Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 22 pF

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0ac25116a534 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die winzige, aber kraftvolle Welt der Keramikkondensatoren – essenziell für jedes Elektronikprojekt, das Präzision und Zuverlässigkeit erfordert! Hier präsentieren wir dir den Keramikkondensator mit 22 pF, ein kleines Bauteil mit riesigem Potenzial, das deine Schaltungen auf das nächste Level hebt.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den 22 pF Keramikkondensator so besonders?
    • Anwendungsgebiete des 22 pF Keramikkondensators
  • Technische Details des 22 pF Keramikkondensators
    • Die verschiedenen Dielektrika und ihre Eigenschaften
  • Der 22 pF Keramikkondensator in der Praxis
    • Tipps und Tricks für den Umgang mit Keramikkondensatoren
  • Warum du den 22 pF Keramikkondensator bei uns kaufen solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 22 pF Keramikkondensator
    • Was bedeutet „pF“ und wofür steht es?
    • Wie erkenne ich die Polarität eines Keramikkondensators?
    • Kann ich einen 22 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Keramikkondensatoren?
    • Wie lagere ich Keramikkondensatoren richtig?
    • Was bedeutet die Toleranzangabe bei Keramikkondensatoren?

Was macht den 22 pF Keramikkondensator so besonders?

In der Welt der Elektronik sind Kondensatoren unverzichtbar. Sie sind wie kleine Energiespeicher, die elektrische Ladung aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Der 22 pF Keramikkondensator ist speziell für Anwendungen konzipiert, die geringe Kapazitäten und hohe Frequenzen erfordern. Er ist ein Meister der Präzision und sorgt für eine stabile und saubere Signalübertragung in deinen Schaltungen.

Stell dir vor, du baust einen hochsensiblen Verstärker oder einen präzisen Oszillator. Hier kommt es auf jedes Detail an. Ein falscher Wert oder eine ungenaue Komponente kann die gesamte Performance ruinieren. Mit dem 22 pF Keramikkondensator kannst du dich auf eine zuverlässige und stabile Leistung verlassen, die deine Schaltung optimal unterstützt.

Aber was genau bedeutet 22 pF? pF steht für Picofarad, eine Einheit der Kapazität. Ein Picofarad ist ein Billionstel Farad – also unglaublich klein! Diese geringe Kapazität macht den 22 pF Keramikkondensator ideal für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Reaktion und geringe Verluste ankommt.

Warum Keramik? Keramik ist ein hervorragendes dielektrisches Material, das eine hohe Spannungsfestigkeit und geringe Verluste bietet. Das bedeutet, dass der Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Außerdem ist Keramik relativ unempfindlich gegenüber Temperaturänderungen, was die Stabilität der Schaltung weiter verbessert.

Anwendungsgebiete des 22 pF Keramikkondensators

Die Einsatzmöglichkeiten des 22 pF Keramikkondensators sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren werden:

  • Hochfrequenzschaltungen: In Funkgeräten, Oszillatoren und Verstärkern sorgt er für eine saubere Signalübertragung und stabile Frequenzen.
  • Filter: Er kann verwendet werden, um unerwünschte Frequenzen aus einem Signal zu filtern und so die Qualität zu verbessern.
  • Timing-Schaltungen: In Timern und anderen zeitgesteuerten Schaltungen sorgt er für präzise Zeitintervalle.
  • Entkopplung: Er kann verwendet werden, um Rauschen und Störungen in digitalen Schaltungen zu reduzieren und so die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • Sensorschaltungen: In empfindlichen Sensorschaltungen stabilisiert er Messwerte und optimiert die Performance.

Ob du nun ein erfahrener Elektronikexperte bist oder gerade erst anfängst, die Welt der Elektronik zu entdecken – der 22 pF Keramikkondensator ist ein unverzichtbares Werkzeug für deine Projekte. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem wertvollen Bauteil, das in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte.

Technische Details des 22 pF Keramikkondensators

Um dir ein umfassendes Bild von unserem 22 pF Keramikkondensator zu vermitteln, haben wir hier alle wichtigen technischen Details übersichtlich zusammengefasst:

  • Kapazität: 22 pF (Picofarad)
  • Toleranz: ± 5 % (oder Angabe je nach Modell)
  • Spannungsfestigkeit: 50 V (oder Angabe je nach Modell)
  • Dielektrikum: Keramik (verschiedene Typen, z.B. NP0/C0G, X7R, Y5V)
  • Temperaturbereich: -55 °C bis +125 °C (je nach Dielektrikum)
  • Bauform: SMD (Surface Mount Device) oder bedrahtet (radial oder axial)
  • Abmessungen: Variieren je nach Bauform (z.B. 0603, 0805, 1206 für SMD)
  • Verlustfaktor (tan δ): Gering, typischerweise < 0.001 (je nach Dielektrikum und Frequenz)
  • Isolationswiderstand: Hoch, typischerweise > 10 GΩ

Wichtiger Hinweis: Die genauen technischen Daten können je nach Hersteller und Modell variieren. Bitte beachte immer das Datenblatt des jeweiligen Kondensators, um sicherzustellen, dass er deinen Anforderungen entspricht.

Die verschiedenen Dielektrika und ihre Eigenschaften

Das Dielektrikum ist das isolierende Material zwischen den Kondensatorplatten und hat einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des Kondensators. Hier sind die gängigsten Keramik-Dielektrika und ihre Vor- und Nachteile:

  • NP0/C0G: Diese Dielektrika zeichnen sich durch eine extrem hohe Stabilität und geringe Temperaturabhängigkeit aus. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision ankommt, wie z.B. in Oszillatoren und Filtern. Allerdings sind sie in der Regel teurer und haben eine geringere Kapazitätsdichte.
  • X7R: X7R-Dielektrika bieten eine gute Balance zwischen Stabilität, Kapazitätsdichte und Kosten. Sie sind geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine moderate Temperaturabhängigkeit akzeptabel ist.
  • Y5V: Y5V-Dielektrika haben die höchste Kapazitätsdichte, sind aber auch am temperaturempfindlichsten und haben die größte Kapazitätstoleranz. Sie werden häufig in Entkopplungsanwendungen eingesetzt, bei denen es weniger auf Präzision ankommt.

Die Wahl des richtigen Dielektrikums hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab. Wenn du dir unsicher bist, welches Dielektrikum am besten geeignet ist, beraten wir dich gerne!

Der 22 pF Keramikkondensator in der Praxis

Lass uns nun einige konkrete Beispiele anschauen, wie du den 22 pF Keramikkondensator in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • FM-Radioempfänger: In den Oszillatorschaltungen eines FM-Radioempfängers sorgt der 22 pF Keramikkondensator für eine stabile Frequenz und damit für einen klaren und störungsfreien Empfang.
  • Hochfrequenzverstärker: In einem Hochfrequenzverstärker kann er verwendet werden, um die Eingangsimpedanz anzupassen und die Verstärkung zu optimieren.
  • Quarz-Oszillator: In einem Quarz-Oszillator stabilisiert er die Frequenz des Quarzes und sorgt für eine präzise Taktung.
  • Entkopplung von ICs: In digitalen Schaltungen wird er oft in der Nähe von ICs platziert, um Rauschen und Störungen zu reduzieren und so die Zuverlässigkeit der Schaltung zu erhöhen.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 22 pF Keramikkondensators.

Tipps und Tricks für den Umgang mit Keramikkondensatoren

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks, die dir den Umgang mit Keramikkondensatoren erleichtern:

  • Polarität beachten: Keramikkondensatoren sind in der Regel nicht polarisiert, d.h. du kannst sie in beide Richtungen in die Schaltung einbauen. Es gibt aber auch polarisierte Keramikkondensatoren (z.B. Keramik-Elektrolytkondensatoren), bei denen du unbedingt auf die richtige Polarität achten musst.
  • ESD-Schutz: Keramikkondensatoren können empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) sein. Achte darauf, dass du dich vor dem Anfassen von Kondensatoren erdest, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Löten: Beim Löten von Keramikkondensatoren solltest du darauf achten, dass du die Löttemperatur und -zeit nicht überschreitest, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwende am besten eine Entlötstation mit Temperaturregelung.
  • Reinigung: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Kondensators beschädigen können. Verwende stattdessen ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
  • Lagerung: Lagere Keramikkondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen!

Warum du den 22 pF Keramikkondensator bei uns kaufen solltest

Wir sind dein zuverlässiger Partner für hochwertige Elektronikkomponenten. Hier sind einige Gründe, warum du den 22 pF Keramikkondensator bei uns kaufen solltest:

  • Qualität: Wir bieten ausschließlich hochwertige Kondensatoren von renommierten Herstellern an.
  • Auswahl: Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Bauformen, Dielektrika und Toleranzen.
  • Preis: Wir bieten faire Preise und attraktive Mengenrabatte.
  • Service: Unser kompetentes Team steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern deine Bestellung schnell und zuverlässig.

Überzeuge dich selbst von unserer Qualität und unserem Service! Bestelle jetzt deinen 22 pF Keramikkondensator und starte dein nächstes Elektronikprojekt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 22 pF Keramikkondensator

Was bedeutet „pF“ und wofür steht es?

pF steht für Picofarad, eine Einheit der Kapazität. Ein Picofarad ist ein Billionstel Farad (1 pF = 10^-12 F). Es wird verwendet, um sehr kleine Kapazitäten zu messen, wie sie typischerweise in Keramikkondensatoren vorkommen.

Wie erkenne ich die Polarität eines Keramikkondensators?

Die meisten Keramikkondensatoren sind nicht polarisiert, d.h. sie haben keine definierte Plus- oder Minusseite und können in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden. Es gibt jedoch auch polarisierte Keramikkondensatoren (z.B. Keramik-Elektrolytkondensatoren). Diese sind durch eine Markierung (z.B. einen Strich oder ein Symbol) gekennzeichnet, die die Polarität angibt. Achte beim Einbau unbedingt auf die richtige Polarität, um Beschädigungen zu vermeiden.

Kann ich einen 22 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen?

Ob du einen 22 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen kannst, hängt von der Anwendung ab. In manchen Fällen ist eine geringfügige Abweichung akzeptabel, in anderen Fällen kann sie die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich an den Originalwert halten oder einen Experten konsultieren.

Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Keramikkondensatoren?

SMD (Surface Mount Device) Keramikkondensatoren sind für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten konzipiert. Sie sind klein, leicht und werden in der Regel mit automatisierten Bestückungsmaschinen verarbeitet. Bedrahtete Keramikkondensatoren haben Drahtanschlüsse, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden. Sie sind einfacher von Hand zu verarbeiten, nehmen aber mehr Platz ein.

Wie lagere ich Keramikkondensatoren richtig?

Lagere Keramikkondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in einer antistatischen Verpackung aufzubewahren, um sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.

Was bedeutet die Toleranzangabe bei Keramikkondensatoren?

Die Toleranzangabe gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert des Kondensators vom Nennwert (in diesem Fall 22 pF) abweichen darf. Eine Toleranz von ± 5 % bedeutet beispielsweise, dass der tatsächliche Wert zwischen 20,9 pF und 23,1 pF liegen kann. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Kondensator.

Bewertungen: 4.8 / 5. 297

Ähnliche Produkte

SMD Chip-Keramikkondensator 0402

SMD Chip-Keramikkondensator 0402, 100 Stück

0,25 €
AVX Keramikkondensator SR15

AVX Keramikkondensator SR15, 1000 pF

0,05 €
JYA-NAY Keramik-Funkentstörkondensator JN09B221KY12

JYA-NAY Keramik-Funkentstörkondensator JN09B221KY12, 220 pF

0,09 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 0,27 nF

0,06 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 180 pF, 10 Stück

0,75 €
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 10 pF, 100 V, RM 2,5, 2 %

0,03 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 10 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,16 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 47000 pF

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €