Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Keramik-ZF-Filter

Keramik-ZF-Filter

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: b001cd0d663e Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt kristallklarer Signale mit unseren hochwertigen Keramik-ZF-Filtern! Ob für ambitionierte Funkamateure, professionelle Elektronikentwickler oder leidenschaftliche Bastler – mit unseren Filtern heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level. Tauchen Sie ein in die faszinierende Technologie und erleben Sie, wie unsere Keramik-ZF-Filter Ihre Empfänger und Sender optimieren.

Inhalt

Toggle
  • Keramik-ZF-Filter: Das Herzstück exzellenter Signalverarbeitung
    • Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für unsere Keramik-ZF-Filter entscheiden sollten
  • Technische Details und Spezifikationen: Für anspruchsvolle Elektronikexperten
    • Anwendungsbeispiele: Wo unsere Keramik-ZF-Filter zum Einsatz kommen
  • So wählen Sie den richtigen Keramik-ZF-Filter aus: Ein Leitfaden für Ihre Entscheidung
    • Pflege und Wartung: So sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer Filter
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Keramik-ZF-Filtern
    • Was ist ein Keramik-ZF-Filter und wie funktioniert er?
    • Wo werden Keramik-ZF-Filter eingesetzt?
    • Wie wähle ich den richtigen Keramik-ZF-Filter für meine Anwendung aus?
    • Wie pflege und warte ich meine Keramik-ZF-Filter?
    • Kann ich Keramik-ZF-Filter selbst reparieren?

Keramik-ZF-Filter: Das Herzstück exzellenter Signalverarbeitung

In der Welt der Elektronik spielt die Signalverarbeitung eine entscheidende Rolle. Egal, ob es sich um den Empfang klarer Radiosignale, die präzise Datenübertragung in Kommunikationssystemen oder die zuverlässige Funktion von Messgeräten handelt – die Qualität der Signalfilterung ist von entscheidender Bedeutung. Hier kommen unsere Keramik-ZF-Filter ins Spiel. Sie sind das Herzstück exzellenter Signalverarbeitung und bieten eine unübertroffene Leistung, die Ihre Projekte beflügeln wird.

Was macht Keramik-ZF-Filter so besonders? Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtern basieren sie auf den piezoelektrischen Eigenschaften von Keramikmaterialien. Diese Materialien wandeln mechanische Schwingungen in elektrische Signale um und umgekehrt. Durch die präzise Formgebung und Bearbeitung der Keramikelemente können Filter mit extrem scharfen Durchlassbereichen und hoher Selektivität realisiert werden. Das bedeutet, dass unerwünschte Störsignale effektiv unterdrückt werden, während die Nutzsignale unverfälscht durchgelassen werden. Das Ergebnis: ein klareres, reineres und stabileres Signal, das die Grundlage für optimale Ergebnisse bildet.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Funkgerät-Projekt. Sie haben viel Zeit und Mühe in die Entwicklung gesteckt, aber die Leistung entspricht nicht Ihren Erwartungen. Störsignale und Rauschen beeinträchtigen den Empfang, die Reichweite ist begrenzt und die Sprachqualität lässt zu wünschen übrig. Mit unseren Keramik-ZF-Filtern können Sie dieses Problem lösen. Sie verbessern die Selektivität Ihres Empfängers, reduzieren Störungen und erhöhen die Empfindlichkeit. Das Ergebnis ist ein kristallklares Signal, das Ihnen ein unvergleichliches Hörerlebnis bietet und Ihre Kommunikationsreichweite deutlich erhöht. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Filter überzeugen und erleben Sie den Unterschied!

Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für unsere Keramik-ZF-Filter entscheiden sollten

Wir wissen, dass die Auswahl des richtigen Filters eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb möchten wir Ihnen die Vorteile unserer Keramik-ZF-Filter noch einmal übersichtlich zusammenfassen:

  • Hohe Selektivität: Unsere Filter zeichnen sich durch extrem scharfe Durchlassbereiche aus. Das bedeutet, dass sie unerwünschte Störsignale effektiv unterdrücken und nur die Nutzsignale durchlassen.
  • Geringe Einfügungsdämpfung: Unsere Filter minimieren den Signalverlust im Durchlassbereich. Dadurch bleibt die Signalstärke erhalten und die Empfindlichkeit Ihrer Schaltung wird nicht beeinträchtigt.
  • Hohe Stabilität: Unsere Filter sind robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur und Feuchtigkeit. Sie bieten eine zuverlässige Leistung über einen langen Zeitraum.
  • Kompakte Bauform: Unsere Filter sind klein und leicht. Sie lassen sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren, auch wenn der Platz begrenzt ist.
  • Breites Sortiment: Wir bieten eine große Auswahl an Filtern mit unterschiedlichen Frequenzen, Bandbreiten und Impedanzen. So finden Sie garantiert den passenden Filter für Ihre Anwendung.

Diese Vorteile machen unsere Keramik-ZF-Filter zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob für Funkgeräte, Kommunikationssysteme, Messgeräte oder andere elektronische Geräte – mit unseren Filtern optimieren Sie die Leistung Ihrer Schaltungen und erzielen erstklassige Ergebnisse.

Technische Details und Spezifikationen: Für anspruchsvolle Elektronikexperten

Für anspruchsvolle Elektronikexperten ist es wichtig, die technischen Details und Spezifikationen eines Produkts genau zu kennen. Deshalb möchten wir Ihnen hier einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Parameter unserer Keramik-ZF-Filter geben:

Parameter Beschreibung
Mittenfrequenz (Center Frequency) Die Frequenz, um die herum der Filter seine maximale Durchlässigkeit hat. Wird in MHz angegeben.
Bandbreite (Bandwidth) Der Frequenzbereich, in dem der Filter eine bestimmte Mindestdämpfung aufweist. Wird in kHz angegeben.
Einfügungsdämpfung (Insertion Loss) Der Signalverlust im Durchlassbereich des Filters. Wird in dB angegeben.
Welligkeit (Ripple) Die Schwankung der Dämpfung im Durchlassbereich des Filters. Wird in dB angegeben.
Selektivität (Selectivity) Das Verhältnis der Dämpfung bei der Mittenfrequenz zur Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz außerhalb des Durchlassbereichs. Wird in dB angegeben.
Impedanz (Impedance) Der Widerstand, den der Filter dem Signal entgegensetzt. Wird in Ohm angegeben.
Betriebstemperaturbereich (Operating Temperature Range) Der Temperaturbereich, in dem der Filter spezifikationsgemäß funktioniert. Wird in °C angegeben.

Diese Parameter sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Filters für Ihre Anwendung. Achten Sie darauf, dass die Mittenfrequenz, Bandbreite, Impedanz und andere Parameter mit den Anforderungen Ihrer Schaltung übereinstimmen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Filtern mit unterschiedlichen Spezifikationen. Nutzen Sie unsere Filterauswahl-Tools oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um den idealen Filter für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Anwendungsbeispiele: Wo unsere Keramik-ZF-Filter zum Einsatz kommen

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Keramik-ZF-Filter sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo unsere Filter bereits erfolgreich eingesetzt werden:

  • Funkgeräte: In Funkgeräten sorgen unsere Filter für eine hohe Selektivität und Empfindlichkeit. Sie verbessern die Sprachqualität, erhöhen die Reichweite und reduzieren Störungen.
  • Kommunikationssysteme: In Kommunikationssystemen gewährleisten unsere Filter eine zuverlässige Datenübertragung. Sie filtern unerwünschte Signale heraus und sorgen für eine stabile Verbindung.
  • Messgeräte: In Messgeräten ermöglichen unsere Filter präzise Messungen. Sie filtern Rauschen und Störungen heraus und liefern genaue Ergebnisse.
  • Rundfunkempfänger: In Rundfunkempfängern verbessern unsere Filter den Empfang von Radiosendern. Sie filtern unerwünschte Signale heraus und sorgen für ein klares Klangbild.
  • Satellitenempfänger: In Satellitenempfängern ermöglichen unsere Filter den Empfang schwacher Satellitensignale. Sie filtern Rauschen und Störungen heraus und sorgen für eine stabile Verbindung.

Diese Beispiele zeigen, dass unsere Keramik-ZF-Filter in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können. Wenn Sie eine Anwendung haben, bei der eine hohe Selektivität, geringe Einfügungsdämpfung und hohe Stabilität erforderlich sind, dann sind unsere Filter die richtige Wahl.

So wählen Sie den richtigen Keramik-ZF-Filter aus: Ein Leitfaden für Ihre Entscheidung

Die Auswahl des richtigen Keramik-ZF-Filters kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie mit den technischen Details nicht vertraut sind. Deshalb haben wir einen Leitfaden erstellt, der Ihnen bei der Auswahl des passenden Filters hilft:

  1. Definieren Sie Ihre Anforderungen: Bevor Sie mit der Suche nach einem Filter beginnen, sollten Sie Ihre Anforderungen genau definieren. Welche Mittenfrequenz benötigen Sie? Welche Bandbreite ist erforderlich? Welche Impedanz muss der Filter haben? Je genauer Sie Ihre Anforderungen definieren, desto einfacher wird die Auswahl des richtigen Filters.
  2. Berücksichtigen Sie die Umgebung: Die Umgebung, in der der Filter eingesetzt wird, kann einen Einfluss auf seine Leistung haben. Wenn der Filter beispielsweise hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollten Sie einen Filter wählen, der für diese Bedingungen geeignet ist.
  3. Lesen Sie die technischen Datenblätter: Die technischen Datenblätter enthalten wichtige Informationen über die Leistung des Filters. Lesen Sie die Datenblätter sorgfältig durch und achten Sie auf die Mittenfrequenz, Bandbreite, Einfügungsdämpfung, Selektivität und andere Parameter.
  4. Vergleichen Sie verschiedene Filter: Vergleichen Sie verschiedene Filter, die Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie auf die technischen Daten, den Preis und die Verfügbarkeit.
  5. Fragen Sie uns: Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Filter der richtige für Ihre Anwendung ist, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie bei der Auswahl des passenden Filters.

Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, um den richtigen Keramik-ZF-Filter für Ihre Anwendung auszuwählen. Wir sind zuversichtlich, dass Sie mit unseren Filtern erstklassige Ergebnisse erzielen werden.

Pflege und Wartung: So sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer Filter

Unsere Keramik-ZF-Filter sind robust und langlebig. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um die Lebensdauer Ihrer Filter zu verlängern:

  • Vermeiden Sie mechanische Belastungen: Keramik-ZF-Filter sind empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen. Vermeiden Sie Stöße, Vibrationen und andere mechanische Einwirkungen.
  • Schützen Sie die Filter vor Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann die Leistung der Filter beeinträchtigen. Schützen Sie die Filter vor Feuchtigkeit und lagern Sie sie in einer trockenen Umgebung.
  • Reinigen Sie die Filter regelmäßig: Staub und Schmutz können die Leistung der Filter beeinträchtigen. Reinigen Sie die Filter regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste.
  • Beachten Sie die Betriebstemperaturbereich: Die Filter sind für einen bestimmten Betriebstemperaturbereich ausgelegt. Achten Sie darauf, dass die Betriebstemperatur innerhalb dieses Bereichs liegt.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie die Lebensdauer Ihrer Keramik-ZF-Filter verlängern und sicherstellen, dass sie über einen langen Zeitraum eine optimale Leistung erbringen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Keramik-ZF-Filtern

Was ist ein Keramik-ZF-Filter und wie funktioniert er?

Ein Keramik-ZF-Filter ist ein elektronisches Bauelement, das zur Filterung von Signalen in Zwischenfrequenz (ZF)-Schaltungen verwendet wird. Er basiert auf den piezoelektrischen Eigenschaften von Keramikmaterialien, die mechanische Schwingungen in elektrische Signale umwandeln und umgekehrt. Durch die präzise Formgebung und Bearbeitung der Keramikelemente können Filter mit extrem scharfen Durchlassbereichen und hoher Selektivität realisiert werden.

Wo werden Keramik-ZF-Filter eingesetzt?

Keramik-ZF-Filter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Funkgeräte, Kommunikationssysteme, Messgeräte, Rundfunkempfänger und Satellitenempfänger. Sie werden überall dort eingesetzt, wo eine hohe Selektivität, geringe Einfügungsdämpfung und hohe Stabilität erforderlich sind.

Wie wähle ich den richtigen Keramik-ZF-Filter für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des richtigen Keramik-ZF-Filters hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Definieren Sie Ihre Anforderungen genau (Mittenfrequenz, Bandbreite, Impedanz usw.) und berücksichtigen Sie die Umgebung, in der der Filter eingesetzt wird. Lesen Sie die technischen Datenblätter sorgfältig durch und vergleichen Sie verschiedene Filter. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie pflege und warte ich meine Keramik-ZF-Filter?

Vermeiden Sie mechanische Belastungen, schützen Sie die Filter vor Feuchtigkeit, reinigen Sie die Filter regelmäßig und beachten Sie den Betriebstemperaturbereich. Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie die Lebensdauer Ihrer Keramik-ZF-Filter verlängern.

Kann ich Keramik-ZF-Filter selbst reparieren?

Nein, Keramik-ZF-Filter sind empfindliche Bauelemente, die nicht selbst repariert werden können. Wenn ein Filter defekt ist, sollte er durch einen neuen Filter ersetzt werden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 409

Ähnliche Produkte

Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 68 uH, 410 mA

0,32 €
Ferritscheiben

Ferritscheiben

0,65 €
-8%
Klappferrit

Klappferrit, Entstörfilter KG-1, Kabeldurchmesser 7 mm (max.), weiß

0,25 € Ursprünglicher Preis war: 0,25 €0,23 €Aktueller Preis ist: 0,23 €.
Induktivität

Induktivität, 3,3 uH, 3 A

0,13 €
Sortiment SMD-Induktivitäten

Sortiment SMD-Induktivitäten, 100-teilig

1,95 €
Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm

Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm, 10 Stück

0,19 €
WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

0,20 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €