Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 0,250A/T

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 20366fedfa03 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Ein unscheinbares Bauteil, aber von unschätzbarem Wert: Die Kleinstsicherung 0,250A/T. Sie ist die diskrete Heldin in Ihren elektronischen Geräten, die im Hintergrund für Sicherheit und Schutz sorgt. Entdecken Sie, warum diese kleine Sicherung ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Elektronikprojekte ist und wie sie Ihre wertvollen Geräte vor unerwarteten Gefahren bewahrt.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Miniatur: Kleinstsicherung 0,250A/T im Detail
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo die Kleinstsicherung 0,250A/T zum Einsatz kommt
    • Vorteile der trägen Charakteristik
  • So wählen Sie die richtige Kleinstsicherung aus
    • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Kleinstsicherungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 0,250A/T
    • Was bedeutet die Bezeichnung „0,250A/T“?
    • Wann sollte ich eine träge Sicherung verwenden?
    • Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
    • Kann ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwenden?
    • Was passiert, wenn eine Sicherung auslöst?
    • Wo kann ich die Kleinstsicherung 0,250A/T kaufen?
    • Wie lagere ich Kleinstsicherungen richtig?

Die Magie der Miniatur: Kleinstsicherung 0,250A/T im Detail

Die Kleinstsicherung 0,250A/T ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie ist ein Sicherheitsnetz, das Ihre elektronischen Schaltungen vor Schäden durch Überstrom schützt. Ihre kompakte Bauweise und ihre zuverlässige Funktion machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in einer Vielzahl von Anwendungen, von Unterhaltungselektronik bis hin zu industriellen Steuerungen. Sie ist der stille Wächter, der im entscheidenden Moment eingreift, um Schlimmeres zu verhindern.

Diese Sicherung ist speziell für den Schutz von empfindlichen elektronischen Komponenten konzipiert. Ihr Nennstrom von 0,250 Ampere (A) bedeutet, dass sie bei Überschreitung dieses Wertes den Stromkreis unterbricht und somit Schäden an teurer Elektronik verhindert. Das „T“ in der Bezeichnung steht für „träge“, was bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen tolerieren kann, ohne sofort auszulösen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, wo kurzzeitige Einschaltströme auftreten können, wie z.B. beim Starten eines Motors oder beim Einschalten eines Gerätes.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt, investieren Stunden in die Entwicklung und verwenden hochwertige Komponenten. Ein plötzlicher Spannungsstoß könnte all Ihre Bemühungen zunichtemachen. Hier kommt die Kleinstsicherung 0,250A/T ins Spiel. Sie ist die Versicherung für Ihre harte Arbeit, die Sie vor unnötigen Verlusten bewahrt.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen dieser essenziellen Komponente:

Eigenschaft Wert
Nennstrom 0,250 A
Charakteristik Träge (T)
Bauform Kleinstsicherung
Spannungsfestigkeit Typischerweise 250 V AC oder DC (abhängig vom Hersteller)
Material Glas oder Keramik (abhängig vom Hersteller)
Abmessungen Variieren je nach Bauform (z.B. 5x20mm, 6.3x32mm)
Zulassungen UL, VDE, RoHS (abhängig vom Hersteller)

Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten. Beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Hersteller variieren können. Es ist daher ratsam, vor der Verwendung das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren.

Anwendungsbereiche: Wo die Kleinstsicherung 0,250A/T zum Einsatz kommt

Die Kleinstsicherung 0,250A/T ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Platz. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Entwickler, Techniker und Bastler.

  • Unterhaltungselektronik: In Fernsehern, Radios, DVD-Playern und anderen Geräten schützt sie empfindliche Schaltungen vor Schäden durch Überstrom.
  • Haushaltsgeräte: In Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen Geräten sorgt sie für einen sicheren Betrieb und verhindert Brandgefahr.
  • Computer und Peripheriegeräte: In Computern, Druckern, Scannern und anderen Geräten schützt sie die empfindlichen internen Komponenten.
  • Messtechnik: In Messgeräten wie Multimetern und Oszilloskopen schützt sie die internen Schaltungen und gewährleistet genaue Messergebnisse.
  • Industrielle Steuerungen: In Steuerungen für Maschinen und Anlagen sorgt sie für einen zuverlässigen Betrieb und verhindert Ausfälle.
  • Modellbau: In Modellbauprojekten wie Drohnen und ferngesteuerten Autos schützt sie die elektronischen Komponenten und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
  • LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und -Leuchten schützt sie die LEDs vor Überstrom und sorgt für eine lange Lebensdauer der Beleuchtung.

Die Liste der Anwendungsbereiche ist nahezu endlos. Überall dort, wo empfindliche Elektronik vor Überstrom geschützt werden muss, ist die Kleinstsicherung 0,250A/T eine zuverlässige und kostengünstige Lösung.

Vorteile der trägen Charakteristik

Die träge Charakteristik (T) dieser Sicherung ist ein entscheidender Vorteil in vielen Anwendungen. Im Gegensatz zu flinken Sicherungen, die bei kleinsten Stromspitzen sofort auslösen, kann die Kleinstsicherung 0,250A/T kurzzeitige Überlasten tolerieren. Dies ist besonders wichtig in Geräten, die beim Einschalten oder im Betrieb kurzzeitige Stromspitzen verursachen.

