Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
-11%
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 47nF, 100V

0,19 € Ursprünglicher Preis war: 0,19 €0,17 €Aktueller Preis ist: 0,17 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702170235 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Keramikkondensator, 47nF, 100V – ein kleines Bauteil mit riesiger Wirkung! Dieser Kondensator ist nicht nur ein essentieller Bestandteil für unzählige elektronische Schaltungen, sondern auch ein Garant für Stabilität und Präzision in Ihren Projekten. Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieses kleinen Kraftpakets überzeugen und heben Sie Ihre elektronischen Designs auf ein neues Level.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Keramikkondensator? Die Magie im Detail
  • Technische Daten im Überblick: Leistung, auf die Sie sich verlassen können
  • Anwendungsbereiche: Wo der 47nF Keramikkondensator glänzt
  • Qualität, die überzeugt: Vertrauen Sie auf unsere Expertise
    • So wählen Sie den richtigen Keramikkondensator für Ihr Projekt
    • Die richtige Handhabung und Lagerung: So bleibt Ihr Kondensator fit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keramikkondensator 47nF 100V
    • Was bedeutet 47nF?
    • Wofür steht 100V?
    • Kann ich den Kondensator auch in einer 5V Schaltung verwenden?
    • Was ist der Unterschied zwischen X7R und C0G/NP0?
    • Wie erkenne ich, ob der Kondensator defekt ist?

Warum ein Keramikkondensator? Die Magie im Detail

Keramikkondensatoren sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielseitigkeit, kompakte Bauweise und hervorragenden elektrischen Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in Filterkreisen, zur Entkopplung oder als Energiespeicher – der 47nF Keramikkondensator mit einer Spannungsfestigkeit von 100V ist ein echter Allrounder.

Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten Keramikkondensatoren eine hohe Frequenzstabilität und geringe Verluste. Das bedeutet, dass sie auch bei hohen Frequenzen zuverlässig funktionieren und die Signalqualität nicht beeinträchtigen. Ihre robuste Bauweise und Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen machen sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Komponente in jeder Schaltung. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte von dieser Stabilität profitieren werden!

Mit diesem Keramikkondensator erwerben Sie nicht einfach nur ein Bauteil, sondern ein Stück Ingenieurskunst, das darauf wartet, Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Erleben Sie, wie Ihre Schaltungen reibungsloser laufen, Signale klarer übertragen werden und Ihre Projekte insgesamt zuverlässiger funktionieren.

Technische Daten im Überblick: Leistung, auf die Sie sich verlassen können

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres Keramikkondensators 47nF 100V, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet:

  • Kapazität: 47nF (0,047µF)
  • Spannungsfestigkeit: 100V
  • Toleranz: Typischerweise ±10% (je nach Hersteller und Charge)
  • Bauform: Radial bedrahtet (Durchsteckmontage) oder SMD (Oberflächenmontage), je nach Auswahl
  • Dielektrikum: Keramik (verschiedene Klassen wie X7R, C0G/NP0 möglich, je nach Auswahl)
  • Temperaturbereich: -55°C bis +125°C (typisch, je nach Dielektrikum)
  • Verlustfaktor (tan δ): Gering, typischerweise <0.02 bei 1 kHz
  • Isolationswiderstand: Hoch, typischerweise >10 GΩ
  • RoHS-konform: Ja

Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Spannungsfestigkeit von 100V bietet genügend Spielraum für viele gängige Schaltungen, während die Kapazität von 47nF ideal für Filter-, Entkopplungs- und Timing-Anwendungen ist.

Ein tieferer Einblick in das Dielektrikum: Die Wahl des richtigen Dielektrikums ist entscheidend für die Leistung des Kondensators. X7R-Keramikkondensatoren bieten eine gute Balance zwischen Kapazitätsstabilität und Größe und sind ideal für allgemeine Anwendungen. C0G/NP0-Kondensatoren hingegen zeichnen sich durch eine extrem hohe Kapazitätsstabilität über Temperatur und Spannung aus und sind ideal für präzise Schaltungen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt. Wählen Sie den Kondensator, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!

Anwendungsbereiche: Wo der 47nF Keramikkondensator glänzt

Der 47nF Keramikkondensator ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient er zur Entkopplung von ICs, um Spannungsspitzen und Rauschen zu reduzieren. Dies sorgt für einen stabileren Betrieb und verhindert Fehlfunktionen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Mikrocontroller-Projekte von dieser zusätzlichen Stabilität profitieren!
  • Filterung: In Audio-Schaltungen wird er zur Filterung von unerwünschten Frequenzen eingesetzt. So können Sie beispielsweise hochfrequentes Rauschen entfernen und den Klang Ihrer Audio-Projekte verbessern. Erleben Sie, wie Ihre Musikprojekte klarer und präziser klingen!
  • Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timer-Schaltungen bestimmt er die Frequenz oder Zeitdauer. Mit diesem Kondensator können Sie präzise Timing-Funktionen realisieren und Ihre Projekte zeitgenau steuern.
  • Sensorschaltungen: In Verbindung mit Sensoren kann er zur Signalaufbereitung und Filterung eingesetzt werden, um präzisere Messergebnisse zu erzielen.
  • Energieversorgung: Zur Stabilisierung der Spannungsversorgung in elektronischen Geräten.

Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Keramikkondensator wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte zu optimieren und Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Welt der Elektronik!

Qualität, die überzeugt: Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Keramikkondensatoren werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind. So können wir Ihnen ein Produkt anbieten, auf das Sie sich verlassen können.

Jeder Keramikkondensator durchläuft strenge Qualitätskontrollen, bevor er unser Lager verlässt. Wir prüfen die Kapazität, Spannungsfestigkeit, Toleranz und andere wichtige Parameter, um sicherzustellen, dass er Ihren Erwartungen entspricht. Denn Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen.

Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige Produkte zu einem fairen Preis anbieten zu können. Denn wir glauben, dass jeder Zugang zu erstklassigen elektronischen Bauteilen haben sollte. Mit unserem 47nF Keramikkondensator investieren Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – eine Investition, die sich auszahlt!

So wählen Sie den richtigen Keramikkondensator für Ihr Projekt

Die Wahl des richtigen Kondensators kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich nicht gut mit den verschiedenen Typen und Parametern auskennt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Kapazität: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Kondensators (in diesem Fall 47nF) für Ihre Anwendung geeignet ist. Überlegen Sie, welche Funktion der Kondensator in der Schaltung erfüllen soll und wählen Sie die Kapazität entsprechend aus.
  2. Spannungsfestigkeit: Wählen Sie einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit, die höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann. Ein Sicherheitsabstand ist immer ratsam. In diesem Fall ist der 100V Kondensator für viele gängige Anwendungen geeignet.
  3. Toleranz: Berücksichtigen Sie die Toleranz des Kondensators. Wenn Sie eine präzise Kapazität benötigen, wählen Sie einen Kondensator mit einer geringen Toleranz.
  4. Bauform: Wählen Sie die Bauform, die am besten zu Ihrer Anwendung passt. Radial bedrahtete Kondensatoren sind ideal für Durchsteckmontage, während SMD-Kondensatoren für Oberflächenmontage geeignet sind.
  5. Dielektrikum: Wählen Sie das Dielektrikum, das am besten zu Ihren Anforderungen passt. X7R-Kondensatoren sind ideal für allgemeine Anwendungen, während C0G/NP0-Kondensatoren für präzise Schaltungen geeignet sind.
  6. Temperaturbereich: Achten Sie auf den Temperaturbereich des Kondensators. Stellen Sie sicher, dass er für die Umgebungstemperatur geeignet ist, in der er eingesetzt wird.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Keramikkondensator für Ihr Projekt auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.

Die richtige Handhabung und Lagerung: So bleibt Ihr Kondensator fit

Um die Lebensdauer und Leistung Ihres Keramikkondensators zu gewährleisten, ist die richtige Handhabung und Lagerung entscheidend. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Elektrostatische Entladung (ESD): Keramikkondensatoren können empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren. Verwenden Sie beim Umgang mit den Kondensatoren immer eine ESD-Schutzmatte und ein Erdungsarmband, um Schäden zu vermeiden.
  • Mechanische Belastung: Vermeiden Sie übermäßige mechanische Belastung der Kondensatoren. Biegen Sie die Anschlussdrähte nicht zu stark und vermeiden Sie Stöße oder Vibrationen.
  • Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
  • Lötprozess: Achten Sie beim Löten auf die richtige Temperatur und Lötzeit. Überhitzung kann die Kondensatoren beschädigen. Verwenden Sie ein geeignetes Flussmittel und reinigen Sie die Lötstellen nach dem Löten.
  • Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung der Kondensatoren nur geeignete Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Keramikkondensatoren lange halten und zuverlässig funktionieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keramikkondensator 47nF 100V

Was bedeutet 47nF?

47nF steht für 47 Nano-Farad, die Kapazität des Kondensators. Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Nano-Farad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität, wobei 1 Nano-Farad einem Milliardstel (10^-9) Farad entspricht. Der 47nF-Wert gibt also an, dass dieser Keramikkondensator eine Kapazität von 47 Milliardstel Farad besitzt.

Wofür steht 100V?

