Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Hier bieten wir Ihnen einen kleinen, aber entscheidenden Baustein für Ihre Projekte: den Keramik-Vielschicht-Kondensator mit 220 pF, 100 V, RM 2,5 und einer Toleranz von 5 %. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement – er ist das Herzstück vieler Schaltungen und ermöglicht reibungslose und zuverlässige Funktionalität. Entdecken Sie, wie dieser unscheinbare Helfer Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level heben kann!
Was macht diesen Keramik-Vielschicht-Kondensator so besonders?
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Stabilität an. Genau hier trumpft unser Keramik-Vielschicht-Kondensator auf. Er ist nicht einfach nur ein Kondensator, sondern ein Meisterwerk der Miniaturisierung und Ingenieurskunst. Lassen Sie uns eintauchen in die Details, die diesen Kondensator zu einer unverzichtbaren Komponente für Ihre Projekte machen.
Kompaktes Design, große Leistung
Das erste, was an diesem Kondensator ins Auge fällt, ist seine kompakte Bauweise. Die Keramik-Vielschicht-Technologie ermöglicht es, eine hohe Kapazität auf kleinstem Raum unterzubringen. Das bedeutet für Sie: mehr Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen und die Möglichkeit, auch in beengten Verhältnissen leistungsstarke Elektronik zu realisieren.
Der Rastermaß (RM) von 2,5 mm ist ein weiterer Pluspunkt. Er ermöglicht eine einfache und präzise Montage auf Leiterplatten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, die Handhabung dieses Kondensators ist denkbar unkompliziert.
Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können
Ein Kondensator ist nur so gut wie seine Zuverlässigkeit. Unser Keramik-Vielschicht-Kondensator wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu liefern. Die Spannungsfestigkeit von 100 V sorgt für einen sicheren Betrieb in einer Vielzahl von Anwendungen. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator seine Aufgabe erfüllt, ohne unerwartete Ausfälle oder Leistungseinbußen.
Die Toleranz von 5 % ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert von dem Nennwert abweichen darf. Eine geringe Toleranz bedeutet eine höhere Präzision und somit eine bessere Vorhersagbarkeit des Verhaltens Ihrer Schaltung. Mit diesem Kondensator haben Sie die Kontrolle über Ihre Elektronik.
Die Magie der Keramik
Warum Keramik? Die Antwort liegt in den hervorragenden elektrischen Eigenschaften dieses Materials. Keramik zeichnet sich durch eine hohe Dielektrizitätskonstante, geringe Verluste und eine hohe Isolation aus. Diese Eigenschaften machen Keramik-Kondensatoren ideal für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Zuverlässigkeit und eine hohe Frequenzperformance ankommt.
Die Keramik-Vielschicht-Technologie nutzt diese Vorteile optimal aus. Durch das Stapeln vieler dünner Keramikschichten wird eine hohe Kapazität erreicht, ohne die Abmessungen des Bauelements unnötig zu vergrößern. Das Ergebnis ist ein kompakter und leistungsstarker Kondensator, der in vielen Bereichen der Elektronik unverzichtbar ist.
Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
Der Keramik-Vielschicht-Kondensator ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für Elektronikentwickler und Hobbybastler gleichermaßen. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Anwendungsbereiche genauer betrachten.
Entkopplung: Saubere Spannung, stabiler Betrieb
Eine der häufigsten Anwendungen von Kondensatoren ist die Entkopplung. Dabei werden Kondensatoren parallel zu Stromversorgungsleitungen geschaltet, um Spannungsspitzen und Rauschen zu reduzieren. Der Keramik-Vielschicht-Kondensator eignet sich hervorragend für diese Aufgabe, da er schnell auf Spannungsänderungen reagiert und eine saubere und stabile Stromversorgung gewährleistet. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Schaltungen, die anfällig für Störungen sind.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messgerät. Jede noch so kleine Störung kann das Ergebnis verfälschen. Mit dem Keramik-Vielschicht-Kondensator sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung und minimieren das Risiko von Messfehlern. So können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren und müssen sich keine Sorgen um unerwartete Störungen machen.
Filterung: Störsignale adé
Eine weitere wichtige Anwendung ist die Filterung von Signalen. Kondensatoren können verwendet werden, um unerwünschte Frequenzen aus einem Signal zu entfernen oder bestimmte Frequenzen hervorzuheben. Der Keramik-Vielschicht-Kondensator eignet sich besonders gut für Hochfrequenzanwendungen, da er geringe Verluste aufweist und eine hohe Resonanzfrequenz besitzt.
Denken Sie an ein Audiosystem. Um einen klaren und unverfälschten Klang zu erzielen, müssen Störgeräusche und Rauschen minimiert werden. Mit dem Keramik-Vielschicht-Kondensator können Sie unerwünschte Frequenzen herausfiltern und ein optimales Klangerlebnis genießen.
Timing: Präzise Steuerung
Kondensatoren spielen auch eine wichtige Rolle bei Timing-Schaltungen. In Kombination mit Widerständen können sie verwendet werden, um präzise Zeitintervalle zu erzeugen. Der Keramik-Vielschicht-Kondensator eignet sich gut für Timing-Anwendungen, da er eine stabile Kapazität aufweist und somit eine genaue Zeitsteuerung ermöglicht.
