Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Keramikkondensatoren
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 68pF, 100V

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702169574 Kategorie: Keramikkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie mit unserem Keramikkondensator 68pF 100V eine Schlüsselkomponente für Ihre innovativen Projekte. Dieser kleine, aber leistungsstarke Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Fundament für stabile und zuverlässige Schaltungen. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und erleben Sie, wie er Ihre elektronischen Ideen zum Leben erweckt.

Inhalt

Toggle
  • Keramikkondensator 68pF 100V – Das Herzstück Ihrer Schaltung
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum ein Keramikkondensator?
  • Die Magie der 68pF – Anwendungsbereiche des Keramikkondensators
    • 1. Filter- und Entkopplungsschaltungen
    • 2. Oszillatoren und Frequenzgeneratoren
    • 3. Hochfrequenzanwendungen (HF)
    • 4. Timing-Schaltungen
    • 5. Sensoranwendungen
  • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was bedeutet die Kapazität von 68 pF?
    • Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 100 V?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Kondensatoren?
    • Wie wähle ich den richtigen Keramikkondensator für meine Anwendung aus?
    • Kann ich einen Keramikkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?

Keramikkondensator 68pF 100V – Das Herzstück Ihrer Schaltung

Der Keramikkondensator 68pF 100V ist ein passives elektronisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Er besteht aus zwei leitfähigen Elektroden, die durch ein dielektrisches Material, in diesem Fall Keramik, getrennt sind. Dieser Kondensator zeichnet sich durch seine hohe Stabilität, geringen Verlustfaktor und breiten Temperaturbereich aus, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

Ob Sie nun an einem komplexen Audioverstärker, einer präzisen Messschaltung oder einem robusten Steuerungssystem arbeiten, dieser Keramikkondensator bietet die Zuverlässigkeit und Performance, die Sie benötigen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Keramikkondensators 68pF 100V übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Kapazität 68 pF (Pikofarad)
Spannungsfestigkeit 100 V (Volt)
Dielektrikum Keramik
Toleranz ± 5% (je nach Ausführung)
Temperaturbereich -55°C bis +125°C (je nach Ausführung)
Bauform SMD oder bedrahtet (je nach Ausführung)
Verlustfaktor (tan δ) Typischerweise < 0.001 bei 1 kHz

Warum ein Keramikkondensator?

Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten Keramikkondensatoren eine Reihe von Vorteilen. Ihre hohe Frequenzstabilität und der geringe ESR (Equivalent Series Resistance) machen sie ideal für Anwendungen, bei denen es auf präzise Signalverarbeitung und geringe Verluste ankommt. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Alterungseffekten und bieten eine lange Lebensdauer.

Die Keramikkondensatoren werden aus robusten Materialien gefertigt und halten selbst anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand. Ob hohe Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen – dieser Kondensator behält seine Leistungsfähigkeit und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Schaltungen.

Die Magie der 68pF – Anwendungsbereiche des Keramikkondensators

Die Kapazität von 68 pF (Pikofarad) macht diesen Kondensator zu einem vielseitigen Werkzeug in der Welt der Elektronik. Er findet Anwendung in einer Vielzahl von Schaltungen und Geräten, von denen einige im Folgenden näher beleuchtet werden:

1. Filter- und Entkopplungsschaltungen

In Filter- und Entkopplungsschaltungen spielt der Keramikkondensator 68pF eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von unerwünschtem Rauschen und Störungen. Er sorgt für eine saubere Stromversorgung und stabile Signalübertragung, was besonders in empfindlichen Audio- und Messgeräten von Bedeutung ist.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen hochwertigen Audioverstärker. Der Keramikkondensator 68pF filtert störende Frequenzen heraus und sorgt dafür, dass Sie nur den reinen, unverfälschten Klang genießen können. Er ist das unsichtbare Detail, das den Unterschied zwischen gutem und exzellentem Klang ausmacht.

2. Oszillatoren und Frequenzgeneratoren

In Oszillatoren und Frequenzgeneratoren bestimmt der Keramikkondensator 68pF die Frequenz der erzeugten Signale. Seine Stabilität und Präzision sind entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Schaltungen. Ob in einem einfachen Taktgeber oder einem komplexen Synthesizer – dieser Kondensator sorgt für den richtigen Takt.

Denken Sie an ein präzises Zeitmessgerät. Der Keramikkondensator 68pF sorgt dafür, dass die Zeit genau eingehalten wird, indem er die Frequenz des Oszillators stabilisiert. Er ist das tickende Herzstück, das für die Genauigkeit und Verlässlichkeit des Geräts verantwortlich ist.

3. Hochfrequenzanwendungen (HF)

Aufgrund seiner geringen Verluste und hohen Frequenzstabilität ist der Keramikkondensator 68pF ideal für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Er findet Verwendung in Funkmodulen, Antennenanpassungsschaltungen und HF-Verstärkern. Er ermöglicht eine effiziente Signalübertragung und minimiert Signalverluste.

Visualisieren Sie ein drahtloses Kommunikationssystem. Der Keramikkondensator 68pF sorgt für eine saubere und effiziente Übertragung von Signalen, indem er Störungen minimiert und die Signalqualität verbessert. Er ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen und störungsfreien Kommunikation.

4. Timing-Schaltungen

In Timing-Schaltungen, wie sie beispielsweise in Timern oder Monoflops eingesetzt werden, bestimmt der Keramikkondensator 68pF die Zeitdauer eines Signals. Seine Kapazität beeinflusst die Lade- und Entladezeit der Schaltung und somit die Präzision der Zeitsteuerung.

