Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 10 Stück

0,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: c9cfb725c923 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 10 Keramikkondensatoren! Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und ermöglichen dir, deine Projekte mit Präzision und Zuverlässigkeit zu realisieren. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, diese Kondensatoren werden dich mit ihrer Vielseitigkeit und Leistung überzeugen.

Inhalt

Toggle
  • Keramikkondensatoren: Die unsichtbaren Helden der Elektronik
    • Warum Keramikkondensatoren unverzichtbar sind
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Die Bedeutung des Dielektrikums
  • Anwendungsbereiche der Keramikkondensatoren
    • Inspiration für deine Projekte
  • Qualität und Zuverlässigkeit
    • Unsere Qualitätsversprechen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Keramikkondensatoren
    • Was ist ein Keramikkondensator und wie funktioniert er?
    • Welche Vorteile bieten Keramikkondensatoren gegenüber anderen Kondensatortypen?
    • Wie wähle ich den richtigen Keramikkondensator für mein Projekt aus?
    • Was bedeutet die Kennzeichnung auf dem Kondensator?
    • Wie kann ich einen Keramikkondensator testen?
    • Was passiert, wenn ein Keramikkondensator defekt ist?

Keramikkondensatoren: Die unsichtbaren Helden der Elektronik

Keramikkondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre kompakte Bauweise, hohe Zuverlässigkeit und breiter Temperaturbereich machen sie zu idealen Komponenten für eine Vielzahl von Anwendungen. Von einfachen Filterschaltungen bis hin zu komplexen Steuerungen – diese kleinen Bauteile leisten einen großen Beitrag zur Funktionalität deiner Projekte.

Mit unserem Set erhältst du 10 Keramikkondensatoren, die sorgfältig ausgewählt und geprüft wurden, um höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten. Jeder Kondensator wurde mit Präzision gefertigt, um eine konstante Kapazität und geringe Toleranzen zu garantieren. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Schaltungen zuverlässig funktionieren und deine Projekte erfolgreich sind.

Warum Keramikkondensatoren unverzichtbar sind

Keramikkondensatoren sind nicht nur einfache Bauteile, sondern vielmehr die Grundlage für innovative elektronische Schaltungen. Ihre Fähigkeit, elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, ermöglicht es, Spannungsspitzen zu glätten, Signale zu filtern und zeitgesteuerte Abläufe zu realisieren. Ohne Kondensatoren wären viele der elektronischen Geräte, die wir täglich nutzen, schlichtweg nicht möglich.

Stell dir vor, du baust einen Verstärker für deine Musik. Die Keramikkondensatoren sorgen dafür, dass das Signal sauber und klar übertragen wird, ohne störende Verzerrungen oder Rauschen. Oder du entwickelst eine Steuerung für ein Robotik-Projekt. Die Kondensatoren stabilisieren die Spannung und gewährleisten, dass die Motoren präzise angesteuert werden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Technische Details und Spezifikationen

Um dir einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer Keramikkondensatoren zu geben, haben wir hier die wichtigsten Spezifikationen für dich zusammengefasst:

  • Kapazität: [Hier Kapazität einfügen, z.B. 100 nF]
  • Spannungsfestigkeit: [Hier Spannungsfestigkeit einfügen, z.B. 50 V]
  • Toleranz: [Hier Toleranz einfügen, z.B. ± 10 %]
  • Bauform: [Hier Bauform einfügen, z.B. Radial bedrahtet]
  • Temperaturbereich: [Hier Temperaturbereich einfügen, z.B. -25 °C bis +85 °C]
  • Dielektrikum: [Hier Dielektrikum einfügen, z.B. X7

Die Wahl des richtigen Kondensators ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit deiner Schaltungen. Achte daher auf die spezifischen Anforderungen deines Projekts und wähle den Kondensator mit den passenden Eigenschaften aus.

Die Bedeutung des Dielektrikums

Das Dielektrikum ist das isolierende Material zwischen den beiden Elektroden eines Kondensators. Es beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften des Kondensators, wie z.B. die Kapazität, die Spannungsfestigkeit und das Temperaturverhalten. X7R ist ein weit verbreitetes Dielektrikum für Keramikkondensatoren und zeichnet sich durch eine gute Stabilität über einen breiten Temperaturbereich aus.

