Ein kleiner Baustein, der Großes bewirkt: Entdecken Sie den Keramik-Vielschicht-Kondensator, ein unverzichtbares Element für Ihre Elektronikprojekte. Dieser winzige Helfer ist das Herzstück vieler Schaltungen und Geräte und sorgt für eine stabile und zuverlässige Leistung. Mit einer Kapazität von 4,7 nF, einer Spannungsfestigkeit von 100 V, einem Rastermaß von 2,5 mm und einer Toleranz von 10 % bietet dieser Kondensator eine hervorragende Performance für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Daten und Vorteile auf einen Blick
Dieser Keramik-Vielschicht-Kondensator (MLCC) ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Garant für Stabilität, Präzision und Langlebigkeit in Ihren Schaltungen. Seine kompakte Bauweise und die hohe Leistungsfähigkeit machen ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte.
- Kapazität: 4,7 nF (Nanofarad)
- Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Toleranz: ±10 %
- Bauform: Vielschicht-Keramikkondensator (MLCC)
Warum ist dieser Kondensator so besonders? Seine Vielschicht-Bauweise ermöglicht eine hohe Kapazität bei gleichzeitig geringer Größe. Die Keramik als Dielektrikum sorgt für eine hohe Temperaturstabilität und geringe Verluste. Das Ergebnis ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Spannungsfestigkeit von 100 V bietet Ihnen einen großzügigen Sicherheitsspielraum für eine Vielzahl von Anwendungen. Das Rastermaß von 2,5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten und Schaltungen. Und die Toleranz von 10 % stellt sicher, dass die Kapazität innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine präzise Messschaltung. Jeder Wert, jede Komponente muss stimmen. Mit diesem Kondensator haben Sie die Gewissheit, dass die Kapazität stabil und zuverlässig ist. Sie können sich auf Ihre Messungen konzentrieren, ohne sich Sorgen um Abweichungen machen zu müssen.
Anwendungsbereiche des Keramik-Vielschicht-Kondensators
Die Einsatzmöglichkeiten dieses vielseitigen Bauteils sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo Sie den Keramik-Vielschicht-Kondensator gewinnbringend einsetzen können:
- Entkopplung von Versorgungsspannungen: Glättung von Spannungsspitzen und Rauschen für eine stabile Stromversorgung Ihrer Schaltungen.
- Filterung von Signalen: Entfernung unerwünschter Frequenzen und Störungen für eine saubere Signalverarbeitung.
- Zeitbestimmung in Schaltungen: Realisierung von präzisen Zeitfunktionen, beispielsweise in Oszillatoren und Timern.
- Speicherung von Energie: Kurzzeitige Speicherung von Energie für den Betrieb von Schaltungen und Geräten.
- Resonanzkreise: Aufbau von resonanzfähigen Schaltungen für drahtlose Übertragung und Empfang.
- Sensorik: Einsatz in Sensorschaltungen zur Erfassung und Verarbeitung von Messwerten.
- Audio-Anwendungen: Verwendung in Audio-Verstärkern und -Filtern für eine hochwertige Klangwiedergabe.
- Mikrocontroller-Schaltungen: Stabilisierung der Stromversorgung und Filterung von Störungen in Mikrocontroller-basierten Systemen.
Denken Sie an ein Audio-Projekt, bei dem Sie einen klaren und unverfälschten Klang erzielen möchten. Dieser Kondensator hilft Ihnen dabei, unerwünschtes Rauschen zu filtern und eine optimale Klangqualität zu erreichen. Oder stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein drahtloses Sensornetzwerk. Mit diesem Kondensator können Sie resonanzfähige Schaltungen aufbauen, die eine zuverlässige drahtlose Kommunikation gewährleisten.
Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Innovationen in Ihren Elektronikprojekten.
Detaillierte technische Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Leistungsmerkmalen dieses Kondensators zu vermitteln, hier eine detaillierte Aufschlüsselung der technischen Spezifikationen:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Kapazität | 4,7 | nF |
Spannungsfestigkeit | 100 | V |
Rastermaß (RM) | 2,5 | mm |
Toleranz | ±10 | % |
Dielektrikum | Keramik | – |
Temperaturbereich | -55 bis +125 | °C |
Bauform | Vielschicht-Keramikkondensator (MLCC) | – |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0,025 | – |
Isolationswiderstand | ≥ 10.000 | MΩ |
Lebensdauer | > 10.000 | Stunden |
Der Verlustfaktor (tan δ) ist ein Maß für die Energieverluste im Kondensator. Ein niedriger Wert bedeutet geringe Verluste und eine hohe Effizienz. Der Isolationswiderstand gibt an, wie gut der Kondensator den Stromfluss zwischen den Anschlüssen verhindert. Ein hoher Wert bedeutet eine gute Isolation und geringe Leckströme.
Der Temperaturbereich von -55 bis +125 °C ermöglicht den Einsatz des Kondensators in einem breiten Spektrum von Anwendungen, auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Die lange Lebensdauer von über 10.000 Stunden garantiert eine zuverlässige Funktion über einen langen Zeitraum.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Gerät, das in rauen Umgebungen eingesetzt wird, beispielsweise in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt. Mit diesem Kondensator haben Sie die Gewissheit, dass er auch unter extremen Temperaturen und Belastungen zuverlässig funktioniert.
So wählen Sie den richtigen Kondensator für Ihr Projekt aus
Die Auswahl des richtigen Kondensators ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Kapazität: Die Kapazität muss den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen. Achten Sie auf die richtige Größenordnung und Toleranz.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt.
- Rastermaß: Das Rastermaß muss mit dem Layout Ihrer Leiterplatte kompatibel sein.
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich muss den Umgebungsbedingungen entsprechen, unter denen Ihre Schaltung betrieben wird.
- Bauform: Die Bauform muss den mechanischen Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.
- Frequenzverhalten: Das Frequenzverhalten des Kondensators ist wichtig für Anwendungen, bei denen hohe Frequenzen auftreten.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie genau die Kapazität des Kondensators ist. Wählen Sie eine Toleranz, die den Anforderungen Ihrer Schaltung entspricht.
Nehmen wir an, Sie bauen einen präzisen Oszillator. In diesem Fall ist eine geringe Toleranz der Kapazität entscheidend, um eine stabile Frequenz zu gewährleisten. Oder stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Schaltung für eine Hochfrequenzanwendung. Hier ist ein gutes Frequenzverhalten des Kondensators wichtig, um Signalverluste zu vermeiden.
Mit diesem Wissen können Sie den Keramik-Vielschicht-Kondensator gezielt auswählen und sicherstellen, dass er optimal zu Ihren Anforderungen passt. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieses hochwertigen Bauteils.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe 4,7 nF?
Die Angabe 4,7 nF steht für die Kapazität des Kondensators. nF steht für Nanofarad, eine Einheit der Kapazität. 4,7 nF bedeutet, dass der Kondensator eine Kapazität von 4,7 * 10^-9 Farad besitzt. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann.
Wofür steht die Bezeichnung 100 V?
Die Bezeichnung 100 V gibt die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators an. Das bedeutet, dass der Kondensator dauerhaft mit einer Spannung von bis zu 100 Volt betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten, da dies zu einem Defekt des Kondensators führen kann.
Was bedeutet das Rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß von 2,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anschlüssen des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig für die Bestückung von Leiterplatten, da die Anschlüsse des Kondensators in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte passen müssen. Ein Rastermaß von 2,5 mm ist ein gängiges Maß für bedrahtete Bauelemente.
Was bedeutet die Toleranz von 10 %?
Die Toleranz von 10 % gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von dem Nennwert von 4,7 nF abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 10 %, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 4,23 nF und 5,17 nF liegen kann. Die Toleranz ist wichtig zu berücksichtigen, da sie die Genauigkeit der Schaltung beeinflussen kann.
Kann ich diesen Kondensator auch für Wechselspannung verwenden?
Ja, der Kondensator kann auch für Wechselspannung verwendet werden. Allerdings ist die angegebene Spannungsfestigkeit von 100 V als Gleichspannungswert zu verstehen. Bei Wechselspannung sollte die Spitzenspannung den Wert von 100 V nicht überschreiten. Zudem ist zu beachten, dass bei hohen Frequenzen der Verlustfaktor des Kondensators eine Rolle spielt und zu Erwärmung führen kann.
Wie lagere ich diesen Kondensator richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu maximieren, sollte er trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist auch ratsam, den Kondensator in seiner Originalverpackung oder in einer antistatischen Verpackung aufzubewahren, um ihn vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Dieser Keramik-Vielschicht-Kondensator ist nicht polarisiert. Das bedeutet, er hat keinen positiven oder negativen Anschluss und kann nicht falsch herum eingebaut werden. Im Gegensatz zu Elektrolytkondensatoren besteht bei diesem Typ keine Gefahr einer Beschädigung oder Explosion bei falscher Polung.