Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 4,7pF, 100V

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702169994 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die unauffällige, aber entscheidende Kraft des Keramikkondensators! Dieses kleine Bauteil, ein Keramikkondensator mit 4,7pF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 100V, ist ein unverzichtbarer Helfer in der Welt der Elektronik. Er mag unscheinbar wirken, doch seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem Eckpfeiler in unzähligen Schaltungen.

Inhalt

Toggle
  • Keramikkondensator 4,7pF 100V: Präzision im Miniaturformat
  • Technische Details im Überblick
    • Die Bedeutung der Kapazität von 4,7pF
    • Spannungsfestigkeit von 100V: Sicherheit geht vor
  • Vielfältige Einsatzbereiche: Wo der 4,7pF Keramikkondensator glänzt
  • Die Vorteile von Keramikkondensatoren
  • Auswahl des richtigen Dielektrikums: X7R, C0G/NP0
  • Tipps für die Auswahl und Verwendung von Keramikkondensatoren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keramikkondensator 4,7pF 100V
    • Was bedeutet die Kapazität von 4,7pF?
    • Wofür wird ein 4,7pF Kondensator verwendet?
    • Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 100V?
    • Kann ich diesen Kondensator in einer 5V-Schaltung verwenden?
    • Welches Dielektrikum ist für meine Anwendung am besten geeignet: X7R oder C0G/NP0?
    • Wie löte ich einen Keramikkondensator richtig ein?
    • Wie lagere ich Keramikkondensatoren richtig?
    • Sind diese Kondensatoren RoHS-konform?

Keramikkondensator 4,7pF 100V: Präzision im Miniaturformat

Dieser Keramikkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement; er ist ein Garant für Stabilität und Effizienz in Ihren Projekten. Seine geringe Kapazität von 4,7pF und die hohe Spannungsfestigkeit von 100V machen ihn ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Ob in hochfrequenten Schaltungen, als Filterkomponente oder zur Entkopplung von Spannungen – dieser Kondensator meistert jede Herausforderung mit Bravour.

Wir wissen, dass Sie bei Ihren Projekten keine Kompromisse eingehen wollen. Deshalb bieten wir Ihnen diesen Keramikkondensator an, der durch seine hohe Qualität und lange Lebensdauer überzeugt. Er ist sorgfältig gefertigt und entspricht höchsten Industriestandards, um eine optimale Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Erleben Sie, wie dieses kleine Bauteil einen großen Unterschied in Ihren elektronischen Schaltungen machen kann!

Technische Details im Überblick

Bevor wir tiefer in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eintauchen, wollen wir uns die technischen Details dieses Keramikkondensators genauer ansehen. Diese Spezifikationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kondensator optimal in Ihre Schaltung integriert werden kann und die gewünschte Leistung erbringt.

  • Kapazität: 4,7 pF (Pikofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet oder SMD (je nach Auswahl)
  • Dielektrikum: Keramik (Typ X7R, C0G oder NPO je nach Auswahl)
  • Toleranz: ±5%, ±10% oder ±20% (je nach Auswahl)
  • Temperaturbereich: -55°C bis +125°C (je nach Dielektrikum)
  • Verlustfaktor (tan δ): Typisch < 0.02 (bei 1 MHz)
  • Isolationswiderstand: > 10 GΩ
  • RoHS-konform: Ja

Diese technischen Daten zeigen, dass es sich um einen hochwertigen und vielseitig einsetzbaren Kondensator handelt. Die verschiedenen Dielektrika ermöglichen es, den Kondensator optimal an die jeweilige Anwendung anzupassen.

Die Bedeutung der Kapazität von 4,7pF

Die Kapazität von 4,7pF ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten und hohe Frequenzen ankommt. Ein Kondensator mit geringer Kapazität kann sich schnell auf- und entladen, was ihn besonders geeignet für Filter, Oszillatoren und Hochfrequenzschaltungen macht. Stellen Sie sich vor, wie präzise Ihre Schaltungen mit diesem Kondensator arbeiten werden!

Spannungsfestigkeit von 100V: Sicherheit geht vor

Die Spannungsfestigkeit von 100V garantiert, dass der Kondensator auch bei höheren Spannungen zuverlässig und sicher arbeitet. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Spannungsspitzen auftreten können. Mit diesem Kondensator können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen vor Beschädigungen geschützt sind. Denn Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer Projekte liegen uns am Herzen!

Vielfältige Einsatzbereiche: Wo der 4,7pF Keramikkondensator glänzt

Dieser kleine Kondensator ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ingenieure, Bastler und Elektronikenthusiasten. Lassen Sie uns einige der häufigsten Einsatzbereiche genauer betrachten:

  • Hochfrequenzschaltungen: In HF-Verstärkern, Oszillatoren und Filtern sorgt der Kondensator für eine stabile und präzise Signalverarbeitung.
  • Filteranwendungen: Als Teil von Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfiltern trägt er dazu bei, unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das gewünschte Signal sauber zu extrahieren.
  • Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient der Kondensator dazu, Spannungsspitzen und Rauschen zu reduzieren und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timern bestimmt der Kondensator die Frequenz oder die Zeitdauer des Signals.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen wird der Kondensator zur Messung von Kapazitätsänderungen eingesetzt, um physikalische Größen wie Druck, Temperatur oder Feuchtigkeit zu erfassen.
  • Audioanwendungen: In Audioverstärkern und -filtern trägt der Kondensator zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Egal, ob Sie an einem komplexen Industrieprojekt arbeiten oder ein kleines Hobbyprojekt verwirklichen möchten – dieser Keramikkondensator wird Ihnen zuverlässig zur Seite stehen.

Die Vorteile von Keramikkondensatoren

Keramikkondensatoren zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen machen. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten sie eine hervorragende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Kompakte Bauform: Keramikkondensatoren sind sehr klein und platzsparend, was sie ideal für miniaturisierte Schaltungen macht.
  • Hohe Frequenzstabilität: Sie weisen eine geringe Frequenzabhängigkeit auf und eignen sich daher gut für Hochfrequenzanwendungen.
  • Geringe Verluste: Keramikkondensatoren haben einen geringen Verlustfaktor, was zu einer hohen Effizienz in der Schaltung beiträgt.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Sie sind sehr zuverlässig und haben eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Breiter Temperaturbereich: Keramikkondensatoren können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, ohne ihre Eigenschaften wesentlich zu verändern.
  • RoHS-Konformität: Sie sind umweltfreundlich und entsprechen den aktuellen RoHS-Richtlinien.

Diese Vorteile machen Keramikkondensatoren zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie bieten eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis.

Auswahl des richtigen Dielektrikums: X7R, C0G/NP0

Die Wahl des richtigen Dielektrikums ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit des Kondensators in Ihrer spezifischen Anwendung. Keramikkondensatoren sind mit verschiedenen Dielektrika erhältlich, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. Die gängigsten Typen sind X7R und C0G/NP0.

X7R:

X7R-Kondensatoren zeichnen sich durch eine hohe Kapazität pro Volumeneinheit aus. Das bedeutet, dass sie bei gleicher Größe eine höhere Kapazität bieten als C0G/NP0-Kondensatoren. Allerdings ist ihre Kapazität temperaturabhängiger und weist eine höhere Toleranz auf. X7R-Kondensatoren sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Kapazität erforderlich ist und geringe Toleranzen nicht entscheidend sind, wie z.B. Entkopplungskondensatoren.

C0G/NP0:

C0G/NP0-Kondensatoren bieten eine sehr hohe Stabilität und geringe Toleranz über einen weiten Temperaturbereich. Ihre Kapazität ist nahezu unabhängig von Temperatur, Spannung und Frequenz. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision und Stabilität ankommt, wie z.B. in Filtern, Oszillatoren und HF-Schaltungen.

Hier eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zusammenfasst:

Eigenschaft X7R C0G/NP0
Kapazität pro Volumeneinheit Hoch Niedrig
Temperaturstabilität Mittel Sehr hoch
Toleranz Höher Niedriger
Anwendungen Entkopplung, allgemeine Anwendungen Filter, Oszillatoren, HF-Schaltungen

Die Wahl des richtigen Dielektrikums hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Typ am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne!