Andere gängige Dielektrika sind beispielsweise C0G (NP0), das eine sehr hohe Stabilität und geringe Verluste aufweist, oder Y5V, das eine höhere Kapazität pro Baugröße ermöglicht, aber auch eine größere Temperaturabhängigkeit aufweist. Informiere dich vor der Auswahl des Kondensators genau über die Eigenschaften des jeweiligen Dielektrikums, um sicherzustellen, dass er für deine Anwendung geeignet ist.

Anwendungsbereiche der Keramikkondensatoren

Die Vielseitigkeit der Keramikkondensatoren spiegelt sich in ihren zahlreichen Anwendungsbereichen wider. Sie werden in nahezu allen Bereichen der Elektronik eingesetzt, von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industrieanlagen. Hier sind einige Beispiele, wie du unsere Keramikkondensatoren in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Entkopplungskondensatoren: Glätten von Spannungsspitzen und Reduzierung von Rauschen in Stromversorgungen und digitalen Schaltungen.
  • Filterkondensatoren: Ausfiltern unerwünschter Frequenzen in Audioverstärkern, Funkempfängern und Signalverarbeitungsschaltungen.
  • Zeitglieder: Realisierung von zeitgesteuerten Abläufen in Timern, Blinkschaltungen und Steuerungssystemen.
  • Schwingkreise: Erzeugung von Frequenzen in Oszillatoren, Funkfrequenzerzeugern und Kommunikationssystemen.
  • Energiespeicher: Kurzzeitige Speicherung von Energie in Blitzgeräten, Notstromversorgungen und drahtlosen Sensoren.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir unsere Keramikkondensatoren bieten! Ob du ein eigenes Smart-Home-System entwickeln, einen Roboter bauen oder einfach nur elektronische Schaltungen verstehen möchtest – mit diesen Kondensatoren bist du bestens gerüstet.

Inspiration für deine Projekte

Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um etwas Großes zu erschaffen. Lass dich von den folgenden Projektvorschlägen inspirieren und starte noch heute dein nächstes Elektronik-Abenteuer:

  • Einfacher LED-Blinker: Baue eine einfache Schaltung, die eine LED blinken lässt, und lerne die Grundlagen der Kondensatorentladung kennen.
  • Audioverstärker: Verbessere den Klang deiner Lieblingsmusik, indem du einen kleinen Audioverstärker mit Keramikkondensatoren baust.
  • Spannungsstabilisator: Schütze deine empfindlichen elektronischen Geräte vor Überspannungen, indem du einen einfachen Spannungsstabilisator baust.
  • Dämmerungsschalter: Schalte automatisch das Licht ein, wenn es dunkel wird, indem du einen Dämmerungsschalter mit einem Fotowiderstand und einem Kondensator baust.
  • Robotik-Projekt: Steuere die Bewegung eines kleinen Roboters mit Hilfe von Mikrocontrollern und Keramikkondensatoren.

Mit unseren Keramikkondensatoren stehen dir alle Türen offen, um deine eigenen Ideen zu verwirklichen und die Welt der Elektronik zu erkunden.

Qualität und Zuverlässigkeit

Wir legen großen Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte. Unsere Keramikkondensatoren werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre hochwertigen Produkte und ihre langjährige Erfahrung bekannt sind.

Jeder Kondensator wird vor dem Versand einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass er die spezifizierten Werte einhält und einwandfrei funktioniert. So kannst du dich darauf verlassen, dass du ein Produkt erhältst, das deinen Erwartungen entspricht und deine Projekte erfolgreich macht.

Unsere Qualitätsversprechen

Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten dir daher eine umfassende Garantie. Solltest du mit einem unserer Keramikkondensatoren nicht zufrieden sein, kannst du ihn innerhalb von [Anzahl] Tagen zurückgeben und erhältst dein Geld zurück. Deine Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel!

Wir stehen dir auch gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn du Fragen zu unseren Produkten oder zu deinen Projekten hast. Kontaktiere einfach unseren Kundenservice, und wir helfen dir gerne weiter.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Keramikkondensatoren

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Keramikkondensatoren. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Was ist ein Keramikkondensator und wie funktioniert er?