Denken Sie an einen Elektromotor, der beim Start kurzzeitig einen höheren Strom benötigt. Eine flinke Sicherung würde in diesem Fall fälschlicherweise auslösen und den Betrieb des Motors verhindern. Die träge Sicherung hingegen toleriert diesen kurzzeitigen Anstieg und ermöglicht einen reibungslosen Start. Ähnlich verhält es sich bei Schaltnetzteilen, die beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen. Auch hier ist die träge Charakteristik von Vorteil.

Die Wahl der richtigen Sicherungscharakteristik ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte. In vielen Fällen ist die Kleinstsicherung 0,250A/T mit ihrer trägen Charakteristik die optimale Lösung.

So wählen Sie die richtige Kleinstsicherung aus

Die Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den Schutz Ihrer Elektronik. Eine falsch gewählte Sicherung kann entweder zu früh auslösen und den Betrieb stören oder zu spät auslösen und Schäden an den Geräten verursachen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl der richtigen Kleinstsicherung 0,250A/T berücksichtigen sollten:

  1. Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss dem maximal zulässigen Strom des zu schützenden Stromkreises entsprechen. Achten Sie darauf, dass der Nennstrom nicht zu niedrig gewählt wird, da die Sicherung sonst fälschlicherweise auslösen kann.
  2. Charakteristik: Wählen Sie die passende Charakteristik (flink, mittelträge, träge) entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung. Für Geräte mit hohen Einschaltströmen ist eine träge Sicherung empfehlenswert.
  3. Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit der Sicherung muss mindestens der maximalen Betriebsspannung des Stromkreises entsprechen.
  4. Bauform: Wählen Sie die passende Bauform (z.B. 5x20mm, 6.3x32mm) entsprechend den Abmessungen des Sicherungshalters.
  5. Zulassungen: Achten Sie auf die relevanten Zulassungen (z.B. UL, VDE, RoHS) um sicherzustellen, dass die Sicherung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.

Es ist ratsam, vor der Auswahl der Sicherung das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und den Anwendungsbereichen der Sicherung.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Kleinstsicherungen

Der Umgang mit elektrischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Vorsicht. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden:

  • Strom abschalten: Schalten Sie vor dem Auswechseln einer Sicherung immer den Strom ab.
  • Richtige Sicherung verwenden: Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem korrekten Nennstrom und der richtigen Charakteristik.
  • Sicherungshalter prüfen: Prüfen Sie den Sicherungshalter auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
  • Fachgerechter Einbau: Achten Sie auf einen fachgerechten Einbau der Sicherung.
  • Sicherheitsvorkehrungen beachten: Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten.

Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie Unfälle vermeiden und einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 0,250A/T

Was bedeutet die Bezeichnung „0,250A/T“?

Die Bezeichnung „0,250A/T“ gibt Auskunft über die wichtigsten Eigenschaften der Sicherung. „0,250A“ steht für den Nennstrom der Sicherung, also 0,250 Ampere. Das „T“ steht für „träge“ und bezeichnet die Auslösecharakteristik der Sicherung. Eine träge Sicherung toleriert kurzzeitige Stromspitzen, bevor sie auslöst.

Wann sollte ich eine träge Sicherung verwenden?

Eine träge Sicherung ist ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können, z.B. beim Einschalten von Motoren oder Schaltnetzteilen. Sie verhindert fälschliches Auslösen und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der Geräte.

Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?

Die richtige Sicherung finden Sie, indem Sie den Nennstrom und die Charakteristik des zu schützenden Stromkreises ermitteln. Der Nennstrom der Sicherung sollte dem maximal zulässigen Strom des Stromkreises entsprechen. Die Charakteristik (flink, mittelträge, träge) sollte den Anforderungen der Anwendung angepasst sein. Konsultieren Sie im Zweifelsfall das Handbuch des Gerätes oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

Kann ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwenden?

Nein, verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom als empfohlen. Dies kann zu Schäden an den Geräten führen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Die Sicherung ist dazu da, den Stromkreis bei Überlastung zu unterbrechen. Eine zu hohe Nennstromstärke würde diesen Schutzmechanismus aushebeln.

Was passiert, wenn eine Sicherung auslöst?

Wenn eine Sicherung auslöst, unterbricht sie den Stromkreis, um Schäden an den Geräten zu verhindern. Überprüfen Sie nach dem Auslösen einer Sicherung die Ursache des Überstroms. Möglicherweise liegt ein Defekt in einem Gerät oder eine Überlastung des Stromkreises vor. Beheben Sie die Ursache, bevor Sie die Sicherung austauschen.

Wo kann ich die Kleinstsicherung 0,250A/T kaufen?

Die Kleinstsicherung 0,250A/T ist in unserem Online-Shop erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an Sicherungen verschiedener Hersteller zu attraktiven Preisen. Bestellen Sie noch heute und schützen Sie Ihre Elektronik vor Schäden durch Überstrom!

Wie lagere ich Kleinstsicherungen richtig?

Kleinstsicherungen sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Lagern Sie die Sicherungen in ihrer Originalverpackung oder in einer geeigneten Aufbewahrungsbox, um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 370

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 20,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 4,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
Feinsicherungs-Sortiment

Feinsicherungs-Sortiment

6,76 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~

0,11 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 5,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €