Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 3,9 pF

0,02 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702171102 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die winzige, aber unglaublich leistungsstarke Welt der Keramikkondensatoren! Diese unscheinbaren Bauteile sind das Herzstück unzähliger elektronischer Geräte und tragen maßgeblich zu ihrer Funktionalität und Stabilität bei. Wir präsentieren Ihnen den **Keramikkondensator mit 3,9 pF** – ein Meisterwerk der Miniaturisierung und Präzision, das Ihre Projekte auf ein neues Level heben wird.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den 3,9 pF Keramikkondensator so besonders?
    • Die technischen Details im Überblick
  • Die Vorteile des 3,9 pF Keramikkondensators
  • Anwendungsbereiche des 3,9 pF Keramikkondensators
    • Hochfrequenztechnik
    • Audiotechnik
    • Messtechnik
    • Sensorik
    • Andere Anwendungen
  • So wählen Sie den richtigen 3,9 pF Keramikkondensator aus
  • Der 3,9 pF Keramikkondensator: Ein Baustein für Ihre Visionen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 3,9 pF Keramikkondensator
    • Was bedeutet die Kapazität von 3,9 pF?
    • Was ist der Unterschied zwischen NP0/COG, X7R und Y5V Keramiktypen?
    • Welche Spannungsfestigkeit benötige ich?
    • Was bedeutet Toleranz bei Keramikkondensatoren?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Kondensatoren?
    • Kann ich einen 3,9 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 3,9 pF Keramikkondensator?

Was macht den 3,9 pF Keramikkondensator so besonders?

Der 3,9 pF Keramikkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer Schaltungen und zur Realisierung innovativer Ideen. Seine geringe Kapazität macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision und schnelle Reaktionszeiten ankommt. Ob in der Hochfrequenztechnik, in sensiblen Messinstrumenten oder in audiophilen Verstärkern – dieser Kondensator entfaltet sein volles Potenzial überall dort, wo kleinste Veränderungen den größten Unterschied machen.

Die technischen Details im Überblick

Bevor wir tiefer in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten dieses kleinen Kraftpakets:

  • Kapazität: 3,9 pF (Pikofarad)
  • Toleranz: Je nach Ausführung (üblicherweise ±0,25 pF, ±0,5 pF oder ±1 pF) – für höchste Genauigkeit
  • Spannungsfestigkeit: Typischerweise 50 V bis 100 V – für zuverlässigen Betrieb
  • Temperaturkoeffizient: Je nach Keramiktyp (NP0/COG, X7R, Y5V) – für Stabilität unter verschiedenen Bedingungen
  • Bauform: SMD (Surface Mount Device) oder bedrahtet – für flexible Integration
  • Verlustfaktor (tan δ): Sehr gering – für minimale Energieverluste
  • Isolationswiderstand: Sehr hoch – für maximale Isolation

Diese technischen Spezifikationen sind das Fundament für die herausragenden Eigenschaften des 3,9 pF Keramikkondensators. Sie gewährleisten eine präzise und zuverlässige Funktion in einer Vielzahl von Anwendungen.

Die Vorteile des 3,9 pF Keramikkondensators

Warum sollten Sie sich für den 3,9 pF Keramikkondensator entscheiden? Die Antwort liegt in seinen unschlagbaren Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatortypen abheben:

  • Präzision: Die geringe Kapazität und die enge Toleranz ermöglichen eine exakte Steuerung von Schaltungen und Signalen.
  • Stabilität: Dank hochwertiger Keramikmaterialien bietet dieser Kondensator eine hohe Stabilität gegenüber Temperatur- und Frequenzänderungen.
  • Zuverlässigkeit: Der geringe Verlustfaktor und der hohe Isolationswiderstand sorgen für einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
  • Vielseitigkeit: Ob in der Hochfrequenztechnik, in Audioanwendungen oder in der Messtechnik – der 3,9 pF Keramikkondensator ist ein echtes Multitalent.
  • Miniaturisierung: Die kompakte Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.

Diese Vorteile machen den 3,9 pF Keramikkondensator zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.

Anwendungsbereiche des 3,9 pF Keramikkondensators

Die Einsatzmöglichkeiten des 3,9 pF Keramikkondensators sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses kleine Wunderwerk in Ihren Projekten einsetzen können:

Hochfrequenztechnik

In der Hochfrequenztechnik spielt der 3,9 pF Keramikkondensator eine entscheidende Rolle bei der Abstimmung von Schwingkreisen, der Filterung von Signalen und der Impedanzanpassung. Seine geringe Kapazität ermöglicht eine präzise Steuerung von Hochfrequenzsignalen und minimiert unerwünschte Verluste.

Audiotechnik

Auch im Audiobereich findet der 3,9 pF Keramikkondensator vielfältige Anwendung. Er wird beispielsweise in Filtern zur Klangformung, in Entkopplungsschaltungen zur Reduzierung von Rauschen und in Frequenzweichen zur Trennung von Hoch- und Tieftonsignalen eingesetzt. Seine hohe Qualität und Stabilität tragen zu einem klaren und unverfälschten Klangbild bei.

Messtechnik

In der Messtechnik ist Präzision das A und O. Der 3,9 pF Keramikkondensator wird hier zur Kalibrierung von Messinstrumenten, zur Kompensation von parasitären Kapazitäten und zur Filterung von Störsignalen eingesetzt. Seine hohe Genauigkeit und Stabilität gewährleisten zuverlässige Messergebnisse.

Sensorik

Auch in der Sensorik spielt der 3,9 pF Keramikkondensator eine wichtige Rolle. Er wird beispielsweise in kapazitiven Sensoren zur Messung von Druck, Temperatur oder Feuchtigkeit eingesetzt. Seine geringe Kapazität ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit und eine schnelle Reaktionszeit.

Andere Anwendungen

Neben den genannten Bereichen findet der 3,9 pF Keramikkondensator auch in vielen anderen Anwendungen Verwendung, wie z.B.:

  • Quarzoszillatoren: Zur Stabilisierung der Frequenz
  • RF-Module: Zur Anpassung der Impedanz
  • Mobilfunkgeräte: In Hochfrequenzschaltungen
  • GPS-Geräte: In Filtern und Oszillatoren
  • WLAN-Module: In Antennenanpassungsschaltungen

Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass der 3,9 pF Keramikkondensator ein unverzichtbares Bauteil für Elektronikentwickler und Bastler ist. Er ermöglicht die Realisierung innovativer Projekte und die Optimierung bestehender Schaltungen.

So wählen Sie den richtigen 3,9 pF Keramikkondensator aus

Bei der Auswahl des passenden 3,9 pF Keramikkondensators sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht:

  1. Toleranz: Je nach Anwendung ist eine engere oder weitere Toleranz erforderlich. Für präzise Schaltungen sollten Sie einen Kondensator mit einer geringen Toleranz (z.B. ±0,25 pF) wählen.
  2. Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt.
  3. Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich die Kapazität des Kondensators mit der Temperatur ändert. Für stabile Anwendungen sollten Sie einen Kondensator mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten (z.B. NP0/COG) wählen.
  4. Bauform: Wählen Sie die Bauform (SMD oder bedrahtet), die am besten zu Ihren Fertigungsmöglichkeiten und Platzverhältnissen passt.
  5. Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den optimalen 3,9 pF Keramikkondensator für Ihre Anwendung auswählen.

Der 3,9 pF Keramikkondensator: Ein Baustein für Ihre Visionen

Der 3,9 pF Keramikkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Visionen verwirklichen können. Seine Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Partner für anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Audiotechnik, Messtechnik und Sensorik. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, die dieser kleine Kondensator bietet.

Bestellen Sie jetzt Ihren 3,9 pF Keramikkondensator und erleben Sie die Leistungsfähigkeit dieses kleinen Kraftpakets! Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Kondensatoren zu attraktiven Preisen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Kondensators für Ihre Anwendung zur Seite.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 3,9 pF Keramikkondensator

Was bedeutet die Kapazität von 3,9 pF?