Ein Keramikkondensator ist ein elektronisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Er besteht aus zwei leitfähigen Elektroden, die durch ein isolierendes Material, das Dielektrikum (in diesem Fall Keramik), getrennt sind. Wenn eine Spannung an den Kondensator angelegt wird, sammeln sich Ladungen auf den Elektroden an, wodurch ein elektrisches Feld im Dielektrikum entsteht. Dieses Feld speichert die elektrische Energie.

Welche Vorteile bieten Keramikkondensatoren gegenüber anderen Kondensatortypen?

Keramikkondensatoren bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Kondensatortypen, wie z.B. Elektrolytkondensatoren oder Folienkondensatoren:

  • Kompakte Bauweise: Keramikkondensatoren sind relativ klein und können daher platzsparend in Schaltungen integriert werden.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Keramikkondensatoren sind sehr zuverlässig und haben eine lange Lebensdauer.
  • Breiter Temperaturbereich: Keramikkondensatoren können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden.
  • Geringe Verluste: Keramikkondensatoren haben geringe Verluste, was sie ideal für hochfrequente Anwendungen macht.
  • Polaritätsunabhängigkeit: Im Gegensatz zu Elektrolytkondensatoren sind Keramikkondensatoren nicht polarisiert, d.h. sie können in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden.

Wie wähle ich den richtigen Keramikkondensator für mein Projekt aus?

Die Wahl des richtigen Keramikkondensators hängt von den spezifischen Anforderungen deines Projekts ab. Berücksichtige dabei die folgenden Faktoren:

  • Kapazität: Die Kapazität des Kondensators sollte den Anforderungen deiner Schaltung entsprechen.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators sollte höher sein als die maximale Spannung, die in deiner Schaltung auftritt.
  • Toleranz: Die Toleranz des Kondensators gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität von der angegebenen Kapazität abweichen kann.
  • Bauform: Die Bauform des Kondensators sollte für deine Anwendung geeignet sein (z.B. radial bedrahtet, SMD).
  • Temperaturbereich: Der Temperaturbereich des Kondensators sollte den erwarteten Betriebstemperaturen entsprechen.
  • Dielektrikum: Das Dielektrikum des Kondensators beeinflusst seine Eigenschaften, wie z.B. die Stabilität und die Verluste.

Was bedeutet die Kennzeichnung auf dem Kondensator?

Die Kennzeichnung auf dem Kondensator gibt Auskunft über seine wichtigsten Eigenschaften, wie z.B. die Kapazität, die Spannungsfestigkeit und die Toleranz. Die Kennzeichnung kann entweder direkt in Zahlen und Buchstaben aufgedruckt sein oder in Form eines Farb Codes erfolgen. Informiere dich über die Bedeutung der jeweiligen Kennzeichnungssysteme, um die Eigenschaften des Kondensators richtig interpretieren zu können.

Wie kann ich einen Keramikkondensator testen?

Du kannst einen Keramikkondensator mit einem Multimeter testen, das über eine Kapazitätsmessfunktion verfügt. Schalte das Multimeter in den Kapazitätsmessmodus und verbinde die Messleitungen mit den Anschlüssen des Kondensators. Das Multimeter zeigt dann die Kapazität des Kondensators an. Vergleiche den gemessenen Wert mit dem auf dem Kondensator angegebenen Wert, um festzustellen, ob der Kondensator in Ordnung ist.

Was passiert, wenn ein Keramikkondensator defekt ist?

Ein defekter Keramikkondensator kann verschiedene Auswirkungen auf deine Schaltung haben. Er kann beispielsweise die Spannung stabilisieren, das Signal verzerren oder sogar zu einem Kurzschluss führen. Wenn du vermutest, dass ein Kondensator defekt ist, solltest du ihn so schnell wie möglich austauschen, um Schäden an anderen Bauteilen zu vermeiden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 667

Ähnliche Produkte

Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 150 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,08 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 47000 pF

0,05 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 180 pF, 10 Stück

0,75 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 220 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,09 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 220 nF, 50 V, RM 2,5, 20 %

0,19 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 22 pF

0,05 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 820pF, 100V

0,11 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 10 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,16 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,50 €