Ob in einem einfachen Blinker oder in einer komplexen Steuerungseinheit, der Keramik-Vielschicht-Kondensator sorgt für die präzise Einhaltung von Zeitintervallen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Schaltungen genau das tun, was sie sollen, und das zur richtigen Zeit.
Weitere Einsatzgebiete
Die Anwendungsbereiche des Keramik-Vielschicht-Kondensators sind vielfältig und reichen von einfachen Consumer-Elektronikprodukten bis hin zu komplexen Industrieanwendungen. Hier sind einige weitere Beispiele:
- Mobiltelefone: Für die Entkopplung und Filterung von Signalen in den verschiedenen Schaltungsbereichen.
- Computer: Für die Stabilisierung der Stromversorgung und die Filterung von Störungen.
- Automobiltechnik: Für die Steuerung von Motorfunktionen und die Filterung von Sensordaten.
- Medizintechnik: Für die präzise Steuerung von medizinischen Geräten und die Filterung von Messsignalen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten unseres Keramik-Vielschicht-Kondensators:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 pF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Toleranz | 5 % |
Dielektrikum | Keramik |
Bauform | Vielschicht |
Temperaturbereich | -55 °C bis +125 °C |
Verlustfaktor | ≤ 0,2 % bei 1 kHz |
Isolation | ≥ 10 GΩ |
Diese Spezifikationen unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit unseres Keramik-Vielschicht-Kondensators. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator Ihre Anforderungen erfüllt und Ihnen eine zuverlässige und stabile Leistung bietet.
Warum Sie sich für diesen Kondensator entscheiden sollten
In der Welt der Elektronik gibt es viele Optionen, aber nicht alle sind gleich. Unser Keramik-Vielschicht-Kondensator zeichnet sich durch seine hohe Qualität, seine Zuverlässigkeit und seine Vielseitigkeit aus. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine präzise und stabile Leistung legen.
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Kapazität auf kleinstem Raum: Dank der Keramik-Vielschicht-Technologie können Sie eine hohe Kapazität in einem kompakten Bauelement unterbringen.
- Zuverlässige Leistung: Die Spannungsfestigkeit von 100 V und die geringe Toleranz von 5 % sorgen für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Montage: Das Rastermaß von 2,5 mm ermöglicht eine einfache und präzise Montage auf Leiterplatten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Kondensator eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Entkopplung bis zur Filterung.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Mit diesem Keramik-Vielschicht-Kondensator investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Er ist ein kleiner, aber entscheidender Baustein, der den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten und alle Ihre Fragen beantworten. Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Keramik-Vielschicht-Kondensator mit 220 pF, 100 V, RM 2,5 und einer Toleranz von 5 %.
Was bedeutet die Kapazität von 220 pF?
Die Kapazität von 220 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit (1 pF = 10^-12 Farad). 220 pF ist ein typischer Wert für Kondensatoren, die in Hochfrequenzanwendungen oder zur Entkopplung eingesetzt werden.
Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 100 V?
Die Spannungsfestigkeit von 100 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Spannungsfestigkeit nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann. In den meisten Anwendungen ist eine Spannungsfestigkeit von 100 V ausreichend, es sei denn, es liegen höhere Spannungen an.
Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 2,5 mm?
Das Rastermaß (RM) von 2,5 mm gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. Dieses Maß ist wichtig für die Montage auf Leiterplatten, da die Löcher für die Anschlussbeinchen entsprechend dem Rastermaß angeordnet sein müssen. Ein RM von 2,5 mm ist ein gängiges Maß und ermöglicht eine einfache Montage.
Was bedeutet die Toleranz von 5 %?
Die Toleranz von 5 % gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert von dem Nennwert (220 pF) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 5 %, dass der tatsächliche Kapazitätswert zwischen 209 pF und 231 pF liegen kann. Eine geringe Toleranz ist wichtig für Anwendungen, bei denen es auf eine genaue Kapazität ankommt.
Kann ich diesen Kondensator in Hochfrequenzschaltungen verwenden?
Ja, der Keramik-Vielschicht-Kondensator eignet sich gut für Hochfrequenzschaltungen. Keramikkondensatoren haben geringe Verluste und eine hohe Resonanzfrequenz, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf eine gute Frequenzperformance ankommt.
Wie lagere ich diesen Kondensator richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu verlängern, sollten Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist auch ratsam, den Kondensator in seiner Originalverpackung aufzubewahren, um ihn vor Staub und Beschädigungen zu schützen.
Was passiert, wenn ich die Spannungsfestigkeit überschreite?
Wenn Sie die Spannungsfestigkeit des Kondensators überschreiten, kann dies zu einem Durchschlag führen. Dabei wird die Isolationsschicht des Kondensators beschädigt, was zu einem Kurzschluss oder einem Ausfall des Kondensators führen kann. Achten Sie daher immer darauf, die Spannungsfestigkeit einzuhalten.
Kann ich diesen Kondensator auch für andere Kapazitätswerte verwenden?
Ja, es gibt Keramik-Vielschicht-Kondensatoren mit verschiedenen Kapazitätswerten. Die Wahl des richtigen Kapazitätswertes hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Kondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitäten und Spezifikationen.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!