Die Angabe „100V“ bezieht sich auf die maximale Gleichspannung (DC Voltage), die sicher an den Kondensator angelegt werden kann, ohne dass er beschädigt wird oder ausfällt. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten, da dies zu einer Beschädigung des Kondensators und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall der gesamten Schaltung führen kann. Bei Wechselspannungen (AC Voltage) ist zu beachten, dass der Effektivwert (RMS) der Spannung unterhalb des 100V-Limits liegen muss. Die 100V Angabe gibt somit die Spannungsfestigkeit des Keramikkondensators an.

Kann ich den Kondensator auch in einer 5V Schaltung verwenden?

Ja, absolut! Ein Keramikkondensator mit einer Spannungsfestigkeit von 100V kann problemlos in einer 5V Schaltung verwendet werden. Die Spannungsfestigkeit gibt lediglich die maximale Spannung an, die der Kondensator aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Solange die Spannung in Ihrer Schaltung unter dieser Grenze liegt, ist der Kondensator geeignet. In diesem Fall haben Sie sogar einen großen Sicherheitsspielraum, was die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung erhöht. Die 5V Schaltung ist weit unter der maximalen Spannung von 100V, daher ist der Kondensator bestens geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen X7R und C0G/NP0?

X7R und C0G/NP0 sind Bezeichnungen für dielektrische Materialien, die in Keramikkondensatoren verwendet werden. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Kapazitätsstabilität über Temperatur und Spannung:

  • X7R: Diese Kondensatoren bieten eine gute Balance zwischen Größe und Kapazität. Allerdings kann sich ihre Kapazität über den Temperaturbereich (-55°C bis +125°C) und bei unterschiedlichen Spannungen ändern. Typischerweise kann die Kapazität um ±15% variieren. X7R-Kondensatoren sind ideal für allgemeine Anwendungen, bei denen eine hohe Kapazitätsstabilität nicht unbedingt erforderlich ist, wie z.B. Entkopplung und Filterung.
  • C0G/NP0: Diese Kondensatoren zeichnen sich durch eine extrem hohe Kapazitätsstabilität aus. Ihre Kapazität ändert sich kaum über den Temperaturbereich und bei unterschiedlichen Spannungen. Die typische Kapazitätsänderung liegt bei weniger als ±0.3% über den gesamten Temperaturbereich. C0G/NP0-Kondensatoren sind ideal für präzise Schaltungen, bei denen es auf eine konstante Kapazität ankommt, wie z.B. in Oszillatoren, Filtern und Timing-Schaltungen.

Die Wahl zwischen X7R und C0G/NP0 hängt also von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn es auf höchste Präzision und Stabilität ankommt, ist C0G/NP0 die bessere Wahl. Für allgemeine Anwendungen ist X7R oft ausreichend und kostengünstiger.

Wie erkenne ich, ob der Kondensator defekt ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Keramikkondensator defekt ist:

  • Sichtbare Beschädigungen: Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen am Gehäuse des Kondensators können auf einen Defekt hindeuten.
  • Kurzschluss: Ein defekter Kondensator kann einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Ausfall der Schaltung führen kann. Mit einem Multimeter können Sie den Widerstand des Kondensators messen. Ein Wert nahe Null deutet auf einen Kurzschluss hin.
  • Kapazitätsverlust: Die Kapazität des Kondensators kann sich im Laufe der Zeit verringern oder ganz verschwinden. Dies kann mit einem Kapazitätsmessgerät (LCR-Meter) überprüft werden.
  • Erhöhter Verlustfaktor: Ein erhöhter Verlustfaktor (tan δ) deutet auf interne Verluste im Kondensator hin, was seine Leistung beeinträchtigen kann. Dies kann ebenfalls mit einem LCR-Meter gemessen werden.
  • Funktionsstörung der Schaltung: Wenn die Schaltung, in der der Kondensator verbaut ist, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, kann dies an einem defekten Kondensator liegen.

Um sicherzustellen, dass ein Kondensator defekt ist, sollten Sie ihn aus der Schaltung auslöten und mit einem Multimeter oder LCR-Meter überprüfen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen erfahrenen Elektroniker.

Bewertungen: 4.8 / 5. 404

Zusätzliche Informationen
Marke

TANCAP TECHNOLOGY

Ähnliche Produkte

Keramikkondensator

Keramikkondensator, 0,27 nF

0,06 €
JYA-NAY Keramik-Funkentstörkondensator JN09B221KY12

JYA-NAY Keramik-Funkentstörkondensator JN09B221KY12, 220 pF

0,09 €
Keramikkondensatoren

Keramikkondensatoren, 10 Stück

0,25 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 220 nF, 50 V, RM 2,5, 20 %

0,19 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 3300 pF

0,02 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 180 pF, 10 Stück

0,75 €
SMD Chip-Keramikkondensator 0402

SMD Chip-Keramikkondensator 0402, 100 Stück

0,25 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 1200 pF

0,02 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,17 €