen Sie eine Bauform, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Der Keramik-Kondensator: Ein unverzichtbarer Baustein für Ihre Projekte
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Keramik-Kondensator ist ein unverzichtbarer Baustein für Ihre Projekte. Seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Bauteile ausmachen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Visionen mit diesem leistungsstarken Keramik-Kondensator.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe „47 pF“?
Die Angabe „47 pF“ bezieht sich auf die Kapazität des Kondensators. „pF“ steht für Picofarad, eine Einheit der Kapazität. Ein Picofarad entspricht einem Billionstel Farad (1 pF = 10^-12 F). Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Ein Kondensator mit 47 pF kann also weniger Ladung speichern als ein Kondensator mit beispielsweise 100 pF.
Was bedeutet „100 V“ bei einem Kondensator?
Die Angabe „100 V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird. Es ist die sogenannte Spannungsfestigkeit oder Nennspannung. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da der Kondensator sonst durchschlagen und zerstört werden kann. In der Praxis sollte man immer einen Kondensator wählen, dessen Spannungsfestigkeit deutlich über der maximal zu erwartenden Spannung in der Schaltung liegt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Was bedeutet „RM 5“ beim Keramik-Kondensator?
„RM 5“ steht für Rastermaß 5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die vorgesehene Bohrung auf der Leiterplatte passt. Ein Rastermaß von 5 mm ist ein gängiger Wert für bedrahtete Bauelemente.
Was bedeutet die Toleranzangabe „5 %“?
Die Toleranzangabe „5 %“ gibt die Abweichung der tatsächlichen Kapazität des Kondensators vom Nennwert (in diesem Fall 47 pF) an. Eine Toleranz von 5 % bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators zwischen 44,65 pF (47 pF – 5 %) und 49,35 pF (47 pF + 5 %) liegen kann. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist die Kapazität des Kondensators. Für präzise Anwendungen sind Kondensatoren mit geringer Toleranz (z.B. 1 % oder 2 %) besser geeignet.
Kann ich diesen Kondensator auch in 12V Schaltungen verwenden?
Ja, absolut. Da die Spannungsfestigkeit des Kondensators 100 V beträgt, kann er problemlos in 12V Schaltungen verwendet werden. Es ist sogar ratsam, einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit zu wählen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und mögliche Spannungsspitzen abzufangen.
Wie lagere ich Keramik-Kondensatoren richtig?
Keramik-Kondensatoren sind relativ unempfindlich, aber eine korrekte Lagerung kann ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit erhalten:
* Trocken lagern: Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, da Feuchtigkeit die Isolationseigenschaften beeinträchtigen kann.
* Nicht zu heiß lagern: Extreme Temperaturen können die Materialeigenschaften des Kondensators verändern. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur.
* Antistatische Verpackung: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollten Kondensatoren in ihrer Originalverpackung oder in antistatischen Behältern gelagert werden, insbesondere wenn sie empfindliche Bauteile enthalten.
* Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: UV-Strahlung kann langfristig die Materialien des Kondensators schädigen.
Woran erkenne ich einen defekten Keramik-Kondensator?
Ein defekter Keramik-Kondensator kann sich auf verschiedene Weisen äußern:
* Sichtbare Schäden: Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen am Gehäuse können auf einen Defekt hindeuten.
* Kurzschluss: Ein Kurzschluss kann mit einem Multimeter festgestellt werden. Der Widerstand zwischen den Anschlüssen sollte unendlich sein, bei einem Kurzschluss ist er nahe Null.
* Kapazitätsverlust: Die Kapazität des Kondensators kann sich im Laufe der Zeit verringern. Dies kann mit einem Kapazitätsmessgerät überprüft werden.
* Funktionsstörung der Schaltung: Ein defekter Kondensator kann zu Fehlfunktionen in der Schaltung führen, z.B. zu instabilem Betrieb oder zum Ausfall von Funktionen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Defekt sichtbar ist. In manchen Fällen kann ein defekter Kondensator nur durch Messungen oder durch den Austausch mit einem funktionierenden Kondensator identifiziert werden.