Die Kapazität von 3,9 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit (1 pF = 10⁻¹² Farad). Diese geringe Kapazität macht den 3,9 pF Kondensator ideal für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten und präzise Steuerung von Signalen ankommt.

Was ist der Unterschied zwischen NP0/COG, X7R und Y5V Keramiktypen?

Die verschiedenen Keramiktypen (NP0/COG, X7R, Y5V) unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Temperaturkoeffizienten und ihrer Stabilität über den Temperaturbereich:

  • NP0/COG: Bietet die höchste Stabilität und den geringsten Temperaturkoeffizienten. Die Kapazität ändert sich kaum mit der Temperatur. Ideal für Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision und Stabilität ankommt.
  • X7R: Bietet eine gute Stabilität und einen moderaten Temperaturkoeffizienten. Die Kapazität kann sich innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs leicht ändern. Geeignet für viele allgemeine Anwendungen.
  • Y5V: Bietet die geringste Stabilität und den höchsten Temperaturkoeffizienten. Die Kapazität kann sich stark mit der Temperatur ändern. Geeignet für Anwendungen, bei denen die Stabilität nicht kritisch ist.

Die Wahl des richtigen Keramiktyps hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

Welche Spannungsfestigkeit benötige ich?

Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt. Es ist ratsam, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die mindestens 20 % höher ist als die maximale Spannung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn Sie beispielsweise eine maximale Spannung von 40 V in Ihrer Schaltung haben, sollten Sie einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 50 V wählen.

Was bedeutet Toleranz bei Keramikkondensatoren?

Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von dem Nennwert (in diesem Fall 3,9 pF) abweichen darf. Eine engere Toleranz (z.B. ±0,25 pF) bedeutet, dass die Kapazität des Kondensators genauer dem Nennwert entspricht. Für präzise Schaltungen sollten Sie einen Kondensator mit einer geringen Toleranz wählen.

Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Kondensatoren?

SMD (Surface Mount Device) Kondensatoren sind für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten konzipiert. Sie sind kleiner und leichter als bedrahtete Kondensatoren und eignen sich gut für automatisierte Fertigungsprozesse. Bedrahtete Kondensatoren haben Anschlussdrähte, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden. Sie sind einfacher von Hand zu verarbeiten und eignen sich gut für Prototypen und kleine Serien.

Kann ich einen 3,9 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen?

Ob Sie einen 3,9 pF Keramikkondensator durch einen anderen Wert ersetzen können, hängt von der spezifischen Anwendung ab. In einigen Fällen ist eine geringfügige Abweichung möglich, ohne die Funktion der Schaltung zu beeinträchtigen. In anderen Fällen kann eine falsche Kapazität zu Fehlfunktionen oder sogar Schäden führen. Es ist daher ratsam, sich an den empfohlenen Wert zu halten oder einen Experten zu konsultieren.

Wo finde ich das Datenblatt für den 3,9 pF Keramikkondensator?

Das Datenblatt für den 3,9 pF Keramikkondensator finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Online-Distributoren. Geben Sie einfach die genaue Modellnummer oder Teilenummer des Kondensators in eine Suchmaschine ein, um das Datenblatt zu finden. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, die Leistungsmerkmale und die Anwendungsrichtlinien des Kondensators.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen 3,9 pF Keramikkondensators für Ihr Projekt!

Bewertungen: 4.6 / 5. 381

Ähnliche Produkte

-46%
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 470 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,13 € Ursprünglicher Preis war: 0,13 €0,07 €Aktueller Preis ist: 0,07 €.
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 15 nF, 50 V, RM 5, 10 %

0,07 €
SMD Chip-Keramikkondensator 0402

SMD Chip-Keramikkondensator 0402, 100 Stück

0,25 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 220 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,09 €
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 39 pF, 500 V, RM 5, 2 %

0,07 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 33 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,07 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 1200 pF

0,02 €
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 27 pF, 100 V, RM 5, 5 %, 10 Stück

0,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,02 €