Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 59b859912eb5 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du könntest deine wertvollen elektronischen Geräte zuverlässig vor Schäden bewahren – mit einer unscheinbaren, aber unglaublich wichtigen Komponente: der Kleinstsicherung 1,00A/T. Dieses kleine Bauteil ist dein persönlicher Bodyguard für empfindliche Schaltkreise und schützt vor kostspieligen Reparaturen oder gar dem Totalausfall deiner Geräte.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Kleinstsicherung 1,00A/T unverzichtbar ist
    • Die Funktionsweise einer trägen Kleinstsicherung
    • Die Vorteile einer Kleinstsicherung 1,00A/T auf einen Blick
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Die richtige Auswahl der Kleinstsicherung
  • Anwendungsbereiche der Kleinstsicherung 1,00A/T
    • Ein kleines Bauteil mit großer Wirkung
  • So wechselst du eine Kleinstsicherung richtig
  • Die Zukunft der Kleinstsicherungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 1,00A/T
    • Was bedeutet die Bezeichnung „1,00A/T“?
    • Wann benötige ich eine träge Sicherung?
    • Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
    • Was passiert, wenn ich eine zu schwache Sicherung verwende?
    • Was passiert, wenn ich eine zu starke Sicherung verwende?
    • Kann ich eine defekte Sicherung durch eine andere Sicherung mit gleichen Werten ersetzen, auch wenn sie von einem anderen Hersteller ist?
    • Wo finde ich Kleinstsicherungen 1,00A/T zu kaufen?

Warum eine Kleinstsicherung 1,00A/T unverzichtbar ist

In der Welt der Elektronik, wo Spannung und Strom fließen, ist Sicherheit oberstes Gebot. Eine Kleinstsicherung 1,00A/T ist eine thermisch träge Sicherung, die speziell dafür entwickelt wurde, sensible elektronische Bauteile vor Überstrom zu schützen. Sie ist das unsichtbare Schutzschild, das im Hintergrund arbeitet, um deine Geräte vor den potenziell verheerenden Folgen von Überspannungen und Kurzschlüssen zu bewahren.

Denke an dein geliebtes Smartphone, deinen hochmodernen Computer oder deine teure Hi-Fi-Anlage. All diese Geräte sind auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Eine plötzliche Überspannung, sei es durch einen defekten Kondensator, einen Kurzschluss oder einfach nur durch Schwankungen im Stromnetz, kann verheerende Schäden anrichten. Hier kommt die Kleinstsicherung ins Spiel. Sie unterbricht den Stromfluss blitzschnell, bevor Schäden entstehen können.

Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind in nahezu allen elektronischen Geräten zu finden, von Haushaltsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu industriellen Anlagen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Gerätedesigns und tragen maßgeblich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit bei.

Die Funktionsweise einer trägen Kleinstsicherung

Der Zusatz „T“ in der Bezeichnung 1,00A/T steht für „träge“. Das bedeutet, dass diese Sicherung nicht sofort bei der geringsten Überlastung auslöst. Sie toleriert kurzzeitige Stromspitzen, die beim Einschalten von Geräten oder bei Lastwechseln auftreten können. Erst wenn der Strom über einen längeren Zeitraum den Nennwert von 1,00A überschreitet, wird die Sicherung aktiv und unterbricht den Stromkreis.

Diese Trägheit ist besonders wichtig, da viele Geräte beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben. Eine zu schnell auslösende Sicherung würde in solchen Fällen fälschlicherweise den Stromkreis unterbrechen, obwohl kein tatsächlicher Fehler vorliegt. Die träge Charakteristik der 1,00A/T Sicherung sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und verhindert unnötige Ausfälle.

Die Vorteile einer Kleinstsicherung 1,00A/T auf einen Blick

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt deine Geräte vor Überstrom und Kurzschlüssen.
  • Träge Charakteristik: Verhindert unnötige Auslösungen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
  • Breites Anwendungsgebiet: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Geräten.
  • Einfacher Austausch: Bei Auslösung leicht austauschbar, um die Funktionalität des Gerätes wiederherzustellen.
  • Kostengünstige Lösung: Eine preiswerte Möglichkeit, teure Reparaturen zu vermeiden.

Technische Details und Spezifikationen

Um sicherzustellen, dass du die richtige Sicherung für deine Anwendung auswählst, ist es wichtig, die technischen Details und Spezifikationen genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Merkmale der Kleinstsicherung 1,00A/T:

  • Nennstrom: 1,00A (Ampere)
  • Auslösecharakteristik: Träge (T)
  • Nennspannung: Je nach Hersteller und Modell unterschiedlich (typischerweise 250V AC oder 63V DC)
  • Bauform: Zylindrisch, mit axialen oder radialen Anschlüssen
  • Material: Glas oder Keramik mit einem Schmelzdraht aus einer speziellen Legierung
  • Abmessungen: Variieren je nach Bauform (typischerweise 5x20mm oder 6,3x32mm)
  • Zertifizierungen: Üblicherweise mit UL-, VDE- oder anderen relevanten Zertifizierungen versehen

Wichtiger Hinweis: Achte beim Austausch einer Sicherung immer darauf, dass die neue Sicherung die gleichen technischen Spezifikationen wie die alte Sicherung aufweist. Eine falsche Sicherung kann entweder zu einem unzureichenden Schutz oder zu unnötigen Auslösungen führen.

Die richtige Auswahl der Kleinstsicherung

Die Auswahl der richtigen Kleinstsicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Nennstrom des zu schützenden Gerätes, die zu erwartenden Stromspitzen und die Umgebungsbedingungen. Generell gilt: Die Sicherung sollte so dimensioniert sein, dass sie den normalen Betriebsstrom des Gerätes sicher tragen kann, aber bei Überstrom schnell genug auslöst, um Schäden zu verhindern.

Hier sind einige Tipps für die Auswahl der richtigen Sicherung:

  • Konsultiere das Datenblatt des Gerätes: Die meisten Gerätehersteller geben in ihren Datenblättern den empfohlenen Sicherungstyp an.
  • Messe den Betriebsstrom: Wenn du keine Angaben zum Sicherungstyp findest, kannst du den Betriebsstrom des Gerätes messen und eine Sicherung wählen, die etwas höher liegt.
  • Berücksichtige die Auslösecharakteristik: Wähle eine träge Sicherung (T), wenn das Gerät beim Einschalten oder bei Lastwechseln kurzzeitige Stromspitzen verursacht.
  • Achte auf die Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens der Versorgungsspannung des Gerätes entsprechen.
  • Verwende nur hochwertige Sicherungen: Billige Sicherungen können unzuverlässig sein und im schlimmsten Fall versagen.

Anwendungsbereiche der Kleinstsicherung 1,00A/T

Die Kleinstsicherung 1,00A/T ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Unterhaltungselektronik: Smartphones, Tablets, Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Spielekonsolen
  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer, Staubsauger
  • Computer und Peripheriegeräte: Desktop-PCs, Laptops, Drucker, Scanner
  • Industrielle Anlagen: Steuerungen, Messgeräte, Netzteile
  • Automobiltechnik: Bordelektronik, Beleuchtung, Steuergeräte
  • LED-Beleuchtung: LED-Treiber, LED-Module

In all diesen Anwendungen schützt die Kleinstsicherung 1,00A/T die empfindlichen elektronischen Bauteile vor Schäden durch Überstrom und sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Ein kleines Bauteil mit großer Wirkung

Es ist erstaunlich, wie ein so kleines und unscheinbares Bauteil wie die Kleinstsicherung 1,00A/T eine so große Wirkung haben kann. Sie ist der stille Held, der im Hintergrund arbeitet und deine Geräte vor den Gefahren der Elektrizität schützt. Ohne sie wären wir unseren elektronischen Geräten hilflos ausgeliefert.

Stell dir vor, du verlierst all deine wichtigen Daten auf deinem Computer, weil ein Kurzschluss die Festplatte zerstört hat. Oder dein geliebter Fernseher fällt aus, mitten im spannenden Finale deines Lieblingsfilms, weil eine Überspannung die Elektronik beschädigt hat. All diese Szenarien lassen sich mit einer einfachen Kleinstsicherung vermeiden.

Investiere in den Schutz deiner elektronischen Geräte und sorge dafür, dass du immer die richtigen Sicherungen zur Hand hast. Es ist eine kleine Investition, die sich im Falle eines Falles mehr als bezahlt macht.

So wechselst du eine Kleinstsicherung richtig

Der Austausch einer defekten Kleinstsicherung ist in der Regel ein einfacher Vorgang, der jedoch mit Sorgfalt durchgeführt werden sollte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Sicherheit geht vor: Trenne das Gerät vom Stromnetz, bevor du mit dem Austausch beginnst.
  2. Lokalisierung: Suche die defekte Sicherung. Sie befindet sich in der Regel in einem Sicherungshalter oder auf der Leiterplatte des Gerätes.
  3. Identifizierung: Stelle sicher, dass die neue Sicherung die gleichen technischen Spezifikationen wie die alte Sicherung aufweist (Nennstrom, Auslösecharakteristik, Nennspannung).
  4. Entfernung: Entferne die defekte Sicherung vorsichtig aus dem Sicherungshalter oder von der Leiterplatte. Verwende gegebenenfalls eine Zange oder ein spezielles Werkzeug.
  5. Einsetzen: Setze die neue Sicherung in den Sicherungshalter oder auf die Leiterplatte ein. Achte darauf, dass sie richtig sitzt und festen Kontakt hat.
  6. Test: Schließe das Gerät wieder an das Stromnetz an und prüfe, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

Wichtiger Hinweis: Wenn die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, liegt wahrscheinlich ein tieferliegendes Problem im Gerät vor. In diesem Fall solltest du das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen.

Die Zukunft der Kleinstsicherungen

Auch wenn die Kleinstsicherung ein relativ einfaches Bauteil ist, wird sie ständig weiterentwickelt und verbessert. Neue Materialien, innovative Designs und intelligente Funktionen sorgen dafür, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle beim Schutz elektronischer Geräte spielen wird.

Ein Trend geht hin zu noch kleineren und kompakteren Sicherungen, die in immer kleineren Geräten Platz finden. Ein weiterer Trend ist die Entwicklung von selbstrückstellenden Sicherungen, die sich nach einer Auslösung automatisch wieder zurücksetzen. Diese Sicherungen sind besonders in Anwendungen gefragt, in denen ein häufiger Austausch von Sicherungen unpraktisch oder unmöglich ist.

Die Kleinstsicherung 1,00A/T ist und bleibt ein unverzichtbares Bauteil in der Welt der Elektronik. Sie ist der zuverlässige Beschützer, der unsere Geräte vor den Gefahren der Elektrizität bewahrt und uns vor kostspieligen Reparaturen und Ausfällen schützt. Investiere in den Schutz deiner elektronischen Geräte und sorge dafür, dass du immer die richtigen Sicherungen zur Hand hast. Es ist eine kleine Investition, die sich im Falle eines Falles mehr als bezahlt macht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 1,00A/T

Was bedeutet die Bezeichnung „1,00A/T“?

Die Bezeichnung „1,00A/T“ gibt Auskunft über die wichtigsten Eigenschaften der Sicherung. „1,00A“ steht für den Nennstrom, also den Strom, den die Sicherung dauerhaft tragen kann, bevor sie auslöst. „T“ steht für „träge“, was bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert und nicht sofort auslöst.

Wann benötige ich eine träge Sicherung?

Eine träge Sicherung ist dann sinnvoll, wenn das Gerät beim Einschalten oder bei Lastwechseln kurzzeitige Stromspitzen verursacht. Diese Stromspitzen würden eine schnell auslösende Sicherung fälschlicherweise auslösen, obwohl kein tatsächlicher Fehler vorliegt. Träge Sicherungen werden daher häufig in Geräten wie Motoren, Transformatoren und Schaltnetzteilen eingesetzt.

Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?

Die richtige Sicherung für dein Gerät findest du am besten, indem du das Datenblatt des Gerätes konsultierst. Dort sollte der empfohlene Sicherungstyp angegeben sein. Wenn du keine Angaben findest, kannst du den Betriebsstrom des Gerätes messen und eine Sicherung wählen, die etwas höher liegt. Achte dabei auch auf die Auslösecharakteristik (träge oder flink) und die Nennspannung.

Was passiert, wenn ich eine zu schwache Sicherung verwende?

Wenn du eine zu schwache Sicherung verwendest, wird sie bereits bei normalen Betriebszuständen auslösen. Das Gerät wird dann nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem kann es passieren, dass die Sicherung überhitzt und im schlimmsten Fall einen Brand verursacht.

Was passiert, wenn ich eine zu starke Sicherung verwende?

Wenn du eine zu starke Sicherung verwendest, wird sie im Falle eines Überstroms möglicherweise nicht rechtzeitig auslösen. Das Gerät kann dann beschädigt werden oder es kann sogar zu einem Brand kommen. Es ist daher wichtig, immer die richtige Sicherung zu verwenden.

Kann ich eine defekte Sicherung durch eine andere Sicherung mit gleichen Werten ersetzen, auch wenn sie von einem anderen Hersteller ist?

Ja, solange die neue Sicherung die gleichen technischen Spezifikationen wie die alte Sicherung aufweist (Nennstrom, Auslösecharakteristik, Nennspannung), kannst du sie problemlos durch eine Sicherung eines anderen Herstellers ersetzen. Achte jedoch darauf, dass die Sicherung die gleichen Zertifizierungen (z.B. UL, VDE) besitzt.

Wo finde ich Kleinstsicherungen 1,00A/T zu kaufen?

Kleinstsicherungen 1,00A/T sind in unserem Elektronik & Technik Affiliate Shop erhältlich. Du findest sie in der Kategorie Sicherungen oder über die Suchfunktion unserer Webseite. Wir bieten eine große Auswahl an Sicherungen von verschiedenen Herstellern zu günstigen Preisen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 586

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,50 A

0,24 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,25A/T

0,29 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 3,15 A – 250 V~

0,08 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 0,630A/T

0,17 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 2 A

6,99 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 4 A

6,95 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,60A/T

0,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,19 €