Stellen Sie sich eine automatische Steuerung vor. Der Keramikkondensator 68pF steuert präzise die Zeitintervalle, in denen bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Er ist der Dirigent, der dafür sorgt, dass alles im richtigen Moment geschieht.

5. Sensoranwendungen

In Sensoranwendungen kann der Keramikkondensator 68pF zur Messung von Veränderungen in der Umgebung eingesetzt werden. Beispielsweise kann er in kapazitiven Sensoren verwendet werden, um Druck, Feuchtigkeit oder Temperatur zu erfassen. Seine Empfindlichkeit und Stabilität ermöglichen präzise Messungen.

Denken Sie an einen hochsensiblen Feuchtigkeitssensor. Der Keramikkondensator 68pF reagiert auf kleinste Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und liefert präzise Messwerte. Er ist der feinfühlige Detektor, der Ihnen wertvolle Informationen liefert.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Auswahl des richtigen Keramikkondensators ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  1. Kapazität und Toleranz: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Kondensators (68 pF) Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie auch auf die Toleranz, die angibt, wie stark die tatsächliche Kapazität vom Nennwert abweichen darf. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig, wenn es auf hohe Präzision ankommt.
  2. Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit (100 V) muss ausreichend hoch sein, um die in Ihrer Schaltung auftretenden Spannungen sicher zu bewältigen. Wählen Sie einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  3. Temperaturbereich: Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator seine Spezifikationen einhält. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich für Ihre Anwendung geeignet ist, insbesondere wenn der Kondensator extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
  4. Bauform: Keramikkondensatoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, wie z.B. SMD (Surface Mount Device) und bedrahtet. Wählen Sie die Bauform, die am besten zu Ihren Montageanforderungen passt.
  5. Qualität und Zuverlässigkeit: Achten Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Kondensators. Wählen Sie einen Hersteller, der für seine hochwertigen Produkte bekannt ist.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Stabilität: Garantiert eine zuverlässige Performance Ihrer Schaltungen.
  • Geringer Verlustfaktor: Minimiert Energieverluste und erhöht die Effizienz.
  • Breiter Temperaturbereich: Ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Kompakte Bauweise: Spart Platz und ermöglicht eine einfache Integration.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Elektronikprojekten.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was bedeutet die Kapazität von 68 pF?

Die Kapazität von 68 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität (1 pF = 10^-12 Farad). Ein Kondensator mit einer Kapazität von 68 pF kann also eine geringe Menge an Ladung speichern, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen es auf präzise Steuerung und schnelle Reaktion ankommt.

Wofür steht die Spannungsfestigkeit von 100 V?

Die Spannungsfestigkeit von 100 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne dass er beschädigt wird oder durchschlägt. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Andernfalls kann der Kondensator ausfallen und Ihre Schaltung beschädigen.

Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Kondensatoren?

SMD (Surface Mount Device) Kondensatoren sind für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten konzipiert. Sie sind kleiner und kompakter als bedrahtete Kondensatoren und werden in der Regel in automatisierten Fertigungsprozessen eingesetzt. Bedrahtete Kondensatoren haben Drahtanschlüsse, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. Sie sind einfacher von Hand zu montieren, aber weniger platzsparend als SMD-Kondensatoren. Die Wahl zwischen SMD und bedrahtet hängt von Ihren Montageanforderungen und der Art Ihrer Leiterplatte ab.

Wie wähle ich den richtigen Keramikkondensator für meine Anwendung aus?

Die Wahl des richtigen Keramikkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Kapazität, der Spannungsfestigkeit, dem Temperaturbereich, der Bauform und der gewünschten Genauigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Kapazität und Spannungsfestigkeit Ihren Anforderungen entsprechen. Berücksichtigen Sie auch den Temperaturbereich, insbesondere wenn der Kondensator extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Wählen Sie die Bauform, die am besten zu Ihren Montageanforderungen passt, und achten Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Kondensators. Wenn Sie unsicher sind, welcher Kondensator der richtige ist, konsultieren Sie ein Datenblatt oder wenden Sie sich an einen Experten.

Kann ich einen Keramikkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, Sie können problemlos einen Keramikkondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden, als für Ihre Anwendung erforderlich ist. Dies schadet der Schaltung nicht und kann sogar von Vorteil sein, da der Kondensator dadurch robuster und weniger anfällig für Überspannungen wird. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, einen Kondensator mit einer zu geringen Spannungsfestigkeit zu verwenden, da dies zu einem Ausfall des Kondensators und möglicherweise zu Schäden an der Schaltung führen kann.

Bewertungen: 4.7 / 5. 605

Zusätzliche Informationen
Marke

RICHWELL

Ähnliche Produkte

Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 39 pF, 500 V, RM 5, 2 %

0,07 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 0,27 nF

0,06 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 22 pF

0,05 €
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 4,7 nF, 100 V, RM 2,5, 10 %

0,07 €
Keramik-Kondensator

Keramik-Kondensator, 10 pF, 100 V-, RM 5, 5 %

0,05 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 10 Stück

0,50 €
Keramikkondensator

Keramikkondensator, 3300 pF

0,02 €
-46%
Keramik-Vielschicht-Kondensator

Keramik-Vielschicht-Kondensator, 470 pF, 100 V, RM 2,5, 5 %

0,13 € Ursprünglicher Preis war: 0,13 €0,07 €Aktueller Preis ist: 0,07 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €