Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 470 nF, 50 V, RM 5, 20 %

0,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702166672 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Hier präsentieren wir Ihnen einen kleinen, aber entscheidenden Baustein für Ihre Projekte: Den Keramik-Vielschicht-Kondensator (MLCC) mit 470 nF Kapazität, 50 V Spannungsfestigkeit, einem Rastermaß (RM) von 5 mm und einer Toleranz von 20 %. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit. Entdecken Sie, wie dieser unscheinbare Helfer Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann!

Inhalt

Toggle
  • Keramik-Vielschicht-Kondensator – Die Kraft der Miniaturisierung
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche – Vielfalt, die begeistert
    • Warum Keramik-Vielschicht-Kondensatoren? Die Vorteile auf einen Blick
  • Technische Details – Tiefgang für Profis
    • Tabelle der Technischen Daten
  • Praktische Tipps für den Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Kapazität von 470 nF?
    • Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 50 V?
    • Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 5 mm?
    • Was bedeutet die Toleranz von 20 %?
    • Kann ich diesen Kondensator in Audio-Schaltungen verwenden?
    • Wie lagere ich den Kondensator richtig?

Keramik-Vielschicht-Kondensator – Die Kraft der Miniaturisierung

In der modernen Elektronik ist Platz oft Mangelware. Umso wichtiger sind Bauteile, die hohe Leistung auf kleinstem Raum bieten. Der Keramik-Vielschicht-Kondensator, kurz MLCC (Multi-Layer Ceramic Capacitor), ist ein Paradebeispiel für diese Miniaturisierung. Er besteht aus vielen dünnen Keramikschichten, die parallel geschaltet sind, um eine hohe Kapazität zu erreichen. Dies ermöglicht es, große Energiemengen in einem winzigen Gehäuse zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.

Unser 470 nF Keramik-Vielschicht-Kondensator ist ein Allrounder für unzählige Anwendungen. Ob in Stromversorgungen, Filterkreisen, zur Entkopplung von ICs oder in Audio-Schaltungen – er ist vielseitig einsetzbar und bietet stets eine zuverlässige Performance. Seine kompakte Bauform und die einfache Handhabung machen ihn zum idealen Begleiter für Elektronik-Enthusiasten, Bastler und professionelle Entwickler gleichermaßen.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten dieses Keramik-Vielschicht-Kondensators:

  • Kapazität: 470 nF (0,47 µF)
  • Spannungsfestigkeit: 50 V
  • Rastermaß (RM): 5 mm
  • Toleranz: 20 %
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Dielektrikum: Keramik

Diese Spezifikationen machen den Kondensator zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt. Die Spannungsfestigkeit von 50 V bietet ausreichend Spielraum für viele Schaltungen, während die Kapazität von 470 nF ideal für Filter- und Entkopplungsanwendungen ist.

Anwendungsbereiche – Vielfalt, die begeistert

Die Vielseitigkeit des Keramik-Vielschicht-Kondensators kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in nahezu allen Bereichen der Elektronik. Lassen Sie uns einige typische Einsatzgebiete genauer betrachten:

  • Entkopplung von ICs: In digitalen Schaltungen ist eine saubere Spannungsversorgung essentiell. MLCCs werden direkt an den Versorgungspins von ICs platziert, um Spannungsspitzen abzufangen und ein stabiles Betriebsverhalten zu gewährleisten.
  • Filterkreise: In Audio- und Kommunikationsanwendungen werden Kondensatoren in Kombination mit Spulen oder Widerständen eingesetzt, um bestimmte Frequenzen zu filtern. Der 470 nF Kondensator eignet sich hervorragend für Tiefpass-, Hochpass- oder Bandsperrfilter.
  • Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und anderen Stromversorgungen werden MLCCs zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Reduzierung von Ripple-Effekten eingesetzt.
  • Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timern bestimmen Kondensatoren die Frequenz oder die Zeitdauer von Impulsen.
  • Sensorik: In Messgeräten und Sensorschaltungen werden Kondensatoren zur Erfassung von Veränderungen in der Umgebung eingesetzt, beispielsweise zur Messung von Druck, Temperatur oder Feuchtigkeit.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Elektronik selbst. Mit diesem Kondensator sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Warum Keramik-Vielschicht-Kondensatoren? Die Vorteile auf einen Blick

Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten Keramik-Vielschicht-Kondensatoren eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:

  1. Kompakte Bauform: MLCCs sind deutlich kleiner als Elektrolytkondensatoren oder Folienkondensatoren mit vergleichbarer Kapazität.
  2. Hohe Zuverlässigkeit: Keramik-Vielschicht-Kondensatoren zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Ausfallsicherheit aus.
  3. Geringer ESR: Der niedrige equivalente Serienwiderstand (ESR) sorgt für geringe Verluste und eine hohe Effizienz in Schaltungen.
  4. Hohe Frequenztauglichkeit: MLCCs sind auch bei hohen Frequenzen einsetzbar, ohne dass ihre Eigenschaften wesentlich beeinträchtigt werden.
  5. Unpolarisiert: Im Gegensatz zu Elektrolytkondensatoren sind Keramik-Vielschicht-Kondensatoren unpolarisiert, was die Schaltungsauslegung vereinfacht.

Diese Vorteile machen den Keramik-Vielschicht-Kondensator zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Performance, Zuverlässigkeit und geringe Baugröße ankommt. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Bauteils!

Technische Details – Tiefgang für Profis

Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einige detailliertere Informationen zu den technischen Eigenschaften dieses Keramik-Vielschicht-Kondensators:

Kapazitätstoleranz: Die Toleranz von 20 % gibt an, in welchem Bereich die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert abweichen darf. In diesem Fall liegt die Kapazität zwischen 376 nF und 564 nF. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, während in präzisen Schaltungen möglicherweise eine geringere Toleranz erforderlich ist.

Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient beschreibt, wie sich die Kapazität des Kondensators mit der Temperatur verändert. Keramik-Vielschicht-Kondensatoren werden in verschiedene Klassen eingeteilt, die unterschiedliche Temperaturkoeffizienten aufweisen. Der hier angebotene Kondensator gehört in der Regel zur Klasse X7R oder Y5V, die eine gewisse Kapazitätsänderung über den Temperaturbereich zulassen.

Verlustfaktor (tan δ): Der Verlustfaktor gibt an, wie viel Energie im Kondensator in Wärme umgewandelt wird. Ein niedriger Verlustfaktor ist wünschenswert, da er zu einer höheren Effizienz der Schaltung beiträgt. Keramik-Vielschicht-Kondensatoren haben in der Regel einen sehr geringen Verlustfaktor.

Isolationswiderstand: Der Isolationswiderstand gibt an, wie gut der Kondensator den Stromfluss zwischen den Anschlüssen verhindert. Ein hoher Isolationswiderstand ist wichtig, um Leckströme zu minimieren und die gespeicherte Ladung möglichst lange zu halten. Keramik-Vielschicht-Kondensatoren haben in der Regel einen sehr hohen Isolationswiderstand.

ESL (Equivalent Series Inductance): Der ESL beschreibt die induktiven Eigenschaften des Kondensators, die bei hohen Frequenzen eine Rolle spielen können. Ein niedriger ESL ist wünschenswert, um die Resonanzfrequenz des Kondensators zu erhöhen und seine Hochfrequenzeigenschaften zu verbessern. Durch spezielle Bauformen kann der ESL von MLCCs minimiert werden.

Tabelle der Technischen Daten

Um die Informationen übersichtlich darzustellen, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Kapazität 470 nF
Spannungsfestigkeit 50 V
Rastermaß (RM) 5 mm
Toleranz 20 %
Dielektrikum Keramik
Bauform Radial bedrahtet

Diese detaillierten Informationen sollen Ihnen helfen, den Kondensator optimal für Ihre Anwendung auszuwählen und einzusetzen. Wir legen Wert auf Transparenz und fundiertes Wissen!

Praktische Tipps für den Einsatz

Damit Sie das volle Potenzial des Keramik-Vielschicht-Kondensators ausschöpfen können, hier noch einige praktische Tipps für den Einsatz:

  • Polung beachten: Obwohl Keramik-Vielschicht-Kondensatoren unpolarisiert sind, sollten Sie dennoch auf eine korrekte Montage achten. Vermeiden Sie es, die Anschlüsse zu vertauschen oder zu stark zu biegen.
  • Überhitzung vermeiden: Achten Sie darauf, den Kondensator beim Löten nicht zu überhitzen. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und löten Sie zügig.
  • Passende Bauform wählen: Für die Durchsteckmontage (THT) eignen sich radial bedrahtete Kondensatoren am besten. Für die Oberflächenmontage (SMT) sind SMD-Kondensatoren die richtige Wahl.
  • Spannungsfestigkeit beachten: Wählen Sie einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit, die deutlich über der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung liegt.
  • Kapazitätstoleranz berücksichtigen: Berücksichtigen Sie die Kapazitätstoleranz bei der Auslegung Ihrer Schaltung. In präzisen Schaltungen sollten Sie Kondensatoren mit geringerer Toleranz verwenden.

Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen Einsatz des Keramik-Vielschicht-Kondensators nichts mehr im Wege. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie innovative Schaltungen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Keramik-Vielschicht-Kondensator:

Was bedeutet die Kapazität von 470 nF?

Die Kapazität von 470 nF (Nanofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Ein Nanofarad entspricht einem milliardstel Farad (1 nF = 10^-9 F). Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann der Kondensator speichern. Die Kapazität von 470 nF ist ein gängiger Wert für viele Anwendungen in der Elektronik, insbesondere für Filter- und Entkopplungszwecke.

Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 50 V?

Die Spannungsfestigkeit von 50 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die deutlich über der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung liegt. Andernfalls kann der Kondensator durchschlagen und die Schaltung beschädigen. Ein Sicherheitsfaktor von mindestens 20 % wird empfohlen. In diesem Fall sollte die Spannung in Ihrer Schaltung also nicht höher als 40 V sein.

Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 5 mm?

Das Rastermaß (RM) von 5 mm gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. Dieser Wert ist wichtig, um den Kondensator korrekt auf einer Leiterplatte zu platzieren. Achten Sie darauf, dass das Rastermaß des Kondensators mit dem Rastermaß der Bohrungen auf Ihrer Leiterplatte übereinstimmt. Ein Rastermaß von 5 mm ist ein gängiger Wert für bedrahtete Bauteile.

Was bedeutet die Toleranz von 20 %?

Die Toleranz von 20 % gibt an, in welchem Bereich die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert abweichen darf. In diesem Fall liegt die Kapazität zwischen 376 nF und 564 nF. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, während in präzisen Schaltungen möglicherweise eine geringere Toleranz erforderlich ist. Bei der Auslegung Ihrer Schaltung sollten Sie die Kapazitätstoleranz berücksichtigen und gegebenenfalls Kompensationsmaßnahmen vorsehen.

Kann ich diesen Kondensator in Audio-Schaltungen verwenden?

Ja, der 470 nF Keramik-Vielschicht-Kondensator eignet sich gut für den Einsatz in Audio-Schaltungen. Er kann beispielsweise in Filterkreisen, zur Entkopplung von Verstärkern oder zur Klangregelung eingesetzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spannungsfestigkeit ausreichend ist und dass der Kondensator keine unerwünschten Verzerrungen verursacht. In hochwertigen Audio-Anwendungen werden oft Folienkondensatoren bevorzugt, da diese in der Regel einen geringeren Verlustfaktor und eine höhere Linearität aufweisen.

Wie lagere ich den Kondensator richtig?

Um die Lebensdauer des Kondensators zu verlängern, sollten Sie ihn trocken und kühl lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 °C und 25 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 60 %. Lagern Sie die Kondensatoren in einem antistatischen Behälter oder einer ESD-sicheren Verpackung, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 649

Zusätzliche Informationen
Marke

TANCAP TECHNOLOGY

Ähnliche Produkte

Keramikkondensator

Keramikkondensator, 820pF, 100V

0,11 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 1 nF, 100 V, RM 2,5, 10 %

0,14 €
AVX Keramikkondensator SR15

AVX Keramikkondensator SR15, 1000 pF

0,05 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 0,27 nF

0,06 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 10 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,16 €
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 10 pF, 100 V, RM 2,5, 2 %

0,03 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 220 pF, 10 Stück

0,45 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 22 pF

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,50 €