Tipps für die Auswahl und Verwendung von Keramikkondensatoren

Damit Sie den optimalen Keramikkondensator für Ihre Projekte auswählen und verwenden können, haben wir einige nützliche Tipps zusammengestellt:

  • Berücksichtigen Sie die Anwendung: Wählen Sie den Kondensatortyp (X7R, C0G/NP0) entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung aus.
  • Achten Sie auf die Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators sollte höher sein als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
  • Überprüfen Sie die Toleranz: Die Toleranz des Kondensators gibt an, wie genau die Kapazität ist. Wählen Sie eine Toleranz, die für Ihre Anwendung ausreichend ist.
  • Beachten Sie den Temperaturbereich: Der Temperaturbereich des Kondensators sollte den erwarteten Betriebstemperaturen entsprechen.
  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie beim Einlöten des Kondensators die richtigen Werkzeuge und Techniken, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Lagern Sie die Kondensatoren richtig: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Keramikkondensator auswählen und verwenden, um die bestmögliche Leistung in Ihren Projekten zu erzielen. Ihre Projekte verdienen das Beste!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keramikkondensator 4,7pF 100V

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Produkt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Was bedeutet die Kapazität von 4,7pF?

Die Kapazität von 4,7pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität (1 pF = 10^-12 Farad). Ein Kondensator mit 4,7pF kann also eine sehr geringe Menge an Ladung speichern, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten und hohe Frequenzen ankommt.

Wofür wird ein 4,7pF Kondensator verwendet?

Ein 4,7pF Kondensator wird häufig in Hochfrequenzschaltungen, Filtern, Oszillatoren und Timing-Schaltungen verwendet. Er eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen es auf eine präzise Steuerung von Signalen und eine schnelle Reaktion auf Änderungen ankommt.

Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 100V?

Die Spannungsfestigkeit von 100V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann, um eine zuverlässige und sichere Funktion zu gewährleisten.

Kann ich diesen Kondensator in einer 5V-Schaltung verwenden?

Ja, absolut! Da die Spannungsfestigkeit des Kondensators 100V beträgt, kann er problemlos in einer 5V-Schaltung verwendet werden. Es ist immer besser, einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit zu wählen, um sicherzustellen, dass er auch bei Spannungsspitzen oder unerwarteten Überspannungen nicht beschädigt wird.

Welches Dielektrikum ist für meine Anwendung am besten geeignet: X7R oder C0G/NP0?

Die Wahl des richtigen Dielektrikums hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie eine hohe Kapazität benötigen und geringe Toleranzen nicht entscheidend sind, ist X7R eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch höchste Präzision und Stabilität benötigen, insbesondere über einen weiten Temperaturbereich, ist C0G/NP0 die bessere Wahl.

Wie löte ich einen Keramikkondensator richtig ein?

Beim Einlöten eines Keramikkondensators sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Verwenden Sie einen Lötkolben mit einer feinen Spitze und einer Temperaturregelung.
  2. Verwenden Sie Flussmittel, um die Lötstellen zu reinigen und die Benetzung zu verbessern.
  3. Erwärmen Sie die Anschlussbeinchen des Kondensators und die Lötpads auf der Platine gleichzeitig.
  4. Fügen Sie Lötzinn hinzu, bis eine glänzende und gleichmäßige Lötstelle entsteht.
  5. Vermeiden Sie Überhitzung, da dies den Kondensator beschädigen kann.

Wie lagere ich Keramikkondensatoren richtig?

Keramikkondensatoren sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in antistatischen Beuteln oder Behältern aufzubewahren, um sie vor elektrostatischen Entladungen zu schützen.

Sind diese Kondensatoren RoHS-konform?

Ja, alle unsere Keramikkondensatoren sind RoHS-konform und entsprechen den aktuellen Umweltstandards. Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Produkte und stellen sicher, dass alle unsere Bauteile den geltenden Vorschriften entsprechen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 595

Zusätzliche Informationen
Marke

RICHWELL

Ähnliche Produkte

Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 10 pF, 100 V-, RM 5, 5 %

0,05 €
-11%
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 47nF, 100V

0,19 € Ursprünglicher Preis war: 0,19 €0,17 €Aktueller Preis ist: 0,17 €.
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 10 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,16 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 33 nF, 50 V, RM 2,5, 10 %

0,07 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 820pF, 100V

0,11 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 22 pF

0,05 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 150 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,08 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 4,7 nF, 100 V, RM 2,5, 10 %

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €